Fix für Bug 1759: (Verbesserung) Währung bei Kunden / Lieferanten vorbelegen
Für Kunden und Lieferanten kann jetzt in den Stammdaten eine Währungeingestellt werden, die als Voreinstellung in den Ver- und Einkaufs-Masken dient.
User Attribut "role" entfernt.
Wurde früher benutzt um Rechteverwaltung zu emulieren. Es gab noch zweiInstanzen wo das benutzt wurde um zu kontrollieren ob das Feld bcc angezeigtwerden soll, die sind jetzt auf das Recht "email_bcc" gemappt.
Als Schmankerl: role wurde im Userbereich unter den Benutzereinstellungen als...
Stammdaten -> Kunden -> Homepage. Falls die URL ohne Protokoll (http://) eingegeben wurde, entsprechend automagisch ergänzen
Vorauswahl der Sprache fuer Kunden in defaults
Lieferungentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Ansprechpersonentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Lieferadressentab mit jQuery & AJAX neu laden lassen, nicht via CGI::AJAX
Bug 1275: Unbenutzte Lieferadressen lassen sich nicht löschen
Code für Löschen von Lieferadresse und Kontaktperson hatte sich vermischt.
CVar Filter wurden in Kundensuche nicht weitergereicht an den Export.
Konfigurationsort für viele Flags ist Abschnitt 'features', nicht 'system'
Hoffentlich Fix für Bug 1624.
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Kunden-/Lieferantensuche: Eingestellter Filter nach Kunden-/Lieferantentyp in Kopftexte anzeigen
Teil eines Fixes für Bug 1552.
Diverse Filterkriterien beim Sortieren von Kunden-/Lieferantenlisten erhalten
Fix für Bug 1550.
Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren
Fix für Bug 1393.
Nach Redirect keine Ausgaben tätigen
Vertretermodus: Immer bisherigen Vertreter anzeigen & nur wahlweise ändern
Neues Verhalten in der Kundenmaske: Wird ein Kunde neu angelegt, somuss ein Vertreter ausgewählt werden.
Wird ein bestehender Kunde bearbeitet, so wird der Name des bisher fürihn ausgewählten Vertreters immer angezeigt. Zusätzlich hat der...
Im Vertretermodus auch ungültige Vertreter in Vertreterauswahl anzeigen
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
Conflicts:
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Bei Wechsel Ansprechpartner Drop-Down-Boxen für Titel/Abteilung zurücksetzen
Fix für Bug 1311.
"Vertreter" sind Kunden mit Kundentyp mit Vertreter-Flag, nicht die Kundentypen selber
"Firmenname" durch "Kundenname"/"Lieferantenname" in Stammdatenmasken ersetzt
Fix für Bug 1198.
"Vertreter"-Feature in Kunden-/Lieferantenstammdaten wieder eingebaut
Lieferungen für Lieferanten in der Stammdaten->Lieferantenmaske hatte ein paar Daten nicht korrekt auf Lieferant geändert.
Fix für Bug 1130.
Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
ajax_autocomplete für Kunden/Lieferanten.
ct strict
Bugfix für Bug 1127. webpages/ct/get_delivery_master ist nicht customer/vendor sicher. Eine entsprechende Abfrage in das Template eingefügt. Ferner vor dem Aufruf von parse_html noch ->IS_CUSTOMER gesetzt
cp_greeting durch cp_gender ersetzt in CT.pm und ct.pl
Ansprechpartner: cp_greeting durch cp_gender ersetzt
contacts->cp_greeting, was normalerweise fuer Frau/Herr benutzt wird,wird durch cp_gender (m/f) ersetzt, was den Vorteil hat, dass man jenach beim Kunden definierter Sprache verschiedene Anreden generieren und...
Kosmetik.
Lieferantennummer/Kundennummer in Kunden/Lieferantenberichten ersetzt durch schlicht "Nummer".Kontext ist klar, und spart Bildschirmplatz.
Vorgeschlagen in Bug 1007.
Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.
Fix für Bug 845.
Stammdaten > Berichte -> Kunden -> Suchfeld | Das zusammengefasst Adressfeld (Straße PLZ Ort) wieder in die Einzelkomponenten aufgeteilt. Zusätzlich die Suche um den Nachnamen des Ansprechpartners ergänzt. Die 'In Bericht aufnehmen'-Felder um Straße, PLZ, Ort zusammenhängend rechts ergänzt. Das unnötige SIC-Ankreuzfeld rausgeworfen, überhaupt alle sic_code-Einträge entrümpelt und wo wir schon mal dabei sind auch gleich die Tabellen in der DB gelöscht bzw. angepasst (hoffentlich vermisst die keiner ... ;)). Im Bonuslevel noch einen fehlerhaften HTML-div-Tag in der Suchmaske entsorgt.
Beim Export der Kunden-/Lieferantenstammdatenberichte auch die Suchfelder mit übergeben, damit nicht die komplette Liste exportiert wird.
Nicht doppelt quoten.
Bei Lieferanschrift-Drop-Down auch die Straße und den Ort anzeigen.
Berechtigungsprüfung bei den Buttons "Speichern und ..." in den Kunden-/Lieferantenstammdaten korrigiert.
AJAX-Antworten nicht direkt $cgi->header() ausgeben, sondern über eine Funktion, die auch das Charset ausgibt.
Sortierung in Berichten über Kunden und Lieferanten auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.
Kosmetik
2 Sicherheitschecks.
Contacts loeschbar gemacht (gibt noch kleinere probleme mit dem javascript)
Und der eigentliche Loeschmechanismus.
Loeschen in diesem Fall heisst den Eintrag verwaisen, d.h. der Eintrag ist noch im System, aber keinem Kunden zugeordnet.
Testanwendung der CGI::Ajax Modifikation:
Lieferadressen haben jetzt einen (noch nutzlosen) Loeschenbutton, der ausgeblendet wird, wenn die Lieferadressen nicht 'echt' sind, oder wenn sie bereits vorhanen sind.
Kleine Code Kosmetik.Ausserdem Aufruf von CGI::Ajax so geaendert, dass die Ajax Javascript Routinen nur einmal generiert werden.
einfachere ajax methoden
Kontakte sortiert ausgeben.
Bugfix zu Bug 789: Ansprechpartner zeigen jetzt auch den Vornamen an
Das bereits existierende CGI-Objekt benutzen.
Zwei neue Features:1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.
Implementation des Features "Benutzerdefinierte Variablen für Kunden- und Lieferantenstammdaten".
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
ct->get_delivery auf template umgestellt
CT form_footer auf Templates umgestellt
Customer/Vendor add/edit Dialog auf templates umgestellt.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Fehler in der Datenbankabfrage fuer Lieferungen bei Kundenstammdaten, Ansicht erweitert umVerkaufspreis
maxlength in den Formularen aus ct.pl (Kunde eintragen,Lieferant eintragen) an die Länge der Felder in der Datenbank angepasst.
Filtermaske für Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf HTML-Templates umgestellt.
Kunden- und Liferantenstammdatenliste auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Die Funktion 'search_delivery' wird nirgends aufgerufen.
Kunden-/Lieferantenstammdatensuche: Fokus initial auf das Feld "Firmenname" setzen.
Kunden-/Lieferantenstammdaten: Beim Ansprechpartner steht in der Drop-Down-Box oben 'Neuer Ansprechpartner' anstelle eines leeren Eintrages, damit der Benutzer besser weiß, was hier passiert.
Falsche Funktion aufgerufen.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.
Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
Einen Filter für den Kunden-/Lieferantentypen bei Berichten über Kunden-/Lieferantenstammdaten implementiert.
Bei den Kunden- und Lieferantenstammdaten werden in den Berichten standardmäßig nur noch die gültigen angezeigt; die ungültigen können über Radiobuttons trotzdem angezeigt werden.
Bug 608.(Feldergroessen im Ansprechpartner Dialog)Datenbank und Bildschirm haben ja Platz, also passen auch groessere Felder hin.
tabindex-Attribute entfernt, damit der Browser die Tabreinhenfolge selber vergibt, da die Reihenfolge, in der sie im HTML-Code vorkommen, auch diejenige ist, in der der Benutzer sie intuitiv erwartet.
Verweise auf GIFI entfernt.
Restfunktionalität von customertax und vendortax entfernt.
Überflüssigen Code bzgl. salesman entfernt (wird eh nicht benutzt, wenn Auswahl über Drop-Down-Box erfolgt).
Speichern von Verkäufern bei Kundenstammdaten.
Die Fehlermeldung "Customer not on file or locked!" übersetzt ausgeben.
Historie eingefügt
Debugcode entfernt.
Wenn eine Kunden-/Lieferantennummer bereits vergeben wurde, dann eine ordentliche Fehlermeldung ausgeben und die Programmausführung beenden. Fix für Bug 536.
Entfernung von totem Code: Die Funktion menubar() gibt es schon lange nicht mehr.
Bug 511
Jede Menge Javascript-Kalender eingefügt, und an einigen Stellen die Beschriftung von Datumsfeldern von "an" in "bis" geändert.
Anzeigen der Lieferungen, auch wenn keine abweichende Lieferanschrift eingegeben wurde,bzw. anzeigen der Lieferungen unabhängig von der Lieferadresse
Bei Kunden, Lieferanten und den Verkaufsmasken die Zahlungsziele entfernt. In der Datenbank bleiben sie erst einmal vorhanden.
Länge des UStId-Feldes bei Kunden/Lieferanten auf 14 erweitern bzw in der Maske darauf beschränken (zwei Zeichen Länderkürzel + bis zu 12 Zeichen für die Nummer).
Die UstId darf laut Datenbank nur maximal 12 Zeichen lang sein.
ADR entfernt (kam aus Kundenprojekt und ist nicht fuer die allgemeine Lx-Office-Variante gedacht).
Fehler Stammdaten (cust/vend) Lieferungen:Kunden und Lieferanten schauen beide in ar nach,ohne Shipto_id werden alle Lieferungen an alle Kunden ausgegeben.
Behebung:id + db werden mit übergeben.
Todo:Lieferantenrechnungen und -aufträge werden noch ohne shipto_id gespeichert. Daher nur die Gesamtlieferungen anzeigbar.
Sichern von abweichenden Lieferanschiften:Kunden ohne trans_id, Lieferanten ohne 'CT', mehrfaches speichern der gleichen Anschrift
shiptodepartment_1 in die Auswahlbox mit übernommen, breite der Selectbox "shipto" und "konto" fixiert
Konflikt mit CRM
Recommit von r1250 von preetz: Bei "Speicher und ..." wurde nicht ueberprueft, ob Vertreter gesetzt ist
Recommit von r1169 von skoehler: Bugfix Tabindex in Kundenerfassenmaske fuer Preisgruppe
Recommit von r1168 von skoehler: Kundennummer laesst sich nur einmal vergegen, nicht ueber Datenbankschema unique bwz. primary key
Recommit von r1131 von sschoeling: Fix zu Bug362. Danke an Harry fuer die Hilfe.