Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (79,8 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
fdf5b8ae 25.04.2016 15:06 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

87949627 21.04.2016 13:32 Sven Schöling

Keine Default Exporte mehr in den main:: space

Ich hoffe ich habe alle erwischt. Dieser Commit, macht folgendes:

Exports in den main:: space passieren immer, wenn ein bin/mozilla/
script ein Modul einbindet, das @EXPORT setzt.

Laut meiner ack/grep Magie sind das SL::MoreCommon und SL::Helper::Flash...

9c5f94c0 19.04.2016 15:48 Moritz Bunkus

Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail

d814a525 18.04.2016 09:20 Martin Helmling mh@waldpark...

Gelieferte Mengen über Recordlinks ermitteln

Die gelieferte Menge pro Position wird über die Recordlinks der Items
zwischen Auftrag und Lieferschein(en) ermittelt.
So werden auch gleiche Artikel auf unterschiedlichen Positionen getrennt behandelt.

Ebenso ob ein Auftrag 'delivered' ist, d.h. ob alle Mengen vollständig in Lieferscheinen erfasst sind....

4493d1eb 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können

aa4fda0e 24.03.2016 14:22 Sven Schöling

oe.pl: Schnellsuche analog zu all:substr:multi::ilike

dff0fb12 11.03.2016 12:53 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Link zum neuen Controller aus Auftragsliste (zum Testen).

048a4ee5 11.03.2016 12:45 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Funktion "Speichern und Lieferschein".

1c181c11 12.02.2016 17:16 Bernd Bleßmann

GLN: Berücksichtigung in Belegmasken

519f43a2 19.01.2016 15:42 Moritz Bunkus

Belege: »Details initial anzeigen« richtig behandeln

Die Einstellungen in der Benutzerkonfiguration, ob die Details per
default angezeigt werden sollen, wurde nur beim initialen Aufbau der
Einkaufs- und Verkaufsbelegmasken berücksichtigt. Da der Wert aber nicht...

422f2f17 05.01.2016 14:47 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

a648b673 11.12.2015 16:16 Sven Schöling

Simple Übergaben von globals an templates in templates verschoben

Da jetzt in allen Templates die kanonischen globals verfügbar sind,
brauchen die nicht mehr übergeben werden.

4e328f2e 09.12.2015 13:39 Bernd Bleßmann

Revert "Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern wieder holen und anzeigen."

This reverts commit febb8845d7cdd03de8843a299d770983b46a3e68.

Das geht auch ohne das Order-Objekt nochmals zu laden. Dank an mosu.

febb8845 09.12.2015 11:38 Bernd Bleßmann

Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern wieder holen und anzeigen.

24e7a52f 02.12.2015 08:35 Jan Büren

Überflüssige Variable entfernt

$form->{webdav} wird seit dem Tabbing-Zeitalter nicht mehr als
Kennzeichen für webdav benötigt. Alle anderen Überprüfungen auf
webdav finden in den Templates schon lange sinnvollerweise
mit INSTANCE_CONF.get_webdav statt.

3f24ab6b 06.11.2015 11:40 Bernd Bleßmann

Berechnung des nächsten Arbeitstages aus oe.pl und OE.pm in DateTime-Helper …

… verschoben, damit der Code nicht doppelt in OE.pm und oe.pl ist und auch von
woanders verwendet werden kann.

d2af074a 09.10.2015 17:23 Jan Büren

Erste Überarbeitung "Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde."

d735aab3 09.10.2015 16:27 Martin Helmling mh@waldpark...

Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime

überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht

Conflicts:
templates/webpages/ar/form_header.html
templates/webpages/do/form_header.html

3649d1c4 21.09.2015 15:51 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Lastschrifteinzugsflag in Konfiguration setzen können

2ad2d77d 15.07.2015 13:03 Kivitendo Admin

Projektliste in Detailsanzeige bei Angeboten, Aufträgen und VK-Rechnungen füllen (v2)

oe und is speichern die Projekt-Dropdowns, die im jeweiligen form_header
zusammengebaut werden, in $TMPL_VAR{ALL_PROJECTS}.

Das Projekt-Dropdown in io.pl für die Detailsanzeige (zweite...

64636316 15.07.2015 13:03 Kivitendo Admin

Revert "Projektliste in Detailsanzeige bei Angeboten und Aufträgen füllen"

This reverts commit fd71c09ec391d9ae8c9276597d0f0e574cc0b4c1.

fd71c09e 15.07.2015 09:22 Kivitendo Admin

Projektliste in Detailsanzeige bei Angeboten und Aufträgen füllen

Das Projekt-Dropdown in der Detailsanzeige bei den Positionen war leer.

c607fb40 15.06.2015 15:47 Sven Schöling

Indirekte Objektnotation fixen

2f6636f6 25.05.2015 15:34 Bernd Bleßmann

Listenpreis in Belegen u. Ausdruck richtig formatieren und nicht mehr parsen.

listprice wird in den Belegen nur angezeigt. Man kann ihn nicht eingeben und
auch nicht speichern. Deshalb wird er jetzt nur zur Ausgabe formatiert
(io.pl:display_row, OE.pm:order_details, IS.pm:invoice_details), aber nicht...

ba8e82fe 18.05.2015 08:59 Bernd Bleßmann

Berichte->Aufträge/Lieferantenaufträge: Zahlungsbedingungen anzeigen

7e19c216 28.04.2015 15:08 Bernd Bleßmann

Filtern/Anzeigen von Kunden-/Lieferanten-CVars in Angebots/Auftrags-Berichten

Conflicts:

SL/OE.pm
bin/mozilla/oe.pl
templates/webpages/oe/search.html
97908d77 26.04.2015 18:09 Bernd Bleßmann

parse/format-Fehler bei Rabatten behoben

Schon in der Maske eingegebene Rabatte wurden nicht geparsed,
Kunden-/Lieferanten und -Typ-Rabatte wurden teilweise ohne Berücksichtigung
schon eingegebener Rabatte gesetzt. Und beim Auswahl eines Artikels über die...

a809ab0a 23.04.2015 17:41 Bernd Bleßmann

Erfassungsdatum bei Auträgen.

In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.

Conflicts:

SL/OE.pm
bin/mozilla/oe.pl
locale/de/all
templates/webpages/oe/search.html

Übernahme aus Kundenprojekt.

6ea1dd9b 23.04.2015 17:05 Bernd Bleßmann

item_selected: Multiselect bzw. Mengeneingabe beim Artikelselektor

Dieses Feature kann in den Benutzereinstellungen aktiviert werden.

82ff5451 05.03.2015 11:45 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können

Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aber
Dokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.

a34c05f3 05.03.2015 11:44 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet

cd812c6b 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars bei neuem Auftrag aus Mehrfachauswahl richtig übernehemen.

Mehrauswahl im Auftragsbericht.

b8125c17 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars bei "als neu speichern/verwenden" richtig setzen.

ff494355 04.02.2015 14:22 Moritz Bunkus

Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall: Arbeitstagsprüfung nach Addieren

Die Funktionsweise wurde so geändert, dass zuerst der hier angegebene
Wert (oder 1, wenn kein Wert angegeben) zum aktuellen Datum addiert
wird. Danach wird auf Wochenende geprüft und auf den nächsten Werktag...

2f9a5220 26.01.2015 14:08 Jan Büren

Aufräumarbeiten verknüpfte Positionen

- converted_from_quotation_orderitems_id entfernt, da es keine
tabelle quotation_orderitems gibt und die variable langfristig nur
verwirrend in der form ist.
- IR.pm auch auf foreach $table_name umgestellt
991d16bb 24.01.2015 19:01 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft II

Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen umgesetzt. Ferner für
OE.pm und IS.pm den Aufruf von RecordLinks in eine foreach
Schleife gesetzt (einfachere Codewartung).
Kleinigkeiten die mir hier nicht gefällt: converted_from_quotation,...

f0ad2143 23.01.2015 14:03 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft

Alle Workflows von Angebot bis Rechnung im Einkauf und Verkauf umgesetzt

Offen: Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen

0b6157e2 23.01.2015 08:53 Jan Büren

Positionen verknüpfen Auftrag -> Lieferschein

- from_table -> to_table (tabelleneintrag)     i.O.
- delete trigger i.O.
- mittlere position löschen (vor speichern) i.O.
- update sicher in form i.O....
6b6a2ddf 22.01.2015 15:26 Jan Büren

Angebots-Position mit Auftragsposition verknüpft (orderitems -> orderitems)

Angebot -> Workflow Auftrag

- from_table -> to_table (tabelleneintrag)     i.O.
- delete trigger i.O.
- mittlere position löschen (vor speichern) i.O....
ac6d3a20 21.01.2015 11:42 Kivitendo Admin

Benutzerdefinierte Variable: Parts als Partpicker

noch vorhandene L.part_select nach L.part_picker geändert.
Analog wie für CustomerVendor-Picker (siehe Commit 65b7c724e)

71a46899 19.01.2015 12:09 Bernd Bleßmann

Beim Übergang Angebot/Auftrag auf Lieferschein/Rechnung orderitems_id_x löschen.

65b7c724 19.01.2015 10:51 Bernd Bleßmann

customer_vendor_picker bei CVars und Summen- und Saldenliste

- nicht mehr vorhandenen customer_picker durch customer_vendor_picker ersetzt
- vendor_selector durch customer_vendor_picker ersetzt
- autocomplete_customer.js laden

fc6a8e32 19.12.2014 12:00 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken: Projekt-Drop-Down-Boxen sortieren

89b26688 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Rabattbehandlung

049e49fe 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.

- Logik für geänderte Preise implementiert
- Visualisierung verbessert
- fix für emptied rows
- nachricht wenn invalid und missing
- benachrichtigung für höher/niedriger
- js ausgelagert
- best price benachrichtigung...

df1b03d5 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Featureabdeckung

- Einkaufs/Verkauf abgedeckt
- Klarere Regeln für price_from_source, available_prices und best_price
- makemodels unterstützung
- bugfixes für Rechnungen und neue Belege
- best_price jetzt getestet
- Verkäuferabhängigkeit von makemodels und pricegroup implementiert und getestet

0409db7c 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Mehr Informationen an Preise übergeben

record + record_item verfügbar gemacht
best_price für pricegroups
Price: spec/source entzerrt

eebe8e90 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Erste Version

- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da

- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...

ef141198 15.12.2014 09:17 Jan Büren

orderitems persistent teil III
IMMER die orderitems_id in sub poso löschen, nicht nur in
der if-bedingung
Angebot -> Auftrag i.O.
Auftrag - > Angebot i.O.
Kundenauftrag -> Lieferantenauftrag i.O.

b36f6606 12.12.2014 12:12 Kivitendo Admin

Löschen von Angeboten/Aufträgen protokollieren

Berücksichtigt jetzt auch Angebote in history_erp.

b067e974 09.12.2014 16:17 Jan Büren

redundante actions / orderitems delete in oe.pl gelöscht

nur einmal in sub poso alle orderitems_id löschen. ferner doppelte
dispatch actions entfernt

02022dc2 09.12.2014 16:09 Jan Büren

orderitems persistent machen.
bei vorlage als und position löschen entsprechend die ids löschen, sodass
diese beim speichern des neuen beleges, bzw. beim neu erstellen der positionen
erzeugt werden.
Folgende Szenarien geprüft:
Von Angebot:
-> erneuern i.O....

b98b8e3f 14.11.2014 16:02 Sven Schöling

Belege: Filtern nach Ansprechpartner

ba816a70 14.10.2014 19:23 Jan Büren

lexical in postif fix

falls my deklariert ist, nicht danach mit if prüfen
s.a. chat:
<gorash> grund warum das ekelig ist: das wird intern übersetzt in if (cond) { my $var = ... }

497f8c56 02.10.2014 10:18 Jan Büren

Transportkosten-Erinnerungs-Artikel auf ID anstatt partnumber umgestellt Teil II

Vergessene modifies für Commit von gerade hinzugefügt

b99d2ab4 02.10.2014 08:31 Jan Büren

Besseres return (keine subtilen Bugs)

return undef entfernt.

90003b2c 01.10.2014 11:06 Jan Büren

Erinnerung für Transport- oder Versandkostenartikel bei Angebot / Auftrag implementiert
Erweiterung: Mandantenkonfiguration um einen Standardartikel der auf Vorhandensein
überprüft wird (oe). Falls nicht wird eine entsprechende Warnung ausgegeben.
Verbesserungsmöglichkei 1: Artikelnummer per partpicker auswählen...

833f083e 30.09.2014 11:28 Jan Büren

Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügt
Standardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.
Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.
Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....

dd9b159a 30.09.2014 08:49 Jan Büren

Beschriftung geändert: Lieferschein erstellt -> Lieferscheine(e) in kompletter Menge erstellt
Betrifft Status delivered in oe, dieser wird erst gesetzt wenn die Liefermenge komplett erreicht
ist. Somit ist Lieferschein erstellt, eine bessere Bezeichnung für "geliefert" (da ja...

68646341 25.08.2014 11:47 Jan Büren

Bei Kundenauftrag > Lieferantenauftrag Zahlungs und Lieferbedingungen löschen
Zahlungs- und Lieferbedingungen aus dem Kundenauftrag zu übernehmen macht
i.d.R. keinen Sinn, da diese ja vom Lieferanten definiert werden.
S.a. Ticket 1 in Redmine und fixes #1

6e603868 04.08.2014 17:31 Kivitendo Admin

Steuerzonen ungültig machen

jede Steuerzone kann man unter "System->Steuerzonen->auf Steuerzone klicken"
individuell auf ungültig (obsolete) setzen.

ungültig heißt:

  • Steuerzone erscheint nicht in der großen Buchungsgruppenübersicht
  • Steuerzone erscheint nicht im Drop-Down Menü für Steuerzonen bei neuen...
b6213d35 26.06.2014 10:26 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen

Das neue Verhalten ist wie folgt:

- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die
individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines
Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....

754482db 25.06.2014 08:46 Moritz Bunkus

Lieferantenauftrag → Kundenauftrag: Verkaufspreis als Einkaufspreis übernehmen

Der Preis, den ich beim Lieferanten zahlen musste (alte Maske:
sellprice_N) ist dann im weiteren Verkaufsprozess der
Einkaufspreis (neue Maske: lastcost_N).

2ea1a379 24.06.2014 11:33 Moritz Bunkus

Neuer Bericht »Liquiditätsvorschau«

41adf433 24.06.2014 10:13 Moritz Bunkus

Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten

Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltet
werden.

3da73190 23.06.2014 17:04 Moritz Bunkus

Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum

f775b88a 23.06.2014 16:38 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen

Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisse
Aktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführt
werden. Diese sind:

- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...

766f5705 08.05.2014 13:08 Moritz Bunkus

Merge branch 'pflichtenhefte'

Conflicts:
js/locale/de.js

f98064e0 03.04.2014 14:19 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: erstes abzurechnendes Periodendatum richtig berechnen

29a62ccc 03.04.2014 14:17 Moritz Bunkus

Warnung bei Auftragspeichern mit aktiver wiederk. Rechnung, wenn schon eine Rechnung erzeugt wurde

f48af817 03.04.2014 14:14 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"

Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert

f8637504 03.04.2014 14:14 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnung: Option für halbjährliche Fakturierung

5f6d6d4e 01.04.2014 13:12 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen

50133d13 04.03.2014 16:11 Sven Schöling

Offene Restbeträge optional in Auftragsbericht anzeigen

b96c67e5 18.02.2014 15:15 Moritz Bunkus

Berichte OE: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern

6f22c9ac 05.02.2014 12:27 Bernd Bleßmann

Umwandlung Angebot/Auftrag -> Rechnung: stornierte Rechnungen zum Rauslöschen berechneter Mengen ignorieren

5b8e9fcb 31.01.2014 15:48 Moritz Bunkus

Lieferadressen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

3816bb51 31.01.2014 15:41 Moritz Bunkus

Ansprechpersonen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

d139dd31 31.01.2014 15:31 Moritz Bunkus

Verkäufer-/Bearbeiter-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

579920a7 31.01.2014 13:15 Bernd Bleßmann

Vergessenes Semikolon in Inline-JavaScript gefixt.

16b7cb9b 15.01.2014 13:04 Moritz Bunkus

Refactoring: JavaScript-Dateien über Layout-Objekt hinzufügen

ff058663 15.01.2014 12:37 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten

Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eine
URL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. Das
Zurückschreiben geschah schon via JavaScript.

Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...

215899a2 08.01.2014 15:23 Martin Helmling

zuviel hiddenvar shipto_id in fix für #2400

bc5c9dac 08.01.2014 15:04 Peter Schulgin

Keine zwischenabfrage nach Wechselkurs im Workflow Auftrag->Rechnung
Behebt #2141

Komplette Funktion "backorder_exchangerate" entfernt.
Die eingabe des Wechselkursere wird druch setzten auf "0" erzwungen

aff32344 08.01.2014 12:21 Moritz Bunkus

OE.pm: SL::TransNumber anstelle von Form->update_defaults für Nummernkreise nutzen

6637a9e9 06.01.2014 18:50 Martin Helmling

Die Lieferadresse des Kunden wird nun bei Lieferantenaufträgen
auch nach Wechsel des Lieferanten als Lieferadresse übernommen : check_for_direct_delivery.
Falls ein Lieferant eine extra Lieferantenadresse besitzt, wird jedoch aus Kompatibilitätsgründen diese Adresse eingesetzt

267826b1 06.01.2014 13:16 Niclas Zimmermann

Detailanzeige bei Eingabe von neuen Artikeln

Die Detailanzeige klappt jetzt nicht mehr beim Erneuern auf/zu.

Fixed Bug 2409.

1beca8de 17.12.2013 14:12 Moritz Bunkus

Umwandlung Angebot/Auftrag -> Lieferschein/Rechnung: Seriennummern bei Mengenberechnung berücksichtigen

03d3d025 06.12.2013 12:54 Bernd Bleßmann

Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.

Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werden
und in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.

3fcf64fc 06.11.2013 13:14 Bernd Bleßmann

Versandort und Steuersatz (Zone) im Auftragsbericht filter- und anzeigbar

9ed4151c 04.11.2013 15:11 Bernd Bleßmann

Tippfehler behoben, wodurch Suchoption "wiederkehrende Rchg. aktiv" nicht angezeigt wurde.

e90048c8 28.10.2013 11:17 Bernd Bleßmann

Steuernamen übersetztbar gemacht.

fd46658a 09.10.2013 14:55 Bernd Bleßmann

Einkaufspreis parsen bei Erzeugen eines Auftrags aus Angebot.

55909313 09.10.2013 14:55 Bernd Bleßmann

Einkaufspreis nicht formatieren bei Erzeugen eines Lieferantenauftrags aus Kundenauftrag

Ist vermutlich kaputt gegangen, als der EK editierbar in die Auftragsmaske kam und
somit dort schon formatiert drin stand.

Fixt #2333.

fac049a0 26.08.2013 15:26 Bernd Bleßmann

Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Angeboten u. Aufträgen

3deafde7 11.07.2013 09:58 Moritz Bunkus

Löschen von Angeboten/Aufträgen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage

2a61343f 08.07.2013 17:51 Thomas Heck

Menge mit Nachkommastellen einlesen

fixt #2307

891f6217 28.06.2013 12:00 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

Conflicts:
bin/mozilla/do.pl
bin/mozilla/ir.pl
bin/mozilla/oe.pl

9a578c8b 28.06.2013 11:57 Jan Büren

Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch
;-)

0c404f20 28.06.2013 09:37 Moritz Bunkus

Nicht mehr verwendete Einstellung $::form->{jsscript} entfernt