Doppeltes Escapen von Anführungszeichen vermeiden.
Doppeltes Quoting von Anführungszeichen vermeiden.
Beim Anlegen eines Lieferscheins die Kunden-/Lieferantendetails auslesen (z.B. Sprache).
Sortieren nach Vorgangsbezeichnung ermöglichen. Fix für Bug 749.
Auslagerung gemeinsamen Codes.
Sortierung in Berichten über Lieferscheine auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.
Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.
------------------------------------------------------------------------r7136 | mbunkus | 2008-06-20 11:16:19 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Ein Button eingefügt, mit dem man Lieferscheine als geschlossen markieren kann, ohne sie in Rechnungen umwandeln zu müssen....
------------------------------------------------------------------------r7135 | mbunkus | 2008-06-20 10:56:08 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Wenn eine Rechnung aus einem oder mehreren Lieferscheinen erstellt wird, so wird beim Buchen der Rechnung automatisch alle Lieferscheine als geschlossen markiert, aus denen die Rechnung erstellt wurde....
------------------------------------------------------------------------r7133 | mbunkus | 2008-06-20 10:19:46 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Verhindern, dass Lieferscheine mehrfach ein- bzw. ausgelagert werden.------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------r7132 | mbunkus | 2008-06-20 10:12:27 +0200 (Fri, 20 Jun 2008) | 1 line
Lieferscheine: Die Entscheidung, ob ein Lieferschein bearbeitet werden darf, wird vom Flag "delivered" abhängig gemacht, nicht von "closed"....
Bei Eingangslieferscheinen wurden Nachkommastellen beim Lagereingang abgeschnitten. Debugcode entfernt.
Bug in Auflistung von Lieferscheinen: Gibt es mehrere Aufträge mit der gleichen Auftragsnummer, und wenn so eine Nummer bei einem Lieferschein eingetragen war, so wurden diese Lieferscheine gleich mehrfach aufgeführt. Die Links zu den Aufträgen führten dann zusätzlich möglicherweise zu den falschen Aufträgen (von Verkauf in Einkauf und umgekehrt). Falsche Form-Typen führen zu falschen Datenbankabfragen ("customer" vs "vendor"), sodass die Datenbankabfrage im Einkauf tatsächlich die Verkaufslieferscheine lieferte.
Trennung zwischen Dienstleistungs- und Wareneinheiten aufgehoben.
Die Tabelle "warehouse_access" gibt es in der offiziellen Version nicht. Fix für Bug 820.
Erstellen von Rechnungen aus mehreren Lieferscheinen heraus.
Fehler in der Berechnung des angezeigten Lagerausgangs/Lagereingangs in Lieferscheinen.
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.Ausserdem Bug 666 gefixt.
Fälschlicherweise gemergeten Code entfernt.
Lieferscheine im Einkauf und Verkauf. Bisher nur gemerget, noch nicht getestet.