Dateimanagement: Upload per Drag/Drop
Dateimanagement: Hochladen als andere Quelle f. EK-Belege
Also dort, wo bisher auch der Import vom Scanner möglich ist.
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassungsortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
nochmal locales-Läufe
- de > Reihenfolge en -> fehlte
Projekt-Picker-Lupe: Übersetzungen
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Prüfung im Controller
Kunden/Lieferanten: UStId/Steuernr. eindeutig: Mandantenkonfiguration
locales-Lauf en
Berechtigungen für Produktiovität als eigene Kategorie …
und die bisherigen Produktivitäts-Rechte und E-Mail-Journal-Rechtedarunter anzeigen.
Locales-Läufe
Massenerstellen von RG aus LS: geschlossene LS nicht (erneut) verarbeiten
Geschlossene Lieferscheine werden nicht zum Umwandeln in der Liste angezeigt,das war auch bisher so. Aber weenn man nach dem Erzeuigen der Rechnungen vonder Folgeseite den Browser-Zurück-Knopf drückt, konnten aus den selben...
locales-Lauf 'en'
VK/EK-Lieferschein: Warnung beim Workflow zur RG, falls nicht aus/eingelagert
In Mandantenkonfig einschaltbar.
E-Mail Betreff auch mit Kundenbestellnummer vorbelegen.
locales-Lauf
Typo in Nachfrage-Text
Warnung Währungs-/Kurswechsel: Text u. Übersetzung angepasst
Warnung Währungs-/Kurswechsel: englischen Text an Übersetzung angepasst
(cherry picked from commit a51ce740e43f2c70f8584a29ca1c3c3b2ecc7acf)(cherry pick von odyn)
S:DATEV:CSV: Lieferdatum als Leistungsdatum exportieren
CsvImport für Lieferscheine
CsvImport: Report-Begrenzung: Option "Nur Warnungen und Fehler" umbenannt. …
… Warnungen gibt es (noch) nicht, nur Fehler (errors) undBemerkungen (information)
CsvImport: Anzahl der Fehler beim Ergebnis anzeigen
locales-Lauf nach "Typos und spellcheck für occurred" -> Reihenfolge anders
Projektpflicht bei Verkaufsaufträgen - Fehler abfangen
... wenn ein Projekt mit der Projektnummer der zu vergebenden Auftragsnummerschon existiert. In der Datenbank muß die Projektnummer eindeutig sein.
Auf das Vorhandensein der Projektnummer schon vor dem Speichern des...
Typos und spellcheck für occurred
Abteilungen bei Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Abteilung wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_departments gespeichert....
Abteilungen bei Ansprechpersonen: SimpleSettings-Controller zum Editieren
Titel von Ansprechpersonen: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Der Titel wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in contact_titles gespeichert....
Titel von Ansprechpersonen: SimpleSettings-Controller zum Editieren
Anreden: Kunden-/Lieferantenstamm: Freitext-Feld und/oder Auswahlliste
Die Anrede wird entweder nur mit einer Auswahlliste angezeigt oder mitFreitext-Feld und Auswahlliste. Das ist annähernd das alte Verhalten - imFreitext-Feld eingegebener Text wird auch in greetings gespeichert....
Anreden: SimpleSettings-Controller zum Editieren
Kunden/-Lieferantenstamm: Flag "natürliche Person" in Maske
locales: Lauf für englisch (en)
Auftrags-Controller: Einfüge-Position eines neuen Artiklens angeben können
Recht zum Einsehen von Einkaufsdokumenten aller Mitarbeiter (Trennung VK/EK)
Das Recht "sales_all_edit" galt bisher sowohl für Verkauf als auch für Einkauf.Nun wird das getrennt.
GLTransaction - Dialogbuchungen per Rose erstellen
An einigen Stellen im Code werden Dialogbuchungen per Hand erstellt,inkl. Steuern, das soll hiermit vereinheitlicht und vereinfacht...
Auftrags-Controller: Benutzereinstellung: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Auftrags-Controller: Positions-Update aus Artikel-Stamm
Preisgruppenpreise als Preisliste bei Kunden anzeigen
Wenn dem Kunden eine Preisgruppe zugeordnet ist, werden die Preise inden Kundenstammdaten als Preisliste (eigener Tab) angezeigt.
Lagerstandsbericht: Listenpreis als Basis f. Bestandswert auswählbar
Neuer Workflow Lieferantenauftrag->Kreditorenbuchung
Für jedes Aufwandskonto der Positionen im Lieferantenauftrag wird eineZeile in der Kreditorenbuchung erstellt. Gebucht wird standardmäßigauf des entsprechende Aufwandskonto. In der Mandantenkonfiguration...
Auftrags-Controller: Kunden- bzw. Lieferanten-Art-Nr. in Pos-Zeile anzeigen.
… sofern in den Benutzereinstellungen auch die Suche danach ausgewählt ist.
UserPreferences-Helper f. Part-Picker-Such-Einstellungen in Belegen
Hier kann der Benutzer einstellen, ob in Verkauf auch nach Kunden-Artikle-Nr.und im Einkauf nach Lieferanten-Artikel-Nr. gesucht werden soll.
locales-Lauf english
Benutzereinstellungen für Höhe des Scrollbereichs f. Positionen …
… im neuen Auftrags-Controller
DisplayableNamePrefs: Überstzungen
Artikel nicht löschen können, wenn in Preisregeln verwendet.
behebt #353"Preisregeln Wenn Artikel gelöscht wird"
Inventur: Fehlermeldung an Benutzer, wenn kein Artikel ausgewählt wurde.
Inventur: Schwellwert in Mandantenkonfig. für Warnung bei Mengenabweichung
In der Mandantenkonfiguration kann ein Mengenschwellwert eingegeben werden.Wenn die bei der Inventur gezählte/eingegebene Zielmenge mehr als dieserSchwellwert von der Menge in der Datenbank abweicht, dann wird eine Warnung...
Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen
es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"
angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d
Auftrags-Controller: Beleg vor drucken und E-mailen speichern.
Das nur bei "speichern" auch gespeichert wird, ist vielleicht konsequent, aberim Alltag eher unpraktisch. Viele Anwender hatten damit ein Problem, dass dieverschickte oder gedruckte Version des Belegs anders ist, als die gespeicherte,...
locales
Dateimanagement: nicht implementierte Speichertypen nicht anbieten/entfernen
Aus Maske und Datenbank (defaults)
Update Übersetzungen nach Umstellung Links zu Auftrags-Controller
Nach commit "Auftrags-Controller: nur neue Maske/Links hierhin,wenn experimentelle Features an" (f825d995db2667be33e98ced722ddf012b484642)
Warnhinweis in der Suchmaske des Buchungsjournals bezueglich geaenderter Datumsbezeichnungen wieder entfernen
siehe commit 18848eb015510889f521eefa747dee2d1dcd0bec vom 30.5.2017
Auftrags-Controller: E-Mail-Dialog aus common verwenden.
Inventur: Übersetzungen
Inventur: neuer Transfer-Typ für Inventur ('stocktaking') (DB-Upgrade)
Auftrags-Controller: Fehler beim Speichern im Dateimanagement abfangen und anzeigen
DATEV-Export: Option "als Personenkonten exportieren"
statt der Sammelkontonummer wird beim Export immer die Kunden- bzw.Lieferantennummer exportiert. Es wird noch nicht auf eine gültigeKontonummer (z.B. 10000-69999 und 70000-99999) geprüft.
WebshopApi: Recht Shoperstellen und bearbeiten in richtige Kategorie undenglische Übersetzungen
WebshopApi: Übersetzungen Rechte Adminbereich
WebshopApi: Übersetzungen
WebshopApi: locales
WebshopApi: File upload Übersetzungen
locales aktualisiert
Neue Übersetzung für "Übernehmen"
Bisher basierte das auf "Close", was aber für "Schließen" verwendetwerden sollte und nun frei wird.
Jetzt kann man für "Übernehmen" "Assign" nehmen, "Apply" ist schon durch"Anwenden" vergeben.
Übersetzungen, die in Commit bf980f4c entfernt wurden, gelöscht
Voruebergehender Warnhinweis in der Suchmaske des Buchungsjournals bezueglich geaenderter Datumsbezeichnungen
Korrekturen und Vereinheitlichung der Nomenklatur bzgl. Buchungs- und Erfassungsdatum, diverse kleinere Korrekturen bei der Nomenklatur
Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.
Mandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features
- neue Spalte in defaults (Upgrade-Skript und Rose-Update)- Schalter in der Mandantenkonfiguration- Übersetzungen
Locales-Lauf
CsvImport Aufträge: bei nicht eindeutigen Artikeln Fehler melden.
CsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden.
CsvImport: Kunden/Lieferanten auch nach GLN suchen können.
Für die Imports, die die Angabe eines Kunden oder Lieferanten brauchen undcheck_vc verwenden (Aufträge, Ansprchpersonen, Lieferanschriften,Debitorenbuchungen), kann neben Id, Nummer oder Name auch die GLN verwendet...
Artikel-Klassifizierung
Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E") Flexibel änderbar und erweiterbar....
Auftrags-Controller: zweite Zeile laden mit Icons und alle zweiten Zeilen laden.
Preisquelle Preisgruppe: Fallback für entfernte Preise.
Group nach Partsgroup (Warengruppe) umbenannt
Warengruppen - Umstellung auf Controller, sortkey, obsolete
Neuer CRUD-Controller nur für Warengruppen
Die Reihenfolge der Warengruppen kann nun eingestellt werden, und man kannWarengruppen auf ungültig setzen, sofern sie nicht mehr aktiv bei Artikeln in...
Lagerentnahme: Englische Übersetzung hinzugefügt
Revert "Artikel-Klassifizierung"
This reverts commit 5067d7bd31514962af9730b33323b831d87164f8.
Berichte->Artikel kann Sortimente und Sortimentklassifizierung
die Abkürzung für das Sortiment ist 'S'
Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von ArtikelnSie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")...
CsvImport: Aufträge: Auf ungültige Artikel prüfen.
Kunde: Datenbanktabelle "klass" nach "pricegroup_id" migriert
und einen Fremdschlüssel gesetzt.
CsvImport: Aufträge: Einheiten behandeln
Locales "all" aktualisiert
temporary precision notes
Sprachanpassungen Erfolgsrechnung, GUV und BWA
Typos