Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (41,6 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
badd1479 12.12.2006 12:04 Philip Reetz

Datenbankupdate aus Admin.pl heraus deaktiviert. Workaround Bug 435

a1b353ec 04.12.2006 18:08 Moritz Bunkus

Adminfrontend: Vor den Datenbankupdates wie in User.pm auch den HTML-Header ausgeben, damit die Perlscripte ihre Ausgaben anständig durchführen können. Danach zurück zur Administration. Bugfix für 435.

6231ae0a 04.12.2006 17:40 Moritz Bunkus

Beim Ändern des Administratorpasswortes sollte das neue Passwort doppelt angegeben werden müssen, um versehentliche Falscheingaben zu erschweren.

77122e51 30.11.2006 15:51 Udo Spallek

admin.pl Ausgangsseite allen links eine id zugefuegt.

daac8698 30.11.2006 14:32 Udo Spallek

Datenbank aktualisieren: Tabelle der aktualisierbaren Datenbanken mit id versehen.

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

33fd3fa6 16.08.2006 13:09 Moritz Bunkus

Wenn noch gar kein Passwort fuer den Admin gesetzt ist, dann Login zulassen.

bbc9fa5e 10.08.2006 15:25 Moritz Bunkus

Sicherheitsfix fuer die Umgehung der Anmeldung am Admin-Frotend unter Angabe von "action=" ohne Passwort.

8c13a444 20.02.2006 10:37 Moritz Bunkus

Ignoriere die Verzeichnisse "webpages" und ".svn" bei der Benutzerverwaltung, die zwar im Verzeichnis "templates" liegen aber keine Vorlagen fuer Ausdrucke enthalten.

ab56e3a4 06.01.2006 02:26 Udo Spallek

Solved Bug 166

dcebb8bc 23.09.2005 18:51 Stephan Köhler

Auswahl des neuen Menüs auch in Adminmaske möglich

9a22f14c 22.09.2005 16:21 Moritz Bunkus

Probleme durch perltidy. Der sehr pingelige Parser von locales.pl akzeptiert Begriffe fuer Funktionen, die in einem Formular mit <input type=submit...> genannt werden, nur dann, wenn das $locale->text() in der gleichen Zeile wie type=submit steht. Dieses habe ich geaendert. Weitere Probleme gab es, wenn perltidy bei sehr langen Strings zu $locale->text() den sehr langen Text in eine eigene Zeile gepackt hat, weil auch hier locales.pl den zu uebersetzenden Text direkt hinter $locale->text( erwartet.

0576299f 13.09.2005 15:53 Moritz Bunkus

Whitespace an den Zeilenenden entfernt.

d319704a 13.09.2005 15:30 Moritz Bunkus

Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.