Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.
Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.
Liste der benötigten Perl-Module etwas erweitert und deutlicher gemacht.
Aktualisierung der Dokumentation zur Verwendung von OpenDocument-Vorlagen und der Umwandlung in PDF-Dokumente.
Angepasst an neue Version
Recommit von r1184 von skoehler: Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Bug 200, etwas Info zur INSTALL hinzu
Erweitert um perl-HTML-Template
unstable-Zweig als Kopie des "alten" trunks erstellt.