Fix fuer Bug 1765
Dienstleistungen koennen nun auch Lieferanten haben.
CGI::Ajax entfernt.
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Preisgruppen verbessert
Bei Hinzufügen neuer Artikel wird die Preisgruppe des Kunden berücksichtigtBei Wechseln von Preisgruppen wird der Preisgruppenpreis gesetzt
Laden von alten Angeboten/Aufträgen/Rechnungen funktioniert, Preisgruppenwerden korrekt in DB gespeichert...
Typo beim nachladen der custom_invoice_io.pl
(Das zeigt mal wie selten das Feature genutzt wird)
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
Conflicts:
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Die alte invoice_io.pl::display_row kann langsam mal weg.
Zur Information: Die invoice_io stellt alternative Routinen zur io.plbereit. Alles was nicht explizit spezifiziert wird, wird aus io.plgeladen, unter anderem auch display_row. Die beiden Funktionen waren...
fixes
invoice_io strict
Rechteproblem bei Lieferscheinen behoben.
Die display_form() in invoice_io.pl wird auch für Lieferscheineaufgereufen. Deshalb muss sie auch auf Lieferscheinrechte überprüfen.
Fix für Bug 1030.
Kein Umbruch wg. Knopf in der Tabellenzelle
Auslagern von Hersteller/Modell-Zeilen in eigene Templates. Hersteller/Modell auch wieder für Waren aktiviert, nicht nur für Erzeugnisse. Fix für Bug 843.
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.
Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.
Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....
Weiterer Fix zu den kaputten masken, diesmal Rechnung.
Die MAsken werden wiedereinmal zu voll, die doppelten Eintraege in der Einheiten Spalte liessen sich auf Firefox nicht auf normalem Wege überreden in einer Zeile zu stehen. Der naechste der da etwas einfuegt darf sich mal Gedanken machen wie man das noch unterbringen kann.
...und die neuen Dateien