Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (64,5 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
09479f02 03.05.2016 18:10 Moritz Bunkus

Dispatcher: end_of_request() sub aus main namespace verbannt

4a06c433 25.04.2016 15:07 Moritz Bunkus

Lieferscheine: Suche nach Artikelnummer/-beschreibung in Positionen

87949627 21.04.2016 13:32 Sven Schöling

Keine Default Exporte mehr in den main:: space

Ich hoffe ich habe alle erwischt. Dieser Commit, macht folgendes:

Exports in den main:: space passieren immer, wenn ein bin/mozilla/
script ein Modul einbindet, das @EXPORT setzt.

Laut meiner ack/grep Magie sind das SL::MoreCommon und SL::Helper::Flash...

fe950b4f 19.04.2016 13:14 Martin Helmling mh@waldpark...

Rechnung aus Lieferscheinen hat keine Zahlungsbedingung

Hier wird nun die Zahlungsbedingung des Kunden oder Lieferanten genommen,
falls dieser eine hat

4493d1eb 06.04.2016 16:05 Moritz Bunkus

CVars: Lieferadressen-CVars bei Ein-/Verkaufsbelegen benutzen können

519f43a2 19.01.2016 15:42 Moritz Bunkus

Belege: »Details initial anzeigen« richtig behandeln

Die Einstellungen in der Benutzerkonfiguration, ob die Details per
default angezeigt werden sollen, wurde nur beim initialen Aufbau der
Einkaufs- und Verkaufsbelegmasken berücksichtigt. Da der Wert aber nicht...

a2546588 10.12.2015 13:21 Sven Schöling

invoice_io.pl entfernt

sql_ledger hat versucht ein zentrales display_form zu halten. Das hat
aber in lx nur Probleme gemacht und weil Aufträge mehr und mehr
brauchten ist die invoice_io.pl als alternative reingekommen.
Mittlerweile bestand die aber nur noch aus Weichen für verschiedene...

24e7a52f 02.12.2015 08:35 Jan Büren

Überflüssige Variable entfernt

$form->{webdav} wird seit dem Tabbing-Zeitalter nicht mehr als
Kennzeichen für webdav benötigt. Alle anderen Überprüfungen auf
webdav finden in den Templates schon lange sinnvollerweise
mit INSTANCE_CONF.get_webdav statt.

e26049ca 30.11.2015 15:45 Jan Büren

speak better perlish for last commit

ae71699d 30.11.2015 14:15 Jan Büren

Setzt dois_id für inventory beim Standard-Auslagern

behebt Fehler #109

c9e68ea2 28.10.2015 15:59 Moritz Bunkus

do.pl: bei Nutzung von croak auch Carp einbinden

c5b07505 28.10.2015 15:57 Moritz Bunkus

Lieferschein: Übernahme einiger Felder aus Auftrag gefixt

Betroffen waren das Auftragsdatum, Angebotsnummer, BearbeiterIn,
Steuerzone. Ist in 464f44a kaputt gegangen.

d735aab3 09.10.2015 16:27 Martin Helmling mh@waldpark...

Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime

überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht

Conflicts:
templates/webpages/ar/form_header.html
templates/webpages/do/form_header.html

fc762fdc 05.10.2015 18:17 Jan Büren

Optionale Sortierfunktion in Lieferscheinen

Den Commit aus dem Kundenprojekt entsprechend für den
Standard überarbeitet und als optionale Aufruf für ein HTML-Template
zu Verfügung gestellt.Entsprechend kurz im POD beschrieben.

54086731 05.10.2015 17:40 Jan Büren

Implementiert FB0017 Position nach Art.Nummer in Lieferschein sortieren

Ab dem Status Verkaufs-Lieferschein können die Positionen nach Artikelnummern sortiert werden,
sodass diese Sortierreihenfolge in die Rechnung übernommen wird.
Implementierung mit Natural Sort, d.h. Buchstaben und Zahlen können gemischt sein....

464f44ac 18.06.2015 13:51 Moritz Bunkus

Zahlungsbedingungen bei Lieferscheinen; veraltete Spalte »terms« entfernt

c607fb40 15.06.2015 15:47 Sven Schöling

Indirekte Objektnotation fixen

2f6636f6 25.05.2015 15:34 Bernd Bleßmann

Listenpreis in Belegen u. Ausdruck richtig formatieren und nicht mehr parsen.

listprice wird in den Belegen nur angezeigt. Man kann ihn nicht eingeben und
auch nicht speichern. Deshalb wird er jetzt nur zur Ausgabe formatiert
(io.pl:display_row, OE.pm:order_details, IS.pm:invoice_details), aber nicht...

d93709bd 28.04.2015 15:28 Bernd Bleßmann

Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Lieferschein-Berichten.

Conflicts:

bin/mozilla/do.pl
97908d77 26.04.2015 18:09 Bernd Bleßmann

parse/format-Fehler bei Rabatten behoben

Schon in der Maske eingegebene Rabatte wurden nicht geparsed,
Kunden-/Lieferanten und -Typ-Rabatte wurden teilweise ohne Berücksichtigung
schon eingegebener Rabatte gesetzt. Und beim Auswahl eines Artikels über die...

e8966d20 23.04.2015 17:45 Bernd Bleßmann

Erfassungsdatum bei Verkaufs-Lieferscheinen.

In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.

Übernahme aus Kundenprojekt.

6ea1dd9b 23.04.2015 17:05 Bernd Bleßmann

item_selected: Multiselect bzw. Mengeneingabe beim Artikelselektor

Dieses Feature kann in den Benutzereinstellungen aktiviert werden.

ca6d3683 07.04.2015 13:45 Sven Schöling

PriceSource: versteckte Preise in Lieferscheinen

Beim Anlegen von Lieferscheinen wird jetzt auch der Preis kurz versteckt
ermittelt und mitgespeichert, damit beim Umwandeln in Rechnungen keine
Überraschungen passieren.

b8f55e88 09.03.2015 11:15 Jan Büren

Standardlagerverfahren Kommentar setzen / übernehmen

Beim Standardauslagern wurde bisher nicht der Kommentar übernommen, der
seit Anfang dieser Funktion in do.pl gesetzt wurde. Ferner die Beschreibung
in der Mandantenkonfiguration etwas besser gesetzt, bzw. beschrieben.

b8125c17 04.02.2015 18:41 Bernd Bleßmann

Nicht-editierbare CVars bei "als neu speichern/verwenden" richtig setzen.

f0ad2143 23.01.2015 14:03 Jan Büren

Weitere Positionen verknüpft

Alle Workflows von Angebot bis Rechnung im Einkauf und Verkauf umgesetzt

Offen: Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen

ac6d3a20 21.01.2015 11:42 Kivitendo Admin

Benutzerdefinierte Variable: Parts als Partpicker

noch vorhandene L.part_select nach L.part_picker geändert.
Analog wie für CustomerVendor-Picker (siehe Commit 65b7c724e)

65b7c724 19.01.2015 10:51 Bernd Bleßmann

customer_vendor_picker bei CVars und Summen- und Saldenliste

- nicht mehr vorhandenen customer_picker durch customer_vendor_picker ersetzt
- vendor_selector durch customer_vendor_picker ersetzt
- autocomplete_customer.js laden

5f7cab51 06.01.2015 09:54 Jan Büren

delivery_order_items_stock persistent machen Teil 3

Testfall (Einkauf-Lieferschein):
Update drücken (alles wird erneuert) => i.O. (alle ids werden gelöscht)
Position löschen mit schon ausgewählten stock_items => i.O. (keine verwaisten dois)...
286dc87c 05.01.2015 13:54 Jan Büren

Persistente delivery_order_items_(stocK)_id

id in tabelle delivery_order_items und
id in tabelle delivery_order_items_stock persistent gemacht.

Testszenarien:

delivery_order_items:
Einkauf / Verkauf-LS -> als neu speichern. => i.O.
Einlagern => i.O....

fc6a8e32 19.12.2014 12:00 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsmasken: Projekt-Drop-Down-Boxen sortieren

89b26688 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Rabattbehandlung

049e49fe 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Preisselektion auf Popup umgestellt.

- Logik für geänderte Preise implementiert
- Visualisierung verbessert
- fix für emptied rows
- nachricht wenn invalid und missing
- benachrichtigung für höher/niedriger
- js ausgelagert
- best price benachrichtigung...

eebe8e90 18.12.2014 16:18 Sven Schöling

PriceSource: Erste Version

- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert
- Persistenz in allen Belegen funktioniert
- Rudimentäre Visualisierung funktioniert
- Klassen sind alle da

- Doku fehlt
- Verkauf/Einkaufweiche fehlt
- best_price ungetestet
- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...

b98b8e3f 14.11.2014 16:02 Sven Schöling

Belege: Filtern nach Ansprechpartner

1947cd9a 04.11.2014 17:50 Jan Büren

Verbesserung Standard-Auslagern

a) Überprüfung auf negative Eingabe des Benutzers (hier wird beim
manuellen Auslagern keine Lager-Bewegung durchgeführt).

b) Löschen von bisher eingetragenene Mengen innerhalb der einzelnen
Positionen (für den Fall Dienstleistung nicht ein- oder auslagern)....

f07fe8f2 04.11.2014 16:28 Jan Büren

Doppelte if-Abfrage entfernt

zum Commit von gerade: unnötig zweimal auf $qty zu prüfen

79fe86a4 04.11.2014 16:19 Jan Büren

Verbesserung Standardauslagern für den Fall Dienstleistung ist nicht lagerbar

Kein undef an SL/DO.pm übergeben, sondern die richtigen Position zum
Einlagern durch eine "schlauere" Schleife machen.
Falls eine Position die NICHT ein-, bzw. ausgelagert werden soll, schon...

5caaac6b 04.11.2014 14:01 Jan Büren

Standard-Auslager-Verfahren verbessert (Dienstleistungen)

a) Falls Dienstleistungen nicht per Standardverfahren
ein- oder ausgelagert werden sollen, entsprechend NICHT auslagern.
Meine erste Idee, einfach die Menge auf 0 zu setzen funktioniert nur dann,...

d98812a8 22.07.2014 18:30 Jan Büren

Standardmässiges Ein- und Auslagern von Dienstleistungen per Mandantenkonfiguration eingestellt

b6213d35 26.06.2014 10:26 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen

Das neue Verhalten ist wie folgt:

- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die
individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines
Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....

41adf433 24.06.2014 10:13 Moritz Bunkus

Verkaufsbelege: optional nur Projekte des Kunden anbieten

Auch dieses Feature kann über die Mandantenkonfiguration eingeschaltet
werden.

f775b88a 23.06.2014 16:38 Moritz Bunkus

Einkaufs-/Verkaufsprozesse: optionale Einschränkungen für gewisse Aktionen

Über die Mandantenkonfiguration kann verboten werden, dass gewisse
Aktionen in den Einkaufs- und Verkaufsprozesse durchgeführt
werden. Diese sind:

- Direkte umwandlung von Verkaufsangeboten und -aufträgen in...

5f6d6d4e 01.04.2014 13:12 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen

bb7e2e85 24.02.2014 14:40 Moritz Bunkus

Lieferscheine -> Rechnungen wandeln: Lieferscheinnummer in jeder Rechnungsposition speichern

Dies geschieht analog zu invoice.ordnumber als invoice.donumber. In
Druckvorlagen steht sie als Variable donumber_do zur Verfügung (auch
dies angelehnt an invoice.ordnumber, die als ordnumber_oe zur...

5b8e9fcb 31.01.2014 15:48 Moritz Bunkus

Lieferadressen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

3816bb51 31.01.2014 15:41 Moritz Bunkus

Ansprechpersonen-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

d139dd31 31.01.2014 15:31 Moritz Bunkus

Verkäufer-/Bearbeiter-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen

579920a7 31.01.2014 13:15 Bernd Bleßmann

Vergessenes Semikolon in Inline-JavaScript gefixt.

ff058663 15.01.2014 12:37 Moritz Bunkus

Verkaufs-/Einkaufsmasken: Langtext in jQuery-Popup bearbeiten

Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eine
URL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. Das
Zurückschreiben geschah schon via JavaScript.

Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...

15cfd696 08.01.2014 11:42 Sven Schöling

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

e4070a74 08.01.2014 11:37 Sven Schöling

Versteckte Felder in Lieferscheinen besser beibehalten

behebt #2131.

Im Bug gemeldet wurden Preisgruppen und das taxincluded Flag, die bei
einem frisch erstellten Lieferschein entweder garnicht gesetzt wurden,
oder beim übertragen in Rechnungen verloren gingen....

2317430a 08.01.2014 09:35 Moritz Bunkus

Lieferscheine: beim Ein-/Auslagern Projektnummer in inventory vermerken

Genommen wird die in der Position eingetragene Projektnummer, und ist
dort keine vorhanden, dann die globale Projektnummer.

Behebt #2190.

32020b3a 07.01.2014 19:05 Sven Schöling

no tabs!

65e5f16a 07.01.2014 17:08 Peter Schulgin

Sammelrechnung: Auftragsnummer und Bestelnummer aus Lieferscheinen übernehmen
Behebt #1784
Beim erstellen einer Rechnung aus mehreren Lieferscheinen werden nun die jeweiligen
Auftragsnummern und "Bestellnummer der Kunden" als Leerzeichengetrennte Liste
in die Rechnung übernommen (analog zu Lieferscheinnummern).

ee561795 07.01.2014 16:09 Bernd Bleßmann

resubmit beim Drucken für Lieferscheine ohne speichern gefixt (Opera/Chromium).

Behebt #1859.

3a244789 06.01.2014 15:11 Niclas Zimmermann

Rabatte für Kundengruppe in Rechnung übernehmen

Rabat für Kundengruppen werden jetzt berücksichtigt, wenn man aus
einem Lieferschein eine Rechnung erstellt.

ACHTUNG: Fix bezieht sich auf 2261. Der Bug bleibt jedoch bestehen,
wenn man erst Positionen einträgt und dann Kunden wechselt. Es ist...

03d3d025 06.12.2013 12:54 Bernd Bleßmann

Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.

Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werden
und in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.

30645d2c 08.11.2013 10:23 Bernd Bleßmann

Liefertermin im Lieferscheinbericht filterbar gemacht ...

... und Datum in Lieferscheindatum umbenannt.

1ad3632f 02.10.2013 11:43 Bernd Bleßmann

Seriennummer statt Charge

kleiner Fix zu 2e4e2ba959344a6db630b5b9e9c6f8b93c666fc2

2e4e2ba9 30.09.2013 15:10 Moritz Bunkus

Lieferscheinbericht: Suchmöglichkeit nach Seriennummer

eb47358a 11.07.2013 10:04 Moritz Bunkus

Löschen von Lieferscheinen mit JavaScript-Sicherheitsabfrage

2a61343f 08.07.2013 17:51 Thomas Heck

Menge mit Nachkommastellen einlesen

fixt #2307

ed023e22 05.07.2013 10:56 Moritz Bunkus

InstanceConf: Funktionen get_default_(warehouse|bin)_id heißen inzwischen get_(warehouse|bin)_id

891f6217 28.06.2013 12:00 Jan Büren

Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp

Conflicts:
bin/mozilla/do.pl
bin/mozilla/ir.pl
bin/mozilla/oe.pl

9a578c8b 28.06.2013 11:57 Jan Büren

Trac 2300 / 2301 zweiter Versuch
;-)

0c404f20 28.06.2013 09:37 Moritz Bunkus

Nicht mehr verwendete Einstellung $::form->{jsscript} entfernt

71d04fc6 10.06.2013 10:14 Jan Büren

Zu trac 2284 Einkauf-LS Vorauswahl des Master-Standardlagerplatz
Standardlagerplatz vorauswählen, falls keiner in parts definiert ist.
Entsprechend in der Mandantenkonfiguration eingestellt.
Ferner Beschreibung der Funktion klarer dargestellt und alte
Kommentare entfernt

52d18c01 05.06.2013 07:57 Jan Büren

Verkaufs- und Einkaufslieferschein um Standardlagerverfahren erweitert (#2284)
s.a. Changelog, bzw. Trac-Eintrag 2284 hierzu.

253a9323 17.05.2013 11:06 Bernd Bleßmann

Verkauf->Berichte->Lieferscheine: Lieferdatum mit anzeigen lassen.

a4d38233 18.04.2013 14:49 Moritz Bunkus

Verknüpfte Belege: JS-Code und CSS für jqModal verallgemeinert

172936e9 01.03.2013 14:17 Moritz Bunkus

jquery.checkall.js immer laden lassen

7ff0d2ab 01.03.2013 10:42 Moritz Bunkus

Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1

008c2e15 27.11.2012 10:54 Moritz Bunkus

Lx-Office heißt nun kivitendo

79a931a5 09.11.2012 10:59 Bernd Bleßmann

Syntaxfehler (fehlende Klammer) korrigiert.

behebt #2048

4b31e6ba 02.11.2012 13:45 Bernd Bleßmann

Option für Mindesthaltbarkeitsdatum in Mandantenkonfiguration verschoben.

ddb162b6 17.10.2012 16:02 Sven Schöling

popups ohne layout rendern

3c255f28 17.10.2012 16:01 Sven Schöling

onload aus do.pl und oe.pl entfernt

ed14204d 11.10.2012 17:41 Moritz Bunkus

Suche nach und Anzeige von Abteilungen bei Lieferscheinsuche

Implementiert #1952.

7d026c7c 11.09.2012 11:14 Niclas Zimmermann

Anzeige von Kundennummmer in Verkauf

In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungen
kann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.

af0023e0 10.09.2012 08:59 Thomas Heck

Wiedervorlagen für Lieferscheine

fixt #1981

114b480f 09.08.2012 15:27 Sven Schöling

Unbenutztes vorkommen von write_trigger in do.pl entfernt.

b1c23196 08.08.2012 18:05 Thomas Heck

Gelöschte Aufträge nicht mehr im Lieferschein verlinken(Ticket #1692)

752fd6ad 27.02.2012 14:21 Sven Schöling

Lieferadressen bei Kundenwechsel nicht leaken lassen.

Fix zu Bug 1823.

Achtung, es gibt noch ein Szenario was nicht erkannt wird:
Wenn die Lieferadresse im originalen Kunden gelöscht wurde, und somit keinem
Kunden mehr zugewordnet ist, wird nicht erkannt dass diese Lieferadresse nicht...

9b67d27c 20.02.2012 17:03 Sven Schöling

Lieferadressen, gelöschte aber ausgewählte weiterhin einblenden.

590047d7 13.02.2012 15:35 Sven Schöling

gelöschte Benutzer in do/form_header ausblenden

7f109935 13.02.2012 11:32 Sven Schöling

gelöschte Benutzer in do/search ausblenden

cb2abccd 17.01.2012 11:35 Sven Schöling

Ansprechpartner löschbar machen.

Ansprechpartner können jetzt gelöscht werden. Ist der Ansprechpartner noch in
verwendung wird eine Nachricht an den User gegeben und der Ansprechpartner nur
auf ungültig gesetzt. Ungültige Ansprechpartner werden in den Belegmasken nicht...

fec8a289 16.01.2012 15:01 Bernd Blessmann

join richtig benutzen.

Und perldoc sagt noch:
Beware that unlike split, join doesn't take a pattern as its first argument.

5bafcdd7 11.01.2012 11:31 Bernd Blessmann

Fix für Bug 1708 - Fehlender Übertrag der Lieferadresse

Lieferadresse wird beim Umwandeln von Angebote/Anfragen zu Aufträgen,
von Aufträgen zu Lieferscheinen und von Lieferscheinen zu Rechnungen
nicht mehr mit den Stammdaten überschrieben.

edaf9f95 10.01.2012 19:45 Sven Schöling

Salesman in Lieferantenbericht anzeigen.

b33690b0 10.01.2012 19:41 Sven Schöling

Whitespace

2518d79a 10.01.2012 15:59 Jan Büren

Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp

1a0c73d3 10.01.2012 15:53 Jan Büren

Bugfix 1082 - 1760 Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert

Der commit e69e3657, hat leider nur den Teil beim erstmaligen Anzeigen des
Lieferscheins mit frischen Werten aus der Datenbank behoben, dafür aber das
Verhalten bei update der Maske (Klick auf Erneuern) zerstört....

81c95198 10.01.2012 13:12 Bernd Blessmann

Nachtrag zu commit 2879330bd173831981bdd8b25fc1900292efaeac

Währung soll Workflow über Lieferschein überleben.

34f5531f 10.01.2012 11:50 Bernd Blessmann

Bugfix für Bug 1770 (zweiter Teil):

Preisgruppen überleben jetzt Workflow über Lieferschein.

f5383735 09.01.2012 23:04 Jan Büren

Revert "Bugfix 1760 - Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert"

This reverts commit 06eebe9868a3890f47d128eeeded938441df8f21.

06eebe98 09.01.2012 22:29 Jan Büren

Bugfix 1760 - Bei einem Lieferschein wird die Abteilung nicht mitgespeichert

abteilung--abteilungsID wird wieder korrekt zusammengebaut. Entsprechend
den Bugfix 1082 wieder rausgenommen

06110580 09.01.2012 18:31 Sven Schöling

Lieferscheine einlagern/auslagern fragt jetzt nach, wenn die Menge nicht mit der angegeben übereinstimmt.

Zu Bug 1717.

5494f687 14.10.2011 13:57 Sven Schöling

$::cgi entfernt.

Verfahren:
- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;":
ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt

- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.

- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...