datev export mit belegen nur durchführen, wenn auch überall belege vorh.
DATEV-Export um Beleg-Export erweitert
Die Option steht bei aktivierten DMS und dem Backend-Typ 'Dateisystem'zu Verfügung.
Tab Titel bei fehlenden gesetzt
zu #317 datev_stamm (kontenexport) auch entfernen
Dialogbuchungen um Boolean imported erweitert.
Buchungen mit diesem Boolean können beim DATEV-Exportgefiltert werden. Anwendungsfall sind bspw. in DATEVerstellte Lohnbuchungen, die dann in kivi importiert werden
DATEV: Festschreibung vergessener Commit zu 2ac999504a
DATEV: Export-Periode Dezember ist häufig im Vorjahreszeitraum
DATEV CSV-Export an der Oberfläche als neue Option anzeigen
DATEV: Nummernkreislänge muss konstant sein.
Entsprechende Prüfung am Anfang des Exports
DATEV-Export: Personenkontenoption nur anzeigen wenn Konten passen
Die Option "als Personenkonten exportieren" wird nur angezeigt, wennalle Kunden- und Lieferantennummern in das DATEV-Kontonummerschemapassen. Anhaken muß man die Checkbox allerdings trotzdem noch....
DATEV-Export: Option "als Personenkonten exportieren"
statt der Sammelkontonummer wird beim Export immer die Kunden- bzw.Lieferantennummer exportiert. Es wird noch nicht auf eine gültigeKontonummer (z.B. 10000-69999 und 70000-99999) geprüft.
Abteilungs-Dropdown konsequent alphabetisch vorsortieren
$dep->get_all ==> $dep->get_all_sorted
DATEV-Export: Feldprüfung als Warnungen ausgeben
Anstatt hart auszusteigen (die), erhält der Anwender jetzt eineÜbersicht der fehlerhaften Feldwerte mit einem Minimum anZusatz-Info (Umsatz der Transaktion). Entsprechend denTest-Fall angepasst.
DATEV-Export Format 2018 Frontend Dateien und locales
DATEV Export - nach Abteilung filtern
ActionBar: Verwendung beim DATEV-Export
fix FSF address
Lx-Office heißt nun kivitendo
DATEV Export modular gekapselt.
kivitendo rebranding
datev -> template
ZIP-Dateien raw auf STDOUT ausgeben
DATEV-Export: Brutto/Brutto-Abweichungen summieren und Erklärung anzeigen, falls existent
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
datev strict
Jeden DATEV-Export in ein eigenes, eindeutig benanntes Verzeichnis schreiben, damit sich DATEV-Exporte nicht gegenseitig überschreiben.
Temporäre Verzeichnisse werden beim nächsten Aufruf gelöscht, sofern sie älter als acht Stunden sind.Fix für Bug 924.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Einige zu übersetzende deutsche Begriffe versucht, ins Englische zu übersetzen, damit keine Umlaute zu übersetzen sind -- macht es ansonsten unmöglich, dass andere Zeichensätze als ISO-8859-15 benutzt werden.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Jede Menge Javascript-Kalender eingefügt, und an einigen Stellen die Beschriftung von Datumsfeldern von "an" in "bis" geändert.
Der Datevexport wird nicht mehr in Dateien im datev/-Verzeichnis geschrieben, sondern dem Benutzer als ZIP-Archiv zum Download angeboten.
Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.
Whitespace an den Zeilenenden entfernt.
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.