ActionBar: Verwendung bei Mahnungskonfiguration
ActionBar: ReportGenerator nutzt per Default nun die ActionBar
ActionBar: Verwendung bei Mahnungen standardisiert
• »Weiter« → »Suchen«• »Weiter« → »Anlegen«
ActionBar: Verwendung im Mahnprozess
Mahnungen: $form->all_vc nicht mehr verwenden
Mahnungssuche: Kundensuche immer nur via Eingabefeld
Mahnungen: Funktion »Diese Sprache verwenden« gefixt Teil 2
Wenn die Checkbox angehakt ist, so soll die Benutzer*in die Möglichkeithaben, über die Druckoptionen einen Sprache für alle zu erzeugendenMahnungen auszuwählen. Ist die Checkbox aus, so wird die Sprache des...
Mahnungen: Funktion »Diese Sprache verwenden« gefixt
SL/PE.pm und bin/mozilla/pe.pl entfernt
fix FSF address
Mahnungen: In Übersicht zu viele Nachkommastellen
Hier war ein format_amount von -2 .
fix #5288
Keine Default Exporte mehr in den main:: space
Ich hoffe ich habe alle erwischt. Dieser Commit, macht folgendes:
Exports in den main:: space passieren immer, wenn ein bin/mozilla/script ein Modul einbindet, das @EXPORT setzt.
Laut meiner ack/grep Magie sind das SL::MoreCommon und SL::Helper::Flash...
Mahnungen löschen
POSIX: Autoexport aller Funktionen vermeiden.
use POSIX; exportiert den kompletten Funktionsumfang in das package. Dasalleine ist schon nicht schön, allerdings ändert sich die Liste derexportierten Funktionen je nach POSIX Version.
POSIX 1.47 bringt nun mathematische Funktionen, unter anderem round und...
Verkäufer-/Bearbeiter-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen
Mahnungsnummern in den Druckvorlagen immer verfügbar machen.
Zudem wird dir Mahnungsnummer dem Dateinnamen für den Download angehängt,sofern nur eine Mahnung gedruckt wird. Werden mehrere Mahnungen gedruckt,wird auch beim Erzeugen der Mahnungen das aktuelle Datum angehängt....
Nicht mehr verwendete Einstellung $::form->{jsscript} entfernt
$::request->layout->focus() größtenteils durch class="initial_focus" ersetzen
jquery.checkall.js immer laden lassen
Update jQuery auf 1.9.1, jQuery-UI auf 1.10.1
fokus bei Mahnung erstellen gefixt.
popups ohne layout rendern
onload in dn.pl und common.pl
Aufrufe von focus() entfernt.
Diese Funktion ist die interne javascript focus Funktion, die ohne Argument garkeinen Sinn macht. Die Lx-Office Version heisst fokus.
Typos beim entfernen von setupPoints/setupDateFormat
setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben
wirren strict fehler unterdrücken
gelöschte Benutzer in dunning/search ausblenden.
Sprache bei Mahnungen
In den Auflistungen wird zu den Rechnungen die jeweilige Rechnungssprachemit angezeigt. Diese Sprache wird beim Drucken der Mahnungen auch verwendet(Bei Rechnung zusammenfassen nur die erste Sprache).Mit der SelectionBox unten kann man die Sprachauswahl überschreiben...
Bearbeiten-Link in Mahnungsliste richtig auf Rechnung/Debitorenbuchung setzen
Fix für Bug 1728.
$::cgi entfernt.
Verfahren:- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;": ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt
- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.
- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Anzeige des offenen Rechnungsbetrags in Spalte im Mahnprozess
Fix für Bug 1355
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
Fix nachträglich zu den Mahnungsfixes
Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.
Salesmananzeige in Mahnungsberichten
"kosmetische" Verbesserungen und zusätzliches Feld im Template.
Neue Funktion: Checkbox fuer Verkaeuferanzeige in Mahnungsberichten.
Alle Vorkommen von all_departments abgesichert.
dn strict
Konsistenz für Beschriftungen bei Mahnungen.
Fix für Bug 986.
Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.
Fix für Bug 845.
Bericht über Mahnungen sortierbar gemacht.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Die globale Variable $sendmail wird nur in SL/Mailer.pm benötigt und sollte deswegen auch nur dort benutzt werden.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Umstellung der Vorlagen aus templates/webpages/dunning von HTML::Template auf Template.
Die Argumente für print_options() als Hash und nicht als Hash-Referenz übergeben. Weitere Optionen zum Verstecken bestimmter Drop-Down-Boxen eingebaut.
Vorlagen zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf Template umgestellt.
report_generator.pl in reportgenerator.pl umbenannt.
Anzeige der Checkbox zur Auswahl einer Mahnung nur einmal pro Mahnung, auch wenn in der Mahnung mehrere Rechnungen zusammengefasst wurden
Mahnungslistenexport: den Dateinamen eingedeutscht.
Umstellung der Listenansicht der bestehenden Mahnungen auf die Verwendung der neuen ReportGenerator-Klasse.
Fehlendes Zeichen.
Überflüssiger Code.
Mahnwesen:1. Beim Erzeugen einer Mahnung wurde die Anzahl Kopien nicht berücksichtigt.2. Wurden die erzeugten Mahnungen direkt gedruckt, so wird nun eine entsprechende Meldung und nicht erneut die Mahnliste angezeigt.
Mahnwesen:1. Neues Feature: Automatisches Erzeugen von Debitorenrechnungen über die Mahngebühren und -zinsen. Diese werden ebenfalls als PDFs ausgegeben.2. Neues Feature: Beim Bericht über aktive Mahnungen ermöglichen, dass mehrere Mahnungen und die eventuell dazu erstellen Debitorenrechnungen auf einmal ausgedruckt werden können....
Kosmetik: Eine überflüssige Zeile entfernt; Einrückung.
Umstellung von print_form() in io.pl.
Den Rest von dn.pl auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.
Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.
Funktion "show_invoices" auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.
Umstellung der Filtermaske für neue Mahnungen auf das HTML-Vorlagensystem.
Den Dialog zum Bearbeiten der Mahnungskonfiguration auf die Verwendung von HTML-Vorlagen umgestellt.
Große Teile des Mahncodes neu geschrieben bzw. umgeschrieben. Mehrere Fehler behoben:1. Rechnungen, die bereits gemahnt wurden, wurden zu früh erneut zur Mahnung angeboten, weil der Mahnzeitraum auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum der Rechnung bezogen wurde und nicht auf das Fälligkeitsdatum der vorhergehenden Mahnstufe....
Checkboxen bei Mahnungen eingebaut, um die ganze Liste an- oder abzuwählen.
join() braucht natürlich mindestens zwei Argumente. Fix für Bug 626.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/
Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)
Nach dem Auslagern der Druckoptionen in eigene HTML-Vorlagen wurden nach dem Drucken eines Beleges die Druckoptionen nicht wieder angezeigt. Grund ist, dass die Funktion print_options() meist in der Form "&print_options;" aufgerufen wird. Wenn die Klammern nicht angegeben werden, dann übergibt Perl aber die Argumente, die der aufrufenden Funktion übergeben wurden, weiter an die aufgerufene Funktion. print_options() benutzt die Parameter aber, um festzulegen, ob die Druckoptionen gleich mit print() ausgegeben oder nur mit "return" an die aufrufende Funktion zurückgegeben werden.
Mahnwesen: Die Tabelle dunning so umgebaut, dass gemeinsam gestartete Mahnungen auch später gemeinsam erneut ausgedruckt werden können. Dafür auch die Listenansicht bereits gestarteter Mahnungen verbessert.
Vermeidung von SQL injection durch Verwendung von parametrisierten Queries. Zusätzlich die Optik beim Bericht über laufende Mahnungen verbessert. Fehler beseitigt, dass das erneute Ausdrucken von Mahnungen alle Mahnungen zusammengefasst hat, auch über Kundengrenzen hinaus.
Historie eingefügt
eMail wird nur angekreuzt wenn email in der Konfiguration gesetzt ist
Bei hoeheren Mahnstufen wurde die Rechnung mehrmals angezeigt. In der Uebersicht der Mahnungenhat ein Klick auf die Rechnungsnummer nicht die Rechnungsmaske geoeffnet
Mahnungen koennen nachtraeglich nochmal ausgedruckt werden, durch einen Klick auf die Mahnstufeim Mahnbericht
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
Kleine Anpassungen beim Mahnwesen
$locale benutzen und keine deutschen Texte direkt verwenden.
Button in der Mahnansicht deaktivieren nach Start des Mahnprozess
Debugcode entfernt.
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.