CustomerVendor-Picker: 'type' nicht als html-Attribut setzen
Die Parameter des Picker-Aufrufs werden an das Input-Tag weitergeben und sowurde das type-Attribut mit dem Typ (customer/vendor) des Pickersüberschrieben.
Presenter::CustomerVendor: interface normalisiert
es gibt jetzt zusätzlich:- customer_picker- vendor_picker
die auf den jeweiligen typ gecrurried sind
Presenter: Sub-Presenter auf Funktional geändert
1. alle Sub-Presenter aus dem SL::Presenter Namespace geschmissen
2. Keine ungefragten @EXPORTs mehr, nur noch @EXPORT_OK
3. Alle Methoden sind auf Funktionen umgeschrieben (kein $self mehr)
4. Die benötigten Methoden von Sub-Presentern müssen jetzt direkt importiert...
CustomerVendor Picker: auf prototype Picker umgestellt analog zu Part
CustomerVendor-Presenter: neue Funktion customer_vendor()
Damit der Aufrufer nicht im Vorfeld entscheiden muss, ob $object einKunde oder ein Lieferant ist.
CustomerVendor Picker auf displayable_name umgestellt
Sowohl im Autocomplete als auch beim ausgewählten Kunden/Lieferantenwird jetzt immer Kunden/Lieferantennummer und Name angezeigt.
Customer-autocomplete js im Presenter laden
Im Gegensatz zu den Stellen in oe/do/ir/is (siehe Commit 65b7c724e)reicht es beim Bearbeiten von BDVs in den Stammdaten aus, denAutocomplete Code im Presenter zu laden, so wie dies auch beimPartPicker und Chartpicker gemacht wird.
CustomerVendorPicker: ref($value) nur prüfen, wenn es tatsächlich ein Objekt ist
…und nicht schlicht die ID eines Objektes.
CustomerVendor-Presenter: croaken, wenn Parameter fehlen oder falsch sind
CustomerVendor: Picker nach Art von PartPicker
- reinit_widgets fähig- Tab und Enter atomar- unterstützt onChange und set_item:CustomerVendorPicker trigger- unterstützt fat_set_item
Presenter->customer und ->vendor brauchen keinen $type.
Pflichtenhefte: Basisdaten verwalten, Such- und Listfunktion
Customer/Vendor-Pfade angepasst
Presenter-Module für Listen von Verkaufs-/Einkaufsobjekte