Übersetzung zu: 1 Version erstellen anstatt leere E-Mail verschicken, exakter beschrieben
locales-Lauf en
Merge branch 'f-cvar-htmlfield'
Order-Controller: Unterstützung für Drucken & E-Mailen von HTML-Vorlagen
locales: fehlende Übersetzung ergänzt
Verkaufsrechnungen direkt als Factur-X/ZUGFeRD-XML exportieren können
Benutzerdef. Var. als HTML-Feld: Breite & Höhe in Pixeln angeben
CSV-Import von zusätzlichen Rechnungsadressen
Benutzerdef. Var. als HTML-Feld: Verwaltung
englische Locales
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Verkaufsbelegmasken auswählbar
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Kundenstammdaten bearbeiten
Ein-/Verkauf: Belegnummern von uns erzeugter Belege nicht ändern können
Für Belege, die auf unserer Seite erzeugt werden, kann nun verhindertwerden, dass die Belegnummer manuell angepasst bzw. gesetztwird. Statt dessen wird sie immer vom System beim ersten Speichern...
Drucken: Variablen in Positionen interpolieren
Alle Variablen, die in Schleifen ausgegebenwerden (z.B. Artikelbeschreibung, Langtext, aber auch die Steuern)werden nun ebenfalls der Interpolation unterzogen, sodassz.B. in wiederkehrenden Rechnungen <%current_quarter%> in...
locales-Lauf "en"
Optionale auftragszentrische Verknüpfte Belege
Konfigurierbar in der Mandantenkonfiguration. Unabhängig vomaktuellen Belegort werden die verknüpften Belege immer vom VK-Auftragaufgebaut
Warnung bei fehlendem Lieferschein als Vorgänger zur Rechnung
Auftrags-Controller: Warnung bei nicht vorhandener Kundenbestellummer …
… kann in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet werden.
Mailer: Bei fehlerhaften Mailadressen warnen
(cherry picked from commit e8f152b186583bc254ff631f4803189da4f3013e)(cherry-pick von odyn)
Wiedervorlagen für Belege: Nicht-erledigte und erledigte WV in je einer Tabelle
all_parts: Lagermenge des Artikels und benötigte Menge für Erz. anzeigen
Die benötigte Menge für das Erzeugnis wurde einfach in onhand gepackt.Das verwirrt natürlich wenn man sowohl die Lagermenge als auch diebenötigte Menge fürs Erzeugen in dem Bericht ausgeben möchte.
locales en
Neue Druckvorlagen-Variante Rechnungskopie inkl. Wasserzeichen (marei)
Für #485 Offene Forderungen zum Stichtag mit aktuellem Status
Liefert den aktuell offenen Betrag zum aktuell letztem Zahlungsdatum
Preisgruppen-Admin darf auch Preisgruppen bei allen verknüpften Kunden entfernen
PayPostingImport: locales
locales-Lauf en/de
typo
Mandantenkonfig: Erzeugnis fertigen berücksichtigt Dienstleistungen
Sortimentsbestandteile ändern können, auch nachdem das Sortiemnt verwendet wurde
Gekoppelt an ein neues Recht
Lieferschein: Serienummer ist Pflichtfeld, wenn Artikel eine Serienummer hat
Texte Mandantenkonfig f. Option "Dokumente hinzufügen" geändert, …
… damit deutlich wird, dass bei Dialog-, Kreditoren- und Ek-Rg-Buchungin den Dokumenten-Tab gesprungen und bei Debitorenbuchung inder Maske geblieben wird. Debitorenbuchung hat keinen Dokumenten-Tab.
Dialogbuchung: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS aus nur "Buchen" bucht und führt zu einer leeren Buchungsmaske
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" (Haupt-Aktion) bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab....
Debitorebuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch redirect_header auf, prüft aber, ob schon ein header geschickt wurde und bricht dann ab.- Verbesserte Info-Ausgabe mit Rechnungsnummer.
Kreditorenbuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch redirect_header auf, prüft aber, ob schon ein header geschickt wurde und bricht dann ab.- Verbesserte Info-Ausgabe mit Rechnungsnummer....
Dialogbuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- nicht in der transaction-subroutine, sondern in der Aktion, wo auch das redirect für den "Normal-Fall" schon war. Damit sind die Redirects an einer Stelle.- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch...
Vergessene locales-Läufe
WH::transfer_assembly gegen S/H/Inventory::produce_assembly getauscht
Testfälle i.O., weiteres Feature für das Erzeugnis fertigen möglichund im Changelog kommentiert. S.a. #429
Developer Recht und neue Menüeinträge für Testcontroller
Mobile: locales
Mobile: js refactored und datepicker übersetzt
vergessener locales-Lauf en
locales lauf
Webshop: locales Lauf
vergessene locales-Läufe de/en
Auftrags-Controller: neuen Artikel aus Maske heraus anlegen können
Revert "Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen"
This reverts commit 033138109231a9737da9b2f0ee7cb5d20413ddbf.
Weiche Mandantenkonfiguration: Untererzeugnisse direkt mitfertigen
Locales
locales-Läufe: fehlende Übersetzung
Typo Spellcheck
changelog und en locales
Mandantenkonfiguration: Dienstleistung lagerbar; Erzeugnis lagerunabhängig
Revert "Csv-Import-Controller: Fehlermeldung des Csv-Helper mit ausgeben."
This reverts commit 63183d06c5d1631c93068ac4cd3b373b08714c31.
locales für #317
DB-Buchungsvorlage: Auf Betrag im Soll und Haben prüfen
Andernfalls kann der Kontoauszugsbetrag nicht richtig gesetzt werden
Neues Kundenattribut Rechnungsversand per Post -> Deaktiviert E-Mail für Rechnung
Zeiterfassung: Im Bericht Einträge als gebucht markieren können, …
… wenn man das Recht hat, alle zu ändern.
Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku
Zeiterfassung: mehr Validierungen beim Speichern
Überstzungen f. "Erzeugnisse zerlegen über eindeutige trans_id"
Gefertigte Erzeugnisse wieder zerlegen
1 Ebene und Prüfung auf transfer_undo Intervall
Prüfung ob nach einer Buchung noch ein Beleg erfasst werden soll
Lieferscheine neue Funktion Zurücklagern
Belege die nicht älter als das Zurücklagerungs-Intervall sindkönnen wieder "entlagert" werden.
Lieferschein die ausgelagert sind, wurden bisher strikterals Rechnungen behandelt. Ein Zurücklagern war nur überdie Lagerkorrektur möglich.
PREVIEWED als Übersetzung in Kommentar, damit diese erhalten bleibt …
… beim locales-Lauf.
Und locales-Lauf en.
Übersetzung zu "orderitems um Attribut optional erweitert"
Zeiterfassung: Konvertierung: Abbrechen, wenn keine Einträge zu verarbeiten sind
Zeiterfassung: Eingabemaske: Dauer auch in Stunden angeben können
Zeiterfassung: Datum/Dauer statt Start/Ende wählbar (Benutzereinstellung)
Zeiterfassung: Fehlermeldungen: Übersetzung
Zeiterfassung: fehlende locales-Läufe
Kosmetik: englische Grammatik
Zeiterfassung: Bericht: "gebucht" anzeigen und danach filtern können
Zeiterfassung: Hintergrund-Job zum Umwandeln in Lieferscheine
Zeiterfassung: SimpleSettings für Artikel
Zeiterfassung: Keine Zeiterfassungstypen mehr
Zeiterfassung: neue Rechte: anzeigen bzw. bearbeiten der Einträge aller
Zeiterfassung: Übersetzungen
locales: en, de
locales Lauf "de" überwiegend Shopübersetzungen
VK-Rechnung: ActionButtons direkt ausgrauen, falls die Aktion nicht erlaubt ist
Mahnungsbericht: Anzeige f. Dokumente/Mails abschaltbar
MT940: Zeichensatz der Datei bei Import auswählen können
Dateimanagement: Upload per Drag/Drop
Dateimanagement: Hochladen als andere Quelle f. EK-Belege
Also dort, wo bisher auch der Import vom Scanner möglich ist.
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassungsortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
nochmal locales-Läufe
- de > Reihenfolge en -> fehlte
Locales für vorherigen Commit
Projekt-Picker-Lupe: Übersetzungen
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Prüfung im Controller
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Mandantenkonfiguration