Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (8 Bytes) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
000df040 15.09.2010 13:24 Sven Schöling

Revert "Symlinks entfernt. Mit ROSE ist die alte CGI Anbindung eh hinfällig, ergo sind die Symlinks sinnlos."

This reverts commit 606b8c863c09af323cddc03167106bc178b9fb3b.

Solange die noch in Koexistenz sind, nicht entfernen.

606b8c86 08.09.2010 16:04 Sven Schöling

Symlinks entfernt. Mit ROSE ist die alte CGI Anbindung eh hinfällig, ergo sind die Symlinks sinnlos.

dc50b737 19.07.2010 18:10 Sven Schöling

fcgi patch test

Conflicts:

am.pl
bin/mozilla/oe.pl
04e08cba 30.10.2009 16:40 Sven Schöling

Revert "Time::HiRes um Zeit Stats im Footer anzuzeigen."

This reverts commit cf1549160f886c37b4ee53b875c19304d1cdce90.

Zeitinfo wurde auch bei Ajax Aufrufen angezeigt, was nicht sein darf.

c95194b8 29.10.2009 17:36 Sven Schöling

Time::HiRes um Zeit Stats im Footer anzuzeigen.

ca84e219 23.10.2009 17:30 Sven Schöling

am strict

619bf139 19.10.2009 16:23 Sven Schöling

am.pl strictness

33c1a7f1 17.01.2008 16:31 Moritz Bunkus

Benutzerauthentifizierung: Unterscheidung zwischen "Falsches Passwort" und "Session abgelaufen".

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

b6dc5623 22.10.2007 17:33 Sven Schöling
  • Auslagerung der OE-Masken in Templates *

Diese Patch ist ein Merge der Revisionen
2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961
in das Unstable.

Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....

b179b8df 12.10.2007 13:10 Moritz Bunkus

Umstrukturierung des Verzeichnisses "modules": Das Unterverzeichnis "override" enthält Modle, die Lx-Office vor den im System installierten Modulen lädt (z.B. YAML). Module in "fallback" werden hingegen nur geladen, wenn im System kein passendes Modul gefunden wurde.

99ed8abf 29.05.2007 16:36 Moritz Bunkus

Import der aktuellen Version des YAML-Moduls 0.62 in Lx-Office. Unsere eigene Version wird der im System installierten bevorzugt. Grund sind Bugs in älteren Versionen, die sich nicht anders umgehen lassen.
Beispiel eines Bugs in Version 0.3x: YAML::Load(YAML::Dump('>test.pdf'));

d5b09512 11.05.2007 13:58 Moritz Bunkus

Es muss sichergestellt sein, dass $form->{login} keine Datei Pfadkomponenten enthalten kann.

799f6001 07.05.2007 09:55 Moritz Bunkus

Wenn eine Datei namens lx-erp-local.conf exisitert, dann die direkt nach der lx-erp.conf einlesen.

d629acd8 24.04.2007 15:25 Sven Schöling

$form->{path} entfernt und hardcodiert auf bin/mozilla gesetzt.
Vorlagen sind nicht betroffen, aber locales.pl schon.

40782548 20.04.2007 10:21 Moritz Bunkus

Eine Funktion zum "sicheren" Aufrufen von Unterfunktionen eingebaut, damit &{ $form->{nextsub} }(); nicht ungeprüft aufgerufen werden muss.

3f65b4fb 22.02.2007 13:17 Moritz Bunkus

Die bei Lx-Office mitgelieferten Perl-Module, die nicht zu Lx-Office selber gehören, in ein eigenes Unterverzeichnis verschoben.

15682dc4 14.02.2007 16:01 Moritz Bunkus

Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.

541272c5 26.01.2007 09:59 Moritz Bunkus

Beim Login wird jetzt ein Check durchgeführt, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung sowie eine Liste der fehlenden Module ausgegeben sowie grobe Informationen, wie man die fehlenden Module nachinstallieren kann.

3ce6fe64 29.12.2006 10:41 Moritz Bunkus

Kompatibilität mit älteren lx-erp.confs: Wenn $latex (alt) definiert ist, $latex_templates (neu) aber nicht, dann setze $latex_templates auf $latex.

d319704a 13.09.2005 15:30 Moritz Bunkus

Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.