Umstellung weiterer HTML-Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template.
Umstellung einiger Vorlagen aus templates/webpages/generic von HTML::Template auf Template. Die Vorlagen calculate_alu* werden gar nicht benutzt und deswegen entfernt.
Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/common von HTML::Template auf Template.
...und auch den ausgang
build_std_url auf log level 2 gesetzt damit es bei grossen rechnungslisten nicht das log verunreinigt.
Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.
"Als bezahlt markieren" Button-Funktion in die common.pl verlegt.
Die Variable "path" gibt es nicht mehr.
Die Funtktionen save_form() und restore_form() aus common.pl in ein eigenes Modul verlagert, das sie auch automatisch in den Namensraum des Aufrufers exportiert. Damit können sie auch von den Modulen in SL/ benutzt werden.
Verbesserung der Suchfunktionen der Historie und Visualisierung der Sortierreihenfolge.
build_std_url() etwas aufgebohrt, sodass das auszuführende Script verändert werden kann.
Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
"path" wird nicht mehr benötigt.
Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.
API-Änderungen im YAML-Modul. Diese Version ist sowohl mit älteren Versionen (z.B. 0.39) und aktuellen (getestet mit 0.62) kopatibel.
Ältere Versionen von YAML unterstützen die Funktion Indent() nicht.
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.
Historie eingefügt
Debugmeldungen.
Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.
Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.
Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.
Ich bin faul. Also brauche ich analog zu H() auch ein Q().
Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsvorlagen werden jetzt alle Zahlen und Datumsangaben nach der vom Benutzer ausgewählten Sprache umformatiert. Dabei werden die Ausgabeformate benutzt, die in den Systemeinstellungen bei den Sprachen hinterlegt werden.
save_form() und restore_form() koennen jetzt auch mit Arrays umgehen, die in $form gespeichert sind.
Hilfsfunktionen fuer die Ausgabe von HTML-gequoteten Strings.
Alu-Funktion aus Kundenprojekt entfernt.
Debugcode entfernt.
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Hilfsfunktionen fuer die Frontendmodule.