Lieferadressen bei Kundenwechsel nicht leaken lassen.
Fix zu Bug 1823.
Achtung, es gibt noch ein Szenario was nicht erkannt wird:Wenn die Lieferadresse im originalen Kunden gelöscht wurde, und somit keinemKunden mehr zugewordnet ist, wird nicht erkannt dass diese Lieferadresse nicht...
Lieferadressen, gelöschte aber ausgewählte weiterhin einblenden.
gelöschte Benutzer in is/form_header ausblenden
Ansprechpartner löschbar machen.
Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch inverwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nurauf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...
Fix zu Bug 1775: Wechselkurs in Einkaufrechnung kann nicht eingegeben werden
Auch Zahlenformatierung repariert, wenn man das Datum von einem mit vorhandenemWechselkurs in eines ohne wechselt (Ver- und Einkauf).
oldinvtotal wurde zu früh kopiert, so dass die Steuern nicht mitgeschleift wurden
Fix zu Bug 1413.
Fix für Bug 1770 - Währung / currency überlebt Workflow über Lieferschein nicht
Nach Ändern der Währung im Verkauf und Einkauf Erneuern auslösen.
CGI::Ajax entfernt
Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.
$::cgi entfernt.
Verfahren:- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;": ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt
- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.
- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...
Kosmetik
Leerzeichen am Zeilenende entfernt.
Änderbarkeit bei Zahlungen f. Verkaufsrechnungen konfigurierbar.
Nie, immer oder am selben Tag, einstellbar in der lx_office.conf
Feld shiptocp_gender mitschleifen
Feature "Lizenzen" entfernt
Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurdeseit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.
Bei Artikelauswahl nur ID als Hidden mitschleifen, nicht alle Artikeldetails
Fix für Bug 1670.
Konstruktue "my ($foo) = shift" durch eindeutigere Konstrukte ersetzt
Title erst nach create_invoice setzen, dadrin wird der typ sanitized.
Wechselkurse werden im footer nicht angezeigt.
Bei Verkaufsgutschriften zusätzlich noch die Rechnungsnummer mitnehmen, damit der Bezug klarer ist.
Konfigurationsort für viele Flags ist Abschnitt 'features', nicht 'system'
Hoffentlich Fix für Bug 1624.
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Preisgruppen verbessert
Bei Hinzufügen neuer Artikel wird die Preisgruppe des Kunden berücksichtigtBei Wechseln von Preisgruppen wird der Preisgruppenpreis gesetzt
Laden von alten Angeboten/Aufträgen/Rechnungen funktioniert, Preisgruppenwerden korrekt in DB gespeichert...
Wechselkurs beim Einlesen parsen
Revision a2777d1a hat dies leider für zu viele Variablen deaktiviert.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Revert von 55e9890a und 1465da30
Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummberangegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durchdiesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag...
Bugfix 1412: Wenn die Ware ausgewählt werden muss wird der Rabatt verworfen Falls kein Kundenrabatt vorhanden ist, den aktuellen Rabatt nicht mit 0% überschreiben, da hier der Anwender schon manual einen Wert eingetragen haben könnte (analog zu qty).
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Vergessen is.pl für Commit 0e0ff15052f7cb7ed1a2b04235a8a217da97a183 (Standard-Umlaufvermögenskonto) hinzugefügt
Preis überschreiben bei Preisgruppe. Fix f. Bug 1185
Aber: im Code f. die Preisgruppen sind noch mehr Bugs,da muss nochmal umfassender nachgeschaut werden.
Sobald ein alter Zahlungseingang in einem abgeschlossen Zeitraum fällt und maneinen neuen buchen möchte erhält man, dass die Buchung nicht möglich ist. Entsprechend in Bug 1502 dokumentiert und weiterführende Ideen kommentiert
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Kommentar
once warning fixen.
global editing ist falsch.
Globale Variablen entfernt/umgewandelt.
Conflicts:
bin/mozilla/ar.pl
bin/mozilla/is.pl
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preishäufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....
Beim Speichern/Buchen geleerte Zeilen entfernen
Vor dem Speichern/Buchen von Verkaufs- und Einkaufsbelegenevtl. geleerte Zeilen entfernen (also Zeilen, in denen dieArtikelnummer entfernt wurde), damit kein explizites "Erneuern" durchden Benutzer notwendig ist....
Debug Code aus letztem Commit entfernt
Bug 1181: bei Gutschriften werden Zahlungseingänge aus Rechnung nicht übernommen
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
Nur dann Auftragsdaten aus Datenbank holen, wenn Rechnung aus Auftrag angelegt wird.
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
$form->{radier} wird nicht mehr benötigt.
Update in Rechnungsmasken -> Abteilungen gingen verloren.
Änderungen zum vorherigen Commit, um die Funktionen rouster zu machen.
Zusätzliche Auftragsfelder beim Laden von Rechnungen holen.
is.pl: unnötige parse_amounts
Sorgen dafür dass sich creditlimit etc. beim update multipliziert.
Wiedervorlagen korrekt anzeigen.
is_templates: Kundenauswahl ohne dropdown fix.
Loacles ergänzt und alten Code aufgeräumt.
is: Payment_terms und duedate ajax gefixt.
is: follow_ups warnung anders realisiert.
is.pl: alten code entfernt
webdav ausgelagert in eigenes template
is form_footer: weitere exportierte variablen
is form_footer: Fixes, Hooks und hiddens.
form_footer 2. Version
is_templates: form_footer erste Version
Vars in is::invoice_links besser sichern.
Bugfixes zum Rechnungstemplate
Weitere Template Fixes.
Aufräumen.
Testversion is -> template
Pricegruppen in Verkaufsrechnungen anzeigen.
is strict
Revisionen und 4167 und 4192:4194 rückgängig gemacht (Kundenauswahl in Rechnungen via Multibox)
Grund: Hat Bug 1022 verursacht. Das ist releasekritisch; muss nach demRelease anständig gefixt werden.
Fix für Bug 1022.
Defaultwert für customermultibox ist nicht customer.
Fix für Bug 1010 und 1011.
Whitespace Purge
Kundenauswahl via generic/multibox.html geregelt -- dadurch wird auch das ?-Popup-Fenster angezeigt.
Beim Anlegen von Wiedervorlagen die Kunden- bzw. Lieferanten-ID nicht mit als Referenz speichern.
Werden in den Ein- und Verkaufsbelegen die Lieferanten bzw. Kundenmit einer Drop-Down-Box dargestellt, so wurde die Datenbank-IDdes Lieferanten/Kunden mit in die Referenz übernommen, weil der...
Korrektur fuer Bug 817 Rabatte die beim Kunden hinterlegt sind, werden jetzt bei jeder neuen Position automatisch gesetzt in der Angebots/Auftrags-Maske sowie in der Rechnungsmaske (so war dies sicherlich irgendwann mal fruehr SQL-Ledger vor dem fork ...;-)). - Beim Kundenwechsel wird der vorher gesetzte Rabatt nicht ueberschrieben. Ferner heisst die Variable jetzt customer_discount, da discount ueberall und fuer alles verwendet wurde
Bug #780 behoben, generell eine Ueberpruefung eingefuehrt, ob bereits Zahlungen existieren. In dem Fall wird Storno grundsaetzlich unterbunden
Die Berechnung des Fälligkeitsdatums anhand des momentan eingetragenen Rechnungsdatums durchführen, und nicht anhand des Serverdatums.
Fix für Bug 927.
No more " und keine abgeschnittenen Zeichen nach " Geprüft: Versandort, Transportmittel, Vorgangsbezeichnung, Bemerkung, interne Bezeichnung, Rechnungsnummer, Lieferscheinnummer, Auftragsnummer, Angebotsnummer, Bestellnummer des Kunden UND Gutschriftnummer. Nerv. ;-)
"-Bug in Rechnungen für Artikelnamen und Versandort behoben.
Lieferscheinnummer (donumber) auch in Rechnungen übergeben und als Druckvariable zu Verfügung stellen. OFFEN: Lieferscheinnummern fuer Rechnungen bestehend aus mehreren Lieferscheinen
Re-Datum und Knopf neben einander anordnen mit "nowrap"
Zugangskontrolle mithilfe des Eintrags "acs" in der Benutzerkonfiguration wird nicht mehr benutzt.
Auch versteckte Variablen HTML-escapen.
Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").
Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.
------------------------------------------------------------------------r7135 | mbunkus | 2008-06-20 10:56:08 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Wenn eine Rechnung aus einem oder mehreren Lieferscheinen erstellt wird, so wird beim Buchen der Rechnung automatisch alle Lieferscheine als geschlossen markiert, aus denen die Rechnung erstellt wurde....
Ueberarbeitete Buecherkontrolle
Fokus Patch.
Angeregt durch Bug798, allerdings erweitert und verallgemeinert.
Essentiell merkt sich Lx-Office jetzt in den Bereichen Auftrag, Rechnung, Einkaufsrechnung und Lizenzen die Fokusposition bei Update.
Das Javascript ist in common.js enthalten. Um es in andere Bereiche einzubinden muessen die folgenden Schritte gemacht werden:...
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.Ausserdem Bug 666 gefixt.
Ansprechpartner Dropdownboxen zeigen jetzt auch in Auftraegen den Vornamen an.
Zwei neue Features:1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Diese Patch ist ein Merge der Revisionen2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961in das Unstable.
Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....
Kreditlimit wurde doppelt geparsed, wenn Kundenauswahl nicht eindeutig
Ein "," anstelle eines "." sorgte dafür, dass die Steuerkontenbeschreibungen bei Kundenrechnungen nicht ausgedruckt wurden (nur der Steuersatz). Betrifft die Template-Variable <%taxdescription%>.
Preisfatkoren implementiert.
Kosmetikmerge aus Revisionen 5187, 5191, 5193, 5194, 5218, 5219, 5222, 5228, 5229
1. Wenn ein Artikel bei Einkauf/Verkauf nicht gefunden und die Maske "Dieser Artikel ist nicht in der Datenbank" angezeigt wird, so werden die eingegebene Artikelnummer, Beschreibung, Einheit und Verkaufspreis wieder in die "Ware erfassen"-Maske übernommen. Fix für Bug 721....
Kosmetik, merge aus -r5105,5106,5118,5120,5124