new bekommt Hash-Params, nicht positionsbezogene
DRY
Funktion "process_perl_script" von User.pm nach DBUpgrade2.pm verschoben
Funktion "process_query" von User.pm nach DBUpgrade2.pm verschoben
Umstellung DBUpgrade2-Modul auf Objekt-Aufrufsyntax
Für Auth*-Models eigene Datenbankverbindung nutzen
Taxbirdexport: Die korrekte Templateklasse ist XML, nicht xml.
Merge branch 'master' of ssh://lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Storno von Debitorenbuchungen: richtige Tabelle bzgl. 'paid' aktualisieren
Storno von Debitoren-/Kreditorenrechnungen: acc_trans_id nicht doppelt einfügen
acc_trans enthält bereits eine Primärschlüsselspalte
Der war nur bisher noch nicht als solcher markiert.
Hinzu kommt, dass RDBO acc_trans_id beim Anlegen von Einträgen inacc_trans nicht automatisch befüllt; genauer: explizit auf NULLsetzt. Das wiederum verwirrt andere Bereiche von Lx-Office....
Merge branch 'master' of ssh://lx-office/~/lx-office-erp
Fehler im Bootstrapping besser handhaben.
Konkret, wenn config/authentication.pl nicht richtig geladen wird.
Fix für Bug 1472.
Neue Berechtigung batch_printing (Bugzilla 1493)
Damit kann der Menüpunkt "Druck" komplett ausgeblendet werden, wenn dies füreine Gruppe nicht freigeschaltet wurde. Für die Unterpunkte gelten weiterhindie alten Berechtigungen.
Die vorhandenen Gruppen werden nicht angepasst, d.h. diese Option muß für die...
Garantieren, dass gewisse Einträge in $self vorhanden sind, bevor sie benutzt werden
Fix für Bug 1492.
Bugfix zu 1421: Loeschen von Stornos bereitet eine Reihe von ProblemenNach dem Loeschen der Stornorechnung verblieb aber die originale Rechnung als"R(S)" und galt auch weiterhin als bezahlt anscheinend.Lösung: Entsprechend die Felder wieder zurückgesetzt. Zu Überlegen wäre, ob man Stornos löschen nicht ganz verbieten sollte.
Merge branch 'master' of ssh://git-jbueren@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Session immer herstellen und refreshen, auch wenn System gesperrt ist
Fix für Bug 1467.
Bei falschem Passwort fünf Sekunden vor nächstem Versuch warten.
Bugfix für 1398:Ruft man sich das Lagerjournal auf, in dem ja eine Spalte fuer Projektnummernvorgesehen ist, bleibt diese Spalte jedoch immer leer, auch wenn in demjeweiligen Lieferschein zur Auslagerung eine Projektnummer stand.
Hintergrund: project_id oder globalproject_id wurde nicht an $request und $transfer übergeben....
Lieferanten in Warensuche nicht nach id sondern nach Namen suchen.
Fix für Bug 1440.
Revert von 55e9890a und 1465da30
Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummberangegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durchdiesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag...
Beim Buchen von Verkaufsrechnungen erzwingen, dass die Rechnungsnummer eindeutig ist
Fix für Bug 1454.
Eine Klasse zum Check und zur Erzeugung von eindeutigen Belegnummern
Neue Paketabhängigkeiten: Rose::Object, Rose::DB, Rose::DB::Object, Readonly
get_openbalance_date kann unter Umständen undef für $closedto bekommen, und muss damit umgehen können.
Berechnung des Mahnungszeitraumes: nur zuletzt ausgestellte Mahnung heranziehen
Werden für ein und dieselbe Rechnung mehrere Mahnungen auf demselbenMahnlevel erzeugt ("ich schicke der Kundin lieber noch eine weiterefreundliche Zahlungserinnerung"), so darf für die Berechnung des...
Benutzerdefinierte Variablen für Kunden beim Drucken von Mahnungen zur Verfügung stellen
Betrifft sowohl die Mahnung selber als auch eine eventuell für dieZinsen und Gebühren erstellte Rechnung.
Fix für Bug 1376.
Merge branch 'master' of ssh://git-bblessmann@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Vorlagentyp "packing_list" gibt es nicht mehr
Wurde ursprünglich als Lieferschein aus Rechnung herausausgedruckt. Wird von der Funktionalität her von Einkaufs- undVerkaufslieferscheinen ersetzt.
typo: selectfirst_arayref_query -> selectfirst_array_query
Preis überschreiben bei Preisgruppe. Fix f. Bug 1185
Aber: im Code f. die Preisgruppen sind noch mehr Bugs,da muss nochmal umfassender nachgeschaut werden.
Form::header: Escape zuviel.
Dokumentation von header.
Seitentitel via JavaScript setzen
Stammt ursprünglich aus3cf46a171f748ecacb6fa0bf1e1df81c227fb117 ("Teil 1 von: Usability undLokalisierung de und de_DE (neu)") und wurde in50365526 ("Form::header") überschrieben.
Form::header
1. Code aufgeräumt. Viele der alten Idiome einheitlich gemacht und sortiert.Alle prints finden jetzt am Ende statt, fall jemand das ganze mal auf returnumbauen will. Alle Header werden vorher zusammengebaut.
2. jsscript flag entfernt. Javascripte werden jetzt immer mit ausgegeben....
Array initialisieren lassen, auch wenn keine Buchungen da sind
Ansonsten gibt es einen Fehler, dass undef nicht als Arrayreferenzbenutzt werden kann, wenn keine Buchungen im Exportzeitraum vorhandensind.
Dateiencodings auf UTF-8 geändert
Fix für Bug 1375.
Whitespace.
(Holger, bringt Deinem Editor bitte bei Witespace am Ende von Zeilen automatisch zu löschen)
CSV-Export mit UTF-8 als Encoding gefixt
Dabei die Abhängigkeit vom Modul IO::Wrap beseitigt.
Zahlen beim CSV-Export ohne Tausendertrennzeichen formatieren
Fix für Bug 1393.
Bilanz repariert
Die Bilanzfunktion war seit der Einführung einer EB kaputt. Das einfacheSummieren seit Anbeginn der Welt funktioniert nicht mehr, da die EB undSB-Buchungen alles verdoppeln.Am Tag der EB sollte die Bilanz die Eröffnungsbilanz reproduzieren und alles...
Mahnzinsen anhand des Fälligkeitsdatums berechnen
Fix für Bug 1384.
Signed-off-by: Moritz Bunkus <m.bunkus@linet-services.de>
Fehler beim Mergen: Schließende } versehentlich entfernt
Helferfunktionen für AJAX-Aufrufe/DOM-Modifikationen mit jQuery: Elemente ersetzen
HTML-Attribut 'disabled' entfernen, wenn es existiert aber undefiniert ist
Ansonsten erschwert es das Setzen sehr...
tabbed ids müssen statisch vergebbar sein, sonst funktioniert persistent mode nicht.
L.dump
Layout-Helfer für multiselect2side
JavaScript-String-Escaping
options_for_select: Unterstützung für multiple selected-values
Funktion zur Ausgabe von Stylesheet-Links
Conflicts:
SL/Template/Plugin/L.pm
button tag und areainput tag in L.pm
Dokumentation
L.tabbed - tab areale einfach erstellen.
Ausserdem einige neue html_tag Funktionen.
Select-Optionen: "value" für "0" richtig erzeugen
Vorher: <option value="">...</option>Jetzt: <option value="0">...</option>
submit_tag: JavaScript-Confirm erfragen, wenn Parameter confirm gesetzt ist
textarea_tag: Content ging durch Verwechslung then/else verloren
options_for_select - subs übergeben
ausserdem mehr dokumentation.
L: date_tag muss im render modus jsc_dateformat selbst generieren.
L: hidden_tag, submit_tag
select_tag: Automatischer Aufruf von options_for_select falls Optionen-Argument kein String ist
Layout-Helfer für JavaScript-Src-Tags
Hilfsfunktionen textarea_tag und radiobutton_tag
Bugfix: Id für date_tag war nicht korrekt.date_tag
Beispiel ist hier nicht mit enthalten, weil der date_tag gleichzeitig einengraphischen datepicker rendert, deshalb hier im Commit:
[% USE L ][ L.date_tag('orddate', orddate, cal_align => 'BL') %]
Das erste ist der name in html, das zweite der Wert zum befüllen, das dritte...
Benötigte LaTeX-Pakete nach letztem \usepackage oder vor \begin{document} einbinden
Erst, wenn weder das Eine noch das Andere gefunden wurde, werden diebenötigten Zeilen am Ende angefügt.
Fix für Bug 1414.
Vor dem Ausführen von (pdf)latex das HOME auf das users-Verzeichnis setzen
Es gibt Situationen, in denen (pdf)latex Fontdateien für bestimmteSchriftgrößen on the fly erzeugen muss. Diese werden in ~/.texmf-vargespeichert. Deshalb muss das Verzeichnis, das (pdf)latex für HOME...
Seltsames Unicodezeichen in SL/IS.pm entfernt.
Dachte Geoffrey sieht das noch, aber was solls, ist eh nur ein Zeichen.
Bug 1520: Division by zero Fehler
verhindern, daß Preisfaktor 0 ist
Merge branch 'master' of ssh://git-grichardson@lx-office.linet-services.de/~/lx-office-erp
Standard-Auswahl für Umlaufvermögenskonto (Bank) mandantenweit setzen. Ferner yearend aus AM.pm entfernt und schliessende </options> für selectAP_paid Array hinzugefügt
Optionen non-greedy matchen, weil ansonsten HTML-Kommentar-Ende nicht richtig gematcht wird
Beim URL-Escapen vom internen Encoding nach UTF-8 wandeln, sofern benötigt
In Verkaufsberichte->Rechnungen auch nach Bearbeiter/Verkäufer filtern
Wie in den anderen Berichten auch
Richtiges HTML-Kommentar-Ende in config-Zeile akzeptieren
cogs-Bug behoben
price_factor wurde bei Warenbestandsbuchung nicht berücksichtigt. Wurde dieWare z.B. mit "pro 100" eingekauft war die Bestandsbuchung um das 100fache zugroß.Ist das basefactor noch nötig?
Filterkriterium Kundentyp (business_id) für Rechnungsübersicht hinzugefügt.
Bei SEPA-Überweisungen Verwendungszweke mit "Rechnung" (übersetzt) präfixen
Unterstützung für die XML-Ausgabe von Lastschriften
Bearbeiten und Speichern der SEPA-Kreditoren-Identifikation in den Benutzereinstellungen
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Verbuchen von Zahlungen
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei Liste & Editmaske
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung bei Suchefunktion
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung beim Erstellen der SEPA-Einträge
Unterscheidung Bankeinzug/Überweisung in erster Maske (Auswahl Kunden/Lieferanten)
Session trotzdem refreshen, auch wenn "action" nicht definiert ist
Bei PDF-Reports nur die Spalten anzeigen, die für PDF konfiguriert wurden
Neuer Bericht "Verkaufsbericht" unter Verkauf->Berichte
Vor allem interessant für Wiederverkäufer, die ihre Margen anzeigen wollen und EK-Preis pflegen.
Neue Dateien bin/mozilla/vk.pl und SL/VK.pm, sowie template unter templates/webpages/vk
Neuer MakeModel Satz mit Datum initialisieren
Templates: Auswertung des "else"-Teils gefixt, wenn "if"-Teil Variablenvergleiche enthält