Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
9796c91f 27.12.2010 13:52 Moritz Bunkus

JavaScript-String-Escaping

927ead50 27.12.2010 13:52 Moritz Bunkus

options_for_select: Unterstützung für multiple selected-values

6df470c3 27.12.2010 13:51 Moritz Bunkus

Funktion zur Ausgabe von Stylesheet-Links

Conflicts:

SL/Template/Plugin/L.pm
7714d4d0 27.12.2010 13:50 Sven Schöling

button tag und areainput tag in L.pm

ffdfdc7e 27.12.2010 13:50 Sven Schöling

Dokumentation

e5205a23 27.12.2010 13:50 Moritz Bunkus

L.tabbed - tab areale einfach erstellen.

Ausserdem einige neue html_tag Funktionen.

Conflicts:

SL/Template/Plugin/L.pm
c4e27e00 27.12.2010 13:49 Moritz Bunkus

Select-Optionen: "value" für "0" richtig erzeugen

Vorher: <option value="">...</option>
Jetzt: <option value="0">...</option>

a30ad33e 27.12.2010 13:49 Moritz Bunkus

submit_tag: JavaScript-Confirm erfragen, wenn Parameter confirm gesetzt ist

1a8f5fe0 27.12.2010 13:48 Moritz Bunkus

textarea_tag: Content ging durch Verwechslung then/else verloren

93bae7aa 27.12.2010 13:45 Sven Schöling

options_for_select - subs übergeben

ausserdem mehr dokumentation.

e3f1b7c3 27.12.2010 13:44 Sven Schöling

L: date_tag muss im render modus jsc_dateformat selbst generieren.

9f75fa25 27.12.2010 13:44 Sven Schöling

L: hidden_tag, submit_tag

368f9611 27.12.2010 13:44 Moritz Bunkus

select_tag: Automatischer Aufruf von options_for_select falls Optionen-Argument kein String ist

62ba378c 27.12.2010 13:43 Moritz Bunkus

Layout-Helfer für JavaScript-Src-Tags

Conflicts:

SL/Template/Plugin/L.pm
11e4b8f3 27.12.2010 13:42 Moritz Bunkus

Hilfsfunktionen textarea_tag und radiobutton_tag

094aaf62 27.12.2010 13:38 Sven Schöling

Bugfix: Id für date_tag war nicht korrekt.
date_tag

Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einen
graphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:

[% USE L ]
[
L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]

Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...

64450411 27.12.2010 13:17 Moritz Bunkus

Benötigte LaTeX-Pakete nach letztem \usepackage oder vor \begin{document} einbinden

Erst, wenn weder das Eine noch das Andere gefunden wurde, werden die
benötigten Zeilen am Ende angefügt.

Fix für Bug 1414.

ce2cccd9 27.12.2010 13:12 Moritz Bunkus

Vor dem Ausführen von (pdf)latex das HOME auf das users-Verzeichnis setzen

Es gibt Situationen, in denen (pdf)latex Fontdateien für bestimmte
Schriftgrößen on the fly erzeugen muss. Diese werden in ~/.texmf-var
gespeichert. Deshalb muss das Verzeichnis, das (pdf)latex für HOME...

961adb71 22.12.2010 10:15 Sven Schöling

Seltsames Unicodezeichen in SL/IS.pm entfernt.

Dachte Geoffrey sieht das noch, aber was solls, ist eh nur ein Zeichen.

284b226e 21.12.2010 13:07 G. Richardson

Bug 1520: Division by zero Fehler

verhindern, daß Preisfaktor 0 ist

1e7d8e31 21.12.2010 13:04 G. Richardson

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

0f831099 18.12.2010 14:14 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

0e0ff150 18.12.2010 14:13 Jan Büren

Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt

61f09f2c 14.12.2010 14:24 Moritz Bunkus

Optionen non-greedy matchen, weil ansonsten HTML-Kommentar-Ende nicht richtig gematcht wird

753b82ff 13.12.2010 17:08 Moritz Bunkus

Beim URL-Escapen vom internen Encoding nach UTF-8 wandeln, sofern benötigt

c69c1871 10.12.2010 21:36 G. Richardson

In Verkaufsberichte->Rechnungen auch nach Bearbeiter/Verkäufer filtern

Wie in den anderen Berichten auch

f6ea0fa8 10.12.2010 09:17 Moritz Bunkus

Richtiges HTML-Kommentar-Ende in config-Zeile akzeptieren

2952e413 09.12.2010 19:16 G. Richardson

cogs-Bug behoben

price_factor wurde bei Warenbestandsbuchung nicht berücksichtigt. Wurde die
Ware z.B. mit "pro 100" eingekauft war die Bestandsbuchung um das 100fache zu
groß.
Ist das basefactor noch nötig?

044d18ff 07.12.2010 12:01 Jan Büren

Filterkriterium Kundentyp (business_id) für Rechnungsübersicht hinzugefügt.

7ad94275 03.12.2010 16:09 Moritz Bunkus

Bei SEPA-Überweisungen Verwendungszweke mit "Rechnung" (übersetzt) präfixen

c1716dbd 03.12.2010 15:13 Moritz Bunkus

Unterstützung für die XML-Ausgabe von Lastschriften

f13e90e5 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Bearbeiten und Speichern der SEPA-Kreditoren-Identifikation in den Benutzereinstellungen

32ee774f 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Verbuchen von Zahlungen

c872d063 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei Liste & Editmaske

ef294a75 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei Suchefunktion

f63df59d 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Erstellen der SEPA-Einträge

6b1f644c 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in erster Maske (Auswahl Kunden/Lieferanten)

aa2bdd23 03.12.2010 12:07 Moritz Bunkus

Session trotzdem refreshen, auch wenn "action" nicht definiert ist

9bfcf6a0 02.12.2010 11:09 Moritz Bunkus

Bei PDF-Reports nur die Spalten anzeigen, die für PDF konfiguriert wurden

79398e65 26.11.2010 10:42 G. Richardson

Neuer Bericht "Verkaufsbericht" unter Verkauf->Berichte

Vor allem interessant für Wiederverkäufer, die ihre Margen anzeigen wollen und EK-Preis pflegen.

Neue Dateien bin/mozilla/vk.pl und SL/VK.pm, sowie template unter templates/webpages/vk

  • Auflistung aller verkauften Artikel mit VK-Preis, EK-Preis und Margen...
a9a6bc13 25.11.2010 06:28 Holger Lindemann

Neuer MakeModel Satz mit Datum initialisieren

60c0c579 23.11.2010 15:52 Moritz Bunkus

Templates: Auswertung des "else"-Teils gefixt, wenn "if"-Teil Variablenvergleiche enthält

61763f2f 22.11.2010 18:02 Moritz Bunkus

retrieve_accounts: 'current_date' richtig in Queries einbauen

4cf0100e 22.11.2010 16:46 Moritz Bunkus

Benutzerdefinierte Variablen: bei nicht existierenden die Defaultwerte wieder nutzen

9978980b 22.11.2010 15:32 Jan Büren

SEPA Hinzufügen von Überweisungen um das Infofeld Fälligkeitsdatum erweitert

891fe11e 22.11.2010 14:48 Jan Büren

FiBu -> Bericht -> Offene Forderung | Offene Verbindlichkeiten um Altersstrukturliste (30, 60, 90, 120) erweitert

597846d8 18.11.2010 10:32 Jan Büren

foreach als eindeutiges Wort für Schleifen innerhalb Latex-Druckvorlagen benutzen, Details:

if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,
$keyword_pos, 3) eq 'for')) {

mach daraus mal

if ((substr($text, $keyword_pos, 2) eq 'if') || (substr($text,...
8c051f47 11.11.2010 11:33 Moritz Bunkus

Bearbeiten von Druckvorlagen: Perl-Encoding richtig beachten

dcaee5f7 03.11.2010 14:56 Holger Lindemann

Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp

85ffde7a 03.11.2010 14:56 Holger Lindemann

EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.

Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.

a2f07c15 03.11.2010 12:03 Joachim Zach

Wechselkurs wird falsch ausgelesen

Es hat sich herausgestellt, dass der Fehler nicht in der Formatierung lag. Das
Procedere ist wie folgt: Bei post_invoice wird geprüft, ob ein
Wechselkurseintrag für das fragliche Datum existiert:

Ja -> diese Zahl wird genommen....

7cf894f1 25.10.2010 16:18 Jan Büren

Merge branch 'master' of ssh:/~/lx-office-erp

7f683e50 25.10.2010 16:18 Jan Büren

Geschlecht fuer Ansprechpartner bei abweichender Lieferadresse als Auswahlfeld in do.pl anzeigen und als hidden feld entsprechend weitergeben

22ae0bf0 22.10.2010 14:25 Sven Schöling

date_tag

Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einen
graphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:

[% USE L ]
[
L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]

Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...

997c9f23 22.10.2010 14:20 Sven Schöling

Parts: buchungsgruppen und partsgroup verlinkt.

adecbacd 21.10.2010 16:21 Sven Schöling

SL::DB::Part.pm - types, methoden, doku

type modell santizied.
orphaned funktion erstellt.
Dokumentation erwitert.

7ed8903a 21.10.2010 16:21 Sven Schöling

accessoren für income/expense_accno_id, die die postfix Indizes abstrahieren.

3e5dbd22 21.10.2010 16:21 Sven Schöling

Attribute nicht doppelt anlegen

setup führt ein frühes initialize durch, und wenn es danach nochmal manuell
passiert wurden die auto_attr_helper nochmla angelegt, was zu redefines geführt
hat. Das hier behebt das.

98152647 20.10.2010 13:51 Moritz Bunkus

Schleifenzähler für first fängt bei 0 an, nicht bei 1

d3ae61a2 18.10.2010 18:27 Moritz Bunkus

Text vor E-Mailversand von Perls internen Encoding nach UTF-8 encoden, sofern notwendig

0891df39 14.10.2010 16:00 Holger Lindemann

Das ungrlückliche Script ./js/highlight_input.js entfernt und dafür input.focus eingefügt.

fa266e3d 13.10.2010 13:05 Jan Büren

Warum nicht wieder das Buchungsjournal für einzelne Konten aktivieren? Ist doch alles seit 2005 im Backend dafür vorhanden ... FiBu -> Bericht um Suchfeld Kontonummer erweitert

ab37875e 13.10.2010 12:19 Jan Büren

Der Filter für Kontennummer im Buchungsjournal sollte seit 2005 nicht MEHR funktionieren. Buchungsjournal könnte man auch noch tiefer überarbeiten. Erstmal nur Kommentar

ce19982e 12.10.2010 16:01 Jan Büren

Currencies nochmal besser kommentiert und fehlerhaften Array wieder rausgenommen. Die callback-Funktion um currency erweitert (@sven donath: muh=kuh hatte ich mal extra dringelassen ...). Ferner ist die Antwort zu department klar: Abteilungen werden bei Rechnungen oder FiBu-Buchungen angegeben und sollten nicht per Zahlungsein- oder -ausgang geändert werden. Entsprechend aus cp.pl und CP.pm entfernt.

f147b6eb 08.10.2010 13:04 Jan Büren

Zahlungsein- und ausgänge. Die Prüfung, ob negative oder leere Werte eingetragen wurden vom CP.pm auf cp.pl verlagert. Genauere Fehlermeldung, falls kein Eintrag gewählt wurde. Die Überprüfung auf ->{amount} rausgenommen, sodass man ohne Erneuern direkt nach Auswahl der Überweisung buchen kann. Teilfix für Bug: 1484

f81104ce 06.10.2010 10:33 Moritz Bunkus

Rose::DB::Object kennt "remarks" nicht; und in Standard-Unstable haben die DB-Spalten auch keine Bemerkungen

ee9f9f9a 01.10.2010 12:46 Sven Schöling

Rechungssuche - Department bei selectbox richtig suchen.

Applikation des Multibox Features von eben. Department wird im Suchpfad jetzt
getrennt von department_id behandelt, und die selectbox stellt rendert gleich
den korrekten Elementnamen.

5400d249 30.09.2010 13:04 Sven Schöling

Printer in Admin - kleine Korrekturen

1. Eine Debugmeldung rausgenommen
2. Eine Unsauberkeit behoben die beim Portieren auf 2.6.1 aufgefallen ist.
Folgender Code crasht:

for (1) {
1 while <>;
}

weil das gealiaste $_ read-only flagged ist, und <> das beschrieben will. Genau...

c8126d0b 29.09.2010 13:37 Moritz Bunkus

Kosmetik (trailing whitespace removal)

6326597d 29.09.2010 13:37 Moritz Bunkus

Ein-/Ausgaben in Textdateien (Druckvorlagen) zwischen UTF-8 und internem Encoding wandeln, sofern notwendig

a3f90d6f 29.09.2010 12:26 Sven Schöling

Druckeradministration in die Adminumgebung verschoben.

Printercommands werden mit webuser Rechnten ausgeführt, deshalb darf ein User
keine anlegen. Da die Umgebung da völlig anders ist, geht das mit einem Rewrite
der Masken einher.

40316525 28.09.2010 10:28 G. Richardson

Bugfix: Datenbankabfragen anpassen

schema_normalization_2.sql hat eine neue Column "id" in acc_trans eingefügt,
dadurch wurden bestimmte SQL-Abfragen bei den Finanzreports nicht mehr eindeutig.

9cd47c3f 27.09.2010 15:12 G. Richardson

Bugfix: makemodel.make ist integer

Feldvergleich zu in SL/IC.pm schlug fehl, cast von string zu integer nicht mehr nötig

b51e6ea5 27.09.2010 09:20 Sven Donath

Bundesländernamen mit Bindestrichen schreiben

6cf3f776 23.09.2010 23:46 Sven Donath

Merge fix

4b937d1a 23.09.2010 11:12 Sven Donath

Teil 1 von: Usability und Lokalisierung de und de_DE (neu)

Neue Übersetzung für die Programmoberfläche eingeführt.
Unter Programm→Einstellungen→Anzeigeoptionen→Sprache 'Deutsch (de_DE)'
auswählen und speichern.

Strings an verschiedenen Stellen logischer gemacht....

09b19778 23.09.2010 10:26 Sven Schöling

Waren liessen sich nicht speichern.

Der unit not null Fehler wurde von einem Commit gefixt, der eigentlich etwas
anderes gemacht hat und wurde nicht übernommen. Jetzt behoben.

ba82cfbb 21.09.2010 11:16 Sven Schöling

Legacy Fix: version->parse existiert erst seit 5.10.1. Vorher muss version->new->numify

90edf0b1 20.09.2010 17:40 Moritz Bunkus

Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp

f5bc2335 20.09.2010 17:40 Moritz Bunkus

Ausgaben mit FCGI richtig codieren

Hintergrund:

FCGI benutzt Perls I/O-Schitensystem nicht. Deshalb kümmert es sich
auch nicht um mit 'binmode STDOUT, ":utf8"' gesetzte
Konvertierungsparameter. Weiterhin enthält FCGI ab Version 0.69 Fixes,
die doppeltes Encoding bei der Ausgabe vermeiden und damit eigentlich...

5991c23e 20.09.2010 15:44 Sven Schöling

Leads aus den ROSE Models entfernt (kommt aus der CRM, wird nicht von der ERP verwaltet)

9ea6d163 17.09.2010 14:53 Sven Schöling

Bugfix CGI Routing - $0 wird bei MatchAlias auf dispatcher.pl nicht richtig gesetzt.

Die ursprüngliche Version zieht sich den aufgrufenen Scriptnamen aus $0. Das
funktioniert aber nur in der Symlinkversion. Wenn ein Matchalias auf das Script
gesetzt wird, muss der Scriptname aus %ENV geholt werden. Da das bei FCGI...

f97b0778 14.09.2010 16:48 Sven Schöling

RDBO Normalisierung Part 2

Alle Tables mit id Spalte versehen. Taxkey und Licemse naming gefixt.
Ausserdem eine Funktion db eingefügt, die in package main sitzt und die
passenden Datenbankmodels zurückgibt, siehe Helpers::Mappings

3cc8ad87 13.09.2010 15:35 Sven Schöling

Exportierbarer Modelfinder "db" in SL::DB::Helpers::Mappings.

85da554f 10.09.2010 15:03 Sven Schöling

SchamInfo -> Rose Model

4eb7c2eb 08.09.2010 16:04 Sven Schöling

Reportgenerator braucht kein SL::Form.

4fd22b56 08.09.2010 16:04 Sven Schöling

DBO Update - alle normalen Models hinzugefügt.

78034f24 08.09.2010 16:04 Sven Schöling

Attribute Helper umgeschrieben.

Siehe Dokumentation SL::DB::Helpers::Attr.

Attributhelper werden jetzt beim Rose Start automatisch geladen.
numeric Felder bekommen immer einen as_number udn einen as_percent helper.
date Felder bekommen immer einen as_date helper....

4aded4e8 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

stub für einen generische attrhelper.

2914c199 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

Warehouse hat keine explizite Managerclass mehr.

14a3e368 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

Percent Attr für marge_percent in Order (zum testen)

3af1d16a 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

Kommissionenrest in SL::DB::Part entfernt.

cbbcefbb 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

Attr Helper umgeschrieben auf dnamisch registrierte coderefs.

82515b2d 08.09.2010 16:03 Sven Schöling

RDBO Support.

Script, Models und Manager übernommen und angeglichen.
Ein SQL Schema Update, dass die meisten vorausgesetzten Normalisierungen
enthält mit eingefügt.

fb8967c8 08.09.2010 14:16 Sven Schöling

Versionsnummern für einige Module hinzugefügt.

Die Versionen sind die Pakete der Module in einer Sarge Installation. Ich habe
kein Woody zum Testen. Wenn das irgendwo auf einer funktionierenden
Installation Alarm schlägt bescheid sagen bitte.

4c19594d 08.09.2010 12:27 Moritz Bunkus

ZIP-Inhalt von und nach internes Encoding wandeln

f51fdc2b 08.09.2010 12:25 Moritz Bunkus

Ermöglichen, dass <%foreachrow%> in OpenDocument über mehrere Zeilen geht

Hintergrund: Um Zwischenzummen zu ermöglichen, müss ein Konstrukt wie
folgt genutzt werden:

<%foreachrow ...%> <%description%> .. <%linetotal%><%if discount_sub%>
Zwischensumme: .. <%discount_sub%><%end%><%end%>
5f4e1aba 02.09.2010 18:03 Sven Schöling

Testversion 12 von Zip::ARchive rückgängig gemacht.

97063fbc 02.09.2010 18:00 Sven Schöling

Mehrere Fehler behoben und Texte leichter lesbar gemacht.

- require kann keine Versionierung, also muss das mit use gemacht werden.
- eval + defined Bugs durch idiomatischere Konstrukte ersetzt.
- gefühlte 500 Zeilen IO::File Code durch ein idiomatisches slurp ersetzt....

3c73035d 02.09.2010 17:59 Sven Schöling

installation_check prüft jetzt auch auf Versionen.