Übergabe des Templates an den ReportGenerator nicht über $form, sondern über ReportGenerator::set_options().
Reportgenerator erweitert, so dass man fuer die Reports beliebige Templates verwenden kann
Zelleninhalte, die nur "0" sind (also die Zahl "0"), wurden in PDF- und HTML-Ausgabe nicht angezeigt.
Unterstützung für strukturierte Variablennamen und Hash- und Arraystrukturen in $form in den mitzuschleifenden Variablen.
1. Schreibfehler in Variablenname. 2. Hashreferenzen in Hashes speichern, nicht Hashes selber.
Falsche Funktion aufgerufen.
Report-Generator: Spaltenüberschriften in HTML- und PDF-Ausgaben nicht erneut HTML-Escapen, weil die Übersetzungen meist bereits HTML-encodet sind. Dafür aber die HTML-encodierten Zeichen zurückkonvertieren.
Wenn eine Tabellenzelle gar keinen Inhalt hat, dann zumindest ein erzwingen, damit der Browser die Zelle auch formatiert (Tabellenränder etc).
Trennstriche in Berichten als Rahmen der Tabellenzellen zeichnen, nicht als <hr>.
Die Funktion Form::parse_html_template2() in Form::parse_html_template() umbenannt (letztere wurde in Revision 2923 entfernt).
Umstellung der HTML-Vorlagen aus templates/webpages/report_generator von HTML::Template auf Template.
Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.
Vor dem Aufruf von Funktionen auf der Instanz $self muss $self ge-blesst werden.
ReportGenerator: Man kann jetzt die Standardanordnung (align) in den Spalten angegeben werden.
ReportGenerator: Wenn keine Datensätze hinzugefügt wurden, dann wird eine entsprechende Meldung anstelle der Spaltenüberschriften ausgegeben. Die Export-Buttons werden in diesem Fall ebenfalls nicht angezeigt.
Einführung des Modules "Template" als schnellere Alternative (Faktor 9) zu "HTML::Template". Wird via $form->parse_html_template2() aufgerufen. Umstellung der von ReportGenerator verwendeten Vorlage auf die Verwendung von "Template".
ReportGenerator: Möglichkeit zum Einfügen einer "leeren" Zeile, die die ganze Tabellenbreite einnimmt.
ReportGenerator: Die Spaltendatenfelder 'data' und 'link' können jetzt auch Array-Referenzen sein, die in der Zelle zeilenweise ausgegeben werden.
ReportGenerator: Unix-Zeilenenden als Standard aktiviert. Grund ist, dass Excel nicht damit zurecht kommt, wenn Zelleninhalte mit \r\n umgebrochen werden, wohl aber, wenn die ganze Datei nur mit Unix-Zeilenenden formatiert ist.
Beim CSV-Export Zeilenumbrüche in Zellendaten durch das ausgewählte Format ersetzen.
Durch das Verschieben der Headerausgabe beim PDF-Export wurde der Name des Attachments nicht richtig gesetzt (jeweils nur '.pdf'). Fix für Bug 681.
1. $form->{title} wird nicht mehr zwangsweise umgeschrieben und nach $form->header() wiederhergestellt.2. Kosmetik: lokale Variable $form anstelle von $self->{form}.
Reportgenerator: Beim Listenexport als PDF kann das PDF auch direkt ausgedruckt werden.
Etwas mehr Übersicht.
Reportgenerator: Man kann jetzt auch Trennzeilen einfügen, die in der HTML-Ausgabe als horizontale Linie über die gesamte Tabellenbreite realisiert sind.
Berichtsklasse:1. Commit der vorher vergessenen HTML-Templates für die Berichte und die Exportoptionen.2. HTML-Berichte: Zeilenumbrüche mit "\n" werden in "<br>" umgewandelt.3. CSV-Export: Richtiger MIME-Type; Download der Datei forcieren; Option für die Spaltenüberschriften gefixt.
Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.