Zu Kontoauszug Zuordnung verbessern, alte Logik auch entfernen
Lieferwertbericht um Filter nach Warengruppen erweitert
Vorschläge für Kontoauszüge verbessern, fall: remote_account_number
Treffer sauberer setzen, ist überhaupt eine nicht leere Kontonummer vorhanden?
SL::File: get auch mit dbfile als Parameter aufrufen können
SL::File: get_all_versions mit dbfile als Parameter gefixed
Kunden-/Lieferanten-Suche nach allen Telefonnummern: Leerzeichen ignorieren.
Sowohl in der Sucheingabe, als auch beim Vergleich der DB-Einträge.
TopQuickSearch nach allen Telefonnummern: Leerzeichen ignorieren.
Letter: "alle" E-Mail-Adressen per Anhaken als Empfänger
"alle" E-Mail-Adressen per Anhaken als Empfänger hinzufügen können
Revert "Briefe: Rechteprüfung gefixed"
This reverts commit 65604fea85234a5ae3e787f7cafd81ece6b8621d.
Der Fix ist zwar richtig, aber nicht weitgehend. Es fehlen an einigenStellen weiter Übergaben von "is_sales" (z.B. bei allen redirects).
Zudem gibt es noch ein anderes Problem. Die Rechteprüfung hängt von...
Shopware6: Status completed innerhalb des Konnektors mappen
Zufälligerweise heißen die alle fast schon so wie vordefiniert,aber leider nicht ganz genauso ...
schon benutzte ungültige Sprachen anzeigen
Image-Upload neuer Typ für VK-Lieferschein
Ungültige Sprachen nicht mehr im Angebot/Auftrag/Beistell-LS
Sprache auf ungültig setzen im Admin-Bereich
Sprache um Attribut ungültig erweitert
Zuviel in b24afac71c944 entfernt. Historie und Wiedervorlage wieder anzeigen
Historie ist nur lesend im Zugriff und Wiedervorlagen zuschreibgeschützten Belegen zu erstellen, wenn das Recht productivityvergeben ist, find ich i.O.
Briefe: Rechteprüfung gefixed
Beim Öffnen eines Briefes aus dem Bericht wurde die Info is_sales nichtmitgegeben. Daher wurde immer auf Rechte im Einkauf geprüft, egal, obEin- oder Verkauf.
- $self->is_sales verwenden, denn das prüft, ob $::form->{is_sales} vorhanden...
Auftrags-Controller: Speichern und schließen, …
… was einen zurück zur voherigen Ansicht bringt
Verknüfpte Belege: Keine Verknüpfungen zu Angebot von Angebot oder Auftrag.
Ein Angbot beginnt immer einen neuen Workflow (es sei denn der Vorgänger istein Pflichtenheft).Das kann sonst dazu führen, dass eine Position mehrere Angebote als Vorgängerhat und dann kann das Angebot nicht mehr gedruckt werden. Auch logisch ist...
Kreditorenbeleg prinzipiell um reverse_charge für beliebige Steuerschlüssel erw.
Sobald eine Steuer ein Gegenkonto (reverse_charge_chart_id) besitztwird die Steuer immer gespiegelt gebucht. Unabhängig vom Steuersatzoder Steuerschlüssel.
Kreditorenbeleg reverse Charge 94 in Dialog-B mit korrektem Vz buchen
Anzahlungsrechnung auch den netto-Betrag an die Druckvorlagen übergeben
Payment-Helper pay_invoice case 'difference_as_skonto' entfernt
'difference_as_skonto' lässt sich über 'free_skonto' abbilden.Ein Fall weniger der die Methode etwas wartungsfreundlicher macht.POD und Testfall angepasst.
Payment-Helper: free_skonto erweitert: skonto_amount == open_amount
Verknüpfte Belege auch für Dialogbuchungen
Payment-Helper Anpassungen aus Testfall
- Keine Skonto Steuerkorrektur falls Steuer-Betrag < 0.01- Zwei Teile von Netto und Steuer können an der dritten Nachkommastelle auf 5 (0.005) berechnet werden. Entsprechend Rundungskorrekturen genauer angepasst
SPI-Helper: Im Fehlerfall genauere Angaben zur Analyse ausgeben
Kosmetik ;
Testfall bank_transactions angepasst
- Payment-Helper keine uninit params- skonto steuerkorrektur macht zwei weitere acc_trans verknüpfungen
Payment-Helper: Notes in DB-Buchung als Text speichern
Payment-Helper _skonto_charts... debugs und kommentare aufgeräumt
Payment-Helper: skonto_charts entfernt
Kosmetik, Toten Code identifizieren, Alphabetische Reihenfolge Module
Payment-Helper Skonto verbuchen mit Steuerkorrektur
tax_and_amount_by_tax_id ausgelagert für ar und ap in SalesPurchaseInvoice.pay_invoice mit skonto erwartet die banktransaction.idInvoice und PurchaseInvoice bindet den SPI Helper einAlte Methode skonto_charts noch im Payment-Helper drin....
Wiedervorlage für Beleg, nur sichtbar für eigenen Benutzer
Die Rechte sind hier entweder zu strikt oder werden erst gar nichtüberprüft. Ferner sieht die ursprüngliche SQL-Abfrage leicht buggy aus.Dieser Commit enthebelt behandelt Wiedervorlagen für Belege so als ob...
Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Änderungen Syntax betreffend
Beim Workflow Kunden/Lieferant->Angebot/Auftrag Sprache vorbelegen
behebt #494 (redmine)
Schnellsuche nach "allen" Telefonnummern.
Gesucht wird in allen Telefonnummer-Feldern bei Kunden/Lieferantenund Ansprechpersonen.
Kunden-/Lieferantensuche: Suche nach allen entsprechenden Telefonnummern
- alle Telefonnummer-Felder in entweder Kunden- oderLieferantenstammdaten- alle Telefonnummer-Felder in Ansprechpersonen
Kundenbericht: Suche nach Hauptansprechperson repariert, …
… wenn auch Belege angezeigt werden sollen.Dazu muss das "SELECT" dafür in alle "UNIONS".
Rechnungsbericht VK und EK nach Steuerzone sortieren können
Rechnungsbericht VK und EK nach Steuerzone filtern können
Kosmetik Payment-Helper
Vorgangsbezeichnung in Debitorenbuchung: Speichern und Laden
Vorgangsbezeichnung in Kreditorenbuchung: Speichern, Laden, Workflow
Kosmetik Dialogbuchung gl.pl, GL.pm: Ausrichtung
Buchungsjournal: Vorgangsbezeichnung anzeigen und danach filtern können
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchungs-Vorlage: DB-Upgrade und Rose
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: Speichern und Laden
Vorgangsbezeichnung in Dialogbuchung: DB-Upgrade und Rose
Merge pull request #41 from kivitendo/f-rights-to-view
F rights to view
Recht: Ansehen von Lieferscheinen berücksichtigen (VK+EK/alter+neuer Controller)
Kosmetik: DeliveryOrder: actionbar: Einrückung und Ausrichtung
Recht: Ansehen von Einkaufsrechnungen berücksichtigen
Recht: Ansehen von Verkaufsrechnungen berücksichtigen
Anbebots-/Auftragsbericht: Recht "Ansehen von Belegen" berücksichtigen
Auftrags-Controller: wenn kein Recht zur Bearbeitung, dann Aktionen ausblenden …
… und nicht weglassen
Auftrags-Controller: before-run-hook deutlicher benannt
Abteilung bei Lohnbuchhaltung zuordnen, get_first mit richtigen Parameteraufruf
DATEV-Export Steuerschlüssel 94 übergeben, aber die Steuerbuchungen ausklammern
Vergessene SL::DB::ApGl.pm eingecheckt
Kreditorenbuchung um Steuerschlüssel 94 (reverse charge) erweitert
Bucht die gegensätzliche Steuer auf eine verknüpfte Dialogbuchungund setzt den Steuerschlüssel beim DATEV-Export auf 0. Ferner sindSteuer inklusive Buchungen unterbunden und die Dialogbuchung ist...
Hilfstabelle für automatische GL-Buchung nach Kreditorenbuchung
DB-Skript: Reverse Charge für Kreditorenbelege
E-Mail-Protokollierung in interne Bemerkung abschalten, falls Journal an
qty real nach numeric migrieren Ticket #491
Factur-X: Einheiten »licenses« und »Lizenzen« auf C62 (= Stück) mappen
Recht: Ansehen von Belegen bei Angebot und Auftrag berücksichtigen
Ansehen nur im neuen Auftrags-Controller
Auftrags-Controller: Media beim Drucken berücksichtigen
Mahungen: Währung auch für Druckvorlagen bereitstellen
Ansonsten erhält die kivitendo GmbH durch den subtilenmarei default_account.tex zuviele ungeklärte Zahlungseingänge
Mahnungen: E-Mail-Text als HTML
Kundenstammdaten: keine leeren »zusätzliche Rechnungsadressen« erzeugen
SL::DB::DeliveryOrder::TypeData in SL/DB/Helper/ALL.pm
Swiss QR-Bill: QrBill.pm: Inkludiere Datengruppe-Beschreibung in Fehlerausgabe
Swiss QR-Bill: Option Rechnung ohne Betrag
- Checkbox bei Rechnung hinzugefügt (eingeblendet wenn Feature aktiv,sonst hidden)- Integration in Odt Print Ablauf- Übersetzung + locales lauf
Swiss QR-Bill: Datenbankupgrade Invoice/ar: Option Rechnung ohne Betrag hinzugefügt
Swiss QR-Bill: Fix: Referenznummer nur bei gewählter Variante erzeugen
Bugfix zu #488 Lager ohne Lagerplatz nicht erlauben
Nicht der eleganteste Fix, aber der Anwender/Admin sollte klar kommenLeere Werte bei Anzahl Lagerplatz wird im Frontend abgefangenDas alte Backend wirft jetzt einen Fehler falls die Menge nichtgrößer als 0 ist.
Payment-Helper: Fremdwährung nur über param steuern und nicht über den Beleg
Bugfix: #486 Bericht Lagerentnahme: Link zur Ware kaputt
Vergessenes =
Offene Forderung: Falls Typ Schlussrechnung, Hinweis auf manuelles Ausbuchen
Analog zu deb78525654e0
MassRecordCreationAndPrinting: dbh transactions sicherer
Shopware6: Bessere Fehlermeldung, falls es im Frontend aufschlägt
DeliveryOrder-Controller: rebase fix, qw
DeliveryOrder::TypeData Locales eindeutig setzen
DeliveryOrder: calculate_stock_in_out liefert auch die Einheit mit
In do.pl wird hier auch hart die Standardeinheit mitübergeben undein Wechsel der Einheit in den Auslagermasken hat keine AuswirkungTODO: Macht es Sinn überhaupt eine Auswahlliste für Einheit anzubieten?
Beistell-Lieferschein: nur diesen Typ dort anbieten
und nicht für andere LS-Belege
Beistell-Lieferschein: Als neu speichern deaktivieren, mit Hinweis auf WF
Da man Beistell-Lieferscheine noch nicht direkt erfassen kann,braucht man auch (noch) nicht die Funktion als neu speichern
DeliveryOrder: SL::Helper::Number::format_number_units entfernt
DeliveryOrder: format_number_units wieder zurück auf format_number refactored
format_number_units sollte das verhalten von format_number_unit in Formemulieren. Das war aber buggy, und das originale Verhalten hat Bernd imSeptember eh entfernt. Also jetzt ganz normal anzeigen.
DeliveryOrder: kompletter Split der javascripte kivi.Order und kivi.DeliveryOrder
Bisher hatte der kivi.DeliveryOrder Controller einige der kivi.OrderFunktionen als fallback benutzt. Das führt aber dazu dass gleichbenannte change handler durcheinanderkommen. Ergo: nur noch...
DeliveryOrder: bei auslagern sofort löschen deaktivieren
DeliveryOrder: bei fehlerhaftem Auslagern sofort abbrechen
DO: order_type beim initialen anlegen
DeliveryOrder: delete deaktivieren, wenn schon ausgelagert
DeliveryOrder: richtige Werte im stock Dialog anzeigen
DeliveryOrder: Dateianhang Übersetzungen
DeliveryOrder: nur umlagern erlauben wenn bereits gespeichert wurde
Da das Umlagern kein redirect macht ist danach sonst die URL falsch.