Reportgenerator: Die Funktionen in report_generator.pl umbenannt und den Mechanismus geändert, wie sie aus den von ReportGenerator erzeugten HTML-Seiten heraus aufgerufen werden können. Zusätzlich einen 'Zurück'-Button auf jeder der beiden Exportoptionenwebseiten eingebaut, mit denen man zur HTML-Liste zurückgelangt.
Vergessenes locales-Update für einige der letzten Commits.
Die Liste der Kreditorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.
"Als bezahlt markieren" Button-Funktion in die common.pl verlegt.
neuen button und Funktion für "als bezahlt markieren" eingeführt.
Bei Eingangs-, Ausgangs-, Kreditoren- und Debitorenrechnungen unterhalb der Zahlungsein- bzw. -ausgänge die bisher gebuchte Summe und den noch offenen Betrag anzeigen.
Kosmetik.
Storno fuer Kreditorenbuchungen
Vergessenes locales-Update zum letzten Commit.
Die Überprüfungen, ob eine Nullbuchung vom Benutzer durchgeführt wurde, war falsch -- sie überprüfte falsche Variablen und auch falsche Umstände. Außerdem werden die einzelnen Zeilen der Zahlungsein- und -ausgänge eh schon vorher mit if() abgefragt. Fix für Bug 651.
Nullbuchungsüberprüfung und dazugehörige Übersetzungen
Revision 2404 rückgängig gemacht.
Ein paar Übersetzungen
Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
Änderungen zur Unterstützung von anderen Zeichensätzen als ISO-8859-1(5) implementiert. Es ist jetzt möglich, $dbcharset in lx-erp.conf auf UTF-8 zu setzen und dann auch UTF-8 als Datenbankencoding zu benutzen.
Bei der Liste der Einkaufsrechnungen den Typ anzeigen: "R" für Einkaufsrechnungen und "K" für Kreditorenbuchungen.
locales teilweise übersetzt
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Durch das Einbinden von SL::User in SL::Form werden einige Übersetzungen in anderen Dateien benötigt.
Die Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.
Checkbox "Entwurf löschen" auch bei Kreditorenrechnungen anzeigen.
Möglichkeit zum Löschen von gespeicherten Entwürfen eingebaut.
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Historie eingefügt
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen: Filtermöglichkeiten nach Projektnummer sowie Anzeigeoption der Projektnummer hinzugefügt.
Bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen eine Funktion zum spaeteren Buchen eines Zahlungseingangshinzugefuegt
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen, sowie Debitoren und Kreditorenbuchungen koennen nun auch zueinem spaeteren Zeitpunkt als Vorlage fuer einen neuen Beleg genutzt werden
Instanzen der Klasse Locale haben leider die package-globale Variable %self anstelle der Instanzvariablen $self benutzt, um die Uebersetzungen und Funktionslisten zu speichern. Das fuehrte dazu, dass mehrere aufeinanderfolgende Aufrufe von Locale->new() die vorher geladenen Uebersetzungen verworfen haben.
Splitbuchungen
Übersetzungen für Preisgruppen
unstable-Zweig als Kopie des "alten" trunks erstellt.