Anzahlungs-Rg.: Drucken können
Anzahlungs-Rg.: Typ in Bericht anzeigen
Fix: Anzahlungs-Rg.: neuen Typ beim Erzeugen der record items berücksichtigen
Anzahlungs-Rg.: neuen Typ beim Erzeugen der record items berücksichtigen
Anzahlungs-Rg.: Keine Zahlungsaktionen
Anzahlungs-Rg.: Kein Zahlungsabschnitt in der Maske
Anzahlungs-Rg.: Texte in der Maske anpassen
Merge pull request #33 from kivitendo/f-send-emails-as-html
F send emails as html
Rechnungssuche: Filter für Ship via und Shipping Point
E-Mails als HTML verschicken: Bearbeiten Benutzer-Signatur
E-Mails als HTML verschicken: Bearbeiten vordefinierter E-Mail-Texte
Files: Druckvariante beim Drucken speichern und bei E-Mail darauf prüfen, …
… um festzustellen, welcher letzte Belegausdruck für die Variante relrevantist.
DMS attachment_policy, falls kein Dokument vorhanden, erste Version erstellen
angepasster commit von Jan
Verkaufsrechnungen direkt als Factur-X/ZUGFeRD-XML exportieren können
E-Mail-Versand: CC: nur kivi-Benutzer mit hinterlegter E-Mail-Adresse anzeigen
E-Mail-Versand: CC: kivi-Benutzer sortieren
Kosmetik
Zusätzliche Rechnungsadressen: beim Ausdruck als Variablen verfügbar machen
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Verkaufsbelegmasken auswählbar
Drucken: Variablen in Positionen interpolieren
Alle Variablen, die in Schleifen ausgegebenwerden (z.B. Artikelbeschreibung, Langtext, aber auch die Steuern)werden nun ebenfalls der Interpolation unterzogen, sodassz.B. in wiederkehrenden Rechnungen <%current_quarter%> in...
Warnung bei fehlendem Lieferschein als Vorgänger zur Rechnung
Aus- und Umlagern: Formatierung der Mengen in verschiedenen Einheiten entfernt.
Die Formatierung der Einheiten der Form "3L 510,0 ml" wurde entfernt.Das betrifft die Spalte Lagerbestand in der Aus- bzw. Umlagermaske.Die Menge wird jetzt in der Einheit des Artikels angezeigt....
Lieferscheine: Formatierung der Mengen in verschiedenen Einheiten entfernt.
Die Formatierung der Einheiten der Form "3L 510,0 ml" wurde entfernt.Das betrifft die Spalte Lagerein- bzw. -ausgang in den Positionszeilen,den Lagerbestand in der Auslagermaske (?) und die evtl. Fehlermeldung,...
Workflow Lieferschein->Rechnung: Bearbeiter ist aktueller Benutzer …
… und nicht der des vorherigen Belegs.
Historie zeigt Einträge von anderen Belegen
ticket #11167
(cherry picked from commit 59eb76522127c336bdf68cacb84a83d49ab19f75)(cherry-pick von odyn)
Das per Email Versenden wird nicht in der History des Dokuments angezeigt
Hier war eine Einschränkung in der Datenbankabfrage zu viel.
fix #101
(cherry picked from commit 41dfbbd6b8d0823a34c201e849e8570172758307)(angepasster cherry-pick von odyn)
Dialogbuchung: Historie: Der Parameter muss glid ansatt id sein.
Dialogbuchung: js-Code für Historie laden.
Rechnung: Drucken und Buchen auch wirklich immer Drucken und Buchen
Im Lagerstandsbericht nach Warengruppe filtern können.
Übernahme aus Kundenprojekt
Lagerberichte nach Waren-CVars filtern können …
… nur Waren-CVars aus den Stammdaten - nicht aus Überlagerung aus Belegen
Waren-CVars für Lagerbuchungsbericht
CVars für Lagerbestand: Kein Link zur Sortierung rendern - …
… das geht ohnenhin so nicht und wirft einen DB-Fehler
CVars für Lagerbestand: Funktion zum Rendern aus SL/CVar nehmen
Kosmetik: CVars für Lagerbestand
Kosmetik: CVars für Lagerbestand: Variablendeklaration näher an Verwendung
Wiedervorlagen für Belege: Nicht-erledigte und erledigte WV in je einer Tabelle
all_parts: Lagermenge des Artikels und benötigte Menge für Erz. anzeigen
Die benötigte Menge für das Erzeugnis wurde einfach in onhand gepackt.Das verwirrt natürlich wenn man sowohl die Lagermenge als auch diebenötigte Menge fürs Erzeugen in dem Bericht ausgeben möchte.
rp aging: Callback für die OPOS-Liste nach manueller Zahlung
Für #485 Offene Forderungen zum Stichtag mit aktuellem Status
Liefert den aktuell offenen Betrag zum aktuell letztem Zahlungsdatum
#485 Forderungsliste um Zahlungsdatum erweitert
Für nachträgliche Auswertungen der OPOS-Liste (Werthaltigkeitim nachfolgendem Buchungsjahr)
hidden: all_accounts für SuSa
Revert "Seriennummer in LS auf Pos. 1, falls Pflichtfeld"
This reverts commit e503a1d422ed53d99d68db3ebbc6d4dfe11dea7f.
Seriennummer in LS auf Pos. 1, falls Pflichtfeld
... aber nur wenn die Positionen im Lieferschein auch dasPflichtfeld Seriennummer enthalten
Da Seriennummer ein Pflichtfeld sein kann -> 1. Zeile
Falls der WF Auftrag -> Lieferschein genutzt wird, min. 1 Position übernehmen
Damit auch wirklich der Geliefert Status pro Position korrektgesetzt werden kann, muss mindestens eine Position aus dem Original-Auftragim Workflow vorhanden sein.
Einkaufsbericht um Anzeige Erfassungsdatum erweitert
Einkaufsbericht um Anzeige erstes Sollkonto erweitert
Lieferschein: Serienummer ist Pflichtfeld, wenn Artikel eine Serienummer hat
Ek-Rg: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS aus: Verhalten wie zuvor
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab.
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" ausgestellt:...
Kreditorenbuchung: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" (Haupt-Aktion) bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab. Es gibt eine zweite Aktion "Buchen und neue Buchung". Diese bucht und...
Dialogbuchung: verschiedene Buchungs-Aktionen je nach Mandantenkonfig
- DMS aus nur "Buchen" bucht und führt zu einer leeren Buchungsmaske
- DMS an und "Dokumente für Dialogbuchung hinzufügen" eingestellt: "Buchen" (Haupt-Aktion) bucht und führt im selben Beleg zum DMS-Tab....
Bericht Dialogbuchungen: Aktion-Bar-Setup: unbenutzten Parameter num_rows entfernt
Debitorebuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch redirect_header auf, prüft aber, ob schon ein header geschickt wurde und bricht dann ab.- Verbesserte Info-Ausgabe mit Rechnungsnummer.
EK-Rechnung: Bei Verbleib in der Maske nach Buchen Dokumenten-Tab laden
Kreditorenbuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch redirect_header auf, prüft aber, ob schon ein header geschickt wurde und bricht dann ab.- Verbesserte Info-Ausgabe mit Rechnungsnummer....
Kreditorenbuchung: Bei Verbleib in der Maske nach Buchen Dokumenten-Tab laden
Dialogbuchung: kleine Fixes bei Fehlermeldungen
Dialogbuchung: Redirects nach Buchen aufgeräumt …
- nicht in der transaction-subroutine, sondern in der Aktion, wo auch das redirect für den "Normal-Fall" schon war. Damit sind die Redirects an einer Stelle.- kein redirect nach redirect_header. redirect schickt ruft auch...
Dialogbuchung: Bei Verbleib in der Maske nach Buchen Dokumenten-Tab laden
build_std_url: Fragment unterstützen
WH::transfer_assembly gegen S/H/Inventory::produce_assembly getauscht
Testfälle i.O., weiteres Feature für das Erzeugnis fertigen möglichund im Changelog kommentiert. S.a. #429
Mobile: keine Todo-Liste im Login-Screen
zu #317 datev_stamm (kontenexport) auch entfernen
DB-Buchungsvorlage: Auf Betrag im Soll und Haben prüfen
Andernfalls kann der Kontoauszugsbetrag nicht richtig gesetzt werden
QS Bernd/Sven: Weniger Code und klarer
zu: c22e188b4d7aabdund: 8453789b
Neues Kundenattribut Rechnungsversand per Post -> Deaktiviert E-Mail für Rechnung
Erzeugnisse zerlegen über eindeutige trans_id
Durch 639c7f18be0 ist die Hilfstabelle für die Zerlegungvon Erzeugnissen nicht mehr notwendig und das Verfahrenkann entsprechend simpler implementiert werden.
Gefertigte Erzeugnisse wieder zerlegen
1 Ebene und Prüfung auf transfer_undo Intervall
E-Mail-Versand: CC an andere kivi-Benutzer per Auswahlliste
Prüfung ob nach einer Buchung noch ein Beleg erfasst werden soll
Lieferscheine: Ein- und Auslagern mit Flash für den Benutzer versehen
Lieferscheine neue Funktion Zurücklagern
Belege die nicht älter als das Zurücklagerungs-Intervall sindkönnen wieder "entlagert" werden.
Lieferschein die ausgelagert sind, wurden bisher strikterals Rechnungen behandelt. Ein Zurücklagern war nur überdie Lagerkorrektur möglich.
Zeiterfassung: Datum/Dauer statt Start/Ende wählbar (Benutzereinstellung)
Einkaufsrechnung Historie, Fehler beim Refactoren für ActionBar behoben
Der Parameter muss glid ansatt id sein. Ansonsten kommen nieErgebnisse beim Aufruf in der Belegmaske
Auch aus Angebot/Auftrag->Rechnung tax_included übernehmen ...
wird sonst eventuell von den Kundeneinstellungen überschriebenund dann unterscheiden sich Angebot/Auftrag und Rechnung
Bugfix: taxinclusive mit aus dem Auftrag übernehmen wenn aus Lieferschein eine Rechnung erstellt wird
Bankimport im Dialog verbuchen, Fließkommazahlen/Rundungsfehler erlauben
CVars für Lagerbestand auch in hiddens für den Export
Lagerbestandsbericht um Anzeige von IC Cvars erweitert
Dateianhänge aus Projekten auch in E-Mail anzeigen
In Anlehnung an odyn fa2f21bb7d9247782f5eIm E-Mail-Dialog werden hochgeladene Dateianhänge aus einemglobalen Projekt angeboten und sind vorausgewählt.
fix cherry-pick get_feature_experimental -> get_feature_experimental_order
ar_transactions um Parameter want_binary_pdf erweitert
OE -> report_generator um want_binary_pdf Option ergänzt
Behebt #478 Offene Forderungsliste per Mail verschicken
VK-Rechnung: ActionButtons direkt ausgrauen, falls die Aktion nicht erlaubt ist
Mahnungsbericht: Anzeige f. Dokumente/Mails abschaltbar
Mahnungsbericht: E-Mails f. Mahnungen anzeigen
Mahnungen: Status-Bericht nach Mahnlauf mit evtl. Fehlermeldungen.
Das Erzeugen der Mahnungen erfolgt je nach ausgewählten Rechnungen in mehrerenSchritten (Zusammenfassen je Kunde und Mahnlevel oder auch einzeln für jedeRechnung).Hierbei können in einem Schritt durchaus Mahnungen für einen Kunden oder einen...
Mahnungsbericht: Webdav-Dateien f. Mahnlauf anzeigen
Mahnbericht: Nach Mahnungsnummer filtern können und diese Anzeigen
Mahnungsbericht: Dokumente nur für ersten Eintrag eines Mahnlaufs anzeigen
Mahnungen: DMS/WebDAV: erzeugte Dokumente zum Mahnlauf ablegen …
und nicht zur gemahnten Rechnung.
Rechnungen: Drucken und Buchen muss dieselbe Restriktion wie Buchen haben
Ansonsten kommt der Anwender auf die Idee eine Gutschrift aus einerStorno-Rechnung zu erzeugen, doch noch Belege in abgeschlossenen Perioden zu ändern usw
Mahnungen: beim erneuten Drucken ggf. auch originale Rechnung mit drucken, …
… sofern diese beim Mahnlauf mit gedruckt wurde.
Mahnungen: DMS: orig. Rechnung als eigenen Typ
Mahnungsbericht: Erzeugte Dokumente anzeigen -> auch Rechnungen f. Mahngebühren
Mahnungsbericht: Erzeugte Dokumente anzeigen
Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …
… und in "Preisänderung am" umbenennen.
Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassungsortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....
Lieferschein: direktes, erstmaliges Drucken gefixt
Behebt #469 (redmine)