Checkbox "geliefert" auch anzeigen, wenn der Verkaufsbeleg noch nicht gespeichert wurde.
Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.
Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.
onclick gegen onchange ausgetauscht
Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.
Beim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern, wenn der Beleg noch gar nicht gespeichert war. Dann auch auf geparste/nicht geparste Zahlen achten. Fix für Bug 619.
Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt (bug 543)
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.
Bug 614.Auch copy&paste Programmierung will gelernt sein... :/
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.
OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.
Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.
In der Verkaufsmasken die Drop-Down-Box "Verkäufer" in "Bearbeiter" umbenannt, weil eine separate Drop-Down-Box für den Verkäufer folgen wird.
is.pl->post entwirrt.emails speichern/buchen nun rechnungen/auftraege vor dem aufrufen der maske
Bug 603 - intnotes werden nicht übernommen wenn vom Kunden aus Auftraege/Buchungen erstellt werden
perltidy aenderungen rueckgaengig gemacht, der lesbarkeit zuliebe
Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.
show_history.js in header eingebunden
Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der'rate' generiert. Getestet bei den EingabemaskenVerkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...
Prozentangaben in der Steuerbeschreibung wieder hinzugefuegt
Der Button für die Historie wird nur angezeigt, wenn der Beleg bereits gespeichert wurde.
Speichern der Historie nach Speichern des Belegs selber.
Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der'rate' generiert.
Die verloren gegangenen Checkboxen "Offen"/"Geschlossen" bei den Berichtsfunktionen wiedererweckt.
Historie eingefügt
Bei Berichtsfunktion nach Projekten suchen und sich Projekte ausgeben lassen (bisher nur OE; IR und IS folgen).
Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.
Bei Projekten ein Flag "aktiv" hinzugefügt.
Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.
Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
Große Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.
Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum hinzugefügt.
Benutzereinstellungen: Neue Optionen für den Standardausgabekanal und den Standarddrucker hinzugefügt.
Bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen ein Feld "Geliefert" eingeführt, das komplett manuell zu setzen ist.
Ein geöffnetes <script>-Tag muss auch wieder geschlossen werden, weil ansonsten der Rest bis zum nächsten </script>-Tag als Javascript interpretiert wird. Dadurch war z.B. das automatische Eintragen des Zahlungsdatums bei Auswahl der Zahlungsbedingungen kaputt.
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
terms komplett entfernt
In den Einkaufs- und Verkaufsmasken eine Checkbox "Details anzeigen" eingefügt, mit der die jeweils zweite Positionszeile angezeigt bzw. versteckt werden kann.
Fehler bei Lieferadressen die Anfuehrungszeichen im Namen enthalten
Bei überschrittenem Kreditlimit nicht nach dem "-" umbrechen.
Bei Kunden, Lieferanten und den Verkaufsmasken die Zahlungsziele entfernt. In der Datenbank bleiben sie erst einmal vorhanden.
Einkauf -> Berichte -> Anfragen -> Weiter: Spaltenüberschrift sollte hier "Anfrage" und nicht "Angebot" lauten. Fix für Bug 359.
create_backorder() erwartet die Zahlen bereits geparst.
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig.
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden. Ausserdem: Umwandeln in Rechnung erfordert ebenfalls ein Parsen der Zahlen.
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.
Umwandlung von Kunden- in Lieferantenauftag und umgekehrt: prepare_order erwartet, dass die Zahlen bereits geparst sind. Fix für Bug 476.
Das Vorlagenformat, das beim Aufrufen der Masken vorausgewählt ist, kann jetzt in den Benutzereinstellungen festgelegt werden.
Steuerzonen können jetzt auch nachträglich geändert werden. Fix für Bugzilla #464. Zusätzlich etwas HTML-Quoting.
Nach dem Auslesen eines Artikels aus der Datenbank sollte in den Masken die Einheit des Artikels vorbelegt werden, und nicht kg.
Bei Lieferantenaufträgen war ein Button fälschlicherweise mit "Angebot" beschriftet, obwohl er zu einer "Anfrage" führt. Behoben. Fix für Bugzilla #392.
Bei der Eingabe von Lieferadressen aus den Verkaufsmasken heraus können auch die beiden Felder für die Abteilungen angegeben werden. Fix für Bugzilla #397.
Beim Erneuern der Einkaufs- und Verkaufsmasken sowie direkt vor dem Speichern/Buchen werden die Steuerkonten für alle Positionen neu aus der Datenbank ausgelesen. Dadurch werden auch Änderungen des Rechnungs-/Lieferdatums berücksichtigt. Umwandlungen von einem Formular in ein anderes sind ebenfalls abgedeckt.
Bug 404 behoben, Neue Nummer bei Speichern und Schliessen
simple_save darf nach edit nicht gesetzt sein, weil edit die Daten aus der Datenbank ausliest und die Zahlen also schon geparst sind (display_row() darf sie nicht noch einmal parsen).
Sichern von abweichenden Lieferanschiften:Kunden ohne trans_id, Lieferanten ohne 'CT', mehrfaches speichern der gleichen Anschrift
shiptodepartment_1 in die Auswahlbox mit übernommen, breite der Selectbox "shipto" und "konto" fixiert
Konflikt mit CRM
Beim Drucken von noch nicht gespeicherten Angeboten etc sollte das vom Benutzer ausgewaehlte Format erhalten bleiben.
Bei Angebot, Preisanfrage etc wurden nach "Erneuern" und einigen anderen Aktionen die Ueberschriften ueber den Buttonreihen nicht richtig angezeigt. Ausserdem waren sie grammatikalisch falsch.
Syntaxhighlighting fuer Emacs erleichtern.
Recommit von r1202 von skoehler: Bug 381, Auftrags-, Angebots-, Rechnungsnummern (Einkauf) wurden beim "Neu speichern" nicht hochgezaehlt.
Recommit von r1183 von skoehler: Bugfix 133, Quoting fuer Kunden und Lieferanten rein, Dequoting wird nicht benoetigt, Anfuehrungsstriche brachten Verkaufs- und Einkaufsmasken durcheinander
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Bug 381, Auftrags-, Angebots-, Rechnungsnummern (Einkauf) wurdenbeim "Neu speichern" nicht hochgezaehlt.
Bugfix 133, Quoting fuer Kunden und Lieferanten rein, Dequoting wird nicht benoetigt,Anfuehrungsstriche brachten Verkaufs- und Einkaufsmasken durcheinander
Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.
Merge von 833,836-838 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen-833Lieferdatum in Rechnungen.Lieferdatum wird nicht auf automatisch gesetzt und ist zur Zeit auch nicht vom Programm erfordert.Es wird bei der Konvertierung von und in Auftraege beibehalten....
Merge von 829,831 aus unstable: Bugfix 270Rabatt wurde fehlerhaft uebernommen beim Umwandeln von Angebot in Auftrag. Fixes Bug#270Bei der Umwandlung von Angeboten/Anfragen in Auftraege wurden verschiedene Felder beschnitten/flasch formatiert
Merge von 781 aus unstable: Bufix Druckvorschau etc.Druckvorschau, Drucken und Drucken+Buchen ueberarbeitet, Fehler bei der HTML-Vorschau beseitigt
Merge von 735,736 aus unstable: Bugfix
Habe das Lieferdatum auf Postenebene wieder eingefuehrt, anscheinend hatte das jemand wegoptimiert.Es wird jetzt wieder im Auftrag erfassen und Rechnung erfassen Formular angezeigt.Es wird ausserdem bei Umwandlung zwischen Rechnung<->Auftrag uebernommen....
Merge von 703 aus unstable: Bugfix 224Fix fuer Bug 224 (Rechnung -> Auftrag)Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag (fuer mehr als ein item)Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag" (fuer genau ein item)
Merge von 684, 686-689 aus unstable: Sammelauftraeger684 - Umwandeln eines Sammelauftrags in eine Rechnung ignoriert Nachkommastellenr686 - Sammelbestellungen koennen nur aus Auftraegen generiert werdenr687 - Noch ein paar Formatierungsfehler bei Umwandlung von Sammelbestellung in Rechnung...
Merge von 681 aus unstable: Sammelauftraege + BugfixFeature Sammelauftraege- Kann jetzt mehrere Auftraege in der Suchmaske anwaehlen und zusammenfassen zu einem Sammelauftrag.- Kann diesen Sammelauftrag als neu speichern und eine Rechnung dafuer ausstellen....
Merge von 639,640 aus unstable: Rundungsfehler nach erneuern-Bugfix: Angebot (Auch bei Rechnung): Menge mit Kommastelle, z.B 6,876, beimErneuern wird die Menge gerundet und ohne Nachkommastelle angezeigt. Inder Vorgaengerversion ging das noch. Der Positions-Preis wird korrekt...
Merge von 620,621 aus unstable: Bugfix-Fehler beim Speichern von Auftraegen behoben, wenn Angebot in Auftrag umgewandelt wird-Fehler bei der Umwandlung von Angeboten in Auftraege, Preise mit nur einer Nachkommastelle wurden falsch formatiert
Merge von 599-602,605,614,615 aus unstable: Preisgruppen Teil 1--Preisgruppenerweiterung auf Basis von Andres Patch - Thanks -Preisgruppenverwaltung -Preiseingabe der Preisgruppen in Masken Waren,etc. -Auswahl der Preisgruppen in den Verkaufsmasken -Erweiterung Datenbankschema...
Whitespace an den Zeilenenden entfernt.
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.