Lieferantenauftragsbestätigung: Nummernbezeichnung im Bericht geändert
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht: Bestätigungsnummer des Lieferanten …
… filtern und anzeigen können
Lieferantenauftragsbestätigung: WF -> Rechnung
Kosmetik: Ausrichtung
Lieferantenauftragsbestätigung: Bericht
ckeditor5: update der javascripte in bin/mozilla/ controllern
Da die meist im footer sind, kann P.textarea_tag das javascript nochnicht registrieren
Revert "ckeditor5: add_javascript in bin/mozilla controllern entfernt"
This reverts commit 6c0032c716231d72f4d070f0d337b6e8db916fa7.
ckeditor5: add_javascript in bin/mozilla controllern entfernt
Die werden jetzt alle über den P.textarea eingebunden
Angebots-/Auftragsbericht: Lieferadresse anzeigen und filtern
Angebots-Eingang: Bericht
Auftrags-Eingang: Bericht
Wf EK-Auftrag->EK->LS: sortierte orderitems holen => weniger Zufall
Lieferantenauftrag→Einkaufslieferschein: optional nur mit ausgewählten Positionen
Lieferbedingungen ungültig markieren können
save_exchangerate entfernt (wurde benötigt für backorder_exchangerate)
Gültigkeitstoken Einkaufsrechnung
Gültigkeitstoken Lieferscheine (alter Controller)
Verkaufsbelege: Modul bei Lieferadressenauswahl und Detail-Anzeige beachten
Da Ids für Belege und Kunden gleich sein können, muss bei der Listung derLieferadresse zum Kunden darauf geachtet werden, dass das Modul auch 'CT'ist.
design40: DeliveryTerms in alles alten controllern im form_header sichtbar machen
ToDo-Liste: Angebote schließen können
ToDo-Liste: Anfragen und Angebote anzeigen, wenn Anseh-Recht vorhanden …
… Und Rechte getrennt nach Ein- und Verkauf berücksichtigen.
Belegberichte (Angebote/Aufträge) mit Positionsdetails
Kosmetik: gaaaanz lange Zeilen umgebrochen
Angebot/Auftrag Status: Im Bericht anzeigen und danach filtern können.
Fix Formulargültigkeit bei Angbebot/Auftrag → Rechnung
Volltext-Suche im Auftragsbericht
Telefonnotizen: in Berichten Angebot/Auftrag filtern können.
Durchsucht werden Betreff und Text.
Langtext-Dialog: Größe prozentual zum Hauptfenster einstellbar pro Benutzer
Ist hier in der Benutzereinstellung ein Wert != 0 gewählt, so wird der Dialogentsprechend dargestellt. Auch die Größe des Editor-Bereichs wird in diesemFall angpepasst.Ist 0 oder kein Wert gewählt, so ist das Verhalten wie zuvor.
Recht: Ansehen von Belegen bei Angebot und Auftrag berücksichtigen
Ansehen nur im neuen Auftrags-Controller
Anzahlungs-Rg.: Workflow vom Auftrag: alle Anzahlugns-Rg. und Schluss-Rg.
Wird der Workflow vom Auftrag aus begonnen, so werden alle Anzahlungs- unddie Schlussrechnung vom Auftrag aus gemacht.Der Einstieg über eine Anzahlungs-Rg. und dann der Workflow"weitere Anzahlungs-Rg." (...) und hieraus Schluss-Rg. bleibt bestehen.
Anzahlungs-Rg.: Workflow Auftrag -> Anzahlungs-Rg.
Zusätzliche Rechnungsadressen: in Verkaufsbelegmasken auswählbar
Auch aus Angebot/Auftrag->Rechnung tax_included übernehmen ...
wird sonst eventuell von den Kundeneinstellungen überschriebenund dann unterscheiden sich Angebot/Auftrag und Rechnung
fix cherry-pick get_feature_experimental -> get_feature_experimental_order
OE -> report_generator um want_binary_pdf Option ergänzt
Mandantenkonfig: Lieferdatum bei VK-Auftrag und Gültigsdatum bei VK-Angebot
Anstatt diese beiden Werte zu berechnen, gibt es die Möglichkeitdiese konfigurativ gar nicht zu setzen. Hoffentlich letzmalig auchfür die OE.pm implementiert.
Bericht Angebote/Aufträge: internen Bemerkungen filtern und anzeigen können
Order-Controller: Umwandlung: Berechnung bereits gelieferter/abgerechneter Mengen gefixt
In $::form steht der Wert für die gelieferte Menge in`ship_$row`. Dieser Wert wird überall im Programm als unformatiertangenommen, nur bisher in der Methode nicht, die berechnet, wie viel...
Order-Controller: Umwandlung: gemeinsamen Code in eigene Funktion ausgelagert
Wiederkehrende Rechnungen: Anrede in E-Mail-Body-Vorbelegung verwenden
Einkauf/Verkauf: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Noch nicht erledigt ist der neue Angebots-/Auftragscontroller.
Angebote/Aufträge: Abteilungen sortiert anzeigen
Zu bcc996e65643 Rechnungsadresse aus dem Stammdaten auch für alte oe
AR/IR/OE - Steuerbeschreibung an Oberfläche / Druck aus tax_id holen
siehe Kommentare in SL/IS.pm
Wenn ein Steuerautomatikkonto mehrmals bei den Steuern auftaucht kannman die Steuerbeschreibung nicht mehr eindeutig anhand der Kontonummer(hier als taxnumber verwendet) bestimmen, von daher wird jetzt immer...
Wiederkehrende Rechnungen: vorbelegte E-Mail-Texte setzen falls leer
Vorher wurde nur geprüft, ob die Konfiguration schon gesetzt wurde.Sollte ein Kunde im Nachhinein auf E-Mail-Versand umstelle istdas Verhalten jetzt komfortabler
Angebot / Auftrag (alte Masken) / Lieferschein: nur Mailen, wenn gespeichert
Behebt #418 (redmine).
Bericht Angebote/Aufträge: Abteilungen anzeigen können
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfelder gleich groß anzeigen
Einkauf/Verkauf: keine Validierung bei Update-Button
Andernfalls wird z.B. erzwungen, dass die Vorgangsbezeichnungeingegeben ist, bevor der Update-Button betätigt wird. Das betrifftauch den Kundenwechsel, der ein automatisches Update triggert, waswiederum die Validierung triggert....
Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt
poso mehr werte löschen (wandlung kundenauftrag -> lieferantenauftrag)
Währung und Steuerzone wird ansonsten vom vorherigen Belegübernommen. Betrifft nur die alte Maske
Verkaufsaufträge: konfigurierbares Intervall für Lieferdatum-Berechnung
Auftrags-Controller: Aufträge auch mit neuem Controller zusammenfassen können
Mandantenkonfiguration: experimentelle Features einzeln an-/abschaltbar machen
es gibt nun "feature_experimental_order" und "feature_experimental_assortment"
angepasster cherry pick von odyn: bc94c40f2f64e7b40fbd90c49dbf41f86688c32d
Angebote/Aufträge: Benutzerdef. Variablen in Lieferadressen gefixt
Auftrags-Controller: nur neue Maske/Links hierhin, wenn experimentelle Features an
- in Menüs Verkauf/Einkauf: Links zu Angebot u. Auftrag)- in Berichten Angebot/Auftrag und Lieferscheine: Links zu Angeboten und Auträgen- im Presenter (und damit in der Liste der verknüpfte Belege)...
Auftrags-Controller: auch für Angebote/Anfragen
Aufträge speichern: Warnung bzgl. existierender wiederkehrender Rechnungen gefixt
Behebt #341.
Wiederkehrende Rechnungen: Templatevariablen in Hash oder Objekt übergeben
Damit lässt sich das Template auch mit einem PeriodicInvoiceConfig-Objektaufrufen und kann so von anderen Controllern verwendet werden.
Auftrags-Controller: Workflow Lieferschein: gelieferte Positionen filtern
Dieser commit enthält einen Hack, der nochmal diskutiert und geändert werdensollte.
Auftrags-Controller: Workflow -> Rechnung (Speichern und Rechnung erfassen)
kivi.Validator: In OE Suche und Normaler Maske als check registriert
kivi.Validator: Validaotr in restlichen Belegcontrollern eingebunden
Vorbelegte E-Mail-Texte um Vorbelegung periodic invoices ergänzt
CustomerVendor Picker: autocomplete_customer.js includes umgestellt
oe: implizite global %TMPL_VAR in den request cache verschoben.
Bug-Fix
Klick auf Drucken in der ActionBar löste nur speichern aus, wenn es sich um einen neuen Auftrag handelte.
Einkaufs- & Verkaufsbelege: Bearbeiter*in & Verkäufer*in mit aktueller Benutzer*in vorbelegen
Dies ist nur ein Fallback, wenn bis zur Ausgabe des Form-Headers nochnichts für die beiden Felder festgelegt wurde. Damit wird alsoweiterhin eine Verkäufer*in aus den Kunden-/Lieferantenstammdaten...
ActionBar: oe.pl: Actions für Wechsel Einkauf ↔ Verkauf gefixt
ActionBar: Korrekte actions für purchase_order und request_for_quotation
Auftrags-Controller: als experimentelles Feature abschaltbar.
Bei Aufträgen die mit "Save as new" erzeugt werden muss die gelieferte Menge auf 0 gesetzt werden
Beim neu Laden des Auftrags wird ship_{pos} zwar überprüft, jedoch erst beim erneuten Speichern zu 0oder richtigen Wert gesetzt.
ActionBar: »Anhänge aller Artikel herunterladen« bei Angeboten/Aufträgen wieder implementiert
ActionBar: ReportGenerator nutzt per Default nun die ActionBar
ActionBar: Auslassen von Actions über Parameter »only_if«/»not_if« steuern können
Gedacht für Buttons, die z.B. aufgrund der Mandantenkonfiguration nieangezeigt werden können. Nicht gedacht für Buttons, die nur aufgrund desBelegzustands nicht benutzt werden können (z.B. »Löschen« bei einem noch...
ActionBar: Verwendung bei Angebots-/Auftragssuche
ActionBar: existierende Inputs namens »action« vor Submit entfernen
Wenn man zuerst druckt und dabei »action« auf z.B. »print« gesetzt wird,so wird anschließend das PDF heruntergeladen. Allerdings verbleibt die»action=print« in der Form.
Wenn dann anschließend einer der Menüpunkte angeklickt wird,...
ActionBar: alte Funktionen zum E-Mail-Versand entfernt
ActionBar: Angebote/Aufträge: E-Mail-Versand über Dialog implementiert
ActionBar: Angebote/Aufträge: Lieferadresse via Popup bearbeiten
ActionBar: Verwendung in Berichtsfunktion in oe.pl
ActionBar: API-Umstellung fürs Hinzufügen
Designziele:
• möglichst wenig Funktionsaufrufe auf eine ActionBar-Instanz• Hash-artige Struktur der Daten zwecks bekanntem Aussehen und leichter Verständlichkeit• Leichter um neue Typen erweiterbar• Rekursiv parsend (für Comboboxen)
ActionBar: Prüfung auf Transportkostenartikel in JavaScript implementiert
ActionBar: bei Click auf Combo ohne oberste Action Menü aufklappen
Manche Comboboxes wie z.B. »Workflow« oder »mehr« haben auf dem oberstenButton keine Action konfiguriert (weder »submit« noch »call«). Um dieBenutzer nicht zu sehr zu verwirren, werden diese nun nicht mehr als...
ActionBar: Setup in oe.pl in eigene Funktion ausgelagert
ActionBar: Tooltips für deaktivierte Aktionen in oe.pl
accesseky enter
oe: confirm bei delete
oe: lieferadresse in body verschoben
oe: buttons im footer entfernt
oe: neue syntax für scriptbuttons und separators
oe: actiobar nochmal umgestellt
oe: auf prototyp auf einzelnes add umgeschrieben
oe: auch die korrekten checks registrieren
oe: neue actionbar version prototyp
ActionBar: oe Prototyp
PartPicker von autocomplete_part.js nach kivi.Part.js verschoben
Dateimanagement: Integration in Masken und Controller
Einbau in alte Masken (bin/mozilla/* und templates/webpages/??/)sowie in neue Controller für Kunden/Lieferanten/Artikel ,in neuen Auftragscontroller
arap.pl entfernt
Sie enthielt nur noch drei Funktionen:
• select_project — wurde nirgends mehr verwendet• project_selected — war nur eine Helferfunktion für select_project• continue — diese wurde nach common.pl verschoben
Angebote/Aufträge: Währungsauswahl via L.select_tag