Debitorenbuchungsstornos in history_erp
richtig protokollieren, mit invnumber statt ordnumber
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
Rundung bei Debitorenbuchung, Kreditorenbuchung und Dialogbuchung
Zwei neue Hilfsfunktionen für Form eingeführt die von ap/ar/gl genutztwerden:
Berichte Verkaufsrechnungen: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
Verkäufer-/Bearbeiter-Drop-Downs in mehreren Masken sortiert anzeigen
Debitorenbuchungen auch mit Vorauswahl Umlaufkonto vorbelegenaber nicht bei bereits bebuchten Konten (Positionen). Genausobehandeln wie Kreditorenbuchungencloses #2438
Standard-Umlaufvermögen-Konto auch für Debitoren- und Kreditorenbuchung vorbelegen
closes #2385
Recht für EK-/VK-Rechnungen funktionierte nicht
Man konnte sich bisher, auch ohne das Recht zu besitzen, eine Listevon Kreditoren-/Debitorenbelegen erstellen, indem man folgenden Linkaufgerufen hat:
ar.pl?action=search (dann auf weiter)oder direkt:ar.pl?action=ar_transactions...
Nicht mehr verwendete Einstellung $::form->{jsscript} entfernt
$::request->layout->focus() größtenteils durch class="initial_focus" ersetzen
Implementiert Ticket 1897 Zukunftsbuchungen vermeidenDie Prüfungen für den Zeitraum in allen Belegmasken umgesetzt.Zusammen mit Commit f552f878c85828a408d7f32afbbc1e714270b85f wirddas Ticket 1897 geschlossen
Debitorenbuchungen: "Lastschrifteinzug" auch nach Buchen aus Stammdaten vorbelegen
Debitorenbuchungen: Checkbox für "Lastschrifteinzug"; Vorbelegung aus Stammdaten
HTML aus der Funktion bin/ap.pl:form_footer in ein Template übertragen.
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
Buttons "Als Vorlage verwenden" zwecks Einheitlichkeit
Siehe #2065.
Globale Projektnummer in Einzelpositionen
In Debitoren/Kreditorenbuchungen wird jetzt die globale Projektnummer alsProjektnummer in der letzten Position übernommen.
Behebt #1939.
Debitoren-, Kreditorenbuchungen: K/L-Bemerkungen als Extra-Feld anzeigen, nicht in normale Bemerkungen kopieren
Fixt #1858.
"als bezahlt markieren"-Knopf anzeigen in Mandantenkonfiguration einstellbar.
Änderbarkeit und Löschbarkeit von Belegen in Mandantenkonfiguration einstellbar.
Controller für Mandantenkonfiguration.
Im Moment lässt sich hier die Änderbarkeit für Zahlungen einstellen. Essollen demnächst auch noch anderen Konfig-Einstellungen aus der Konfig-Dateihierher wandern.
fokus in Debitorenbuchungen gefixt
menubar ist hier unnötig
Aufrufe von focus() entfernt.
Diese Funktion ist die interne javascript focus Funktion, die ohne Argument garkeinen Sinn macht. Die Lx-Office Version heisst fokus.
setupPoints und setupDateFormat in ein partial Layout verschoben
Manuelle ergänzungen zum vorherigen commit
manuelle ergänzung zum vorherigen commit
manuelle ergänzungen zum vorherigen commit
Steuer bei Debitorenbuchung gefixed
Steuerbetrag ist wieder Text statt Inputfeld
Fehler kam durch Commit cf5fe23a0f13baaa7637ac66898945d3e9da42f4"ar form_header nach template ausgelagert"
Wahrscheinlich Fehler durch Automatisierung
ar form_header nach template ausgelagert
gelöschte Benutzer in ar/search ausblenden
customer_id statt oldcustomer nach check_name benutzen um Kundenänderung festzustellen.
Das Format von oldcustomer ist abhängig vom vclimit Status, im select Fall ist es Name--Id, ansonsten nur Name.
$::cgi entfernt.
Verfahren:- Für alle Vorkommen von "my $cgi = $::cgi;": ersetzt durch my $cgi = $::request->{cgi}->new({}) ersetzt
- Wenn in einer Datei alle my $cgi rausgefallen sind auch use CGI entfernt.
- Initialisierung von $::cgi in scripts und Dispatcher entfernt und in dei...
Änderbarkeit der Zahlungen bei Debitorenbuchungen konfigurierbar
Wechselkurs ging bei Kreditoren/Debitoren-Buchungen verloren, wenn er kleiner 1 war.
Projektnummer pro Beleg auch für Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Suchen auch nach positionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungen.
Bei den Berichten für Verkaus- und Einkaufsrechnungen wird auch auf diepositionsbezogenen Projektnummern bei Debitoren- und Kreditorenbuchungengefiltert.
Bearbeiter und Verkäufer option bei Bericht Debitorenbuchungen
Wenn man bei Verkaufsrechnungen den Filter für Bearbeiter oder Verkäufer setzt,werden diese Filterkriterien auch auf der Ergebnisseite angezeigt.
Verkaufsrechnungsbericht: Filter Kundentyp bei Export berücksichtigen
Fix für Bug 1658.
Verkaufsrechnungsbericht: Filtervariablen "Verkäufer" und "Bearbeiter" bei Export übergeben
Fix für Bug 1623.
Überflüssiges "form->unescape()" sorgte für falsche Zeichencodierung
Debitorenbuchungen: Nicht auf den bereits formatierten Wechselkurs prüfen.
Fix für Bug 1554.
Kundentyp in Rechnungssuche auch als Wert in Rechnungsübersicht anzeigen und exportieren
Nach Buchen von Dialog-/Debitoren-/Kreditorenbuchungen Entwürfe nicht anzeigen
Idee ist, mehrere Belege nacheinander möglichst schnell buchen zukönnen. Der Zugriff vom Menü aus führt hingegen weiterhin zur Anzeigeder gespeicherten Entwürfe.
Fix für Bug 1528.
Bug 1429 behoben
Bei Wechsel eines Debitoren bei Debitorenrechnungen wird Bemerkungsfeld mit deninternen Bemerkungen des Kunden gefüllt.
Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren
Fix für Bug 1393.
In Verkaufsberichte->Rechnungen auch nach Bearbeiter/Verkäufer filtern
Wie in den anderen Berichten auch
Filterkriterium Kundentyp (business_id) für Rechnungsübersicht hinzugefügt.
Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.
Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetztgetrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleichden korrekten Elementnamen.
save_history sollte NICHT jedesmal eine neue datenbankverbindung aufmachen.
Globale Variablen entfernt/umgewandelt.
Conflicts:
bin/mozilla/ar.pl
Globale Variable umgewandelt.
Aufrufe von 'exit' durch eigene Funktion '::end_of_request()' ersetzt.
Außerdem dafür gesorgt, dass Meldungen, die per$form->show_generic_(error|information) ausgegeben werden, nichtdoppelt angezeigt werden.
bin/mozilla/io.pl bin/mozilla/oe.pl
Abteilungen in Belegen sind nun Pflichtfelder, wenn der Benutzer das Flag "mandatory_departments" hat.
Debugcode entfernt.
Fokus via jQuery setzen.
Funktioniert damit auch im Internet Explorer. Rest des Fixes für Bug1374.
Nicht mit Wechselkursen arbeiten, wenn keine Währungen konfiguriert sind
Fix für Bug 1349
Tabs aus *.pl Dateien entfernt.
Rechnungssuche auf Templates umgestellt (analog zu Aufträgen), und auch hier Autocompletion für Kunden aktiviert.
Alle Vorkommen von all_departments abgesichert.
Einige strict Probleme mit vclimit=0
all_customers kann leer sein, wenn vclimit kleiner ist als die anzahl der kunden
Da die .pl Files als Module geladen werden, müssen sie auf true zurückgeben.
ar strict
Buchungskonten in Verkaufsrechnungen anzeigen.
Lieferantenanezige in Einkaufsrechnungenbericht
Anzeige von Kundendaten in der Verkaufsrechnungssuche.
Buttonbeschriftung vereinheitlicht.
Fix für Bug 975.
Beim Wechsel des Kunden das Konto und den Steuerschlüssel richtig vorbelegen.
Zum Einen sollte das Konto in der ersten Positionszeile nur dann gewechselt werden,wenn in der Zeile noch kein Betrag eingetragen wurde. Zum Anderen sollte, wenndas Konto auf das zuletzt für diesen Lieferanten bebuchte Konto gesetzt wird, auch...
Bug #780 behoben, generell eine Ueberpruefung eingefuehrt, ob bereits Zahlungen existieren. In dem Fall wird Storno grundsaetzlich unterbunden
Aus Versehen wurde in 4026 diese Änderung rückgängig gemacht, also noch einmal committen.
Bug #862 behoben, Funktionen fuer die Buttons unter den Listen (Rechnungen und Buchungsjournal) generell nach common.pl ausgelagert.
Beim PDF- und CSV-Export der verschiedenen Berichte die vorherige Sortierreihenfolge beibehalten.
Fix für Bug 845.
Bug #899 behoben: Buttons fuer neue Belege funktionierten nicht in den Listenansichten, aehnlicher Fehler in der Kundendetailmaske behoben
Bei Kreditorenbuchungen die Umsatzsteuer-Steuerschlüssel und bei Debitorenbuchungen die Vorsteuer-Steuerschlüssel nicht anzeigen.
Kreditoren-, Debitoren- und Dialogbuchenmasken:1. Die Checkboxen "Korrektur" entfernt.2. Die Eingabezeilen für den Steuerbetrag in einfache Anzeigen des von Lx-Office ausgerechneten Steuerbetrages umgewandelt.
Grund ist, dass Steuern, die mit "Korrektur" eingegeben wurden und nicht exakt dem Steuersatz entsprachen, die zum ausgewählten Steuerschlüssel gehörten, dafür gesorgt haben, dass diese Transaktion nicht über die DATEV-Schnittstelle exportiert werden kann.
Stornierte Rechnung und Stornorechnung falsch herum markiert in der Typ-Spalte.
Der ReportGenerator escapet HTML-Sonderzeichen, sodass auch wortwörtlich so zu sehen ist -- also ihm nur ein normales Leerzeichen übergeben.
Sortieren nach Vorgangsbezeichnung ermöglichen. Fix für Bug 749.
Sortierung in Berichten über Ausgangsrechnungen/Debitorenbuchungen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.
Ueberarbeitete Buecherkontrolle
Bugfix:Verkaeufer und Bearbeiter waren in den Rechnungsberichten durcheinandergekommen.Sind jetzt getrennt und korrekt in den Berichten einzubinden.
Wechselkurse.
Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.Ausserdem Bug 666 gefixt.
Zwei neue Features:1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Umstellung der Vorlagen in templates/webpages/common von HTML::Template auf Template.
Vermeiden, dass versucht wird, durch 0 zu teilen.
In Berichten ar und oe auch die prozentuale Marge bei Zwischensummen und Gesammtsummen ausgeben
Rechnungsliste: Unterscheidung zwischen Stornorechnung und stornierter Rechnung wieder gefixt.
report_generator.pl in reportgenerator.pl umbenannt.
Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf
Space zwischen den buttons
Storno auch erlauben, wenn bereits Zahlungen gebucht sind
'use strict' führt bei der Ausführung zu Fehlern wie "Can't use an undefined value as an ARRAY reference".
warnings sollte nur zum testen an sein
bin/mozilla/ar.pl auf use strict standard gebracht.
Debitoren storno umgeschrieben und Bug gefixt.
ReportGenerator: Einen Indikator aktiviert, der anzeigt, nach welcher Spalte gerade sortiert ist.
Falschen Spaltennamen korrigiert.
Die Liste der Debitorenbuchungen auf die Verwendung der ReportGenerator-Klasse umgestellt.