Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.
Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvollerbenannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,das musste einfach nur entfernt werden.
Ein Vorkommen von eur in ic.pl entfernt.
$eur wurde hier in sql-ledger benutzt um die Buchungskonten zuunterscheiden. Das wird aber seit Einführung der Buchungsgruppen nicht mehrgemacht. Ergo muss eur hier auch nicht bereitgestellt werden.
Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.
Maske 'Artikel nicht in DB; neu anlegen?' auch funktionierenden 'Zurück'-Button anzeigen
Warengruppe als Dropdown bei Stammdaten/Berichte/Waren
Umstellung von eur zu 3 Variablen in defaults
accounting_method inventory_system profit_determination
Details siehe doc/umstellung_eur.txt
Bei Artikelauswahl nur ID als Hidden mitschleifen, nicht alle Artikeldetails
Fix für Bug 1670.
previousform in Session speichern Teil 2 (bei Erzeugnis-Einzelteilliste)
Analog zu CVar Filter wurden in Kundensuche nicht weitergereicht an den Export.den CVar Filter (benutzerdefinierte Variablen) für Waren an den Export weitergegeben.
Bug 1647 - Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen nicht mehr
Spaltenüberschrift 'EAN' in Warenbericht anzeigen
Fix für Bug 1644.
Beim Neuanlegen von Artikeln aus Beleg heraus $::form in Session speichern
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren
Fix für Bug 1393.
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Kosmetik
Lokalisierung etwas repariert.In ic.pl Trick angewandt, da sonst ein 'Add ' oder 'Edit ', lokalisiert wurde.'Add' und 'Edit' gibt es bereits ohne Leerzeichen, das reicht ja auch.
Leerzeichen richtig eingebaut, damit Title-Strings wieder stimmen.
Bugfix for Bug 1468: JavaScript-Title_Hack lieferte falsche oder sinnlose Titel und viele weitere.Wenn der Title-String leer ist, wird mein Title-Hack-JavaScritpt hicht ausgegeben.Dadurch wird der Titel des Frameset angezeicgt.Massenhaft Strings angepasst. Teilweise der Logik wegen, oft wegen...
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Globale Variablen entfernt.
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
Conflicts:
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preishäufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....
reqdate in warensuche/bsooqr/oe mode anzeigen.
PArtieller Fix für Bug 1291.
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
bin/mozilla/ic.pl
Fix für Bug 1290. Verkaufspreis wird anstelle von Einkaufspreis in der Übersichtsmaske angezeigt
Bug 1261: Im Stammdatenbericht EAN auswählbar machen
CSV Export funktioniert auch
Belegdatum in Warensuche
Fix für Bug 1218
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
Autocompletion gegen Injection abgesichert.
Feature Branch: Autocompletion.
ic strict
Ungültige Custom Variablen in der Verkaufsmaske ausblenden.
Warensuche: überlagerte custom variables werden nun korrekt auch in der Warensuche überlagert.
IC::all_parts: cv und quotation müssen für externe Prüfung mit nach aussen gebracht werden.
Fix für Bug 1147.
Dienstleistungen haben kein onhand, ergo hindert onhand auch nicht am speichern.
Fix für Bug 1133.
Syntaxkorrekturen.
Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
Assembly Rows in templates ausgelagert.
Der Verkaufspreis bei Erzeugnissen wird automatisch berechnet. Das macht kaum Sinn, deswegen werfen wir die entsprechenden Zeilen aus check_form und save in io.pl und ic.pl weg
Aenderungen fuer Bug 1004 - Verschoenerungen an der Erzeugnismaske im Bereich Einzelwaren. Leider wieder template-Code zurueck in die ic.pl portiert. Sinnvollere Bezeichnungen
Preise in previousform müssen auch korrekt formatiert werden.
Fix für Bug 987.
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.
Fix für Bug 996.
Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt
Weiterer Fix für 988.
Das ist allerdings auch mit das Äusserste was man aus der Methode rausholen kann.Bei mir ist der Link beim Laden jetzt auf ~2,4kB runter.
Und nochmal anders:Previous Form nur die Werte speichern, die SCALAR und nicht leer sind.
Damit dann auch wieder die previousform Funktion in assembly_row->part
assembly_rows: links auf items rauchen auch keinen rowcount...
In GET Links keinen kompletten Form Dump unterbringen (why anyway?)
Fix für Bug 988
Das Feld "Gewichtseinheit" in den Einstellungen wieder eingeführt und in den Warenstammdaten- und -berichtsmasken angezeigt.
Fix für Bug 963.
Pricefaktoren auch im assembly_row flow mitschleifen und berechnen.
Fix für Bug 987
Beim Bericht über Erzeugnisse den Einkaufspreis auch anzeigen, wenn er ausgewählt ist.
Der Einkaufspreis berechnet sich dann aus der Summe der Einkaufspreise der Einzelartikel,wobei dieser wiederum das Produkt aus Einzeleinkaufspreis und Anzahl ist.
Fix für Bug 978.
Bugfix: Erzeugnisse wurden nicht mit er korrekten Überschrift angezeigt.
Bugfix für Bug 977.
Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr
Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK
purchase_order/sales_order in den Links im bsooqr Modus der Waren/Dienstleistungen Suche setzen.
Fix für Bug 920.
Whitespace Purge
form_footer in ic.pl in Template ausgelagert.
Auslagern von Hersteller/Modell-Zeilen in eigene Templates. Hersteller/Modell auch wieder für Waren aktiviert, nicht nur für Erzeugnisse. Fix für Bug 843.
Top100 Editor deaktiviert, da er seit mehreren Versionen nicht mehr funktioniert.Muss detailliert modernisiert werden.
top100 und addto100 funktionieren eingeschränkt und bleiben daher erhalten.
Doppelter-Code-Vermeidung
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Bugfix: 698, Titel bei Erzeugnisreports.
Minimale Kosmetik
Aenderung Darstellung Warendialog:
Formel und Bemerkung haben jetzt dieselbe Hoehe, und werden nicht kleiner gemacht als 4.
Bugfix: Update im Warendialog hatte die Warengruppe verschluckt.
Warendialog -> Preisgruppen in Template ausgelagert.Template blendet die komplette Tabelle aus, wenn keine Preisgruppen gefunden werden.
Tabellenzeilen farblich unterschiedlich hinterlegen.
Beim Anlegen von Artikeln aus Vorgängen heraus auch die Langbeschreibung mit übernehmen.
Logikfehler bei Codeumstellung in Revision 2963.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
- form header auf templates ausgelagert,- bugfixes.- dead code aus pre buchungsgruppen entfernt.
choice umgebaut, und nebenbei den sqlfehler in top100 gefixt
Confirm Priceupdate auf Templates umgestellt
Presiaktualisierung Schritt 1 auf Templates umgestellt
Perltidy mangle rueckgaengig gemacht fuer spaeteres Templating
Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse Suche auf Template umgestellt
Bugfix:Bei einer Standardanfrage wurden die Mengen nicht mitangezeigt, weil die Datenbankanfrage gestartet wurde, bevor alle l_switches geparst wurden.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Bugfix bei Artikelstammdaten: Beim erneuten Aufrufen des Sprachenfensters wurden die vorher getätigten Eingaben nicht angezeigt.
Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/ic von HTML::Template auf Template.
Diese Patch ist ein Merge der Revisionen2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961in das Unstable.
Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....
<td> muss in <tr> stecken.
Überflüssige leere Tabellenzeile entfernt.
Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.
Preisfatkoren implementiert.
Revert von Revision 2795: ic.pl enthielt Änderungen, die ich noch nicht committen wollte.
Syntaxhighlightingerleichterung für Emacs
Beim "Erneuern" beim Erfassen von Dienstleistungen auch über "check_form" gehen, damit die Preisgruppen und Zahlungskonditionen richtig ausgefüllt werden. Fix für Bug 685.
Standard-Alignment von ReportGenerator benutzen.
Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichte auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
1. Das Label "Formel" bei Dienstleistungen nicht anzeigen (die Textarea dazu wurde bereits versteckt). Fix für Bug 684.2. Kosmetik: Variable $formel nach $formula umbenannt und etwas Einrückung.
'use strict' führt bei der Ausführung zu Fehlern wie "Can't use an undefined value as an ARRAY reference".
lokalisierungen besser gemacht
ic.pl auf use strict umgeschrieben (experimentell)ic.pl generate_reports konsistenzchecks umgeschirben, und kommentiert, wird im weiteren mit verbesserter datenbanklogikverwendet.SL/IC.pm: kosmetik
Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.