Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (25,7 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
cb253140 16.06.2011 12:16 Moritz Bunkus

Bei Artikelauswahl nur ID als Hidden mitschleifen, nicht alle Artikeldetails

Fix für Bug 1670.

cbe2c598 12.05.2011 11:17 Jan Büren

Fix für Bug 1642 - Lieferantenrabatt wird korrekt gespeichert, aber nicht mehr angezeigt

1.) Lieferant anlegen: Lieferantenrabatt 20%

2.) Einkaufsrechung erfassen: Rabatt ist korrekt

3.) Buchen

4.) Einkaufsrechnung neu aufrufen, Rabatt ist auf 2% gerutscht, acc_trans...

4d59fd5d 10.05.2011 16:19 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Prüfung auf falschen Rechtenamen gefixt

Rechtename für Einkaufsrechnungen ist "vendor_invoice_edit", nicht
"invoice_edit". Fix für Bug 1631.

606e7e25 03.03.2011 16:04 Moritz Bunkus

Konfigurationsort für viele Flags ist Abschnitt 'features', nicht 'system'

Hoffentlich Fix für Bug 1624.

be6f6cfd 19.01.2011 16:15 Moritz Bunkus

Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben

Betroffen sind:
$webdav
$vertreter
$lizenzen
$show_best_before
$parts_show_image
$parts_image_css
$parts_listing_images
$eur
$dbcharset
$language

0e0ff150 18.12.2010 14:13 Jan Büren

Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt

4b937d1a 23.09.2010 11:12 Sven Donath

Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)

Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.
Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'
auswählen und speichern.

Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....

a590a651 21.07.2010 14:45 Sven Schöling

save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.

e6ffa928 20.07.2010 10:51 Moritz Bunkus

Globale Variablen entfernt/umgewandelt.

b2945bf6 20.07.2010 10:23 Sven Schöling

Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.

Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per
$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nicht
doppelt angezeigt werden.

Conflicts:

bin/mozilla/io.pl
bin/mozilla/oe.pl
05174f19 08.07.2010 12:54 Sven Schöling

Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.

400e3ab0 03.03.2010 17:36 Moritz Bunkus

Beim Hinzufügen von Artikeln Menge auf 1 setzen, falls 0

Fix für Bug 1250.

0a5317e7 03.03.2010 16:00 Moritz Bunkus

Beim Speichern/Buchen geleerte Zeilen entfernen

Vor dem Speichern/Buchen von Verkaufs- und Einkaufsbelegen
evtl. geleerte Zeilen entfernen (also Zeilen, in denen die
Artikelnummer entfernt wurde), damit kein explizites "Erneuern" durch
den Benutzer notwendig ist....

b65a230d 11.12.2009 15:29 Sven Schöling

Tabs aus *.pl Dateien entfernt.

e50a00d2 10.12.2009 16:12 Sven Schöling

ir.pl: template footer, payments.

e78a0281 10.12.2009 12:27 Sven Schöling

Update in Rechnungsmasken -> Abteilungen gingen verloren.

544f8380 10.12.2009 12:03 Sven Schöling

ir.pl: Unnötige parse_amounts

Sorgen dafür dass sich creditlimit beim update multipliziert, analog zu
a2777d1ab70c9789131e9ad966f94a4ddf301bd2.

67b0f6a6 10.12.2009 11:48 Sven Schöling

ir: form_header auf Templates umgestellt.

fdfd7f20 08.12.2009 13:10 Sven Schöling

Analog zu Commit fce441db auch die Einkaufsrechnungen fixen.

d03b2877 09.11.2009 15:18 Moritz Bunkus

Zum Vergleich des Buchabschlusses das höchste Zahlungsdatum heranziehen.

Fix für Bug 1229. Hintergrund:

$form->{"datepaid_" . $form->{rowcount}} muss nicht zwangsläufig
gesetzt sein, je nachdem, ob vor dem "Buchen" erneurt wird oder
nicht. Deshalb gab es den SQL-Fehler. Zusätzlich ist auch die...

e2b9e173 05.11.2009 17:48 Sven Schöling

Alle Vorkommen von all_departments abgesichert.

56e9d812 23.10.2009 14:11 Sven Schöling

ir.pl: nicht abgefangenes uninitialisiertes array

1668bc2d 22.10.2009 16:36 Sven Schöling

ir strict

- $i und $invdate in post_payment sehen dodgy aus.

b29783a3 18.05.2009 12:06 Moritz Bunkus

Beim Anlegen von Wiedervorlagen die Kunden- bzw. Lieferanten-ID nicht mit als Referenz speichern.

Werden in den Ein- und Verkaufsbelegen die Lieferanten bzw. Kunden
mit einer Drop-Down-Box dargestellt, so wurde die Datenbank-ID
des Lieferanten/Kunden mit in die Referenz übernommen, weil der...

a325f1b7 06.05.2009 15:16 Jan Büren

Fehlerbehebung fuer Bug 736 - Der beim Lieferanten hinterlegte Rabatt wird in dem Feld Rabatt zu den jeweiligen Positionen vorbelegt (Einkauf > Anfrage/Auftrag und Einkauf -> Einkaufsrechnung erfassen) - Ferner ist der Variablenname jetzt auf form>vendor_discount umbenannt

acf18ea9 05.05.2009 14:29 Philip Reetz

Bug #780 behoben, generell eine Ueberpruefung eingefuehrt, ob bereits Zahlungen existieren. In dem Fall wird Storno grundsaetzlich unterbunden

dd88b408 10.03.2009 15:38 Sven Schöling

Bug 815, fix aus is.pl übernommen.

f83ca506 10.03.2009 15:37 Sven Schöling

Whitespace Purge

8b962718 10.03.2009 14:24 Sven Schöling

Bug 882, Patch übernommen.

90ae71a9 05.08.2008 14:58 Moritz Bunkus

Konsistenz: Der Button, der das Detail-Popup-Fenster für Kunden und Lieferanten öffnet, sollte überall gleich beschriftet sein (mit "D").

08ca74a8 11.07.2008 13:27 Moritz Bunkus

AJAX-Antworten nicht direkt $cgi->header() ausgeben, sondern über eine Funktion, die auch das Charset ausgibt.

bbc63419 07.07.2008 17:48 Moritz Bunkus

Eingangsrechnungen: Wird das Rechnungsdatum verändert, so wird per AJAX das Fälligkeitsdatum anhand der beim Lieferanten hinterlegten Zahlungsbedingungen berechnet und im Formular ersetzt.

94e11003 01.07.2008 14:25 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.

3c1ceacd 20.06.2008 12:12 Moritz Bunkus

------------------------------------------------------------------------
r7135 | mbunkus | 2008-06-20 10:56:08 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line

Wenn eine Rechnung aus einem oder mehreren Lieferscheinen erstellt wird, so wird beim Buchen der Rechnung automatisch alle Lieferscheine als geschlossen markiert, aus denen die Rechnung erstellt wurde....

9e06d0e4 19.03.2008 18:58 Philip Reetz

Ueberarbeitete Buecherkontrolle

f5e340df 29.02.2008 20:04 Sven Schöling

Fokus Patch.

Angeregt durch Bug798, allerdings erweitert und verallgemeinert.

Essentiell merkt sich Lx-Office jetzt in den Bereichen Auftrag, Rechnung, Einkaufsrechnung und Lizenzen die Fokusposition bei Update.

Das Javascript ist in common.js enthalten. Um es in andere Bereiche einzubinden muessen die folgenden Schritte gemacht werden:...

a53233e5 27.02.2008 13:21 Sven Schöling

Wechselkurse.

Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.
Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.
Ausserdem Bug 666 gefixt.

168c0a5f 22.02.2008 17:06 Sven Schöling

Bugfix in isblank. (Tip: Benutzt nie split '.' wenn ihr nicht wirklich sicher seid was das macht.)

Ausserdem akzeptieren Einkaufsrechnungen jetzt keine leeren Rechnungsnummern mehr, da Einkaufsrechnungen immer unter der Rechnungsnummer des Lieferanten abgespeichert werden.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

b6dc5623 22.10.2007 17:33 Sven Schöling
  • Auslagerung der OE-Masken in Templates *

Diese Patch ist ein Merge der Revisionen
2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961
in das Unstable.

Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....

6ebad56e 02.08.2007 11:40 Moritz Bunkus

Debugcode wieder entfernt.

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

52983c08 31.07.2007 15:40 Sven Schöling

Kosmetikmerge aus Revisionen 5187, 5191, 5193, 5194, 5218, 5219, 5222, 5228, 5229

d83df93a 30.07.2007 10:43 Moritz Bunkus

1. Wenn ein Artikel bei Einkauf/Verkauf nicht gefunden und die Maske "Dieser Artikel ist nicht in der Datenbank" angezeigt wird, so werden die eingegebene Artikelnummer, Beschreibung, Einheit und Verkaufspreis wieder in die "Ware erfassen"-Maske übernommen. Fix für Bug 721....

1a6dada1 24.07.2007 15:40 Moritz Bunkus

Debugcode entfernt.

a05eead3 19.07.2007 17:56 Sven Schöling

Kosmetik, merge aus -r5105,5106,5118,5120,5124

3138b5c7 05.07.2007 17:23 Moritz Bunkus

Optik: Jeden Button voneinander absetzen.

7e2bf6ca 05.07.2007 12:25 Moritz Bunkus

Webdav: Die Links werden nicht mehr wortwörtlich angezeigt, sondern der Typ (Datei oder Verzeichnis) wird ausgegeben und als Link hinterlegt.

7ab832fd 12.06.2007 16:24 Moritz Bunkus

Datenbankadministration: Es fehlte ein Button, um von der Datenbanksicherung per Download zurückzukommen. Fix für Bug 675.

fa640585 10.06.2007 18:47 Philip Reetz

Beim Buchen von Einkaufsrechnungen wurde die defaultcurrency nicht geladen

a326f385 08.06.2007 16:29 Moritz Bunkus

Noch ein paar Fehler bei Zahlungseingaengen im Zusammenhang mit den Wechselkursen

91ea86b4 08.06.2007 16:28 Moritz Bunkus

Setzen des Stornoflags auf "0" anstelle von NULL.

2e07a0cd 08.06.2007 15:11 Thomas Kasulke

"Als bezahlt markieren" Button-Funktion in die common.pl verlegt.

ce47a234 08.06.2007 13:17 Thomas Kasulke

neuen button und Funktion für "als bezahlt markieren" eingeführt.

79b00e85 07.06.2007 16:18 Philip Reetz

Uebernahme auch bei Einkaufsrechnungen

848ff82d 06.06.2007 09:59 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen:
1. Es wird wieder die Eingabezeile für den Lieferantennamen angezeigt, wenn mehr als das vom Benutzer eingestellte Listenlimit an Lieferanten vorhanden sind.
2. Überflüssigen Code entfernt.

4d20c181 04.06.2007 17:06 Moritz Bunkus

Bei Eingangs-, Ausgangs-, Kreditoren- und Debitorenrechnungen unterhalb der Zahlungsein- bzw. -ausgänge die bisher gebuchte Summe und den noch offenen Betrag anzeigen.

d5c1e4fa 01.06.2007 12:11 Moritz Bunkus

Kosmetik.

e7367fb5 25.05.2007 14:11 Thomas Kasulke

Bindestriche und ID aus den PopupMenus entfernt und in der FOrm.pm die Speicherung der Historie angepasst, damit nur der aktuell eingeloggte Bearbeiter gespeichert wird und somit
Manipulationen vermieden werden können.

e06a7e08 14.05.2007 16:15 Moritz Bunkus

Einkaufs- und Verkaufsmasken: Die potenziell langen Drop-Down-Boxen auf der linken Seite haben alle die selbe Breite.

fc490063 11.05.2007 16:37 Moritz Bunkus

Mehr Kosmetik:
1. In mehr Masken die Beschreibungsspalte gefüllt (wieder mit "höchstes Mahnlevel" und "Kundentyp"/"Lieferantentyp").
2. "Firma" in "Lieferantentyp" bzw. "Kundentyp" umbenannt.
3. Kunden-/Lieferantentyp und Rabatt nach links angeordnet.

Nicht Kosmetik sondern Funktion: Die Höchste Mahnstufe und die gemahnte Summe werden im Formular mitgeschleift, damit sie auch nach "Erneuern" noch angezeigt werden.

fb4d2ffa 11.05.2007 16:20 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.

d7f06042 11.05.2007 15:59 Moritz Bunkus

Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.

47916a37 11.05.2007 15:52 Moritz Bunkus

Optik in den Einkaufs- und Verkaufsformularen etwas verbessert:
1. Drop-Down-Boxen "Ansprechpartner" und "Lieferadresse" werden direkt unterhalb der Kunden-/Lieferantenauswahlbox/-zeile angezeigt.
2. Die Zeile "Kreditlimit" wird wie alle anderen Zeilen auch in der linken Spalte (der "Beschreibungsspalte") angefangen und erstreckt sich nur über eine Zeile....

df88ef1f 09.05.2007 15:25 Moritz Bunkus

Den "Erneuern"-Button bei Einkaufsrechnungen wie bei allen anderen Dialogen auch als ersten Button anzeigen.

a426a839 07.05.2007 15:02 Moritz Bunkus

Zwei Fixes:
1. Bei Angeboten/Aufträgen wird ständig wieder das Formular angezeigt, wenn die Drop-Down-Box zur Auswahl der Kunden/Lieferanten angezeigt wird (weil check_name() in arap.pl auf jeden Fall oldcustomer/oldvendor überprüft, was aber seit einem der letzten Commits nicht mehr gesetzt ist; in ir.pl und is.pl wird es noch gesetzt)....

3740b503 07.05.2007 10:18 Moritz Bunkus

Beim Stornieren von Einkaufs- und Verkaufsrechnungen dürfen die bisherigen Zahlungsaus- und -eingänge nicht auch in der neuen Stornorechnung verzeichnet werden. Zusätzlich dafür gesorgt, dass beim Stornieren von Verkaufsrechnungen nicht noch einmal die Maske erscheint, bevor storniert wird, wenn die Rechnung nur eine Position umfasst.

408a65ca 07.05.2007 09:56 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Eingangsrechnungen den ausgewählten Bearbeiter honorieren und speichern. Bugfix für 640.

ccc290ef 30.04.2007 15:40 Thomas Kasulke

Lieferantenauswahlmenu angepasst, so dass nicht immer die komplette Auswahlliste mitgeschleppt werden muss.

1c72997a 30.04.2007 15:13 Thomas Kasulke

Bearbeiter-Popup eingefügt

01a6bf1b 27.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

currencies-popup angepasst

83d48a07 27.04.2007 12:46 Thomas Kasulke

Währungs-popup auf cgi umgestellt

cf927461 25.04.2007 14:54 Thomas Kasulke

Einfügen in die Historie durch Zusatzinformationen über die Höhe der aktuellen Zahlung erweitert.

85f5b26d 25.04.2007 14:14 Thomas Kasulke

CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); wieder rausgenommen

18db0f54 25.04.2007 13:49 Thomas Kasulke

history für stornierte Buchungne eingefügt und rowcount hochgesetzt, damit die Stornierung in post() funktioniert

c9f9ec3a 25.04.2007 10:34 Moritz Bunkus

In Commit 2271 wurden zu viele Zeilen entfernt (hidden für "login").

d629acd8 24.04.2007 15:25 Sven Schöling

$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.

ddbe3ea5 24.04.2007 12:30 Moritz Bunkus

In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).

6c5272e6 23.04.2007 15:01 Thomas Kasulke

Anpassung an die Historiensuchmaschiene

a0f6a00c 23.04.2007 12:52 Thomas Kasulke

history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.

Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:
$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )

be4e11d3 20.04.2007 12:34 Thomas Kasulke

Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)

1a8377ae 05.04.2007 13:54 Thomas Kasulke

onclick gegen onchange ausgetauscht

214bc380 05.04.2007 09:38 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.

5cfd34f0 04.04.2007 14:00 Thomas Kasulke

Ersatzmuster für Kunden/Lieferanten mit \n und/oder \r im Namen hinzugefügt. (bug 543)

9caaa245 04.04.2007 10:25 Moritz Bunkus

Bei Einkaufs- und Verkaufsmasken ermöglichen, dass kein Ansprechpartner ausgewählt wird.

a104b890 06.03.2007 15:23 Moritz Bunkus

Den Storno-Button wirklich nur dann anzeigen, wenn die Rechnung noch nicht storniert wurde.

a1a3bfd8 05.03.2007 17:21 Moritz Bunkus

Codeduplikation vermeiden.

379aa61a 05.03.2007 17:15 Moritz Bunkus

Einkaufsrechnungen: Vor dem Stornieren die Daten aus der Datenbank holen und nicht die aktuellen Formulardaten für das Storno benutzen.

5ceaf343 05.03.2007 15:49 Moritz Bunkus

Definitiv verhindern, dass Einkaufsrechnungen doppelt storniert werden können.

0cdbb920 05.03.2007 15:41 Moritz Bunkus

Teilung durch 0 vermeiden.

5e59cc54 25.02.2007 14:09 Udo Spallek

Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...

db68b6fd 22.02.2007 16:02 Sven Schöling

Loeschen von Drafts flexibler.
Die Checkbos bestimmt ob ein Draft geloescht wird, nicht mehr automatisch beim laden.

15f549fd 22.02.2007 15:09 Philip Reetz

Prozentangaben in der Steuerbeschreibung wieder hinzugefuegt

bde667c2 21.02.2007 11:27 Moritz Bunkus

Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.

d7d74aaa 21.02.2007 10:19 Moritz Bunkus

Quoting

ea274593 21.02.2007 00:22 Udo Spallek

Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert.

ec93aab7 20.02.2007 10:57 Thomas Kasulke

Historie eingefügt

cfc6a60d 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.

82c78486 20.02.2007 10:07 Moritz Bunkus

Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.