Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (85,9 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
41cba9bf 28.04.2021 16:09 Werner Hahn

Auch aus Angebot/Auftrag->Rechnung tax_included übernehmen ...

wird sonst eventuell von den Kundeneinstellungen überschrieben
und dann unterscheiden sich Angebot/Auftrag und Rechnung

0213d50a 12.04.2021 12:24 Jan Büren

fix cherry-pick get_feature_experimental -> get_feature_experimental_order

b122ba4c 12.04.2021 11:13 Jan Büren

OE -> report_generator um want_binary_pdf Option ergänzt

bee7d33f 08.03.2021 14:01 Jan Büren

Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot

Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeit
diese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auch
für die OE.pm implementiert.

3906bb6a 21.12.2020 17:42 Bernd Bleßmann

Bericht Angebote/Aufträge: internen Bemerkungen filtern und anzeigen können

c4a8cd8c 03.12.2020 11:05 Moritz Bunkus

Order-Controller: Umwandlung: Berechnung bereits gelieferter/abgerechneter Mengen gefixt

In $::form steht der Wert für die gelieferte Menge in
`ship_$row`. Dieser Wert wird überall im Programm als unformatiert
angenommen, nur bisher in der Methode nicht, die berechnet, wie viel...

2f105e47 03.12.2020 10:35 Moritz Bunkus

Order-Controller: Umwandlung: gemeinsamen Code in eigene Funktion ausgelagert

ca5bdfd6 13.11.2020 13:50 Moritz Bunkus

Wiederkehrende Rechnungen: Anrede in E-Mail-Body-Vorbelegung verwenden

473431b1 09.11.2020 14:06 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben

Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.

38823dc1 09.11.2020 13:27 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Abteilungen sortiert anzeigen

cea7e7c5 08.07.2020 14:44 Jan Büren

Zu bcc996e65643 Rechnungsadresse aus dem Stammdaten auch für alte oe

4e8e33e9 30.06.2020 11:47 G. Richardson

AR/IR/OE - Steuerbeschreibung an Oberfläche / Druck aus tax_id holen

siehe Kommentare in SL/IS.pm

Wenn ein Steuerautomatikkonto mehrmals bei den Steuern auftaucht kann
man die Steuerbeschreibung nicht mehr eindeutig anhand der Kontonummer
(hier als taxnumber verwendet) bestimmen, von daher wird jetzt immer...

f042650d 16.04.2020 12:00 Jan Büren

Wiederkehrende Rechnungen: vorbelegte E-Mail-Texte setzen falls leer

Vorher wurde nur geprüft, ob die Konfiguration schon gesetzt wurde.
Sollte ein Kunde im Nachhinein auf E-Mail-Versand umstelle ist
das Verhalten jetzt komfortabler

c45d7eed 13.02.2020 18:07 Bernd Bleßmann

Angebot / Auftrag (alte Masken) / Lieferschein: nur Mailen, wenn gespeichert

Behebt #418 (redmine).

bead93d9 23.09.2019 14:10 Bernd Bleßmann

Bericht Angebote/Aufträge: Abteilungen anzeigen können

85743ebe 18.07.2019 10:42 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen

11ebc439 17.07.2019 15:48 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: keine Validierung bei Update-Button

Andernfalls wird z.B. erzwungen, dass die Vorgangsbezeichnung
eingegeben ist, bevor der Update-Button betätigt wird. Das betrifft
auch den Kundenwechsel, der ein automatisches Update triggert, was
wiederum die Validierung triggert....

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

4341dfaf 05.02.2019 12:50 Jan Büren

poso mehr werte löschen (wandlung kundenauftrag -> lieferantenauftrag)

Währung und Steuerzone wird ansonsten vom vorherigen Beleg
übernommen. Betrifft nur die alte Maske

2d44a547 17.01.2019 17:12 Jan Büren

Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung

b39653f8 22.10.2018 15:22 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Aufträge auch mit neuem Controller zusammenfassen können

984f6322 22.10.2018 14:57 Bernd Bleßmann

Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen

es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"

angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d

5428f5f6 16.10.2018 15:47 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt

f825d995 13.08.2018 11:37 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: nur neue Maske/Links hierhin, wenn experimentelle Features an

- in Menüs Verkauf/Einkauf: Links zu Angebot u. Auftrag)
- in Berichten Angebot/Auftrag und Lieferscheine: Links zu Angeboten und Auträgen
- im Presenter (und damit in der Liste der verknüpfte Belege)...

8e77bd29 07.02.2018 14:52 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: auch für Angebote/Anfragen

a5389b65 31.01.2018 14:56 Moritz Bunkus

Aufträge speichern: Warnung bzgl. existierender wiederkehrender Rechnungen gefixt

Behebt #341.

13412f21 29.01.2018 16:41 Bernd Bleßmann

Wiederkehrende Rechnungen: Templatevariablen in Hash oder Objekt übergeben

Damit lässt sich das Template auch mit einem PeriodicInvoiceConfig-Objekt
aufrufen und kann so von anderen Controllern verwendet werden.

e070b638 29.01.2018 10:03 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Workflow Lieferschein: gelieferte Positionen filtern

Dieser commit enthält einen Hack, der nochmal diskutiert und geändert werden
sollte.

07dd84c0 29.01.2018 10:03 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Workflow -> Rechnung (Speichern und Rechnung erfassen)

82372529 13.10.2017 18:18 Sven Schöling

kivi.Validator: In OE Suche und Normaler Maske als check registriert

5eb6ef41 13.10.2017 15:45 Sven Schöling

kivi.Validator: Validaotr in restlichen Belegcontrollern eingebunden

ee8cd38f 05.10.2017 15:09 Jan Büren

Vorbelegte E-Mail-Texte um Vorbelegung periodic invoices ergänzt

62bf9a5c 22.09.2017 16:51 Sven Schöling

CustomerVendor Picker: autocomplete_customer.js includes umgestellt

94f18b16 10.07.2017 13:41 Sven Schöling

oe: implizite global %TMPL_VAR in den request cache verschoben.

c30c60a3 05.06.2017 12:07 freiphone

Bug-Fix

Klick auf Drucken in der ActionBar löste nur speichern aus, wenn es sich um einen neuen Auftrag handelte.

08e820fa 22.05.2017 12:59 Moritz Bunkus

Einkaufs- & Verkaufsbelege: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen

Dies ist nur ein Fallback, wenn bis zur Ausgabe des Form-Headers noch
nichts für die beiden Felder festgelegt wurde. Damit wird also
weiterhin eine Verkäufer*in aus den Kunden-/Lieferantenstammdaten...

3d774e4a 09.05.2017 12:00 Moritz Bunkus

ActionBar: oe.pl: Actions für Wechsel Einkauf ↔ Verkauf gefixt

3ddf1e88 26.04.2017 11:43 Sven Schöling

ActionBar: Korrekte actions für purchase_order und request_for_quotation

9fb7773a 19.04.2017 14:31 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.

661daf00 06.04.2017 16:05 Martin Helmling martin.helm...

Bei Aufträgen die mit "Save as new" erzeugt werden muss die gelieferte Menge auf 0 gesetzt werden

Beim neu Laden des Auftrags wird ship_{pos} zwar überprüft, jedoch erst beim erneuten Speichern zu 0
oder richtigen Wert gesetzt.

a59f11b0 28.02.2017 10:44 Moritz Bunkus

ActionBar: »Anhänge aller Artikel herunterladen« bei Angeboten/Aufträgen wieder implementiert

e7913c4c 28.02.2017 10:44 Moritz Bunkus

ActionBar: ReportGenerator nutzt per Default nun die ActionBar

36c8af52 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Auslassen von Actions über Parameter »only_if«/»not_if« steuern können

Gedacht für Buttons, die z.B. aufgrund der Mandantenkonfiguration nie
angezeigt werden können. Nicht gedacht für Buttons, die nur aufgrund des
Belegzustands nicht benutzt werden können (z.B. »Löschen« bei einem noch...

cded3d3b 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Verwendung bei Angebots-/Auftragssuche

c2aaf253 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: existierende Inputs namens »action« vor Submit entfernen

Wenn man zuerst druckt und dabei »action« auf z.B. »print« gesetzt wird,
so wird anschließend das PDF heruntergeladen. Allerdings verbleibt die
»action=print« in der Form.

Wenn dann anschließend einer der Menüpunkte angeklickt wird,...

a6ce2c7f 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: alte Funktionen zum E-Mail-Versand entfernt

22bcb6b1 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Angebote/Aufträge: E-Mail-Versand über Dialog implementiert

4cb932ab 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Angebote/Aufträge: Lieferadresse via Popup bearbeiten

d281eedf 28.02.2017 10:43 Moritz Bunkus

ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in oe.pl

ff424b75 28.02.2017 10:04 Moritz Bunkus

ActionBar: API-Umstellung fürs Hinzufügen

Designziele:

• möglichst wenig Funktionsaufrufe auf eine ActionBar-Instanz
• Hash-artige Struktur der Daten zwecks bekanntem Aussehen und leichter
Verständlichkeit
• Leichter um neue Typen erweiterbar
• Rekursiv parsend (für Comboboxen)

6f1da6d4 28.02.2017 10:04 Moritz Bunkus

ActionBar: Prüfung auf Transportkostenartikel in JavaScript implementiert

c4f90397 28.02.2017 10:04 Moritz Bunkus

ActionBar: bei Click auf Combo ohne oberste Action Menü aufklappen

Manche Comboboxes wie z.B. »Workflow« oder »mehr« haben auf dem obersten
Button keine Action konfiguriert (weder »submit« noch »call«). Um die
Benutzer nicht zu sehr zu verwirren, werden diese nun nicht mehr als...

3ff7346d 28.02.2017 10:04 Moritz Bunkus

ActionBar: Setup in oe.pl in eigene Funktion ausgelagert

33d6a85c 28.02.2017 10:04 Moritz Bunkus

ActionBar: Tooltips für deaktivierte Aktionen in oe.pl

e2ad43da 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

accesseky enter

6f37da92 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: confirm bei delete

075607c6 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: lieferadresse in body verschoben

df789b96 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: buttons im footer entfernt

886954dd 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: neue syntax für scriptbuttons und separators

1f723230 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: actiobar nochmal umgestellt

87599e47 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: auf prototyp auf einzelnes add umgeschrieben

35a20569 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: auch die korrekten checks registrieren

2da8f5ca 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

oe: neue actionbar version prototyp

11dd62da 28.02.2017 10:04 Sven Schöling

ActionBar: oe Prototyp

5aec18fe 13.02.2017 16:32 Sven Schöling

PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben

1ce68041 01.02.2017 08:51 Martin Helmling martin.helm...

Dateimanagement: Integration in Masken und Controller

Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)
sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,
in neuen Auftragscontroller

46b5ee69 23.01.2017 14:57 Moritz Bunkus

arap.pl entfernt

Sie enthielt nur noch drei Funktionen:

• select_project — wurde nirgends mehr verwendet
• project_selected — war nur eine Helferfunktion für select_project
• continue — diese wurde nach common.pl verschoben

e286e6ca 23.01.2017 14:56 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag

baf226d0 23.01.2017 14:56 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Kunden-/Lieferantenwahl via Picker

9e02b1f2 23.01.2017 11:54 Moritz Bunkus

Angebots/Auftragssuche: keine Multibox verwenden

a8459f49 17.01.2017 13:59 Moritz Bunkus

Form->show_generic_error: Parameter action, back_button entfernt

Der Funktion kann man eine spezifische Action mitgeben, damit ein Button
mit der Action anstelle des normalen Zurück-Buttons angezeigt wird. Es
gibt allerdings (schon lange?) keinen einzigen Aufruf mehr, der dieses...

77807bf5 27.12.2016 13:35 Kivitendo Admin

Zahlungsbedingungen obsolet setzen

Damit können alte und ungenutzte Zahlungsbedingungen für neue
Belege/CV/Artikel ausgeblendet werden.

Außerdem Umstellung von generic/multibox auf L.select_tag in den Masken

dd2ee66b 27.12.2016 13:02 Kivitendo Admin

Aufträge - Abteilung per ALL_DEPARTMENTS und L.select_tag

19fb04d1 07.12.2016 11:45 Kivitendo Admin

SL/PE.pm und bin/mozilla/pe.pl entfernt

f7b15d43 05.12.2016 18:29 ChrisWi

fix FSF address

d27b7dd6 14.09.2016 14:37 Kivitendo Admin

Verkauf->Berichte->Aufträge: Abteilung im Bericht

wenn nach Abteilung gefiltert wird den Namen der Abteilung oben angeben.

2584adee 14.09.2016 14:35 Kivitendo Admin

Vergessene hidden Abteilung für Verkauf->Berichte->Aufträge

e6d64cd0 03.08.2016 15:03 Jan Büren

Rabatt mit Nachkommastellen Workflow Auftrag -> Rechnung

Ursprüngliche Idee von Waldemar in OD-Bugfixes hier: 3c705b61f32d81c41352fe
Getestet mit: Kundenrabatt, Individuellen-Rabatt, Preisregel-Rabatt
Sowie ferner ohne Rabatt und mit freiem Rabatt ohne Nachkommastellen...

7349649b 25.07.2016 15:52 Kivitendo Admin

Kunde: Datenbanktabelle "klass" nach "pricegroup_id" migriert

und einen Fremdschlüssel gesetzt.

43da5b0e 20.07.2016 13:46 Sven Schöling

TopQuickSearch: all Filter Bei Aufträgen in den callback aufnehmen

a7b92129 06.07.2016 19:04 Waldemar Toews

BUG-Fix: Die Anzeige der fällige Wiedervorlagen ist falsch (zu hoch).

In ERP-Dokumenten werden werden "zu viele" Wiedervorlagen angezeigt.
Bei der Berechnung werden sowohl offene als auch geschlossene Wiedervorlagen berücksichtigt.

030c2086 13.05.2016 18:43 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

12727b13 13.05.2016 18:36 Sven Schöling

Revert "Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen."

This reverts commit 422f2f17365ea7879c14b902c5db1e4cd7023e48.

9093d62e 11.05.2016 16:02 Jan Büren

create_backorder entfernt

09479f02 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt

fdf5b8ae 25.04.2016 15:06 Moritz Bunkus

Angebote/Aufträge: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

87949627 21.04.2016 13:32 Sven Schöling

Keine Default Exporte mehr in den main:: space

Ich hoffe ich habe alle erwischt. Dieser Commit, macht folgendes:

Exports in den main:: space passieren immer, wenn ein bin/mozilla/
script ein Modul einbindet, das @EXPORT setzt.

Laut meiner ack/grep Magie sind das SL::MoreCommon und SL::Helper::Flash...

9c5f94c0 19.04.2016 15:48 Moritz Bunkus

Wiederkerende Rechnungen: Konfiguration für automatischen Versand via E-Mail

d814a525 18.04.2016 09:20 Martin Helmling mh@waldpark...

Gelieferte Mengen über Recordlinks ermitteln

Die gelieferte Menge pro Position wird über die Recordlinks der Items
zwischen Auftrag und Lieferschein(en) ermittelt.
So werden auch gleiche Artikel auf unterschiedlichen Positionen getrennt behandelt.

Ebenso ob ein Auftrag 'delivered' ist, d.h. ob alle Mengen vollständig in Lieferscheinen erfasst sind....

4493d1eb 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können

aa4fda0e 24.03.2016 14:22 Sven Schöling

oe.pl: Schnellsuche analog zu all:substr:multi::ilike

dff0fb12 11.03.2016 12:53 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Link zum neuen Controller aus Auftragsliste (zum Testen).

048a4ee5 11.03.2016 12:45 Bernd Bleßmann

Auftrags-Controller: Funktion "Speichern und Lieferschein".

1c181c11 12.02.2016 17:16 Bernd Bleßmann

GLN: Berücksichtigung in Belegmasken

519f43a2 19.01.2016 15:42 Moritz Bunkus

Belege: »Details initial anzeigen« richtig behandeln

Die Einstellungen in der Benutzerkonfiguration, ob die Details per
default angezeigt werden sollen, wurde nur beim initialen Aufbau der
Einkaufs- und Verkaufsbelegmasken berücksichtigt. Da der Wert aber nicht...

422f2f17 05.01.2016 14:47 Rolf Fluehmann

Belege runden, und Rundungsdifferenzen auf Extrakonten buchen.

a648b673 11.12.2015 16:16 Sven Schöling

Simple Übergaben von globals an templates in templates verschoben

Da jetzt in allen Templates die kanonischen globals verfügbar sind,
brauchen die nicht mehr übergeben werden.

4e328f2e 09.12.2015 13:39 Bernd Bleßmann

Revert "Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern wieder holen und anzeigen."

This reverts commit febb8845d7cdd03de8843a299d770983b46a3e68.

Das geht auch ohne das Order-Objekt nochmals zu laden. Dank an mosu.

febb8845 09.12.2015 11:38 Bernd Bleßmann

Erfassungsdatum in Auftrags-Maske auch nach Erneuern wieder holen und anzeigen.

24e7a52f 02.12.2015 08:35 Jan Büren

Überflüssige Variable entfernt

$form->{webdav} wird seit dem Tabbing-Zeitalter nicht mehr als
Kennzeichen für webdav benötigt. Alle anderen Überprüfungen auf
webdav finden in den Templates schon lange sinnvollerweise
mit INSTANCE_CONF.get_webdav statt.