Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (47,9 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
130ba50d 19.11.2009 10:26 David Ohlbrecht

Kundennummer in Auftragssuche in vcnumber umbenannt um Lieferantenaufträge mit abzudecken.

Fix für Bugs 1264 und 1266.

8145351d 17.11.2009 10:49 David Ohlbrecht

Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.

c510d88b 20.10.2009 15:53 Sven Schöling

und die restlichen .pm Module.

777d9b30 03.09.2009 16:30 Sven Schöling

Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.

Fix für Bug 1108

879070c7 03.09.2009 15:40 Sven Schöling

Bugfix: selectall_HASHREF!

9bc40390 03.09.2009 13:17 Sven Schöling

sub retrieve_simple. (ersatz für OE->retrieve)

90daea72 28.08.2009 17:35 Sven Schöling

strict Sanity

Conflicts:

SL/AM.pm
SL/OE.pm
15bcb411 26.08.2009 10:25 Sven Schöling

2 Felder noch on die Auftragssuche übernommen.

b0059459 22.07.2009 17:27 Moritz Bunkus

Beim Ausdrucken von Angeboten/Aufträgen nicht die Lieferanteninformationen der Artikel gleich nach dem Auslesen wieder überschreiben.

0af7a3a5 02.07.2009 16:59 Moritz Bunkus

Debugcode entfernt.

ef220490 02.07.2009 16:44 Moritz Bunkus

Ausweitung der benutzerdefinierten Variablen für Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse auf Anzeige/Modifikation in Angeboten/Aufträgen.

df005c49 22.05.2009 16:22 Sven Schöling

Templatebasierte OE Suche übernommen.

9c63c160 08.05.2009 16:26 Moritz Bunkus

Die Funktionen in Template.pm zum Ersetzen von Schleifenvariablen so erweitert, dass die Schleifenarrays auch in $form->{TEMPLATE_ARRAYS} gesucht werden. Weiterhin die Druckmechanismen in IS.pm, OE.pm und DN.pm so angepasst, dass sie diese Unterebene benutzen, um die Positionswerte zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass Elemente direkt in $form sowohl als Skalar als auch als Array benutzt werden (z.B. $form->{reqdate} = ... und push @{ $form->{reqdate} }, ...).

66280da7 05.05.2009 10:59 Sven Schöling

sicherer Algorithmus.

d561122a 05.05.2009 09:36 Jan Büren

Can't use an undefined value as a HASH reference at SL/OE.pm line 942 - @sven Meine Mandantendaten haben keine Abteilung, am besten gleich pruefen. jan

0a6affab 04.05.2009 13:59 Sven Schöling

Patch für Bug 878.

Department jetzt in sämtlichen OE Masken als department_id und department verfügbar.

06d98024 04.05.2009 13:57 Sven Schöling

Whitespace

813b99ca 17.04.2009 10:56 Jan Büren

Berichte->Aufträge nach Lieferdatum auswählen

Zusätzlich zu dem Auftragsdatum kann in der Berichtsmaske für Aufträge nun auch das Lieferdatum eingegrenzt werden.

613c0749 12.02.2009 15:39 Moritz Bunkus

Die Warengruppe beim Ausdruck der Vorlage zur Verfügung stellen.

abd2032c 17.12.2008 16:20 Moritz Bunkus

Spalte 'ordnumber' darf nicht NULL sein.

eeb560af 28.11.2008 18:36 Moritz Bunkus

Bei verschachtelten Schleifen in der inneren Schleife eine andere Schleifenvariable als in der äußeren Schleife benutzen. Bei Perl 5.10 wird ansonsten unter der Bedingung "äußere Schleifenvariable mit my deklariert, innere hingegen ohne my" Speicher korrumpiert, und es trägt zum einfacheren Verständnis bei. Fix für Bug 839.

47c3bf62 28.11.2008 15:54 Moritz Bunkus

Einige Variablen der Warenstammdaten auch beim Ausdruck zur Verfügung stellen: ean, make, model.

21717dcd 06.10.2008 12:39 Moritz Bunkus

Bei Berechnung des absoluten Rabattes den Rundungsfehler mit einbeziehen.

58ff4d6a 12.08.2008 16:34 Moritz Bunkus

COALESCE ist immer 0. Deswegen wurden in der Aufgabenliste jeder Eintrag als Preisanfrage und nicht als Angebot oder Preisanfrage dargestellt. Fix für Bug 844.

c9860c6f 11.07.2008 10:28 Moritz Bunkus

TODO-Liste: Preisanfragen und Angebote richtig anzeigen.

1ed2662d 09.07.2008 08:44 Moritz Bunkus

Beim Ausdruck von Angeboten / Anfragen / Aufträgen / Rechnungen wurde der Rabatt ohne Nachkommastellen berechnet und dargestellt.

af59820c 08.07.2008 17:17 Moritz Bunkus

Beim Ausdruck wurde der Rabattbetrag nicht anständig auf ein Array gepackt, weil IS::customer_details() $form->{discount} mit dem Wert aus der Datenbank befüllt; und deswegen ist $form->{discount} kein Array.

b7b5192a 08.07.2008 13:38 Moritz Bunkus

Bei Wandlung von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge erst beim Speichern der Aufträge das Angebot/die Preisanfrage schließen.

c654c46b 07.07.2008 12:03 Moritz Bunkus

Die Sortierung soll standardmäßig aufsteigend erfolgen.

0000e2ae 07.07.2008 11:11 Moritz Bunkus

Sortierung in Berichten über Angebote / Aufträge / Presianfragen auch auf- und absteigbar sortierbar gemacht.

94e11003 01.07.2008 14:25 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Angeboten/Preisanfragen in Aufträge die IDs in record_links speichern. Beim Umwandeln von Aufträgen und Lieferscheinen in Rechnungen die IDs in record_links speichern.

34ca68b5 25.06.2008 13:20 Moritz Bunkus

Bei Aufträgen, Angeboten, Preisanfragen das Lieferdatum mit dem nächsten Werktag und nicht dem heutigen Datum vorbelegen.

be7bfdb9 05.03.2008 14:35 Moritz Bunkus

Eine ausgewählte Währung nicht mit der Standardwährung überschreiben.

a53233e5 27.02.2008 13:21 Sven Schöling

Wechselkurse.

Zum einen den unsaeglichen Algorithmus zum setzen von exchangerate und forex im ganzen Porgramm geaendert.
Dann einen Bug mit der Angzeige der Wechselkurseingabe in oe.pl gefixt.
Ausserdem Bug 666 gefixt.

8cdaa6f0 22.02.2008 16:01 Sven Schöling

Bugfix (böse klammer zuviel).

Ausserdem Department Dropdownbox ausgelagert ins template.

83914eeb 18.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Lagerverwaltung implementiert.

7a7f33b5 11.01.2008 16:53 Moritz Bunkus

Zwei neue Features:
1. Beliebige Notizen für Kunden und Lieferanten können angelegt werden. Solche Notizen können auf Wiedervorlage gelegt werden, was durch 2. implementiert ist.
2. Einkaufs- und Verkaufsbelege können auf Wiedervorlage gelegt werden. Wiedervorlagen können für beliebige Nutzer erstellt werden (Aufgabe an andere Nutzer deligieren). Anstehende Wiedervorlagen und abgelaufene Angebote werden auf der Startseite in einer Aufgabenliste angezeigt.

b6dc5623 22.10.2007 17:33 Sven Schöling
  • Auslagerung der OE-Masken in Templates *

Diese Patch ist ein Merge der Revisionen
2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961
in das Unstable.

Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....

d38dee8d 11.10.2007 13:37 Moritz Bunkus

Kosmetik.

5cf977e5 21.09.2007 12:43 Moritz Bunkus

Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.

4a19c3d4 20.09.2007 19:17 Udo Spallek

Verkauf->Berichte: Auftrag und Angebot Suche nach Salesman implementiert.

180842d8 11.09.2007 11:02 Moritz Bunkus

Fehlendes "return".

7ac8941d 15.08.2007 14:24 Moritz Bunkus

Einheitliche Benennung der Margen-Formular-Variablen analog zu den Namen der Spalten in der Datenbank.

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

d9c9bc22 01.08.2007 14:57 Moritz Bunkus

Bugfix Rabattberechnung: Berechnung so umgestellt, dass der Rabatt von der Zeilensumme genommen wird und nicht vom Einzelpreis (Rundung). Fix für Bug 325.
Bugfix Zwischensummen: Bei Belegen aus OE.pm (Angebote, Aufträge, Anfragen) wurde die Variable <%runningnumber%> innerhalb eines Zwischensummenblocks nicht "1.1, 1.2, 1.3" etc hochgezählt, sondern normal "1, 2, 3" etc....

f5c548f0 01.08.2007 13:46 Moritz Bunkus

Kosmetik/Vereinfachung

60eb41d8 27.07.2007 13:14 Sven Schöling

Kosmetikmerge aus r5130

6d1df9ca 09.07.2007 13:05 Moritz Bunkus

Beim Versenden von Emails wird der Text etc wieder in intnotes gespeichert. Fix für Bug 713.

69c8088a 05.07.2007 15:40 Moritz Bunkus

Ganz böse Verwechselung mit 't' und 'f' bzw. '1' und '0', die zur Verwechslung von Angeboten und Aufträgen geführt hat. Kam aus rev 2698.

6cdecee0 03.07.2007 14:10 Moritz Bunkus

Bei boolean-Spalten lieber 't' und 'f' als 1 und 0 übergeben, weil wohl einige DBD::Pg-Versionen damit Probleme haben. Außerdem einige Integerwerte mit 0 initialisieren. Hoffentlich ein Bugfix für 703.

4d8a6515 19.06.2007 11:42 Philip Reetz

Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf

e70d4cf2 05.06.2007 15:24 Moritz Bunkus

Spalte "ordnumber" oder "quonumber" muss eindeutig sein.

e6ef45f2 29.05.2007 13:18 Moritz Bunkus

Beim Speichern von Angeboten etc den Bearbeiter nicht aus $form->{employee} ableiten, weil die Drop-Down-Box jetzt $form->{employee_id} heißt.

9ba2705f 29.05.2007 13:08 Moritz Bunkus

Das Filtern von Angebots-/Auftrags-/Anfragenberichten nach dem Bearbeiter ermöglicht.

ce3ce404 27.04.2007 14:08 Moritz Bunkus

Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.

ddbe3ea5 24.04.2007 12:30 Moritz Bunkus

In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).

f6a5acf0 03.04.2007 16:11 Moritz Bunkus

Doppelte Zeilen entfernt.

92b2f11d 03.04.2007 13:43 Thomas Kasulke

Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)

9d0ebf28 27.03.2007 13:34 Moritz Bunkus

OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.

2ff471a7 26.03.2007 10:27 Moritz Bunkus

Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.

06bbc8e7 21.03.2007 16:13 Moritz Bunkus

Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.

f790c80a 02.03.2007 11:47 Moritz Bunkus

Debugcode

5e59cc54 25.02.2007 14:09 Udo Spallek

Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.
Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der
'rate' generiert. Getestet bei den Eingabemasken
Verkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...

ef8dc9da 21.02.2007 09:57 Moritz Bunkus

Beim Drucken doch nicht die Arrays initialisieren. Momentan werden nämlich in $form unter dem selben Key sowohl Skalare als auch Arrays abgelegt (beispielsweise reqdate). Das Skalar fliegt durch die Initialisierung des Arrays hingegen raus.

Ja, das ist sehr sehr unsauber, stammt aber noch aus alten Tagen. Muss auch erst einmal so bleiben, bis ich eine geeignete Lösung habe, wie man das sauber trennt, ohne gleich wieder alle Variablen in den Vorlagen umzubenennen.

7748fe8e 21.02.2007 09:46 Moritz Bunkus

Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).

96d10ecc 20.02.2007 10:14 Moritz Bunkus

Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen die Projektnummern aus der Datenbank holen. Liste der Arrays, die in order_details/invoice_details aufgebaut werden, zentral angelegt, sodass bei "leeren" Zeilen auch wirklich alle bestückt werden können, ohne die Liste an drei Orten bearbeiten zu müssen.

72eaa1a7 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Bei Berichtsfunktion nach Projekten suchen und sich Projekte ausgeben lassen (bisher nur OE; IR und IS folgen).

cfc6a60d 20.02.2007 10:09 Moritz Bunkus

Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.

82c78486 20.02.2007 10:07 Moritz Bunkus

Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.

e07e9534 16.02.2007 11:26 Moritz Bunkus

Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.

5b60c0df 16.02.2007 09:51 Moritz Bunkus

Große Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.

8e206587 15.02.2007 11:10 Moritz Bunkus

Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim Speichern & Laden.

15682dc4 14.02.2007 16:01 Moritz Bunkus

Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.

e48dce45 05.02.2007 13:06 Moritz Bunkus

Beim Schließen mehrerer Aufträge nicht nochmal die Werte parsen -- das geschieht bereits in den .pls. Fix für Bug 529.

222c7e21 30.01.2007 09:57 Moritz Bunkus

Bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen ein Feld "Geliefert" eingeführt, das komplett manuell zu setzen ist.

8c89bb02 29.01.2007 12:11 Moritz Bunkus

Bei Vorgängen auch Positionen speichern und ausdrucken, deren Anzahl = 0 ist (z.B. für Alternativpositionen, die die Gesamtsumme nicht beeinflussen sollen).

4cd3e321 22.01.2007 13:23 Moritz Bunkus

Beim Umwandeln von Angeboten, Aufträgen etc in Rechnungen wurden die Angebote etc nicht geschlossen.

9aa9c056 17.01.2007 18:27 Udo Spallek

Solved Bug 503: Weitere Vorkommen von p_discount eingefuegt. Bitte testen!
Siehe auch
http://lx-office.org/forum/forum_entry.php?id=3478

99308d4c 16.01.2007 10:32 Moritz Bunkus

Tippfehler.

39dc8a76 15.01.2007 23:28 Udo Spallek

Solved Bug 503. Patch von TkKleindienst im Forum. Bitte testen.
BTW. kommt die qw-Konstruktion noch zwei weitere Male in dem
Modul vor. Muss das auch angepasst werden?

8a996479 11.01.2007 15:49 Moritz Bunkus

OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.

3afbacf2 11.12.2006 11:30 Philip Reetz

Neue Berechnung der Steuersaetze

2e5a8be3 05.12.2006 15:37 Moritz Bunkus

Ermittlung der Folgekonten: Bei Ausgangsrechnungen wird zuerst das Lieferdatum, dann das Rechnungsdatum, dann das aktuelle Datum betrachtet. Bei Eingangsrechnungen zuerst das Rechnungs-, dann das aktuelle Datum. Bei allen anderen Belegen zuerst transdate (z.B. Bestell- oder Angebotsdatum), danach das aktuelle Datum.

80ec19fe 05.12.2006 13:12 Moritz Bunkus

Die Steuersätze richten sich nach dem Ertrags- bzw. dem Aufwands- und nicht nach dem Bestandskonto, weil beim Bestandskonto ja nicht danach unterschieden wird, woher man etwas bezogen hat.

92daa1a6 29.11.2006 16:19 Moritz Bunkus

Alu-Funktion aus Kundenprojekt entfernt.

604959de 24.11.2006 15:38 Moritz Bunkus

Preisgruppen: Bei Zeilen mit noch nicht zugewiesenem Artikel wird gar keine Drop-Down-Box angezeigt. Bei den anderen Zeilen wird als erste Option "keine" angezeigt.

b518ce7a 22.11.2006 15:36 Moritz Bunkus

Recommit von r862: Sammelrechnungen waren nicht mehr abspeicherbar, das hier behebt diesen Bug.

54e4131e 13.11.2006 17:49 Moritz Bunkus

Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.

37df0ebf 13.02.2006 13:32 Sven Schöling

Sammelrechnungen waren nicht mehr abspeicherbar,
das hier behebt diesen Bug.

081a4f97 03.02.2006 15:46 Moritz Bunkus

Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.

487d4f1f 26.01.2006 17:34 Stephan Köhler

Merge von 833,836-838 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen
-833
Lieferdatum in Rechnungen.
Lieferdatum wird nicht auf automatisch gesetzt und ist zur Zeit auch nicht vom Programm erfordert.
Es wird bei der Konvertierung von und in Auftraege beibehalten....

ecbb5ab1 16.01.2006 17:41 Stephan Köhler

Merge von 784,790 aus unstable: Bugfix 220 Nachtrag Variablen
-Neue Variable p_discount = Rabattprozente pro Position fuer Rechnungen, Auftraege und Angebote eingefuert. Die Variable discount enthaelt den als Rabatt gewaehrten Betrag
-Latex-template-variablen fuer r784 angepasst

a26dbea9 16.01.2006 16:01 Stephan Köhler

Merge von 772,773 aus unstable: Bugfix 220
-Fix zu Bug 220, Rabatt wurde nur fuer ein einzelnes Item berechnet.
Man sollte dazu noch erwaehnen, dass das anscheinend kein Bug,
sondern eine Designentscheidung im SQL-Ledger ist.
-Nachtrag zu Bug 220, Rabatt wurde nur fuer ein einzelnes Item berechnet....

993f05d0 07.01.2006 15:05 Stephan Köhler

Merge von 740 aus unstable: Bugfix 179
Solved 179, Dank an Anneli Huth
Spalten Sortierung funktioniert nicht in Tabellen

cd32c5e9 28.12.2005 15:22 Stephan Köhler

Merge von 703 aus unstable: Bugfix 224
Fix fuer Bug 224 (Rechnung -> Auftrag)
Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag (fuer mehr als ein item)
Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag" (fuer genau ein item)

041a8bb7 23.12.2005 11:46 Stephan Köhler

Merge von 690 aus unstable: Sammelauftraege und DB-Schema
DB-Schema geaendert um in invoice und orderitems die Variablen ordnumber_$i, transdate_$i, cusordnumber_$i zu speichern.
Speichern/Laden von Auftraegen und Buchen/Laden von Rechnungen modifiziert um diese Variablen zu halten.

5cbbffe2 12.12.2005 17:04 Stephan Köhler

Merge von 684, 686-689 aus unstable: Sammelauftraege
r684 - Umwandeln eines Sammelauftrags in eine Rechnung ignoriert Nachkommastellen
r686 - Sammelbestellungen koennen nur aus Auftraegen generiert werden
r687 - Noch ein paar Formatierungsfehler bei Umwandlung von Sammelbestellung in Rechnung...

626e0240 12.12.2005 16:53 Stephan Köhler

Merge von 681 aus unstable: Sammelauftraege + Bugfix
Feature Sammelauftraege
- Kann jetzt mehrere Auftraege in der Suchmaske anwaehlen und zusammenfassen zu einem Sammelauftrag.
- Kann diesen Sammelauftrag als neu speichern und eine Rechnung dafuer ausstellen....

eb8a578d 26.11.2005 16:27 Stephan Köhler

Merge von 635 aus unstable: Formulare
Ueber die Variable <%tax_rate%> kann nun in den Druckvorlagen der Steuersatz einer Zeile mit ausgegeben werden.

07d71c33 25.11.2005 13:52 Stephan Köhler

Merge von 599-602,605,614,615 aus unstable: Preisgruppen Teil 1
--Preisgruppenerweiterung auf Basis von Andres Patch - Thanks
-Preisgruppenverwaltung
-Preiseingabe der Preisgruppen in Masken Waren,etc.
-Auswahl der Preisgruppen in den Verkaufsmasken
-Erweiterung Datenbankschema...