Den Namen bzw. den Pfad zum LaTeX-Executable konfigurierbar gemacht.
Fix für Bug 942.
Latex Parser:
if innerhalb von foreach schlägt fehl, wenn die Variable im neuen TEMPLATE_ARRAY Format abgelegt ist.if muss also auch dort suchen.
Fix für Bug 992.
Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).
Vereinfachung.
Den Code für das Ersetzen von Variablen in die gemeinsame Basisklasse ausgelagert -- er unterscheidet sich für die einzelnen Vorlagentypen nur im regulären Ausdruck zur Erkennung der Variablen.
<pagebreak> auch in der Langbeschreibung auswerten.
Die Ausgabe der Zeile "\usepackage{textcomp}" darf nur erfolgen, wenn LaTeX-Vorlagen geparset werden, nicht bei anderen Vorlagen. Da die HTMLTemplate-Klasse von der LaTeXTemplate-Klasse abgeleitet ist, muss hier also in der Basisklasse der tatsächliche Klassentyp überprüft werden.
Forcieren, dass bei LaTeX-Vorlagen das Paket "textcomp" eingebunden wird, das für das Euro-Zeichen benötigt wird.
Das Quoten/Unquoten von speziellen Zeichen in zentrale Hilfsfunktionen in Locale verlagert.
Verbesserungen am Tag Script.
Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.
Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.
Die Option zum Setzen des Tag-Stils etwas verallgemeinert und dokumentiert.
Debugcode entfernt.
Beim Parsen von text-basierten Vorlagen (HTML, LaTeX) kann jetzt in der ersten Zeile das Format der Tags bestimmt werden. Dazu wird etwas wie "((set-tag-style))" benutzt. Die Nicht-Leerzeichen links und rechts vom Wort "set-tag-style" bestimmen, wie ein von Lx-Office zu parsendes Tag beginnt und wie es endet.
Sonderzeichen hochgestellte 2 und 3 für LaTeX escapen.
Minimale Erweiterung um PlainTextTemplate, um Variablen in Strings leicht ersetzen zu können.
Weitere Sonderzeichen escapen.
Sonderzeichen in LaTeX ersetzen.
XML-Templates um Mimetypen fuer Winston und Taxbird erweitert
Neue Variable <%cumulatelinetotal%> fuer zeilenweise kumulierteBeträge. Funktioniert nur in <%foreach Umgebungen in Latextemplates.Koennte hilfreich sein fuer longtable.
Neues parsingtemplate für XML oder andere einfache unformatierte Dateien angelegt
Betrifft USTVA
$myconfig ist in $self gespeichert. Fix für Bugzilla #439.
Kommentar verändert: Falsche Beschriftung
Fix fuer Bug 346: LaTeX immer zwei mal ausfuehren lassen, um Querverweise etc immer richtig aufloesen zu lassen.
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.