Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (76,9 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
77923db3 13.06.2007 17:34 Moritz Bunkus

Die Berichtsoptionen in oe.pl (Anfragen, Aufträge, Angebote) auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.

d7fef83a 12.06.2007 14:20 Moritz Bunkus

Kundenauftrag/Lieferantenbestellung: Wenn alle Positionen vollständig geliefert wurden (also in allen Positionen der Lagerein-/-ausgang == Anzahl ist), so wird beim Speichern das Flag "Gelifert" automatisch gesetzt.

d6bf475a 08.06.2007 16:22 Moritz Bunkus

Weitere Feinheiten zum Patch "Verkaeufer und Bearbeiter wurden beim Umwandeln nicht uebernommen"

fb37acdc 08.06.2007 16:19 Moritz Bunkus

Probleme mit mehreren Währungen und Wechselkursen behoben.

0cb4ad8c 07.06.2007 16:02 Philip Reetz

Verkaeufer und Bearbeiter wurden beim Umwandeln nicht uebernommen

70e1559d 29.05.2007 13:07 Moritz Bunkus

Es ermöglichen, dass bei den Berichtsfunktionen nicht nach Bearbeitern gefiltert wird.

f5e0cdb2 29.05.2007 13:05 Moritz Bunkus

Das Label für die Kunden-/Lieferantencheckbox richtig ausgeben.

75f04d3e 29.05.2007 13:03 Moritz Bunkus

Zerschossenes Layout durch Verwendung der gleichen Variablen für unterschiedliche Dinge behoben.

e7367fb5 25.05.2007 14:11 Thomas Kasulke

Bindestriche und ID aus den PopupMenus entfernt und in der FOrm.pm die Speicherung der Historie angepasst, damit nur der aktuell eingeloggte Bearbeiter gespeichert wird und somit
Manipulationen vermieden werden können.

16821864 25.05.2007 12:15 Thomas Kasulke

fix von salesmen und employee bzw. split in zwei eigenständige Funktionen durch get_list aufgerufen. Fixing von Bug 658

7715064f 24.05.2007 16:14 Moritz Bunkus

Durch einen der letzten Commits wurde die Funktion "yes" überschrieben. Die Ursprungsfunktion wurde umbenannt. Sie wird nun aus der neuen "yes" aufrufen. Fix für Bug 656. Zusätzlich gibt es bei der Rückfrage, ob ein Angebot/ein Auftrag gelöscht werden soll, einen Button "Nein".

480c6709 21.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Beim Erstellen eines Lieferantenauftrages aus einem Kundenauftrag wird überprüft, ob eine Lieferadresse ausgewählt oder eingegeben war. Wenn ja, so wird der Benutzer gefragt, ob er diese Lieferadresse beibehalten will, damit der Lieferant direkt an den Kunden liefern kann.

e06a7e08 14.05.2007 16:15 Moritz Bunkus

Einkaufs- und Verkaufsmasken: Die potenziell langen Drop-Down-Boxen auf der linken Seite haben alle die selbe Breite.

99131585 14.05.2007 16:02 Moritz Bunkus

Anzeige von weiteren Details in den Lieferadressendropdownboxen: Name, Abteilung, Straße, Ort.

fc490063 11.05.2007 16:37 Moritz Bunkus

Mehr Kosmetik:
1. In mehr Masken die Beschreibungsspalte gefüllt (wieder mit "höchstes Mahnlevel" und "Kundentyp"/"Lieferantentyp").
2. "Firma" in "Lieferantentyp" bzw. "Kundentyp" umbenannt.
3. Kunden-/Lieferantentyp und Rabatt nach links angeordnet.

Nicht Kosmetik sondern Funktion: Die Höchste Mahnstufe und die gemahnte Summe werden im Formular mitgeschleift, damit sie auch nach "Erneuern" noch angezeigt werden.

fb4d2ffa 11.05.2007 16:20 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.

d7f06042 11.05.2007 15:59 Moritz Bunkus

Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.

47916a37 11.05.2007 15:52 Moritz Bunkus

Optik in den Einkaufs- und Verkaufsformularen etwas verbessert:
1. Drop-Down-Boxen "Ansprechpartner" und "Lieferadresse" werden direkt unterhalb der Kunden-/Lieferantenauswahlbox/-zeile angezeigt.
2. Die Zeile "Kreditlimit" wird wie alle anderen Zeilen auch in der linken Spalte (der "Beschreibungsspalte") angefangen und erstreckt sich nur über eine Zeile....

adc17ef4 08.05.2007 14:46 Moritz Bunkus

Die customer_id/vendor_id muss auch mitgeschleppt werden, weil sie ansonsten in der Datenbank leer bleibt! Problem wurde mit 2322 eingeführt.

12c4c658 08.05.2007 14:30 Moritz Bunkus

Filterkriterium "Kunden-/Lieferantenname" in Berichten auch beim Umsortieren beibehalten. Fix für Bug 638.

f5c1b2e1 08.05.2007 14:28 Moritz Bunkus

Die Kunden-/Lieferantenfilterauswahl bei den Berichten war verschwunden.

f6124ea6 07.05.2007 15:26 Thomas Kasulke

vclimit-Vergleich korrigiert

69822fd2 07.05.2007 15:21 Moritz Bunkus

Anständig quoten.

a426a839 07.05.2007 15:02 Moritz Bunkus

Zwei Fixes:
1. Bei Angeboten/Aufträgen wird ständig wieder das Formular angezeigt, wenn die Drop-Down-Box zur Auswahl der Kunden/Lieferanten angezeigt wird (weil check_name() in arap.pl auf jeden Fall oldcustomer/oldvendor überprüft, was aber seit einem der letzten Commits nicht mehr gesetzt ist; in ir.pl und is.pl wird es noch gesetzt)....

d52e2ffc 04.05.2007 10:02 Thomas Kasulke

Neues PopupMenu für Zahlungsbedingungen eingefügt und Änderungen an deren Varibale abgefangen.

2fda509c 02.05.2007 13:17 Thomas Kasulke

Lieferanten-/Kundenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

ce3ce404 27.04.2007 14:08 Moritz Bunkus

Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.

01a6bf1b 27.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

currencies-popup angepasst

83d48a07 27.04.2007 12:46 Thomas Kasulke

Währungs-popup auf cgi umgestellt

d629acd8 24.04.2007 15:25 Sven Schöling

$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.

ddbe3ea5 24.04.2007 12:30 Moritz Bunkus

In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).

8cef58b2 23.04.2007 15:23 Thomas Kasulke

$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/

a0f6a00c 23.04.2007 12:52 Thomas Kasulke

history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.

Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )

bb79df1e 20.04.2007 10:46 Thomas Kasulke

Anpassen an common.js (Datumsüberprüfung und Nummerüberprüfung)

a3db203d 17.04.2007 15:35 Moritz Bunkus

Checkbox "geliefert" auch anzeigen, wenn der Verkaufsbeleg noch nicht gespeichert wurde.

1514a9d0 11.04.2007 16:03 Moritz Bunkus

Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.

6e50e0c2 10.04.2007 11:58 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Lieferantenauftrag in Kundenauftrag und umgekehrt die Auftragsnummer löschen, damit eine neue vergeben werden kann, ohne dass der Benutzer dafür etwas tun muss.

1a8377ae 05.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

onclick gegen onchange ausgetauscht

214bc380 05.04.2007 09:38 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.

ffea1346 04.04.2007 16:07 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen per Email nur dann speichern, wenn der Beleg noch gar nicht gespeichert war. Dann auch auf geparste/nicht geparste Zahlen achten. Fix für Bug 619.

8299e7bc 04.04.2007 13:48 Thomas Kasulke

Ersatzmuster für Lieferanten/Kundennamen, die \n und/oder \r enthalten eingefügt (bug 543)

9caaa245 04.04.2007 10:25 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.

a143b82a 02.04.2007 12:50 Sven Schöling

Bug 614.
Auch copy&paste Programmierung will gelernt sein... :/

644c68ba 29.03.2007 16:56 Moritz Bunkus

tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.

9d0ebf28 27.03.2007 13:34 Moritz Bunkus

OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.

2ff471a7 26.03.2007 10:27 Moritz Bunkus

Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.

615121a5 26.03.2007 10:21 Moritz Bunkus

In der Verkaufsmasken die Drop-Down-Box "Verkäufer" in "Bearbeiter" umbenannt, weil eine separate Drop-Down-Box für den Verkäufer folgen wird.

d946f59b 23.03.2007 16:29 Sven Schöling

is.pl->post entwirrt.
emails speichern/buchen nun rechnungen/auftraege vor dem aufrufen der maske

98662ad2 22.03.2007 17:52 Sven Schöling

Bug 603 - intnotes werden nicht übernommen wenn vom Kunden aus Auftraege/Buchungen erstellt werden

50305a6d 22.03.2007 16:35 Sven Schöling

perltidy aenderungen rueckgaengig gemacht, der lesbarkeit zuliebe

06bbc8e7 21.03.2007 16:13 Moritz Bunkus

Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.

82ab26a0 02.03.2007 12:38 Thomas Kasulke

show_history.js in header eingebunden

5e59cc54 25.02.2007 14:09 Udo Spallek

Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...

15f549fd 22.02.2007 15:09 Philip Reetz

Prozentangaben in der Steuerbeschreibung wieder hinzugefuegt

238f2798 21.02.2007 10:18 Moritz Bunkus

Der Button für die Historie wird nur angezeigt, wenn der Beleg bereits gespeichert wurde.

e6f429e4 21.02.2007 09:28 Moritz Bunkus

Speichern der Historie nach Speichern des Belegs selber.

ea274593 21.02.2007 00:22 Udo Spallek

Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert.

d5e79beb 20.02.2007 16:59 Moritz Bunkus

Die verloren gegangenen Checkboxen "Offen"/"Geschlossen" bei den Berichtsfunktionen wiedererweckt.

2b89ec97 20.02.2007 11:47 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

72eaa1a7 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Bei Berichtsfunktion nach Projekten suchen und sich Projekte ausgeben lassen (bisher nur OE; IR und IS folgen).

cfc6a60d 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.

59f8f1fa 20.02.2007 10:08 Moritz Bunkus

Bei Projekten ein Flag "aktiv" hinzugefügt.

82c78486 20.02.2007 10:07 Moritz Bunkus

Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.

e07e9534 16.02.2007 11:26 Moritz Bunkus

Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.

5b60c0df 16.02.2007 09:51 Moritz Bunkus

Große Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.

15682dc4 14.02.2007 16:01 Moritz Bunkus

Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.

5b47ed3e 06.02.2007 12:30 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken Felder für Angebots- und Auftragsdatum hinzugefügt.

f16abae9 30.01.2007 14:14 Moritz Bunkus

Benutzereinstellungen: Neue Optionen für den Standardausgabekanal und den Standarddrucker hinzugefügt.

222c7e21 30.01.2007 09:57 Moritz Bunkus

Bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen ein Feld "Geliefert" eingeführt, das komplett manuell zu setzen ist.

8423c7b2 25.01.2007 15:37 Moritz Bunkus

Ein geöffnetes <script>-Tag muss auch wieder geschlossen werden, weil ansonsten der Rest bis zum nächsten </script>-Tag als Javascript interpretiert wird. Dadurch war z.B. das automatische Eintragen des Zahlungsdatums bei Auswahl der Zahlungsbedingungen kaputt.

8ec0d29a 24.01.2007 13:20 Moritz Bunkus

Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.

eeb49024 21.01.2007 16:05 Philip Reetz

terms komplett entfernt

78650e30 19.01.2007 10:31 Moritz Bunkus

In den Einkaufs- und Verkaufsmasken eine Checkbox "Details anzeigen" eingefügt, mit der die jeweils zweite Positionszeile angezeigt bzw. versteckt werden kann.

ddc3bbb1 17.01.2007 11:22 Philip Reetz

Fehler bei Lieferadressen die Anfuehrungszeichen im Namen enthalten

910981dc 15.01.2007 11:07 Moritz Bunkus

Bei überschrittenem Kreditlimit nicht nach dem "-" umbrechen.

c108773f 15.01.2007 09:34 Moritz Bunkus

Bei Kunden, Lieferanten und den Verkaufsmasken die Zahlungsziele entfernt. In der Datenbank bleiben sie erst einmal vorhanden.

40d748c0 11.01.2007 17:00 Moritz Bunkus

Einkauf -> Berichte -> Anfragen -> Weiter: Spaltenüberschrift sollte hier "Anfrage" und nicht "Angebot" lauten. Fix für Bug 359.

d316e88e 11.01.2007 16:03 Moritz Bunkus

create_backorder() erwartet die Zahlen bereits geparst.

8fadc373 11.01.2007 15:58 Moritz Bunkus

OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig.

1936914f 11.01.2007 15:56 Moritz Bunkus

OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden. Ausserdem: Umwandeln in Rechnung erfordert ebenfalls ein Parsen der Zahlen.

8a996479 11.01.2007 15:49 Moritz Bunkus

OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.

19be3a57 05.01.2007 10:49 Moritz Bunkus

Umwandlung von Kunden- in Lieferantenauftag und umgekehrt: prepare_order erwartet, dass die Zahlen bereits geparst sind. Fix für Bug 476.

a7403105 04.01.2007 14:31 Moritz Bunkus

Das Vorlagenformat, das beim Aufrufen der Masken vorausgewählt ist, kann jetzt in den Benutzereinstellungen festgelegt werden.

04f4f1cf 28.12.2006 11:41 Moritz Bunkus

Steuerzonen können jetzt auch nachträglich geändert werden. Fix für Bugzilla #464. Zusätzlich etwas HTML-Quoting.

a6b1f97a 13.12.2006 14:36 Moritz Bunkus

Nach dem Auslesen eines Artikels aus der Datenbank sollte in den Masken die Einheit des Artikels vorbelegt werden, und nicht kg.

0ba6b37c 12.12.2006 17:43 Moritz Bunkus

Bei Lieferantenaufträgen war ein Button fälschlicherweise mit "Angebot" beschriftet, obwohl er zu einer "Anfrage" führt. Behoben. Fix für Bugzilla #392.

cac65c52 12.12.2006 17:29 Moritz Bunkus

Bei der Eingabe von Lieferadressen aus den Verkaufsmasken heraus können auch die beiden Felder für die Abteilungen angegeben werden. Fix für Bugzilla #397.

b3501bdf 12.12.2006 12:58 Moritz Bunkus

Beim Erneuern der Einkaufs- und Verkaufsmasken sowie direkt vor dem Speichern/Buchen werden die Steuerkonten für alle Positionen neu aus der Datenbank ausgelesen. Dadurch werden auch Änderungen des Rechnungs-/Lieferdatums berücksichtigt. Umwandlungen von einem Formular in ein anderes sind ebenfalls abgedeckt.

83b3264a 12.12.2006 12:31 Philip Reetz

Bug 404 behoben, Neue Nummer bei Speichern und Schliessen

b08a61d7 29.11.2006 14:58 Moritz Bunkus

simple_save darf nach edit nicht gesetzt sein, weil edit die Daten aus der Datenbank ausliest und die Zahlen also schon geparst sind (display_row() darf sie nicht noch einmal parsen).

3db6a6d9 24.11.2006 17:47 Holger Lindemann

Sichern von abweichenden Lieferanschiften:
Kunden ohne trans_id, Lieferanten ohne 'CT', mehrfaches speichern der gleichen Anschrift

shiptodepartment_1 in die Auswahlbox mit übernommen, breite der Selectbox "shipto" und "konto" fixiert

Konflikt mit CRM

1a527005 24.11.2006 14:38 Moritz Bunkus

Beim Drucken von noch nicht gespeicherten Angeboten etc sollte das vom Benutzer ausgewaehlte Format erhalten bleiben.

ccc50abd 24.11.2006 14:22 Moritz Bunkus

Bei Angebot, Preisanfrage etc wurden nach "Erneuern" und einigen anderen Aktionen die Ueberschriften ueber den Buttonreihen nicht richtig angezeigt. Ausserdem waren sie grammatikalisch falsch.

ddafc28f 24.11.2006 13:45 Moritz Bunkus

Syntaxhighlighting fuer Emacs erleichtern.

5f760f30 22.11.2006 17:47 Moritz Bunkus

Recommit von r1202 von skoehler: Bug 381, Auftrags-, Angebots-, Rechnungsnummern (Einkauf) wurden beim "Neu speichern" nicht hochgezaehlt.

27562848 22.11.2006 17:43 Moritz Bunkus

Recommit von r1183 von skoehler: Bugfix 133, Quoting fuer Kunden und Lieferanten rein, Dequoting wird nicht benoetigt, Anfuehrungsstriche brachten Verkaufs- und Einkaufsmasken durcheinander

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

972f67f3 02.08.2006 16:46 Stephan Köhler

Bug 381, Auftrags-, Angebots-, Rechnungsnummern (Einkauf) wurden
beim "Neu speichern" nicht hochgezaehlt.

f9f5330a 27.07.2006 11:06 Stephan Köhler

Bugfix 133, Quoting fuer Kunden und Lieferanten rein, Dequoting wird nicht benoetigt,
Anfuehrungsstriche brachten Verkaufs- und Einkaufsmasken durcheinander

081a4f97 03.02.2006 15:46 Moritz Bunkus

Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.