Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
f174fe7f 30.12.2010 16:47 Sven Schöling

SL::DB::Helper::Sorted muss die sort_specs pro Klasse speichern, nicht global für alle.

31763b4a 30.12.2010 16:45 Moritz Bunkus

Per default aufsteigend sortieren

Conflicts:

SL/DB/Manager/Customer.pm
SL/DB/Manager/SalesProcess.pm
321730c8 30.12.2010 16:44 Moritz Bunkus

assign_attributes: nur leeren String und undef bei Zahlenspaletn auf NULL mappen, Wert 0 aber nicht

b04c9926 30.12.2010 16:44 Moritz Bunkus

Automatisches Ergänzen von nicht aufgelisteten Werten bei Benutzung von Sorter

Damit muss "sub _sort_spec" für einfache Fälle nicht mehr angegeben
werden.

dd2cd96b 30.12.2010 16:43 Moritz Bunkus

Helfer für Manager für das Sortieren von Datenbankergebnissen

33b5bec6 30.12.2010 16:33 Moritz Bunkus

render() kann nun auch JavaScript-Templates rendern und dafür passende HTTP-Header erzeugen

b89137f8 30.12.2010 16:32 Moritz Bunkus

Formatfixes in Dokumentation

f1c874c3 30.12.2010 16:32 Moritz Bunkus

Ein System von Hooks, die vor oder nach Actions ausgeführt werden können

27381768 30.12.2010 16:31 Moritz Bunkus

Controller-Namensraum nur ohne "strict refs" durchsuchbar

5f9aa88c 30.12.2010 16:31 Moritz Bunkus

use strict

70bf7517 30.12.2010 16:28 Sven Schöling

Fehlermeldung in parse_html_template - locales müssen schon lange nicht mehr templates erzeugen.

703d517a 30.12.2010 16:27 Moritz Bunkus

Dokumentationsupdate

bdeaaa35 30.12.2010 16:27 Moritz Bunkus

API-Umstellung von SL::Controller::Base::render

Siehe Dokumentation im File, wie das API nun aussieht.

5a2a3ac3 30.12.2010 16:26 Moritz Bunkus

render-Aufrufsyntax vereinfacht

c0f198fa 30.12.2010 16:25 Moritz Bunkus

Hilfsfunktion 'render()' zum Rendern von Templates inklusive Titel & $::form->header

zzgl. notwendiger Anpassung von locales.pl

11093bd5 30.12.2010 16:21 Moritz Bunkus

Controller-Base: Methode für HTTP-Redirect implementiert

467d9029 30.12.2010 16:21 Moritz Bunkus

Dokumentation

1d9947e0 30.12.2010 16:20 Moritz Bunkus

url_for: Template übergibt Hash-Parameter als Hash-Referenz

eb1efd21 30.12.2010 16:19 Moritz Bunkus

Trennzeichen für Controller-Routing von :: auf / geändert

Conflicts:

templates/webpages/messages/form.html
templates/webpages/messages/list.html
41400107 30.12.2010 16:17 Moritz Bunkus

Neuer Routingmechanismus für Controller, die als Package implementiert sind

Voraussetzungen:

  • Controller liegt in SL/Controller/Class.pm und ist von
    SL::Controller::Base abgeleitet.
  • Der Name von Subs, die als Action aufgerufen werden sollen, muss mit...
95ecb428 30.12.2010 16:12 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

a97ebf45 30.12.2010 16:11 Moritz Bunkus

Nur dann Cookie setzen, wenn eine Session-ID vorhanden ist

Andernfalls wird bei einigen Fehlern (z.B. "action not defined") das
Cookie auf 'NO_SESSION' zurückgesetzt, weil in dem Moment die Session
noch nicht wiederhergestellt wurde. Erschwert die Entwicklung...

128bad31 30.12.2010 16:04 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

25b37b7f 30.12.2010 16:03 Sven Schöling

Menü refactored damit keine Icons verloren gehen.

Fix für Bug 1519.

4065042c 30.12.2010 15:49 Moritz Bunkus

flash_later(): In Session gespeicherter Flash für nächsten Request implementiert

a7c70594 30.12.2010 15:49 Moritz Bunkus

Dokumentation

39294de3 30.12.2010 15:47 Moritz Bunkus

Flash-Funktionen in eigenes Package verschoben

1ffb4200 30.12.2010 15:46 Moritz Bunkus

Kosmetik

c377a2da 30.12.2010 15:45 Moritz Bunkus

Manager-Modul für Employee-Model mit Funktion 'current', die die aktuelle Angestellte zurückliefert

b6aa691e 30.12.2010 15:41 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

26353951 30.12.2010 15:41 Moritz Bunkus

Hilfsfunktion 'ary_to_hash' für einfache Umwandlung eines Arrays in ein Hash

9f8a3ead 30.12.2010 15:39 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

812fdc05 30.12.2010 15:36 Wulf Coulmann

Bilder in der Warenansicht

Der anhaengenden Patch fuehrt drei neue Configparameter ein
(~/config/lx-erp.conf.default) mit denen sich zum einen Artikelbilder in der
Artikelmaske anzeigen lassen siehe:

http://gpl.coulmann.de/tmp/artikelbild_in_waren_maske.png...

25652024 30.12.2010 15:30 Moritz Bunkus

Einige enter_sub/leave_sub-Paarungen gefixt

Conflicts:

bin/mozilla/oe.pl
b513b1ef 30.12.2010 15:28 Moritz Bunkus

Laden von ge-YAML-dumpten Session-Inhalten gefixt

9ae27aae 30.12.2010 15:28 Moritz Bunkus

Das Löschen von Session-Keys auch außerhalb von create_or_refresh_session() implementiert

2ecce44c 30.12.2010 15:24 Moritz Bunkus

Speichern des Session-Inhaltes in eigene Funktion ausgelagert

8fdebd9c 30.12.2010 15:24 Moritz Bunkus

Session-Inhalt als YAML-Dump speichern und laden

e5a13854 30.12.2010 15:03 Moritz Bunkus

Debugmeldungen entfernt

2da6fbfb 30.12.2010 14:59 Moritz Bunkus

Auth-DB auch bei Benutzerlogins aktualisieren, sofern notwendig

486fe464 30.12.2010 14:59 Moritz Bunkus

Admin-DB-Upgrade-Funktion nach DBUpgrade2 verschoben

626ec4b4 30.12.2010 14:59 Moritz Bunkus

DB-Upgrade-Mechanismus für auth-Scripte im Verzeichnis sql/Pg-upgrade2-auth implementiert

9b0c7269 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

DRY

38a2e789 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Funktionen update_available, update2_available nach DBUpgrade2.pm verschoben

dbcd72ed 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Kosmetik & Codevereinfachung

d0fb3d4d 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Suffix & Schema übergeben

0b6cb3b8 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

new bekommt Hash-Params, nicht positionsbezogene

35636cc2 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

DRY

8b39e389 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Funktion "process_perl_script" von User.pm nach DBUpgrade2.pm verschoben

a1d1605e 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Funktion "process_query" von User.pm nach DBUpgrade2.pm verschoben

7e0ad798 30.12.2010 14:33 Moritz Bunkus

Umstellung DBUpgrade2-Modul auf Objekt-Aufrufsyntax

a97d97a0 30.12.2010 14:19 Moritz Bunkus

Für Auth*-Models eigene Datenbankverbindung nutzen

79855851 30.12.2010 12:18 Sven Schöling

Taxbirdexport: Die korrekte Templateklasse ist XML, nicht xml.

6ca8f4fe 29.12.2010 17:32 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

a8c6f09f 29.12.2010 17:32 Moritz Bunkus

Storno von Debitorenbuchungen: richtige Tabelle bzgl. 'paid' aktualisieren

024d2c29 29.12.2010 17:31 Moritz Bunkus

Storno von Debitoren-/Kreditorenrechnungen: acc_trans_id nicht doppelt einfügen

68525bb1 29.12.2010 17:30 Moritz Bunkus

acc_trans enthält bereits eine Primärschlüsselspalte

Der war nur bisher noch nicht als solcher markiert.

Hinzu kommt, dass RDBO acc_trans_id beim Anlegen von Einträgen in
acc_trans nicht automatisch befüllt; genauer: explizit auf NULL
setzt. Das wiederum verwirrt andere Bereiche von Lx-Office....

4602be1f 29.12.2010 17:28 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

e46c6825 29.12.2010 17:27 Sven Schöling

Fehler im Bootstrapping besser handhaben.

Konkret, wenn config/authentication.pl nicht richtig geladen wird.

Fix für Bug 1472.

95574521 29.12.2010 17:26 G. Richardson

Neue Berechtigung batch_printing (Bugzilla 1493)

Damit kann der Menüpunkt "Druck" komplett ausgeblendet werden, wenn dies für
eine Gruppe nicht freigeschaltet wurde. Für die Unterpunkte gelten weiterhin
die alten Berechtigungen.

Die vorhandenen Gruppen werden nicht angepasst, d.h. diese Option muß für die...

19de3c72 29.12.2010 17:10 Moritz Bunkus

Garantieren, dass gewisse Einträge in $self vorhanden sind, bevor sie benutzt werden

Fix für Bug 1492.

dd27c969 29.12.2010 16:51 Jan Büren

Bugfix zu 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von Problemen
Nach dem Loeschen der Stornorechnung verblieb aber die originale Rechnung als
"R(S)" und galt auch weiterhin als bezahlt anscheinend.
Lösung: Entsprechend die Felder wieder zurückgesetzt. Zu Überlegen wäre, ob man Stornos löschen nicht ganz verbieten sollte.

96274169 29.12.2010 16:06 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

d73a8843 29.12.2010 13:05 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

fa438d50 29.12.2010 13:05 Moritz Bunkus

Session immer herstellen und refreshen, auch wenn System gesperrt ist

Fix für Bug 1467.

d5c0d18a 29.12.2010 12:55 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

8f7f4370 29.12.2010 12:43 Moritz Bunkus

Bei falschem Passwort fünf Sekunden vor nächstem Versuch warten.

0f8e1797 29.12.2010 12:38 Jan Büren

Bugfix für 1398:
Ruft man sich das Lagerjournal auf, in dem ja eine Spalte fuer Projektnummern
vorgesehen ist, bleibt diese Spalte jedoch immer leer, auch wenn in dem
jeweiligen Lieferschein zur Auslagerung eine Projektnummer stand.

Hintergrund: project_id oder globalproject_id wurde nicht an $request und $transfer übergeben....

4d0f405c 29.12.2010 12:21 Sven Schöling

Lieferanten in Warensuche nicht nach id sondern nach Namen suchen.

Fix für Bug 1440.

be40bd39 29.12.2010 11:21 Moritz Bunkus

Revert von 55e9890a und 1465da30

Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummber
angegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durch
diesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,
Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag...

abd6359e 29.12.2010 10:51 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

6dcf04cf 29.12.2010 10:51 Moritz Bunkus

Beim Buchen von Verkaufsrechnungen erzwingen, dass die Rechnungsnummer eindeutig ist

Fix für Bug 1454.

d7369245 29.12.2010 10:50 Moritz Bunkus

Eine Klasse zum Check und zur Erzeugung von eindeutigen Belegnummern

c65ce0ef 29.12.2010 10:50 Moritz Bunkus

Neue Paketabhängigkeiten: Rose::Object, Rose::DB, Rose::DB::Object, Readonly

d8f9066b 28.12.2010 15:49 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

4e34b4db 28.12.2010 15:48 Sven Schöling

get_openbalance_date kann unter Umständen undef für $closedto bekommen, und muss damit umgehen können.

e7bb715f 28.12.2010 15:32 Moritz Bunkus

Berechnung des Mahnungszeitraumes: nur zuletzt ausgestellte Mahnung heranziehen

Werden für ein und dieselbe Rechnung mehrere Mahnungen auf demselben
Mahnlevel erzeugt ("ich schicke der Kundin lieber noch eine weitere
freundliche Zahlungserinnerung"), so darf für die Berechnung des...

3431644a 28.12.2010 15:15 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen für Kunden beim Drucken von Mahnungen zur Verfügung stellen

Betrifft sowohl die Mahnung selber als auch eine eventuell für die
Zinsen und Gebühren erstellte Rechnung.

Fix für Bug 1376.

70081eba 28.12.2010 15:00 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

d4d5310f 28.12.2010 14:56 Bernd Bleßmann

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

38aac441 28.12.2010 14:55 Moritz Bunkus

Vorlagentyp "packing_list" gibt es nicht mehr

Wurde ursprünglich als Lieferschein aus Rechnung heraus
ausgedruckt. Wird von der Funktionalität her von Einkaufs- und
Verkaufslieferscheinen ersetzt.

1f8f0aa0 28.12.2010 14:52 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

e80ef1bc 28.12.2010 14:51 Sven Schöling

typo: selectfirst_arayref_query -> selectfirst_array_query

7d2c6995 28.12.2010 14:45 Bernd Bleßmann

Preis überschreiben bei Preisgruppe. Fix f. Bug 1185

Aber: im Code f. die Preisgruppen sind noch mehr Bugs,
da muss nochmal umfassender nachgeschaut werden.

1fce9d15 28.12.2010 13:49 Sven Schöling

Form::header: Escape zuviel.

4edf06e5 28.12.2010 13:49 Sven Schöling

Dokumentation von header.

12e51300 28.12.2010 13:48 Moritz Bunkus

Seitentitel via JavaScript setzen

Stammt ursprünglich aus
3cf46a171f748ecacb6fa0bf1e1df81c227fb117 ("Teil 1 von: Usability und
Lokalisierung de und de_DE (neu)") und wurde in
50365526 ("Form::header") überschrieben.

50365526 28.12.2010 13:39 Sven Schöling

Form::header

1. Code aufgeräumt. Viele der alten Idiome einheitlich gemacht und sortiert.
Alle prints finden jetzt am Ende statt, fall jemand das ganze mal auf return
umbauen will. Alle Header werden vorher zusammengebaut.

2. jsscript flag entfernt. Javascripte werden jetzt immer mit ausgegeben....

8d011bee 28.12.2010 10:46 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

5b94129b 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Array initialisieren lassen, auch wenn keine Buchungen da sind

Ansonsten gibt es einen Fehler, dass undef nicht als Arrayreferenz
benutzt werden kann, wenn keine Buchungen im Exportzeitraum vorhanden
sind.

05c6840d 28.12.2010 10:34 Moritz Bunkus

Dateiencodings auf UTF-8 geändert

Fix für Bug 1375.

38f76dd9 28.12.2010 10:33 Sven Schöling

Whitespace.

(Holger, bringt Deinem Editor bitte bei Witespace am Ende von Zeilen automatisch zu löschen)

1465be33 27.12.2010 17:53 Moritz Bunkus

CSV-Export mit UTF-8 als Encoding gefixt

Dabei die Abhängigkeit vom Modul IO::Wrap beseitigt.

694ced44 27.12.2010 17:14 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

a873249c 27.12.2010 16:23 Moritz Bunkus

Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren

Fix für Bug 1393.

89d767d3 27.12.2010 15:51 Sven Schöling

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

76710613 27.12.2010 15:50 Joachim Zach

Bilanz repariert

Die Bilanzfunktion war seit der Einführung einer EB kaputt. Das einfache
Summieren seit Anbeginn der Welt funktioniert nicht mehr, da die EB und
SB-Buchungen alles verdoppeln.
Am Tag der EB sollte die Bilanz die Eröffnungsbilanz reproduzieren und alles...

14949630 27.12.2010 14:41 Joachim Zach

Mahnzinsen anhand des Fälligkeitsdatums berechnen

Fix für Bug 1384.

Signed-off-by: Moritz Bunkus <>

d6bb5c26 27.12.2010 14:11 Moritz Bunkus

Fehler beim Mergen: Schließende } versehentlich entfernt

71878bf7 27.12.2010 14:04 Moritz Bunkus

Helferfunktionen für AJAX-Aufrufe/DOM-Modifikationen mit jQuery: Elemente ersetzen