PriceRule: Löschen von Preisregeln
PriceRule: Erste Version
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Konfiguration
PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.
- Logik für geänderte Preise implementiert- Visualisierung verbessert- fix für emptied rows- nachricht wenn invalid und missing- benachrichtigung für höher/niedriger- js ausgelagert- best price benachrichtigung...
PriceSource: Featureabdeckung
- Einkaufs/Verkauf abgedeckt- Klarere Regeln für price_from_source, available_prices und best_price- makemodels unterstützung- bugfixes für Rechnungen und neue Belege- best_price jetzt getestet- Verkäuferabhängigkeit von makemodels und pricegroup implementiert und getestet
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Verwaiste Einträge aus all entfernt
Aktuell werden diese zwei Übersetzungszeichenketten nicht mehr imProgramm verwendet.
Layout: entfernte locales
Buchungen in ar/ap/is/ir in eigenem Tabreiter anzeigen
Neuer Reiter "Buchungen", wo zu einer Rechnung/Buchung die Buchungenlaut acc_trans angezeigt werden.
In einer Tabelle "Buchungen" werden alle Buchungen laut acc_transangezeigt.
In einer Tabelle "Salden" werden die aktuellen Salden der bebuchten...
FiBu Schellsuche in Headerzeile
neues Ajax Autocompletefeld im Header für Benutzer mit FiBu-Rechten,welches Rechnungsnummern und Kunden-/Lieferantennamen durchsucht. Durchdie Auswahl im Dropdown gelangt man direkt zu dem Beleg.
Syntax Typo in all
Übersetzungsspalte verbessert und Berechnungsfuntkion für stocked_qty in Lieferberichte
Übersetzungen für Lieferwertbericht
Gloable BCC Adresse
Lieferplan: Warenwert der ausgelagerten Warenmenge anzeigen
Pflichtenhefte vordef Textblöcke: Verwaltung Flags »benutzbar für…«
Pflichtenhefte: Funktion Abschnitte/Funktionsblöcke neu nummerieren
Verbesserung Standard-Auslagern
a) Überprüfung auf negative Eingabe des Benutzers (hier wird beim manuellen Auslagern keine Lager-Bewegung durchgeführt).
b) Löschen von bisher eingetragenene Mengen innerhalb der einzelnen Positionen (für den Fall Dienstleistung nicht ein- oder auslagern)....
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Einkaufs-Lieferplan
Lieferplan für noch nicht vollständig gelieferte Einkaufsaufträge.
Hintergrundjob: Link zum Verlauf anzeigen
Erweiterung Lieferplan Belege wirklich ausgelagert und Warenverkaufswert (default: aus)
Erweiterung Mandantenkonfiguration im Bereich Lager zum Einschalten vona) WarenverkaufswertFalls aktiviert erscheint eine neue Spalte im Lieferplan, die den Wert der...
Angebotsgüligkeitsintervall Caveat
Svens Überlegung das Intervall vor der Berechnung zu nehmen, hatte ich auch. Aber dann würde ich eherdie gesamte Routine umschreiben und die Berechnung nicht über einen SQL-Befehl machen, sondern mit Hilfevon SL/Locale.pm. Entsprechend nochmal den Hinweis in der Mandantenkonfiguration genauer gemacht.
Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiertErweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandenseinüberprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
zu gerade: Bessere Übersetzung für Delivery Order created
Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstelltBetrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreichtist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...
select_item: Belegmasken finden jetzt auch Warennummern aus makemodels
Außerdem die Präsentation von select_item angepasst, so dass ersichtlichwird woher die gefundenen Waren stammen.
all_parts um Namensoption des Kunden oder Lieferanten erweitertDer Name wurde im Backend IC.pm schon richtig übergeben, es scheintaber, dass dieser dann nicht mehr als Option angehakt war.Entsprechend auch eine Flash-Warnung auch ausgegeben, falls überhaupt...
Pflichtenheftaufträge: beliebige Artikel auswählen können
Zusätzlich werden dann Spalten angezeigt, die die Einheit und den imAngebot/Auftrag verwendeten Positionstypen (Pauschalposition/Auwandsposition) angeben.
Pflichtenheftaufträge: Aktualisierung zusätzlicher Artikel implementiert
Pflichtenhefte: beim Kopieren, Einfügen zusätzliche Artikel berücksichtigen
Pflichtenhefte: zusätzliche Artikel zuweisen und bearbeiten können
locales: Fehlende Übersetzungen ergänzt
Warengruppen-Filter f. CVars bei Waren
cherry-pick aus Kundenprojekt und Anpassungen an unstable (hauptsächlichUmstellung auf Controller)
Conflicts:
SL/CVar.pm SL/DB/CustomVariableConfig.pm bin/mozilla/amcvar.pl bin/mozilla/io.pl...
Spaltenzahl f. benutzerdef. Variablen in Belegen in Benutzereinstellungen ...
.. angeben können. Default ist 3.
Benutzerdef. Variablen f. Waren per Voreinstellung für Belege aktivieren/deaktivieren.
Typo-Fix und kleine Verbesserungen in deutscher Übersetzung.
Steuerzonen und Buchungsgruppen bearbeiten
Nachdem man Steuerzonen und Buchungsgruppen auf Datenbankebenebearbeiten kann, ist jetzt auch eine Bearbeitung an der Ober-fläche möglich.
Alter Code, der für die Anzeige/Bearbeitung/Erstellung vonBuchungsgruppen entwickelt wurde hat nicht mehr funktioniert...
Mandantenkonfiguration erweitert:Dienstleistungen NICHT automatisch AuslagernStandardmässig werden Dienstleistungen wie Waren und Erzeungnisse behandelt undso auch beim Standard-Auslager-Verfahren. Entsprechend die Mandantenkonfiguration (defaults)angepasst.
Lieferadresse eingeben: Möglichkeit zum Kopieren aus Stammdaten
Im Dialog für die Eingabe einer individuellen Lieferanschrift gibt esnun die Möglichkeit, die Felder aus den Stammdaten desKunden/Lieferanten vorzubelegen. Dabei werden sowohl dieRechnungsadresse als auch alle Lieferadressen angeboten....
Verkauf: leeren Eintrag in Lieferadressendropdown klarer benennen
Angezeigt wird nun »Keine/individuelle Lieferadresse«, um es denBenutzern klarer zu machen, dass die über den Button »Lieferadresse«eingetragene Lieferadresse greift.
Generische Unterstützung für CTI: Click-to-dial
Neuer Bericht »Liquiditätsvorschau«
Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten
Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltetwerden.
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen
Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisseAktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführtwerden. Diese sind:
- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...
Einkauf/Verkauf: Eingabe der Vorgangsbezeichnung optional erzwingen
Wird über eine Option in der Mandantenkonfiguration eingeschaltet.
Vor E-Mail-Versand prüfen, ob Empfänger+Betreff+Body vorhanden
Locales: fehlende Übersetzungen aus CRM-Menü-Datei ergänzt
Dispatcher: Requests auf controller.pl ohne action auf Loginseite redirecten
Ist hilfreich, wenn man aus der Browserhistory einen Link wiehttp://…/kivitendo/controller.pl aufruft. Bisher wurde nur eine böseFehlerseite angezeigt.
RecordLinks: Anzeige etwas verbessert
CsvImport Waren: Preisupdate auch bei Erzeugnissen u. Dienstleistungen ermöglichen.
Zusätzlich beim Preisupdate prüfen, ob vorhandene Artikel von einem anderen Typals angegeben sind, falls in der CSV-Datei angegeben.
Problem war, dass Artikelnummern jetzt über Waren, Dienstleistungen und...
CsvImport Waren: Konsistenz: Fußnote statt 'siehe unten' in der Hilfe.
Focusposition nach Erneuern wählbar gemacht
Bankkonten einen Namen geben
Damit kann man seinen Bankkonten einfache Namen geben, wie z.B."Tagegeld", damit man bei der Auswahl nicht immer genau auf dieKontonummer achten muß.
Bei der Bankkontenauswahl in Dropdowns ist die Beschriftung jetzt imFormat:...
Locales neu gebaut
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
PartPicker: Diverse Verbesserungen
- Dialog vergrössert- Unterstützung für Listenansicht- Bild hoch Bild runter im paginaten gemappt- Focus nach Klickauswahl wieder auf das ursprüngliche Feld gesetzt- Unterscheidung zwischen minimaler Rückmeldung (nur id und name) und fettem...
Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung
Pflichtenheftvorlagen kopieren: Kopie soll auch wieder eine Vorlage sein
Übersetzungen aktualisiert
Pflichtenhefte: eigenes Recht einführen
Pflichtenheft: Projektverknüpfung anlegen, bearbeiten
- Pflichtenhefte mit einem bestehenden Projekt verknüpfen,- neues Projekt anlegen,- nicht mit einem Projekt verknüpfen.
Pflichtenheft: Projektverknüpfung in Grundeinstellungen anzeigen
locales: bei Rebase verlorene Einträge zu Finanzcontrolling ergänzt
Verknüpfte Belege: Unterstützung für Pflichtenhefte
Pflichtenhefte: Nummerierungsformate zu Typen verschoben & bearbeitbar gemacht
Projektstatus Controller
Pflichtenheftzeitschätzung: neuer Menüeintrag "Speichern und geöffnet lassen"
Pflichnhefttextblöcke: Kopieren/Einfügen mit Bildern gefixt
Pflichtenhefte: Unterstützung für an Textblöcke angehängte Bilder
Pflichtenhefte: Druckvorlagendateinamen bei Pflicthenhefttypen festlegen können
Pflichtenhefte: vor Tabwechseln mit Datenverlust nachfragen
Pflichtenheft-Grundeinstellungen erst read/only anzeigen, nicht direkt als Maske
Pflichtenheft Angebote/Aufträge: Anlegen nur, wenn allen Abschnitten Artikeln zugewiesen wurden
Pflichtenheft -> Angebot: ungültige Attribute nicht ausführen
Rechtschreibfehler
Mandantenkonfiguration: Pflichtenheftstandardartikel mit Partpicker auswählen
Pflichtenhefte -> Angebote/Aufträge: nur Artikel mit Zeit-basierenden Einheiten
Pflichtenhefte: Löschen von Aufträgen/Angeboten
Pflichtenhefte: Aktualisieren von Angeboten/Aufträgen
Pflichtenhefte: Anlegen von Angeboten/Aufträgen
Pflichtenhefte: Maske fürs Erstellen von Angeboten/Aufträgen
Pflichtenhefte: Locales & Spalte "Auftrags-/Angebotsdatum"
Pflichtenheft-Angebot/Auftrag: Liste in Tab anzeigen
Mandantenkonfig: Standard-Stundensatz
Deutscher Begriff 'Vertreter' in Locale-Aufruf entfernt
Locales nach Merge/Rebase
Pflichtenheftvorlage: Maske zur Auswahl des Einzufügenden
Pflichtenheftvorlagen: Textblöcke doch erfassen können; dafür Wort "Abschnitt" entfernt
Pflichtenheftabschnittsvorlagen erzeugen, bearbeiten, löschen
Status in der Projektverwaltung
Pflichtenhefte: PDFs zu Arbeitskopie und Versionen erzeugen
Pflichtenheft-Popupmenü: Überschriften immer und unterstrichen anzeigen
Pflichtenhefte auf Versionen zurücksetzen können
Pflichtenheftversionen anlegen und auflisten