Bei der Liste der Einkaufsrechnungen den Typ anzeigen: "R" für Einkaufsrechnungen und "K" für Kreditorenbuchungen.
locales teilweise übersetzt
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Durch das Einbinden von SL::User in SL::Form werden einige Übersetzungen in anderen Dateien benötigt.
Die Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.
Checkbox "Entwurf löschen" auch bei Kreditorenrechnungen anzeigen.
Möglichkeit zum Löschen von gespeicherten Entwürfen eingebaut.
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Historie eingefügt
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen: Filtermöglichkeiten nach Projektnummer sowie Anzeigeoption der Projektnummer hinzugefügt.
Bei Kreditoren- und Debitorenbuchungen eine Funktion zum spaeteren Buchen eines Zahlungseingangshinzugefuegt
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
Einkaufs- und Verkaufsrechnungen, sowie Debitoren und Kreditorenbuchungen koennen nun auch zueinem spaeteren Zeitpunkt als Vorlage fuer einen neuen Beleg genutzt werden
Instanzen der Klasse Locale haben leider die package-globale Variable %self anstelle der Instanzvariablen $self benutzt, um die Uebersetzungen und Funktionslisten zu speichern. Das fuehrte dazu, dass mehrere aufeinanderfolgende Aufrufe von Locale->new() die vorher geladenen Uebersetzungen verworfen haben.
Splitbuchungen
Übersetzungen für Preisgruppen
unstable-Zweig als Kopie des "alten" trunks erstellt.