Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (70,5 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
bb55aa59 25.09.2009 02:39 Holger Lindemann

Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.

cc3a0a33 09.09.2009 12:54 Sven Schöling

Lagerbestandanzeige in OE Masken

f7a568a1 04.09.2009 13:42 Sven Schöling

Möglicher Division by zero abgefangen.

Fix für Bug 1051.

32394d82 28.08.2009 17:33 Moritz Bunkus

Bei Anzeige der Zeilen keinen Code aus der vorhergehenden Zeile mitschleifen.

ef220490 02.07.2009 16:44 Moritz Bunkus

Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.

710ebb28 12.06.2009 12:05 Sven Schöling

print_form: Extension war vor -r3314 standard auf "html", wurde dann durch anderen Algorithmus geändert. Jetzt wieder html als Standardextension.

Fix für Bug 1043.

747bdb80 29.05.2009 17:39 Geoffrey Richardson

discount formatting

Formatierung von discount, z.B. bei den Workflowschritten
Rechnung -> Auftrag
Auftrag -> Angebot

Wahrscheinlich muß das noch an vielen anderen Stellen geändert werden.

15985765 29.05.2009 17:27 Geoffrey Richardson

Doppelten Eintrag von credit_note bei Druckvorlagen entfernt

f3d92ecc 27.05.2009 15:08 Sven Schöling

Wenn man die neuerstellung einer Variable rausnimmt, muss man auch dafür sorgen, dass der vorherige Inhalt stimmt. :)

Fix für Bug 987 (mal wieder).

d3a590db 27.05.2009 14:18 Sven Schöling

Contact in die Liste der shipto Variablen aufgenommen, die aus den Stammdaten kopiert werden, wenn kein shipto ausgewählt wurde.

Fix für Bug 1015.

f75b552e 26.05.2009 12:41 Moritz Bunkus

Kosmetik.

ca48cabb 22.05.2009 17:11 Jan Büren

Der Verkaufspreis bei Erzeugnissen wird automatisch berechnet. Das macht kaum Sinn, deswegen werfen wir die entsprechenden Zeilen aus check_form und save in io.pl und ic.pl weg

c82106b1 18.05.2009 17:44 Jan Büren

Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt

bfa7bf60 14.05.2009 18:20 Sven Schöling

Preisfaktoren in Erzeugnissen auch im globalen Verkaufspreis richtig übernehmen.

19864404 06.05.2009 16:11 Jan Büren

Meine 'Wo bin ich'-Analyse ist bei Sven nicht gut angekommen ;-) - Also schnell wieder raus

a325f1b7 06.05.2009 15:16 Jan Büren

Fehlerbehebung fuer Bug 736 - Der beim Lieferanten hinterlegte Rabatt wird in dem Feld Rabatt zu den jeweiligen Positionen vorbelegt (Einkauf > Anfrage/Auftrag und Einkauf -> Einkaufsrechnung erfassen) - Ferner ist der Variablenname jetzt auf form>vendor_discount umbenannt

a4c9e42f 06.05.2009 12:14 Jan Büren

Alten Debug-Code entfernt inventory_accno_

11ddf508 05.05.2009 12:03 Sven Schöling

Fix für Bug 932:

partnotes wurden bei redo_rows nicht mitsortiert, und dann später im Ausdruck in der falschen Zeile angezeigt.

6ac037ce 05.05.2009 12:01 Sven Schöling

Whitespace

3879426c 05.05.2009 11:43 Moritz Bunkus

Die Berechnung des Fälligkeitsdatums anhand des momentan eingetragenen Rechnungsdatums durchführen, und nicht anhand des Serverdatums.

Fix für Bug 927.

9b49681d 03.04.2009 11:17 Holger Lindemann

mit der Umleitung nach dev/null wird nicht ausgedruckt

dc6e7f0d 19.03.2009 14:50 Jan Büren

Auslagern für Erzeugnisse wurde noch nicht korrekt angezeigt. Bitte meine Analyse korrigieren, falls ich falsch liege. jb

4f63ea87 19.03.2009 10:09 Jan Büren

Erzeugnisse fertigen, erste Version fertiggestellt. Bugzilla noch oeffnen fuer rueckverfolgbarkeit - Ferner offen, Lagerplaetze und verschiedene Lager

f5b11c75 02.02.2009 20:51 Jan Büren

Häßlichen Debug-Code von vorhin entfernt.

4091b37c 02.02.2009 20:44 Jan Büren

Mindestlagerbestand bei Lieferantenaufträgen anzeigen. Offen: Wiederverwendung is_purchase

787248fe 17.11.2008 15:44 Holger Lindemann

Drucken von ps/pdf auf "Drucker" geht nicht. Führt zu einem Fehler im Apache Error-Log.

db5c8f4a 16.10.2008 14:48 Sven Schöling

Bugfix: Pushlisten müssen mit Komma getrennt werden.

dd3457e4 28.08.2008 12:12 Moritz Bunkus

Gelieferte Menge abholen kann nur bei schon gespeicherten Aufträgen funktionieren.

6c56877d 21.07.2008 11:43 Moritz Bunkus

Bei $form->parse_template() nur dann die ganzen Variablen employee_* überschreiben, wenn employee_id nicht gesetzt ist. In io.pl die ganzen employee_*-Variablen mit denen des ausgewählten Bearbeiters belegen und nicht mit denen des aktuellen Benutzers.

611a3dd3 18.07.2008 16:39 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Emails überprüfen, ob es im Vorlagenverzeichnis eine Vorlage gibt, deren Name "_email" hinter dem Formulartyp enthält und diese verwenden, sofern sie existiert (z.B. "sales_quotation_email_en.tex" für eine LaTeX-Angebotsvorlage in Englisch).

08ca74a8 11.07.2008 13:27 Moritz Bunkus

AJAX-Antworten nicht direkt $cgi->header() ausgeben, sondern über eine Funktion, die auch das Charset ausgibt.

16d8d326 04.07.2008 15:14 Moritz Bunkus

Im Emaildialog wurden die Druckoptionen nicht angezeigt, weil das Template-Modul mit Variablennamen nicht zurechtkommt, die mit einem Unterstrich beginnen.

5df2b57a 01.07.2008 12:13 Moritz Bunkus

Verknüpfungen zwischen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen in einer eigenen Tabelle speichern.

c66624d0 25.06.2008 15:14 Moritz Bunkus

Aufträge: Anzeige der gelieferten Menge mit der selben Einheit, die in der Zeile ausgewählt wurde, um leichter vergleichbar zu sein.

c51f2b80 17.06.2008 15:18 Moritz Bunkus

Doppeltes Parsen von Zahlen vermeiden (passiert beim Speichern von Aufträgen, in denen die Liefermenge angezeigt werden soll).

b8fd8fee 12.06.2008 20:17 Moritz Bunkus

Den Preisfaktor nicht vor dem Runden des Einzelpreises einbeziehen, sonst kommen stark verfaelschte Ergebnisse heraus. Berechnung von Zeilensumme und Rabatt in io.pl mit OE.pm abgeglichen.

9ed21932 10.06.2008 17:37 Moritz Bunkus

Bereits gelieferte Menge etwas netter formatieren.

480d9a56 10.06.2008 17:28 Moritz Bunkus

Anzeige der bereits gelieferten Menge in Aufträgen im Ein- und Verkauf.

e411fd61 14.05.2008 14:58 Philip Reetz

Lieferdatum pro Zeile wurde nach Umstellung auf Template in Rechnungen nicht mehr angezeigt

00682ca9 05.05.2008 14:14 Moritz Bunkus

Anlegen von Waren und Dienstleistungen aus Vorgängen heraus: Wird gleich eine Langbeschreibung eingegeben, so wird diese nun in das Bemerkungsfeld des neuanzulegenden Artikels übernommen.

77903c6c 05.05.2008 09:13 Moritz Bunkus

Anlegen von Waren und Dienstleistungen aus Vorgängen heraus: Beim eingegebenen Preis wurde der Nachkommaanteil abgeschnitten. Zusätzlich wird der Preis nun beim "Einkaufspreis" eingetragen, wenn der Artikel aus einem Einkaufsformular heraus angelegt wird.

07948c34 23.04.2008 15:04 Moritz Bunkus

Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.

137c9df3 19.03.2008 19:00 Moritz Bunkus

Fehler in der Berechnung des angezeigten Lagerausgangs/Lagereingangs in Lieferscheinen.

4b34e531 06.03.2008 16:54 Sven Schöling

Maske ein wenig gestaucht, damit sie noch auf 1024 passt.
Das naechste mal muss aber Moeglichkeit her, die Daten irgendwie einzeln aufzuklappen.

48a78d16 05.03.2008 16:32 Sven Schöling

Update Bug: Positionsbeschreibungen in Angeboten und Auftraegen wurden beim Update falsch gequotet.

a53233e5 27.02.2008 13:21 Sven Schöling

Wechselkurse.

Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.
Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.
Ausserdem Bug 666 gefixt.

afe54bed 31.01.2008 16:54 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Belegen per Email den Betreff analog zum Namen des Anhangs vorbelegen, sofern der Betreff nicht vom Aufrufer vorgegeben wird.

29bdcb7e 31.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Verfrühtes Escapen von %-Zeichen in $form, führte dazu, dass bei aus Vorgängen (Angebot, Auftrag etc) heraus neu angelegten Artikeln %-zeichen als %26 dargestellt wurden.

755822a8 31.01.2008 13:01 Moritz Bunkus

Doppeltes Umwandeln von " in " verhindern.

a6c9465a 31.01.2008 10:10 Moritz Bunkus

Doppeltes Quoting von HTML-Sonderzeichen vermeiden (CGI quotet den Inhalt bereits).

9ae4a625 22.01.2008 17:20 Moritz Bunkus

Kleine Codevereinfachung.

12ce5ee7 22.01.2008 17:20 Moritz Bunkus

Benutzerrechteüberprüfung für die io.pl in eine eigene Funktion ausgelagert.

9a017555 22.01.2008 17:11 Moritz Bunkus

Bei Lieferscheinen muss der Preisfaktor versteckt mitgeschleift werden.

db72c6eb 22.01.2008 17:05 Moritz Bunkus

Preisfaktoren nicht bei Lieferscheinen anzeigen.

690a3bac 22.01.2008 16:57 Moritz Bunkus

Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.

d707f7ac 18.01.2008 18:01 Moritz Bunkus

Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.

5b22b6b5 14.01.2008 14:33 Moritz Bunkus

Die Variablen login und password müssen/dürfen seit der Umstellung auf Session basierte Authentifizierung nicht mehr übergeben werden.

8688e71e 10.01.2008 18:14 Moritz Bunkus

Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".

65573957 10.01.2008 15:59 Moritz Bunkus

Bei Preisanfragen wurde in der Drop-Down-Box für "formname" der Wert "Angebot" anstelle von "Anfrage" angezeigt.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

87dbaf3c 21.11.2007 09:58 Moritz Bunkus

%options ist inzwischen ein Hash, also es auch so benutzen (siehe Revision 2842).

2e7ea276 14.11.2007 10:11 Moritz Bunkus

Automatischen Zeilenumbruch in bestimmten Tabellenzellen in Einkaufs- und Verkaufsmasken verhindern.

59d350af 14.11.2007 09:36 Moritz Bunkus

Feature "Preisfaktoren" wieder implementiert, das teilweise in Revision 2889 rausgeflogen ist.

91ab1ef6 01.11.2007 22:05 Sven Schöling

Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.

Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.

Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....

9aaca433 01.11.2007 13:56 Moritz Bunkus

Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).

1adc3d65 01.11.2007 10:03 Moritz Bunkus

Umstellung weiterer HTML-Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template.

83cc6a5b 31.10.2007 18:18 Moritz Bunkus

Umstellung einiger Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template. Die Vorlagen calculate_alu* werden gar nicht benutzt und deswegen entfernt.

b6dc5623 22.10.2007 17:33 Sven Schöling
  • Auslagerung der OE-Masken in Templates *

Diese Patch ist ein Merge der Revisionen
2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961
in das Unstable.

Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....

7a611f95 17.10.2007 13:23 Philip Reetz

Anzeige von LP und EK in Lieferantenbestellungen

5cf977e5 21.09.2007 12:43 Moritz Bunkus

Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.

f83781c6 12.09.2007 16:21 Moritz Bunkus

Bei der Umstellung der Funktionsparameter auf Nicht-Referenzen eine Stelle vergessen.

52352135 12.09.2007 15:59 Moritz Bunkus

Die Argumente für print_options() als Hash und nicht als Hash-Referenz übergeben. Weitere Optionen zum Verstecken bestimmter Drop-Down-Boxen eingebaut.

7ac8941d 15.08.2007 14:24 Moritz Bunkus

Einheitliche Benennung der Margen-Formular-Variablen analog zu den Namen der Spalten in der Datenbank.

b6133a72 06.08.2007 10:38 Moritz Bunkus

Artikelauswahl in Einkaufs- und Verkaufsmasken: bei mehreren gefundenen Artikeln den Preisfaktor berücksichtigen und den Verkaufs-/Einkaufspreis dadurch teilen.

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

d9c9bc22 01.08.2007 14:57 Moritz Bunkus

Bugfix Rabattberechnung: Berechnung so umgestellt, dass der Rabatt von der Zeilensumme genommen wird und nicht vom Einzelpreis (Rundung). Fix für Bug 325.
Bugfix Zwischensummen: Bei Belegen aus OE.pm (Angebote, Aufträge, Anfragen) wurde die Variable <%runningnumber%> innerhalb eines Zwischensummenblocks nicht "1.1, 1.2, 1.3" etc hochgezählt, sondern normal "1, 2, 3" etc....

8b5efb77 01.08.2007 11:54 Moritz Bunkus

Einige Browser (Opera) mögen es nicht, wenn "checked" bei Checkboxen in Anführungszeichen steht.

f414f3c6 30.07.2007 11:44 Philip Reetz

Sprache wurde nicht korrekt ausgewaehlt

d83df93a 30.07.2007 10:43 Moritz Bunkus

1. Wenn ein Artikel bei Einkauf/Verkauf nicht gefunden und die Maske "Dieser Artikel ist nicht in der Datenbank" angezeigt wird, so werden die eingegebene Artikelnummer, Beschreibung, Einheit und Verkaufspreis wieder in die "Ware erfassen"-Maske übernommen. Fix für Bug 721....

6a751412 09.07.2007 15:02 Moritz Bunkus

Beim Versenden per Email eine anständige Überschrift anzeigen und nicht "email oe".

299606e3 09.07.2007 14:45 Moritz Bunkus

Konsistenz zwischen Email-Betreff-Zeilen und den Namen der Anhänge.

6d1df9ca 09.07.2007 13:05 Moritz Bunkus

Beim Versenden von Emails wird der Text etc wieder in intnotes gespeichert. Fix für Bug 713.

178cd800 05.07.2007 15:22 Moritz Bunkus

HTML-Formatierung berichtig.

e7127ad0 04.07.2007 15:56 Moritz Bunkus

Beim "Erneuern" beim Erfassen von Dienstleistungen auch über "check_form" gehen, damit die Preisgruppen und Zahlungskonditionen richtig ausgefüllt werden. Fix für Bug 685.

82a9544a 04.07.2007 14:56 Moritz Bunkus

Die Margen nur bei Verkaufsmasken anzeigen, und auch nur in Zeilen, in denen schon ein Artikel ausgewählt wurde.

ffd3148f 04.07.2007 14:40 Moritz Bunkus

Bei Gutschriften muss der Ertrag negativ sein.

aea28303 04.07.2007 12:01 Moritz Bunkus

Kosmetik.

4d8a6515 19.06.2007 11:42 Philip Reetz

Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf

c9b8ad08 11.06.2007 14:03 Philip Reetz

Der letzte Einkauspreis wurde nicht geladen und daher auch keine MArgenberechnung

d6bf475a 08.06.2007 16:22 Moritz Bunkus

Weitere Feinheiten zum Patch "Verkaeufer und Bearbeiter wurden beim Umwandeln nicht uebernommen"

7dfa1c0a 06.06.2007 17:19 Moritz Bunkus

Beim Verschicken von Belegen per Email darf das Vorlagenkürzel eines eventuell eingestellten Druckers nicht an den Dateinamen der Vorlage angehängt werden.

232a9153 30.05.2007 12:51 Moritz Bunkus

Mahnwesen:
1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.
2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....

dc45f08f 24.05.2007 11:09 Moritz Bunkus

Und noch mehr Optionen.

250a086b 24.05.2007 11:07 Moritz Bunkus

Mehr Optionen für print_options(), um bestimmte Einträge zu deaktivieren.

f44e0506 24.05.2007 09:33 Moritz Bunkus

$options ist eine Hashreferenz, kein Hash.

a4f92ff1 24.05.2007 09:25 Moritz Bunkus

Bei print_options() die Parameterübergabe umgestellt, sodass der Aufrufer das Verhalten etwas genauer beeinflussen kann.

97446982 18.05.2007 10:38 Moritz Bunkus

Noch ein Schreibfehler.

09335d0f 18.05.2007 10:34 Moritz Bunkus

Schreibfehler in Variable.

6da3168c 16.05.2007 17:30 Moritz Bunkus

Weitere potenzielle Zahlen im Ausgabeformat umformatieren. Fix für Bug 596.

e1e19a48 11.05.2007 14:41 Moritz Bunkus

$form->parse_template() sowie Template.pm benutzen $form->{OUT} und $form->{tmpfile} direkt in Systemkommandos. Deswegen muss sichergestellt sein, dass diese Variablen nur mit geprüften Werten gefüllt werden.