Bearbeiter und Verkäufer option bei Bericht Debitorenbuchungen
Wenn man bei Verkaufsrechnungen den Filter für Bearbeiter oder Verkäufer setzt,werden diese Filterkriterien auch auf der Ergebnisseite angezeigt.
Verkaufsrechnungsbericht: Filter Kundentyp bei Export berücksichtigen
Fix für Bug 1658.
Verkaufsrechnungsbericht: Filtervariablen "Verkäufer" und "Bearbeiter" bei Export übergeben
Fix für Bug 1623.
Überflüssiges "form->unescape()" sorgte für falsche Zeichencodierung
Debitorenbuchungen: Nicht auf den bereits formatierten Wechselkurs prüfen.
Fix für Bug 1554.
Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen und exportieren
Nach Buchen von Dialog-/Debitoren-/Kreditorenbuchungen Entwürfe nicht anzeigen
Idee ist, mehrere Belege nacheinander möglichst schnell buchen zukönnen. Der Zugriff vom Menü aus führt hingegen weiterhin zur Anzeigeder gespeicherten Entwürfe.
Fix für Bug 1528.
Bug 1429 behoben
Bei Wechsel eines Debitoren bei Debitorenrechnungen wird Bemerkungsfeld mit deninternen Bemerkungen des Kunden gefüllt.
Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren
Fix für Bug 1393.
In Verkaufsberichte->Rechnungen auch nach Bearbeiter/Verkäufer filtern
Wie in den anderen Berichten auch
Filterkriterium Kundentyp (business_id) für Rechnungsübersicht hinzugefügt.
Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.
Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetztgetrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleichden korrekten Elementnamen.
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Globale Variablen entfernt/umgewandelt.
Conflicts:
bin/mozilla/ar.pl
Globale Variable umgewandelt.
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.
Debugcode entfernt.
Fokus via jQuery setzen.
Funktioniert damit auch im Internet Explorer. Rest des Fixes für Bug1374.
Nicht mit Wechselkursen arbeiten, wenn keine Währungen konfiguriert sind
Fix für Bug 1349
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
Rechnungssuche auf Templates umgestellt (analog zu Aufträgen), und auch hier Autocompletion für Kunden aktiviert.
Alle Vorkommen von all_departments abgesichert.
Einige strict Probleme mit vclimit=0
all_customers kann leer sein, wenn vclimit kleiner ist als die anzahl der kunden
Da die .pl Files als Module geladen werden, müssen sie auf true zurückgeben.
ar strict
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
Buttonbeschriftung vereinheitlicht.
Fix für Bug 975.
Beim Wechsel des Kunden das Konto und den Steuerschlüssel richtig vorbelegen.
Zum Einen sollte das Konto in der ersten Positionszeile nur dann gewechselt werden,wenn in der Zeile noch kein Betrag eingetragen wurde. Zum Anderen sollte, wenndas Konto auf das zuletzt für diesen Lieferanten bebuchte Konto gesetzt wird, auch...
Bug #780 behoben, generell eine Ueberpruefung eingefuehrt, ob bereits Zahlungen existieren. In dem Fall wird Storno grundsaetzlich unterbunden
Aus Versehen wurde in 4026 diese Änderung rückgängig gemacht, also noch einmal committen.
Bug #862 behoben, Funktionen fuer die Buttons unter den Listen (Rechnungen und Buchungsjournal) generell nach common.pl ausgelagert.
Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.
Fix für Bug 845.
Bug #899 behoben: Buttons fuer neue Belege funktionierten nicht in den Listenansichten, aehnlicher Fehler in der Kundendetailmaske behoben
Bei Kreditorenbuchungen die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht anzeigen.
Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.
Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.
Stornierte Rechnung und Stornorechnung falsch herum markiert in der Typ-Spalte.
Der ReportGenerator escapet HTML-Sonderzeichen, sodass auch wortwörtlich so zu sehen ist -- also ihm nur ein normales Leerzeichen übergeben.
Sortieren nach Vorgangsbezeichnung ermöglichen. Fix für Bug 749.
Sortierung in Berichten über Ausgangsrechnungen/Debitorenbuchungen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.
Ueberarbeitete Buecherkontrolle
Bugfix:Verkaeufer und Bearbeiter waren in den Rechnungsberichten durcheinandergekommen.Sind jetzt getrennt und korrekt in den Berichten einzubinden.
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.Ausserdem Bug 666 gefixt.
Zwei neue Features:1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/common von HTML::Template auf Template.
Vermeiden, dass versucht wird, durch 0 zu teilen.
In Berichten ar und oe auch die prozentuale Marge bei Zwischensummen und Gesammtsummen ausgeben
Rechnungsliste: Unterscheidung zwischen Stornorechnung und stornierter Rechnung wieder gefixt.
report_generator.pl in reportgenerator.pl umbenannt.
Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf
Space zwischen den buttons
Storno auch erlauben, wenn bereits Zahlungen gebucht sind
'use strict' führt bei der Ausführung zu Fehlern wie "Can't use an undefined value as an ARRAY reference".
warnings sollte nur zum testen an sein
bin/mozilla/ar.pl auf use strict standard gebracht.
Debitoren storno umgeschrieben und Bug gefixt.
ReportGenerator: Einen Indikator aktiviert, der anzeigt, nach welcher Spalte gerade sortiert ist.
Falschen Spaltennamen korrigiert.
Die Liste der Debitorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.
Noch ein paar Fehler bei Zahlungseingaengen im Zusammenhang mit den Wechselkursen
Setzen des Stornoflags auf "0" anstelle von NULL.
Probleme mit mehreren Währungen und Wechselkursen behoben.
"Als bezahlt markieren" Button-Funktion in die common.pl verlegt.
Stornobutton ist als erster Button vielleicht nicht so sinnvoll, deshalb muss er dem Erneuernbutton Platz machen
neuen button und Funktion für "als bezahlt markieren" eingeführt.
Die Funktion "Zahlung buchen" bei Debitorenrechnungen komplett umgeschrieben. Sie verlässt sich nun nicht mehr auf die aktuellen Daten in $form, um die alten Einträge in acc_trans zu löschen, sondern lädt den vorherigen Stand aus der Datenbank, entfernt darauf basierend die Einträge in acc_trans und lässt AR->post_transaction() selber die Zahlungen eintragen.
Bei Eingangs-, Ausgangs-, Kreditoren- und Debitorenrechnungen unterhalb der Zahlungsein- bzw. -ausgänge die bisher gebuchte Summe und den noch offenen Betrag anzeigen.
Kosmetik.
Kosmetik
Storno nur anzeigen wenn keine Zahlungen vorhanden sind.
Ausserdem Code aufgeraeumt.
Syntaxfehler bei if-Abfrage
Stornomoeglichkeit fuer Debitorenrechnungen(plus die ueblichen Codekosmetika)
Die Überprüfungen, ob eine Nullbuchung vom Benutzer durchgeführt wurde, war falsch -- sie überprüfte falsche Variablen und auch falsche Umstände. Außerdem werden die einzelnen Zeilen der Zahlungsein- und -ausgänge eh schon vorher mit if() abgefragt. Fix für Bug 651.
Nullbuchungsüberprüfung und dazugehörige Übersetzungen
Bei Einkaufs-/Verkaufsmasken sowie bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen wird ein Button angezeigt, der ein Popupfenster öffnet, das zum ausgewählten Kunden/Lieferanten alle Stammdaten inklusive Ansprechpartner und Lieferadressen anzeigt.
Lx-Office verlangt inzwischen an sehr vielen Stellen, dass Javascript zwingend angeschaltet ist, weil es ansonsten schlicht nicht mehr funktioniert. Deswegen sind Abfragen auf die Verwendung des Javascript-Kalenders reine Platzverschwendung und blähen den Code unnötig auf.
Feld "Vorgangsbezeichnung" bei Verkaufsrechnungen hinzugefügt.
Anzeige der Rechnungstypen: Aufteilung der Stornorechnung in die ursprüngliche Rechnung mit Storno "R(S)" und die Stornorechnung selber "S".
Bei der Liste der Rechnungen beim Typ auch zwischen Verkaufsrechnungen ("R") und Debitorenbuchungen ("D") unterscheiden.
$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.
Formulardaten für Datumsangabe gequoted, da hier sonst onBlur... im value stand.
$form->{snumber} durch $form->{snumbers} ersetzt, da dies eigentlich so vorgesehen war. :/
history_search auf Buchungsnummern etcpp angepasst, so dass man auch gelöschte Daten in der Historie suchen kann.
Anpassungen innerhalb der Variablenübergabe:$form->{snumbers} muß beim speichern der history gesetzt werden (z.B. $form->{snumbers} = qq|invnumber_| . $form->{invnumber}; )
Überprüfen auf korrekte Eingaben eingepflegt. (common.js check_right_date_format usw)
onclick gegen onchange ausgetauscht
Einkaufs-/Verkaufsmasken, Debitoren-/Kreditorenmasken: Wenn in der Drop-Down-Box für Kunden/Lieferanten ein anderer Eintrag ausgewählt wird, dann automatisch die Anzeige erneuern lassen.
Bug 603 - intnotes werden nicht übernommen wenn vom Kunden aus Auftraege/Buchungen erstellt werden
Checkbox "Entwurf löschen" auch bei Debitorenrechnungen anzeigen.
Überflüssiger Code.
Debitorenrechnungen: Beim Erstellen einer neuen Debitorenrechnung das richtige Steuerkonto für die erste Zeile auswählen, auch wenn das ausgewählte Konto nicht das erste Konto in der Liste ist.
Dialogbuchen, Debitorenbuchungen: Wird das transdate verändert, so wird eventuell auch der Steuerschlüssel geändert. Auch in diesem Fall müssen die ausgewählten Konten beibehalten werden. Die Steuerkonten werden in so einem Fall aber auf das mit dem ausgewählten Konto verknüpften Steuerkonto gesetzt. Fix für Bug 577.
Rechnungs- und Gutschriftsnummern werden nun direkt innerhalb der Backend-Routinen innerhalb der gleichen Transaktion vergeben, in der auch die eigentliche Rechnung etc gespeichert wird. Damit soll besser verhindert werden, dass sich Löcher in den Nummernkreisen ergeben.
Dialogbuchen: Weitere Drop-Down-Boxen werden bei jedem Aufbau aus der Datenbank ausgelesen und durch das CGI-Modul ausgegeben.
Debitorenrechnungen: Drop-Down-Box für Steuerschlüssel bei jedem Formularaufruf aus der Datenbank aufbauen und nicht mehr in versteckten Form-Feldern mitschleppen.
Loeschen von Drafts flexibler.Die Checkbos bestimmt ob ein Draft geloescht wird, nicht mehr automatisch beim laden.
Einkaufs-, Verkaufs-, Debitoren- und Kreditorenrechnungen können als Entwurf gespeichert und später weiter bearbeitet werden. Dabei werden sie nicht gebucht.