Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (13,7 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
2e12edd4 12.03.2016 15:15 Kivitendo Admin

UPGRADE aktualisiert

83087479 11.03.2016 08:52 Jan Büren

Versionsnummer angepasst

07a768c3 03.02.2016 10:36 Moritz Bunkus

IBAN-Validierung bei Kunden-/Lieferantenstammdaten sowie bei Bankkonten

69af5044 11.01.2016 13:34 Moritz Bunkus

Passwörter: Unterstützung für crypt, MD5 und SHA-1 entfernt

Diese Algorithmen gelten allesamt als unsicher.

Falls die Datenbank jemals in falsche Hände geraten sollte, so würden
zumindest die mit crypt und MD5 gehashten Passwörter schnell zu knacken
sein. Die mit SHA-1 gehashten dürften etwas länger dauern, aber auch sie...

c157c911 11.01.2016 13:33 Moritz Bunkus

Passwörter: Hash-Verfahren PBKDF2 unterstützen und als Standard nutzen

Der aktuelle Stand der Technik sind die SHA-*-Varianten schon lange
nicht mehr. In der Zwischenzeit wurden der PBKDF2-Mechanismus
entwickelt, um schnelles Berechnen zu erschweren. Noch neuer und in...

c6dd542b 15.12.2015 14:19 Moritz Bunkus

Task-Server: Mandantenfähigkeit

8ce96333 28.10.2015 16:03 Sven Schöling

Entfernte Symlinks: Dokuupgrade

782686e8 03.08.2015 10:44 Kivitendo Admin

UPGRADE Datei aktualisiert

71a4acd1 02.03.2015 17:04 Jan Büren

Besserer Hinweis bzgl. Änderungen bei shipto*-Druckvorlagen

60bbf90c 28.02.2015 16:08 Kivitendo Admin

doc/UPGRADE für Version 3.2.0

258c99bd 08.05.2014 15:55 Moritz Bunkus

UPGRADE und changelog: Updates für Pflichtenhefte

5df4f037 28.02.2014 15:15 Jan Büren

Hinweis auf webdav/ Ordner für UPGRADE auf 3.1

cea8f805 28.02.2014 14:35 Kivitendo Admin

changelog und UPDATE für Version 3.1.0 angepasst

  • Text zu RC entfernt
  • Hinweis auf "mkir webdav" bei Neuinstallation
  • vergessenen Bugfix nachgetragen
d058db95 30.01.2014 15:13 Kivitendo Admin

doc/UPGRADE und doc/releasemanagement.txt aktualisiert

kleine Ergänzungen, Typos, Korrekturen, Formatierung.

Archiverstellung für github angepasst.

670205aa 07.01.2014 13:28 Kivitendo Admin

GuV von Druckvorlagen nach Webvorlagen verschoben

und entsprechend in income_statement.html aus den Standarddruckvorlagen
entfernt. Bestehende Versionen in Benutzerdruckvorlagen sind damit
hinfällig.

6c424971 06.01.2014 15:55 Kivitendo Admin

Alte ungepflegte Druckvorlagen French und Service entfernt

7b15c341 06.01.2014 15:44 root

Upgrade-Doku Benutzerrechte

c932f59d 29.07.2013 14:32 Moritz Bunkus

Dokumentationsupdates

829e589a 26.06.2013 13:45 Moritz Bunkus

Rose::DB::Object 0.788 ist Mindestversion; Doku aktualisiert

dbda14c2 18.06.2013 09:46 Moritz Bunkus

Unterstützung für andere Datenbankencodings als Unicode/UTF-8 entfernt

fb15ef8f 14.06.2013 16:51 Moritz Bunkus

Update der UGPRADE-Doku zu Mandanten

51333501 03.12.2012 16:30 Sven Schöling

changelog und UPGRADE updates

7cf1088b 19.11.2012 13:58 Sven Schöling

Version ist 3.0.0, nicht 2.7.1

1c17339f 13.11.2012 08:44 Moritz Bunkus

Kleinere textuelle Stil-Änderungen

29740e14 13.11.2012 08:35 Moritz Bunkus

Keinen Alkohol für SMTP-Versand voraussetzen

92a764ad 12.11.2012 17:12 Sven Schöling

changelog und UPGRADE

390183ff 06.03.2012 12:24 G. Richardson

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

56bfdfdc 01.03.2012 17:17 Sven Schöling

typo

7d3aaeea 24.02.2012 11:27 G. Richardson

Kommentar zur Namensgebung der PDF-Dateien

6bbf6e3e 22.02.2012 20:09 Sven Schöling

changelog und UPGRADE update

1c5d808c 16.02.2012 13:54 Sven Schöling

UPGRADE: optionale Pakete auch mit checken

58aebf4e 16.02.2012 10:01 R. Karuschka

In Absprache mit Sven pagebreak und sumcarriedforward wieder hergestellt, allerdings in der Upgrade-Doku als "deprecated" beschrieben.
Diese Aktion ist einzig dazu gedacht die Leute beim upgrade weich fallen zu lassen, da diese Funktionen bislang als "Standard" galten...

d03863a2 14.02.2012 14:01 Sven Schöling

UPGRADE update

4c0e5207 09.02.2012 15:16 Moritz Bunkus

Upgrade-Doku: für < 2.6 entfernt; Verweis auf Dateien in doc/ gefixt

155153bd 09.02.2012 14:04 G. Richardson

Hinweise zum neuen CSV-Import in doc/UPDGRADE

b58f232c 08.02.2012 17:56 Sven Schöling

UPGRADE (erste Version)

cac0b495 15.06.2011 09:56 Moritz Bunkus

Infos zum Parameter FcgidMaxRequestLen in die Upgrade-Doku

6ec0dce9 15.06.2011 09:48 Moritz Bunkus

Neu hinzugekommene Module dokumentiert

39807402 03.06.2011 16:23 Moritz Bunkus

Dokumentation zum Task-Server und Start-Scripte für ihn

ca4c3871 13.05.2011 13:49 G. Richardson

Doku zu lx_office.conf und wiederkehrenden Rechnungen für 2.6.3

1d81586f 12.05.2011 16:09 G. Richardson

Ergänzung in doc/UPGRADE zu Configfile in 2.6.3

9796c472 19.01.2011 10:41 Moritz Bunkus

Neues Gruppenrecht "Druck" in UPGRADE und changelog aufführen

Fix für Bug 1562.

c65ce0ef 29.12.2010 10:50 Moritz Bunkus

Neue Paketabhängigkeiten: Rose::Object, Rose::DB, Rose::DB::Object, Readonly

1465be33 27.12.2010 17:53 Moritz Bunkus

CSV-Export mit UTF-8 als Encoding gefixt

Dabei die Abhängigkeit vom Modul IO::Wrap beseitigt.

8eb4af24 23.03.2010 16:03 Sven Schöling

Paketiinformationen und UPDAGRE aktualisiert.

4c24a5f4 23.03.2010 12:07 Sven Schöling

Dokumentation komplett nach utf8 konvertiert.

65a609b5 25.07.2008 15:42 Moritz Bunkus

Ein Hinweis hinzugefügt, welche Perl-Module in v2.6.0 benötigt werden, die vorher noch nicht benötigt wurden.

a13d2254 25.07.2008 10:52 Moritz Bunkus

Kosmetik.

3001e127 04.02.2008 08:53 Moritz Bunkus

Die nächste Version wird 2.6.0 sein, nicht 2.4.4.

8d3529cd 10.01.2008 08:22 Moritz Bunkus

Aktualisierungen der Upgrade-Dokumentation.

0e6ac5bb 09.01.2008 17:39 Sven Schöling

Dokumentation ergänzt.

Ausserdem zwei Bugs in Auth.pm behoben

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

44472690 05.07.2007 14:13 Moritz Bunkus

Das nächste Release ist 2.4.3.

31119ad2 22.06.2007 12:18 Moritz Bunkus

Die Upgrade-Informationen auf 2.6.0 konkretisiert.

bf3cc4b6 19.06.2007 13:25 Moritz Bunkus

Einführung des Modules "Template" als schnellere Alternative (Faktor 9) zu "HTML::Template". Wird via $form->parse_html_template2() aufgerufen. Umstellung der von ReportGenerator verwendeten Vorlage auf die Verwendung von "Template".

a939b727 13.06.2007 11:52 Moritz Bunkus

Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.
Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.

f6e5b55a 15.02.2007 15:41 Moritz Bunkus

Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.

a1880fd9 14.02.2007 11:33 Moritz Bunkus

Upgradehinweise für 2.4.2 erweitert.

3a280667 25.01.2007 17:24 Moritz Bunkus

Liste der benötigten Perl-Module etwas erweitert und deutlicher gemacht.

f4ee2556 19.01.2007 11:53 Moritz Bunkus

Upgrade-Anweisungen erweitert.

73fb84d7 22.12.2006 10:31 Moritz Bunkus

Mehr Updates.

b2d25cea 22.12.2006 10:23 Moritz Bunkus

Es wurden nur drei Variablen umbenannt. Die anderen hießen bereits "employee_*".

ccf2eedc 22.12.2006 10:21 Moritz Bunkus

Informationen über umbenannte Variablen hinzugefügt.

fe7d7b5e 15.12.2006 11:40 Moritz Bunkus

Kosmetik: Umformatierung.

7e7b0f89 15.12.2006 11:25 Philip Reetz

Text fuer Buchungsgruppen

590d623e 15.12.2006 10:55 Moritz Bunkus

Eine Datei mit Hinweisen zum Upgradeprozess von älteren Versionen begonnen. Philip wird gleich Text zu den Buchungsgruppen schreiben.