Rechnungsbericht: Dateianhänge anzeigen können.
Kosmetik: Ausrichtung
Kunden-/Lieferantensuche: Suche nach allen entsprechenden Telefonnummern
- alle Telefonnummer-Felder in entweder Kunden- oderLieferantenstammdaten- alle Telefonnummer-Felder in Ansprechpersonen
ar.pl: Kosmetik: Ausrichtung
Rechnungsbericht VK und EK nach Steuerzone sortieren können
Rechnungsbericht VK und EK nach Steuerzone filtern können
Kosmetik Debitorenbuchung ar.pl: Ausrichtung
Vorgangsbezeichnung in Debitorenbuchungs-Vorlage: Speichern und Laden
Kosmetik Kreditorenbuchung ap.pl: Ausrichtung
Vorgangsbezeichnung in Kreditorenbuchungs-Vorlage: Speichern und Laden
Vorgangsbezeichnung in Kreditorenbuchung: Speichern, Laden, Workflow
Kosmetik Dialogbuchung gl.pl, GL.pm: Ausrichtung
Buchungsjournal: Vorgangsbezeichnung anzeigen und danach filtern können
Kosmetik Dialogbuchung gl.pl: Ausrichtung
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchungs-Vorlage: Speichern und Laden
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: Speichern und Laden
Merge pull request #41 from kivitendo/f-rights-to-view
F rights to view
Recht: Ansehen von Lieferscheinen berücksichtigen (VK+EK/alter+neuer Controller)
do.pl: display_form: Hilfsfunktion für Zugriffsrechte verwenden, …
… wie an anderen Stellen auch.
Recht: Ansehen von Einkaufsrechnungen berücksichtigen
Recht: Ansehen von Verkaufsrechnungen berücksichtigen
Kreditorenbuchung um Steuerschlüssel 94 (reverse charge) erweitert
Bucht die gegensätzliche Steuer auf eine verknüpfte Dialogbuchungund setzt den Steuerschlüssel beim DATEV-Export auf 0. Ferner sindSteuer inklusive Buchungen unterbunden und die Dialogbuchung ist...
Buchen und Verändern für gl sperren, falls kreditorische Folgebuchung
Recht: Ansehen von Belegen bei Angebot und Auftrag berücksichtigen
Ansehen nur im neuen Auftrags-Controller
kivilogo: Frieden statt Corona
Mahnungen: E-Mail-Text als HTML
Bugfix zu #488 Lager ohne Lagerplatz nicht erlauben
Nicht der eleganteste Fix, aber der Anwender/Admin sollte klar kommenLeere Werte bei Anzahl Lagerplatz wird im Frontend abgefangenDas alte Backend wirft jetzt einen Fehler falls die Menge nichtgrößer als 0 ist.
VK-Rechnung 'als bezahlt markieren' für den Typ final_invoice erlauben
Unabhängig von der Mandantenkonfiguration
Offene Forderung: Falls Typ Schlussrechnung, Hinweis auf manuelles Ausbuchen
Anzahlungsrechnung nur netto erlauben
Der Bug tritt später aus, bei Kontoauszug verbuchencalculate_prices_and_taxes setzt das Nebenbuch dann neu, alsob es eine Netto-Rechnung ist.
DeliveryOrder: _make_record für den alten Controller
Lieferschein: Suche angepasst auf neue Typen
Kosmetik
manueller Zahlungseingang beim Beleg, nur bei alten Rechnungstypen
und nicht bei Anzahlungs- oder Schlußrechnungen
Anzahlungs-Rg.: Kosmetik: Einrückung/Ausrichtung
Anzahlungs-Rg.: Workflow vom Auftrag: alle Anzahlugns-Rg. und Schluss-Rg.
Wird der Workflow vom Auftrag aus begonnen, so werden alle Anzahlungs- unddie Schlussrechnung vom Auftrag aus gemacht.Der Einstieg über eine Anzahlungs-Rg. und dann der Workflow"weitere Anzahlungs-Rg." (...) und hieraus Schluss-Rg. bleibt bestehen.
Anzahlungs-Rg.: is.pl: Titel für Schlussrechnung an die anderen angepasst
Anzhalungs-Rg.: is.pl: neuen, eigenenen Schlussrechnungs-Typ berücksichtigen
Anzahlungs-Rg.: Workflow -> Schluss-Rg.: sellprice wirklich aus fxsellprice
Anzahlungs-Rg.: eigener Typ for Schlussrechnung (final_invoice (F))
Anzahlungsrechnung: Nur eine Mehrwertsteuer erlauben. Rückbuchungen nur Netto
Anzahlungs-Rg.: Gegenbuchung bei Schluss-Rg.
Anzahlungs-Rg.: Workflow Anzahlungs-Rg. -> Schluss-Rg.
Anzahlungs-Rg.: Workflow Auftrag -> Anzahlungs-Rg.
Anzahlungs-Rg.: Workflow Anzahlungs-Rg. -> Anzahlungs-Rg.
Anzahlungs-Rg.: Drucken können
Anzahlungs-Rg.: Typ in Bericht anzeigen
Fix: Anzahlungs-Rg.: neuen Typ beim Erzeugen der record items berücksichtigen
Anzahlungs-Rg.: neuen Typ beim Erzeugen der record items berücksichtigen
Anzahlungs-Rg.: Keine Zahlungsaktionen
Anzahlungs-Rg.: Kein Zahlungsabschnitt in der Maske
Anzahlungs-Rg.: Texte in der Maske anpassen
Merge pull request #33 from kivitendo/f-send-emails-as-html
F send emails as html
Rechnungssuche: Filter für Ship via und Shipping Point
E-Mails als HTML verschicken: Bearbeiten Benutzer-Signatur
E-Mails als HTML verschicken: Bearbeiten vordefinierter E-Mail-Texte
Files: Druckvariante beim Drucken speichern und bei E-Mail darauf prüfen, …
… um festzustellen, welcher letzte Belegausdruck für die Variante relrevantist.
DMS attachment_policy, falls kein Dokument vorhanden, erste Version erstellen
angepasster commit von Jan
Verkaufsrechnungen direkt als Factur-X/ZUGFeRD-XML exportieren können
E-Mail-Versand: CC: nur kivi-Benutzer mit hinterlegter E-Mail-Adresse anzeigen
E-Mail-Versand: CC: kivi-Benutzer sortieren
Zusätzliche Rechnungsadressen: beim Ausdruck als Variablen verfügbar machen
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Verkaufsbelegmasken auswählbar
Drucken: Variablen in Positionen interpolieren
Alle Variablen, die in Schleifen ausgegebenwerden (z.B. Artikelbeschreibung, Langtext, aber auch die Steuern)werden nun ebenfalls der Interpolation unterzogen, sodassz.B. in wiederkehrenden Rechnungen <%current_quarter%> in...
Warnung bei fehlendem Lieferschein als Vorgänger zur Rechnung
Aus- und Umlagern: Formatierung der Mengen in verschiedenen Einheiten entfernt.
Die Formatierung der Einheiten der Form "3L 510,0 ml" wurde entfernt.Das betrifft die Spalte Lagerbestand in der Aus- bzw. Umlagermaske.Die Menge wird jetzt in der Einheit des Artikels angezeigt....
Lieferscheine: Formatierung der Mengen in verschiedenen Einheiten entfernt.
Die Formatierung der Einheiten der Form "3L 510,0 ml" wurde entfernt.Das betrifft die Spalte Lagerein- bzw. -ausgang in den Positionszeilen,den Lagerbestand in der Auslagermaske (?) und die evtl. Fehlermeldung,...
Workflow Lieferschein->Rechnung: Bearbeiter ist aktueller Benutzer …
… und nicht der des vorherigen Belegs.
Historie zeigt Einträge von anderen Belegen
ticket #11167
(cherry picked from commit 59eb76522127c336bdf68cacb84a83d49ab19f75)(cherry-pick von odyn)
Das per Email Versenden wird nicht in der History des Dokuments angezeigt
Hier war eine Einschränkung in der Datenbankabfrage zu viel.
fix #101
(cherry picked from commit 41dfbbd6b8d0823a34c201e849e8570172758307)(angepasster cherry-pick von odyn)
Dialogbuchung: Historie: Der Parameter muss glid ansatt id sein.
Dialogbuchung: js-Code für Historie laden.
Rechnung: Drucken und Buchen auch wirklich immer Drucken und Buchen
Im Lagerstandsbericht nach Warengruppe filtern können.
Übernahme aus Kundenprojekt
Lagerberichte nach Waren-CVars filtern können …
… nur Waren-CVars aus den Stammdaten - nicht aus Überlagerung aus Belegen
Waren-CVars für Lagerbuchungsbericht
CVars für Lagerbestand: Kein Link zur Sortierung rendern - …
… das geht ohnenhin so nicht und wirft einen DB-Fehler
CVars für Lagerbestand: Funktion zum Rendern aus SL/CVar nehmen
Kosmetik: CVars für Lagerbestand
Kosmetik: CVars für Lagerbestand: Variablendeklaration näher an Verwendung
Wiedervorlagen für Belege: Nicht-erledigte und erledigte WV in je einer Tabelle
all_parts: Lagermenge des Artikels und benötigte Menge für Erz. anzeigen
Die benötigte Menge für das Erzeugnis wurde einfach in onhand gepackt.Das verwirrt natürlich wenn man sowohl die Lagermenge als auch diebenötigte Menge fürs Erzeugen in dem Bericht ausgeben möchte.
rp aging: Callback für die OPOS-Liste nach manueller Zahlung
Für #485 Offene Forderungen zum Stichtag mit aktuellem Status
Liefert den aktuell offenen Betrag zum aktuell letztem Zahlungsdatum
#485 Forderungsliste um Zahlungsdatum erweitert
Für nachträgliche Auswertungen der OPOS-Liste (Werthaltigkeitim nachfolgendem Buchungsjahr)
hidden: all_accounts für SuSa
Revert "Seriennummer in LS auf Pos. 1, falls Pflichtfeld"
This reverts commit e503a1d422ed53d99d68db3ebbc6d4dfe11dea7f.
Seriennummer in LS auf Pos. 1, falls Pflichtfeld
... aber nur wenn die Positionen im Lieferschein auch dasPflichtfeld Seriennummer enthalten
Da Seriennummer ein Pflichtfeld sein kann -> 1. Zeile
Falls der WF Auftrag -> Lieferschein genutzt wird, min. 1 Position übernehmen
Damit auch wirklich der Geliefert Status pro Position korrektgesetzt werden kann, muss mindestens eine Position aus dem Original-Auftragim Workflow vorhanden sein.
Einkaufsbericht um Anzeige Erfassungsdatum erweitert
Einkaufsbericht um Anzeige erstes Sollkonto erweitert
Lieferschein: Serienummer ist Pflichtfeld, wenn Artikel eine Serienummer hat
Ek-Rg: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS aus: Verhalten wie zuvor
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab.
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" ausgestellt:...
Kreditorenbuchung: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" (Haupt-Aktion) bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab. Es gibt eine zweite Aktion "Buchen und neue Buchung". Diese bucht und...
Dialogbuchung: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS aus nur "Buchen" bucht und führt zu einer leeren Buchungsmaske
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" (Haupt-Aktion) bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab....
Bericht Dialogbuchungen: Aktion-Bar-Setup: unbenutzten Parameter num_rows entfernt
Debitorebuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch redirect_header auf, prüft aber, ob schon ein header geschickt wurde und bricht dann ab.- Verbesserte Info-Ausgabe mit Rechnungsnummer.
EK-Rechnung: Bei Verbleib in der Maske nach Buchen Dokumenten-Tab laden