Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (146 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
b2f44e3d 29.06.2009 17:54 Moritz Bunkus

Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.

e09347c8 29.06.2009 16:36 Geoffrey Richardson

Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt

contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,
wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man je
nach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...

3df9ccd1 15.06.2009 13:31 Sven Schöling

Warnung im Startbildschirm, wenn Javascript ausgeschaltet ist.

1edf4395 14.06.2009 22:18 Jan Büren

Bug 1044 Rechtschreibfehler in all behoben

e7fa9a26 05.06.2009 13:59 Moritz Bunkus

Die Sprachauswahl temporär deaktivieren und auf "Deutsch" hardcodieren.

Wird die Sprache von "Deutsch" auf eine beliebige andere umgestellt,
so bekommt man sofort Perl-Fehler wegen Objektzugriffe auf nicht
definierte Variablen. Der Grund ist, dass das anzulegende...

588772c3 05.06.2009 12:18 Moritz Bunkus

Im Administrationsfrontend eine Möglichkeit zum Duplizieren von existierenden Benutzern eingebaut.

Fix für Bug 1025.

6adcbd9a 26.05.2009 13:28 Moritz Bunkus

Konsistenz: Die Menüpunkte sind alle "xyz erfassen" benannt und nicht "Neue xyz".

48579303 22.05.2009 16:51 Jan Büren

Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen

df005c49 22.05.2009 16:22 Sven Schöling

Templatebasierte OE Suche übernommen.

7942a6ac 20.05.2009 17:38 Moritz Bunkus

Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.

Fix für Bugs 480.

4efe2175 20.05.2009 16:21 Sven Schöling

Lieferant -> Lieferungen: Mengen müssen mal -1 genommen werden, um positiv zu erscheinen.

Ausserdem einen Hilfstext angebracht, der darauf hinweist, dass die Liste auf 15 Zeilen begrenzt ist.

Fix für Bug 982.

b75d9456 15.05.2009 12:06 Moritz Bunkus

Konsistenz für Beschriftungen bei Mahnungen.

Fix für Bug 986.

c14aab2d 15.05.2009 11:03 Moritz Bunkus

Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.

Fix für Bug 963.

13dbd299 13.05.2009 15:51 Sven Schöling

Patch aus Bug 946 übernommen.

Fix für Bug 946.

4bbf708c 11.05.2009 22:18 Jan Büren

Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr

e9135fb6 11.05.2009 20:26 Jan Büren

Und die Übersetzung für Purchase Price

eb0c10b0 11.05.2009 14:17 Moritz Bunkus

Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert

Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,
die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern und
allgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_trans
führen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...

46a67f95 07.05.2009 16:32 Philip Reetz

In den Berichten SuSa und Kontenblatt Standardmaessig das Erstelldatum und die Firma mit in die Ausgabe aufgenommen

3bd1773c 07.05.2009 11:47 Sven Schöling

Verbesserung an der Formelmeachanik.
Fehlertoleranteres Parsing, und Dokumentation im Tooltip.
Ausserdem das sehr suspekte Konstrukt "split m/;/, $formel; for (@_) { ... }" entfernt.

Fix für Bug 461.

34366eda 06.05.2009 17:36 Moritz Bunkus

Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.

ca865495 05.05.2009 17:42 Sven Schöling

Kurze Beschreibung der Kontomehcanik in der edit_account Maske.

Die Mechanik dahinter war völlig undurchsichtig (und ist es immernoch zum Teil), aber diese Hinweise sollten die gröbsten Misverständnisse vermeiden.

19688fca 05.05.2009 11:22 Moritz Bunkus

Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.

Fix für Bug 845.

eb48ebb2 04.05.2009 18:46 Sven Schöling

Fehlende locales Anpassungen.

ce366165 04.05.2009 16:08 Holger Lindemann

Erzeugnis fertigen

17579820 04.05.2009 15:33 Moritz Bunkus

UStVA-Konfiguration: die Steuernummerneinstellung für Deutschland wieder gefixt.

In Deutschland soll die Steuernummer via "System" > "UStVA-Einstellungen" konfiguriert werden. Das war defekt, weil die Funktion "USTVA>get_coa()" nicht aufgerufen wurde und die Konfigurationsmethoden dachten, der Kontenrahmen wäre kein deutscher Kontenrahmen....

e1bfe807 25.04.2009 10:40 Jan Büren

Schnelle Verbesserung für Bug 938 - Grund für die Fehlermeldung: 'Kein Lager vorhanden' kann auch sein, dass noch keine Lagerplätze konfiguriert wurden

eb3f8a46 25.04.2009 09:47 Jan Büren

Erzeugnis fertigen, finde ich treffender als Erzeugnis einlagern, ferner den Titel für die Funktion auch angepasst, damit der Wiedererkennungswert für den Benutzer erhöht wird

0ce1b04e 23.04.2009 12:31 Jan Büren

Erweiterung der Kundenmaske um IBAN und BIC - Patch aus xplace Projekt

877bc75b 21.04.2009 16:34 Holger Lindemann

Erzeugnis einlagern

5be29159 23.03.2009 18:25 Sven Schöling

Bilanz Fix - erste Version.

4f63ea87 19.03.2009 10:09 Jan Büren

Erzeugnisse fertigen, erste Version fertiggestellt. Bugzilla noch oeffnen fuer rueckverfolgbarkeit - Ferner offen, Lagerplaetze und verschiedene Lager

beee568e 06.03.2009 13:39 Sven Schöling

Vergessene locales.

99158d6b 10.02.2009 15:55 Holger Lindemann

altes JS-Menu wieder aktiviert - ist nicht schön, aber funktioniert besser

85422b20 30.01.2009 14:35 Moritz Bunkus

Vergessener Lauf von locales.pl

87e190b4 29.01.2009 18:07 Jan Büren

Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.

0b2a129a 22.01.2009 10:15 Holger Lindemann

CRM in die Gruppenrechte eingefügt

5d44361c 07.01.2009 14:16 Moritz Bunkus

Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:
1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.
2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.

Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.

8e9ede8f 22.12.2008 16:50 Moritz Bunkus

Zahlenformatierung mit H/S in eigene Funktion gesteckt.

cbe7da96 22.12.2008 16:19 Moritz Bunkus

Vergessener Lauf von locales.pl

15dbafbb 15.12.2008 08:53 Jan Büren

Typo in Template korrigiert: webpages -> ct -> form_header
'is_sustomer' nach 'is_customer' Ferner die Feldbeschreibung angepasst:
Kundennummer beim Kunden ist fast gut, Lieferanten-Nr. beim Kunden die
bessere Idee (wir befinden uns ja dort in Stammdaten -> Berichte ->...

82498fb7 12.12.2008 16:43 Moritz Bunkus

Lagerbestandswert zum Lagerbericht ergänzt.

09685616 12.12.2008 13:34 Moritz Bunkus

Bei Kreditorenbuchungsberichten in der Typ-Spalte auch Stornos gesondert ausweisen.

af74981c 17.11.2008 16:06 Holger Lindemann

Schalter Lastschrift (Verfahren) für Kunden/Lieferanten

ba162767 25.08.2008 12:01 Moritz Bunkus

Typo

e940c2e2 25.08.2008 11:08 Moritz Bunkus

Typo. Fix für Bug 850.

03ec3ee1 11.08.2008 16:22 Moritz Bunkus

Unterstützung von UTF-8 bei der UStVA-Konfiguration.

52cd76db 07.08.2008 11:31 Moritz Bunkus

Ausgabe einer ordentlichen Fehlermeldung beim Datenbankupgrade, wenn das Verzeichnis users nicht beschreibbar ist.

c87608ab 06.08.2008 11:52 Moritz Bunkus

Bugfix beim Anlegen der Authentifizierungsdatenbank mit UTF-8. Anzeigen von Fehlermeldungen, wenn Lx-Office nicht mit UTF-8 sondern z.B. ISO-8859 konfiguriert ist und Datenbanken auf einem PostgreSQL angelegt werden sollen, das selber UTF-8 verwendet (weil das nicht geht). Forcieren von UTF-8 als Datenbankcharset auf PostgreSQL-Installationen, die mit UTF-8 als Charset angelegt wurden.

90ae71a9 05.08.2008 14:58 Moritz Bunkus

Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").

32fa785e 25.07.2008 14:19 Moritz Bunkus

Das Javascript-Menü durch eine andere Implementation ersetzt, die auch unter dem Internet Explorer 7 funktioniert.

cd92cf1c 25.07.2008 10:51 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen für Projekte implementiert.

c9860c6f 11.07.2008 10:28 Moritz Bunkus

TODO-Liste: Preisanfragen und Angebote richtig anzeigen.

42ed89f3 09.07.2008 10:26 Philip Reetz

Beim Bearbeiten von Konten die Funktion "als neu speichern" hinzugefuegt, um ein Konto mit allen Einstelungen zu klonen

75927cd2 27.06.2008 14:08 Moritz Bunkus

Kosmetik.

6b7624a4 25.06.2008 15:25 Moritz Bunkus

Beim Neuanlegen von Datenbanken darf die Datenbank schon existieren. Damit kann die Authentifizierungsdatenbank auch für die Instanzendaten benutzt werden. Fix für Bug 828.

1bfdd83b 20.06.2008 12:16 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....

4a9b86a5 20.06.2008 11:47 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7133 | mbunkus | 2008-06-20 10:19:46 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Verhindern, dass Lieferscheine mehrfach ein- bzw. ausgelagert werden.
------------------------------------------------------------------------

74c7135d 20.06.2008 11:43 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....

4a826447 17.06.2008 17:12 Moritz Bunkus

Parameter-Check-Funktionen Common::check_params() und Common::check_params_x() erweitert, um auch "oder"-Bedigungen zuzulassen, indem die Liste der erwarteten Parameter als Array-Referenz übergeben werden.

127b086f 17.06.2008 11:58 Philip Reetz

Beschreibung zu breit fuer Ausdruck

5f0a5514 13.06.2008 16:19 Sven Schöling

Migrationsfaehigkeit im Warenhausupdate

8c94b0ea 24.04.2008 19:09 Philip Reetz

Ueberarbeiteter Kontenbericht

d33ad436 23.04.2008 15:17 Moritz Bunkus

Unterstützung für die Ausgabe der ReportGenerator-Ergebnisse als PDF via html2ps entfernt.

07948c34 23.04.2008 15:04 Moritz Bunkus

Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.

69e4ce03 14.04.2008 18:21 Philip Reetz

Ausgabefunktionen fuer offene Forderungen und Verbindlichekeiten und SuSa ueberarbeitet

454df69e 19.03.2008 22:10 Moritz Bunkus

Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.

e2305bab 19.03.2008 20:01 Philip Reetz

Markieren von Dialogbuchungen als Eroeffnungs- oder Schlussbilanzbuchungen

9e06d0e4 19.03.2008 18:58 Philip Reetz

Ueberarbeitete Buecherkontrolle

55ea1677 07.03.2008 14:54 Sven Schöling

Locales zum vorherigen Commit

168c0a5f 22.02.2008 17:06 Sven Schöling

Bugfix in isblank. (Tip: Benutzt nie split '.' wenn ihr nicht wirklich sicher seid was das macht.)

Ausserdem akzeptieren Einkaufsrechnungen jetzt keine leeren Rechnungsnummern mehr, da Einkaufsrechnungen immer unter der Rechnungsnummer des Lieferanten abgespeichert werden.

ee858793 21.02.2008 14:15 Moritz Bunkus

Das Bearbeiteb der Vorlagen von Rechnungen über Gebühren und Zinsen zu Mahnungsvorlagen implementiert.

6c1536aa 19.02.2008 16:59 Sven Schöling

Contacts loeschbar gemacht (gibt noch kleinere probleme mit dem javascript)

ee82a6ce 19.02.2008 14:38 Sven Schöling

Und der eigentliche Loeschmechanismus.

Loeschen in diesem Fall heisst den Eintrag verwaisen, d.h. der Eintrag ist noch im System, aber keinem Kunden zugeordnet.

245b0322 14.02.2008 17:44 Sven Schöling

Testanwendung der CGI::Ajax Modifikation:

Lieferadressen haben jetzt einen (noch nutzlosen) Loeschenbutton, der ausgeblendet wird, wenn die Lieferadressen nicht 'echt' sind, oder wenn sie bereits vorhanen sind.

c9a7e79e 02.02.2008 20:26 Philip Reetz

Stichtagsbezogene Auswertungen von offenen Forderungen und Verbindlichkeiten

fd1e244e 31.01.2008 09:32 Moritz Bunkus

Das JavaScript-Menü unterstützt keine zweite Ebene von Untermenüs. Fix für Bug 787.

12a7cea9 31.01.2008 09:19 Moritz Bunkus

Administration: Einen Button zum Testen der Datenbankeinstellung in der Maske zur Bearbeitung der Benutzerdaten eingefügt.

c471e07b 30.01.2008 17:43 Moritz Bunkus

Benutzermaske im Adminbereich: Das Menü wird jetzt über eine Drop-Down-Box ausgewählt. Die Auswahl enthält auch das XUL-basierende Menü.

5d154bd1 23.01.2008 15:25 Moritz Bunkus

Der Transfertyp "verschickt" wird bei Lieferscheinen benötigt.

ce2e13e6 22.01.2008 17:01 Moritz Bunkus

Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.

42b702a6 22.01.2008 13:40 Moritz Bunkus

Umstellung der PDF-Erzeugungsroutine des ReportGenerator auf die Verwendung des Perl-Moduls PDF::API2, sofern es installiert ist, mit Fallback zur alten Routine mit html2ps.

08844064 21.01.2008 18:37 Moritz Bunkus

Projektverwaltung in eine eigene Datei ausgelagert und auf die Verwendung von Template umgestellt.

6f205006 21.01.2008 09:46 Moritz Bunkus

Übergabe des Templates an den ReportGenerator nicht über $form, sondern über ReportGenerator::set_options().

ddf6b218 19.01.2008 18:48 Philip Reetz

Umbau der bisherigen Saldenbilanz zu einer richtigen Summen- Saldenliste unter Benutzung des
Reportgenerator Frameworks

d707f7ac 18.01.2008 18:01 Moritz Bunkus

Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.

da734ed4 18.01.2008 17:58 Moritz Bunkus

Doch lieber "Lager" als Pluralform für "Lager".

e4425fe4 18.01.2008 17:48 Moritz Bunkus

Überflüssige Teile entfernt.

83914eeb 18.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Lagerverwaltung implementiert.

a507676c 18.01.2008 09:47 Moritz Bunkus

Vor jede locale-Datei #!/usr/bin/perl setzen, damit Editoren gleich den Perl-Modus aktivieren können.

33c1a7f1 17.01.2008 16:31 Moritz Bunkus

Benutzerauthentifizierung: Unterscheidung zwischen "Falsches Passwort" und "Session abgelaufen".

713a6d70 16.01.2008 17:26 Moritz Bunkus

Benutzerkonfiguration um Einstellungen zur Aufgabenliste erweitert.

919007c2 16.01.2008 16:28 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout: Eine Übersetzung vergessen.

0642b9ee 16.01.2008 16:23 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzereinstellungen auf getabbtes Layout.

1b12cadf 16.01.2008 09:51 Moritz Bunkus

Einen Menüpunkt als Link zum Administrationsbereich eingebaut.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.

8688e71e 10.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".

ce45d060 09.01.2008 13:16 Moritz Bunkus

Große Teile unbenutzten Codes und dazugehörige HTML-Vorlagen aus common.pl entfernt.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

4be9b9dc 21.12.2007 20:03 Sven Schöling

Customer/Vendor add/edit Dialog auf templates umgestellt.

e549422f 16.11.2007 10:14 Moritz Bunkus

Das Bearbeiten der Einstellungen, die in der Tabelle "defaults" gespeichert werden, wurde in eine eigene Maske ausgelagert, die unter "System -> Nummernkreise und Standardkonten" aufrufbar ist. Bei "Programm -> Benutzereinstellungen" hingegen befinden sich nur noch Einstellungen, die pro Benutzer einstellbar sind (also die Sachen aus %myconfig).