Benutzerdefinierte Datenexporte: Standardwerte für Parameter angeben können
Benutzerdefinierte Datenexporte zu CSV anlegen und ausführen können
CSV-Import: Fehlermeldung, falls Task-Server für aktuellen Mandanten deaktiviert
Fix für #325 und #326
Strikteres Behandeln von Löschen und Storno-Funktion bei Verkaufs-Rechnungen
Auftrags-Controller: Fehler beim Speichern im Dateimanagement abfangen und anzeigen
locales lauf für neue DATEV Warnungen, usw.
Konten: Berichtskonfigurationsübersicht
Listet für die Berichte EÜR, BWA, Bilanz und Erfolgsrechnung alleKonten gruppiert nach ihrer Position im Bericht auf.
kivi.Validator
Datenbank anlegen: Super-User-Rechte abfragen, sofern nötig
Datenbankupgrades: Unterstützung für einzelne Updates mit Superuser-Rechten
Setzt man den neuen Tag `@superuser_privileges` auf 1, so schautkivitendo vor dem Einspielen aller Upgrades nach, ob der konfigurierteDatenbankuser Superuser-Rechte hat. Falls nicht, wird die Benutzer*in...
Datenbankupgrades: unbekannte Control-Felder als Fehler werten
Übersetzungen: Umlaute nicht als HTML-Entitäten schreiben
Vorbelegte E-Mail-Texte um Vorbelegung periodic invoices ergänzt
Bessere Rückmeldung für Personenkonten-Export DATEV
Damit dem Anwender bewußt wird, dass es diese Funktion gibtist es sinnvoller die anzuzeigen und auszugrauen mit demHinweis, dass die Kunden- und Lieferantennummernkreise nichtder DATEV Personenkonto Spezifikation (Sachkontenlänge + 1)...
DATEV-Export: Option "als Personenkonten exportieren"
statt der Sammelkontonummer wird beim Export immer die Kunden- bzw.Lieferantennummer exportiert. Es wird noch nicht auf eine gültigeKontonummer (z.B. 10000-69999 und 70000-99999) geprüft.
Neues Benutzer-Recht Erzeugnisbestandteile editieren
Erlaubt das Änderun von Erzeugnisbestandteilen auch nachdem esschon produziert wurde. Standardmäßig nicht gesetzt.
Filter nach Namen für Buchungsvorlagen implementiert
Hintergrund: Nachdem einige Vorlagen erstellt worden sind,ist der Standard-Fall nicht mehr Anlegen oder Ändern, sondernSuchen und Buchen. Entsprechend den Focus auch auf das Suchfeld gesetzt.
WebshopApi: Admin Übersetzung
WebshopApi: Übersetzungen Rechte Adminbereich
WebshopApi: vergessene Übersetzung
WebshopApi: Übersetzungen
WebshopApi: locales
WebshopApi: File upload Übersetzungen
locales aktualisiert
DATEV-Export: Feldprüfung als Warnungen ausgeben
Anstatt hart auszusteigen (die), erhält der Anwender jetzt eineÜbersicht der fehlerhaften Feldwerte mit einem Minimum anZusatz-Info (Umsatz der Transaktion). Entsprechend denTest-Fall angepasst.
DATEV-Export Format 2018 Frontend Dateien und locales
Kreditorenbuchung: Fehlermeldung, wenn kein Gegenkonto ausgewählt wurde
Bankimport: CSV- und MT940-Menüpunkte in Untermenü in »Zahlungsverkehr«
Menüpunkte zu ähnlicher Funktionalität sollten auch räumlich nahebeieinander sein. In diesem Fall gewinnt das Thema »Kontoauszüge«gegenüber dem Thema »CSV-Import«, da der Arbeitsfluss, der gerade...
E-Mail: Versandfehler oben auch anzeigen
Rechnungen: Nach »als geschlossen markiert« suchen
Übersetzungen: Aktualisierung
Übersetzungen: kein HTML-Code in Übersetzungen
Typo in Übersetzung für Lieferantenauftragsnummer
Kontoauszug verbuchen -> Buchung erstellen erweitert
a) Filter erweitert, um nach Vorlagenname zu suchenb) Filter korrekt in <form> gepackt, um submit und reset form wie gewohnt zu unterstützenc) Buchungsmöglichkeit um gl_transactions (Dialogbuchungsvorlagen)...
DeliveryValueReport: do_closed_qty wiederhergestellt
vergessene Backend-Funktion für E-Mail-Vorbelegung
Ferner eine Fußnote als Hinweis zur Vorbelegungs-Funktion gesetzt.
GenericTranslation um Vorbelegungen für E-Mail-Texte erweitert
Neuer Menüpunkt:System-> Sprachen und Übersetzungen -> Vorbelegte Texte für E-MailFalls ein Ansprechpartner hinterlegt ist, wird entsprechend desGeschlechts und der vorbelegten Textbaustein die Anrede zusammengesetzt....
ShippedQty - Typos in Beschriftungen
DeliveryValueReport: Auf ShppedQty Helper umgestellt.
Leider fällt geht dabei die Information verloren, wieviel davon ingeschlossenen Lieferscheinen ist. Wenn benötigt, muss das nachgebautwerden.
ShippedQty: Algorithmusdetails konfigurierbar machen
Artikelbericht (IC.pm): Standardlager und Standardlagerplatz optional anzeigen
CSV-Import Kunden: Verkäufer über Login setzen können
Bei Verkäufernamen und logins (Spalten »salesman« und»salesman_login«) wird absichtlich nicht zwischen Groß undKleinschreibung unterschieden. Technisch betrachtet unterscheidetkivitendo zwar bei Loginnamen zwischen Groß- und Kleinschreibung, aber...
Filemanagement: Speichern der erzeugten Mahnungsdokumente
Die Dokumente werden nun bei der entsprechenden Rechnung abgespeichert.
Da ja Rechnungen zusammengefasst werden können, wäre die Zuordnung ggf bei den Kundendaten besser
impl redmine #274
SEPA-Export rückgängig machen
Noch nicht ausgeführte oder geschloßene SEPA-XML Exportskönnen wieder rückgängig gemacht werden, sodass der Anwenderhier die Chance hat Metadaten für die Banküberweisungen, z.B. IBANoder andere Fehleinträge, z.B Betrag, Termin erneut zu setzen.
Neue Übersetzung für "Übernehmen"
Bisher basierte das auf "Close", was aber für "Schließen" verwendetwerden sollte und nun frei wird.
Jetzt kann man für "Übernehmen" "Assign" nehmen, "Apply" ist schon durch"Anwenden" vergeben.
locales
Übersetzungen, die in Commit bf980f4c entfernt wurden, gelöscht
Typos in locale
Drucken und Buchen
Anlegen von default Verzeichnis für Dateimanagement
Das default Verzeichnis 'documents' wird nun automatisch angelegt.
Ein extra Hinweis in der Mandantenconfig weist darauf hin, dass es pro Mandant unterschiedliche Verzeichnisse geben muss
behebt #525 (redmine)
Fehlende Übersetzung für eindeutige Artikelnummer
Voruebergehender Warnhinweis in der Suchmaske des Buchungsjournals bezueglich geaenderter Datumsbezeichnungen
erledigt #246 Recht: Entwürfe von anderen Benutzern bearbeiten
Task-Server-Steuerung: Buttonbeschriftung nicht zu breit werden lassen
Die Buttons in der Action-Bar haben alle eine feste Größe, die sichnicht automatisch an den Inhalt anpassen kann. Nur Punkte inComboboxes passen sich automatisch der Breite an.
Daher muss die Beschriftung der obersten Ebene extrem kurz und knapp...
längere Zeichenketten sauber zusammenbauen
zum Commit von gerade (#243 bugfix).
vergessener locales.pl Lauf zum Commit von gerade (arevamp)
Korrekturen und Vereinheitlichung der Nomenklatur bzgl. Buchungs- und Erfassungsdatum, diverse kleinere Korrekturen bei der Nomenklatur
Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.
Mandantenkonfiguration: Schalter für experimentelle Features
- neue Spalte in defaults (Upgrade-Skript und Rose-Update)- Schalter in der Mandantenkonfiguration- Übersetzungen
Locales-Lauf
RP.pm income_statement: EÜR/GuV mit Kontennachweis
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Vorlagen« → *
»System« → »Vorlagen« → »Stilvorlage« entfernt
Die Funktion funktioniert seit der Aufteilung der Stylesheets inmehrere Unterdateien schlicht nicht mehr. Da sich bisher niemandbeschwert hat, wird die Funktion wohl auch nicht benötigt.
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Korrekturen im Hauptbuch«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Lager«
CsvImport Aufträge: bei nicht eindeutigen Artikeln Fehler melden.
CsvImport: bei nicht eindeutigen Kunden/Lieferanten Fehler melden.
CsvImport: Kunden/Lieferanten auch nach GLN suchen können.
Für die Imports, die die Angabe eines Kunden oder Lieferanten brauchen undcheck_vc verwenden (Aufträge, Ansprchpersonen, Lieferanschriften,Debitorenbuchungen), kann neben Id, Nummer oder Name auch die GLN verwendet...
Typo in Übersetzung behoben.
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Lieferbedingungen«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Zahlungsbedingungen«
ActionBar: Verwendung bei »System« → »Einheiten bearbeiten«
ActionBar/Dateimanagement: Verschicken von Dateien via E-Mail wieder implementiert
generic/exception.html wiederhergestellt
Die Vorlage wurde im Commit 9d8f72a0f92d01e1e25b14788b193cd662cad0d3entfernt, weil fälschlicherweise gedacht wurde, dass sie nicht mehrbenutzt wird, da locales.pl eine Warnung diesbezüglich ausgab.
Tatsächlich wird sie aber noch benutzt, und zwar als generische...
locales: Update nach Umstellung der Hintergrundjobverwaltung auf ActionBar
ActionBar: Verwendung bei »Aktuelle Hintergrund-Jobs anzeigen«
ActionBar: Verwendung bei »Task-Server-Steuerung«
ActionBar: Verwendung beim Massendruck von Lieferscheinen
PrintOptions: Checkbox »Beidseitig« optional anzeigen
ActionBar: »Anhänge aller Artikel herunterladen« bei Angeboten/Aufträgen wieder implementiert
ActionBar: Verwendung bei »Konto erfassen/bearbeiten«
ActionBar: Verwendung bei UStVa-Konfiguration
ActionBar: Verwendung beim CSV-Import
ActionBar: Verwendung bei Wiedervorlagen
ActionBar: Verwendung bei SEPA-Einzügen/-Überweisungen
ActionBar: Verwendung bei UStVA
ActionBar: Verwendung bei »offene Forderungen/Verbindlichkeiten«
ActionBar: Verwendung bei Jahresendbuchungen
ActionBar: Verwendung beim DATEV-Export
ActionBar: Verwendung in Kreditorenbuchungen
ActionBar: Verwendung bei Debitorenbuchungen
ActionBar: Verwendung bei allen anderen Lager-Funktionen
Lager → …• Erzeugnis fertigen• Umlagern• Entnahme
Lager → Berichte → …• Lagerbestand• Lagerbuchungen
ActionBar: Verwendung bei Lager → Einlagern, Lager → Berichte → Lagerentnahme
ActionBar: Massenerstellen: Action-Titel eindeutiger gemacht
ActionBar: Brieffunktion: E-Mail-Versand über Dialog
ActionBar: Verwendung bei Kunden-/Lieferanten/Ansprechpersonensuche standardisiert
• »Weiter« → »Suchen«• »Neuer Kunde/Lieferant« → »Erfassen«
ActionBar: Verwendung beim Massenerzeugen von Rechnungen aus Lieferscheinen
ActionBar: Verwendung bei Briefen
ActionBar: Verwendung im Mahnprozess
ActionBar: neue Option »only_once«, um Buttons nur einmal anklicken zu können