Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (2,71 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
54fc0d08 24.02.2014 14:40 Moritz Bunkus

L-Plugin: Hilfsfunktion is_rdbo($obj) zum Testen ob $obj von einem RDBO ableitet

c7edb248 20.07.2010 10:27 Sven Schöling

Nur ein globales Locale-Objekt anlegen

Außerdem alle lokalen Locale-Objekte entfernt. Ist so noch nicht funktionabel.

Conflicts:

SL/Template/Plugin/T8.pm
scripts/console
scripts/rose_auto_create_model.pl
scripts/sync_with_sugarcrm.pl
240ae2f5 28.06.2010 13:35 Sven Schöling

Merge Fehler

91ee6cb2 28.06.2010 13:30 Sven Schöling

format_percent auf 2 stellen defaulten

49b7cab6 28.06.2010 13:18 Sven Schöling

Bei fehlender Übersetzung nicht übersetzten Begriff zurückggeben.

Conflicts:

SL/Template/Plugin/LxERP.pm
37a84d92 28.06.2010 13:07 Sven Schöling

Funktion LxERP.t8() analog zum Filter [% ... | $T8 %] implementiert.

Hintergrund: Will man einen zu übersetzenden Begriff an eine Funktion
übergeben, so geht das mit der Filtersyntax leider
nicht. Beispielsweise geht weder

[% JavaScript.confirm('Are you sure?' | $T8) %]...
7130d91e 29.10.2009 15:06 Sven Schöling

form_footer 2. Version

c510d88b 20.10.2009 15:53 Sven Schöling

und die restlichen .pm Module.

eb0c10b0 11.05.2009 14:17 Moritz Bunkus

Korrekturmodul für das Hauptbuch implementiert

Frührere Lx-Office-Versionen enthalten einige Bugs und Features,
die den Export von Buchungsdaten ins DATEV-Format verhindern und
allgemein zu ungültigen und/oder unlogischen Einträgen in acc_trans
führen. Mit Hilfe dieses Modules, das über den Menüpunkt "System ->...

34366eda 06.05.2009 17:36 Moritz Bunkus

Beim Dialogbuchen die Kontensalden zu den jeweils ausgewählten Konten anzeigen. Fix für Bug 548.

f2860992 11.02.2008 12:20 Moritz Bunkus

$locale ist in einem anderen Namensraum.

7bd5c745 11.02.2008 12:15 Moritz Bunkus

Form::quote_html gibt es nicht mehr.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

91ab1ef6 01.11.2007 22:05 Sven Schöling

Um die Benutzung des Template Systems mal ein wenig zu foerdern.

Die bin/mozilla/oe.pl noch einmal umgeschrieben, so dass jetzt noch mehr Funktionen ins Frontend ausgelagert sind.

Ein neues Highlight ist die template/generic/multibox.html, die es erlaubt aus wenigen Steuerkommandos ein HTML-Eingabefeld zu erstellen, was bei kleinen Datenmengen als Dropdownbox erscheint, udn bei grossen asl Textfeld, mit dazugehörigem Popup-Button, um eine Auswahlliste aufzumachen. Saemtliche Funktionen lassen sich ueber Perlfunktionsreferenzen wieder zurück ins Backend leiten, und dort wieder mit komplexer Logik füllen. Dokumentation ist im Template direkt enthalten....

d1e4ee79 01.11.2007 17:58 Moritz Bunkus

Auslagern des HTML-Codes aus login.pl in HTML-Vorlagen.

2ef21b8f 22.10.2007 17:35 Sven Schöling

...und das gemoddete Templating