Generische Unterstützung für CTI: Click-to-dial
Task server: Fehlgeschlagene Jobs optional per E-Mail melden
Auth: Support für Verbindung zur Unit-Test-Datenbank
Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch;-)
Unterstützung für andere Datenbankencodings als Unicode/UTF-8 entfernt
Admin-Funktionen zum Sichern/Wiederherstellen der Datenbanken entfernt
Diese funktionieren seit der Umstellung von users/members aufVerwendung der Authentifizierungsdatenbank nicht mehr und sind seitdemauch auskommentiert. Eine Neuimplementation ist nicht geplant.
Task-Server mandantenfähig gemacht
console: um Spezifikation vom Client erweitert
rose_auto_create_model.pl: Umstellung auf Client; Schema bei Auth* in MetaSetup; Verbose als Default
1. Umstellung auf Client anstelle von Login. Dafür muss man jetzt "--client name-or-ID" angeben. Analog holt sich das Script den Client aus der Konfiguration devel.client, sofern vorhanden....
Stacktrace an Exception anhängen (über Konfigurationssetting einschaltbar)
Neuer Debugparameter: Request
Loggt sinnvolle Informationen zum Request.
Taskserver Debug default off
Entwickleroption "debug.auto_reload_resources" implementiert
Fügt einen zufälligen GET-Parameter an jeden JavaScript-/CSS-Linkhinzu, der via $layout->use_javascript()/use_stylesheet() ausgegebenwird. Sorgt dafür, dass der Browser Resourcen jedes Mal neu lädt....
DebugMenu entfernt, weil es momentan nicht mehr funktioniert
Option in [debug], keine 'nologin' zu schreiben
Python-Interpreter und -Modulpfad über Konfigurationsoptionen in kivitendo.conf konfigurierbar gemacht
Behebt #671.
Sprachvariante 'de_DE' entfernen
Trotz mehrfacher Nachfrage wurde die Sprache vom bisherigen (undeinzigen) Maintainer praktisch seit über einem Jahr nicht mehrangefasst. Sie ist damit praktisch unmaintained und wird aufgrund derExistenz der Hauptübersetzung "de" auch nicht zwingend benötigt.
Option für Datev-Check in Mandantenkonfiguration verschoben.
Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.
Controller für Mandantenkonfiguration.
Im Moment lässt sich hier die Änderbarkeit für Zahlungen einstellen. Essollen demnächst auch noch anderen Konfig-Einstellungen aus der Konfig-Dateihierher wandern.
Net::SSLGlue anstelle von Net::SMTP::TLS verwenden
Net::SMTP::TLS enthält momentan einen unschönen Bug1, der mitaktuellen Versionen von IO::Socket::SSL zusammen zu einer Exceptionführt. Anscheinend wird Net::SMTP::TLS auch schon seit Jahren nichtmehr gepflegt....
Schreibfehler im Kommentar verbessert.
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Strengere defaults für die configZahlung sind nicht änderbar nach dem Buchen.Ferner die DATEV-Checks standardmässig einschaltenKann auch gerne nochmal diskutiert werden, am Sinnvollsten wäre es die Konfiguration in dieAdmin-Oberfläche zu verlagern
Konfigurationsoption für Wartezeit nach fehlgeschlagenen Logins
Default für SMTP-Verbindungen ist "keine Verschlüsselung"
Damit wird auch nur Net::SMTP geladen, was in Core ist.
Konfigurationsdatei: Verweise von "Lx-Office" in "kivitendo" umbenennen
Konfigurationsdateien config/lx_office.conf{.default} in kivitendo.conf{.default} umbenennen