Erfassungsdatum bei Auträgen.
In der Maske anzeigen; im Bericht anzeigen und danach filtern.
Conflicts:
SL/OE.pm bin/mozilla/oe.pl locale/de/all templates/webpages/oe/search.html
Übernahme aus Kundenprojekt.
Auftrags-/Angebotsbericht: Als letzte sortorder immer itime nehmen, ...
... damit die Einträge nach Eingabezeitpunkt sortiert sind, wenn esgleichrangige Einträge in der aktuellen Sortierung gibt.
trailing whitespaces entfernt
login nicht aus $::form nehmen. Teil 1
Wiederkehrende Rechnungen: Auftragswerts-Periodizität setzen können
Noch keine Anpassung der eigentlichen Berechnung. Wohl aberDokumentation von SL::DB::PeriodicInvoicesConfig.
Einkauf/Verkauf: Bemerkungsfeld mit HTML-Editor ausgestattet
Neuen Auftrag aus Mehrfachauswahl nicht verknüpfen.
Das Verhalten bei nur einer Auswahl entspricht dem Editieren. Auch hiersoll nicht verknüpft werden.
Nicht-editierbare CVars bei neuem Auftrag aus Mehrfachauswahl richtig übernehemen.
Mehrauswahl im Auftragsbericht.
Nicht-editierbare CVars bei "als neu speichern/verwenden" richtig setzen.
Nicht-editierbare CVars auch im Workflow richtig setzen. ...
Zudem das Ermitteln der Werte in eine Subroutine ausgelagert.
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall: Arbeitstagsprüfung nach Addieren
Die Funktionsweise wurde so geändert, dass zuerst der hier angegebeneWert (oder 1, wenn kein Wert angegeben) zum aktuellen Datum addiertwird. Danach wird auf Wochenende geprüft und auf den nächsten Werktag...
Ticket 29 Verknüpfte Belege -> keine Verknüpfung von Rechnung nach Auftrag
Verknüpfung von Rechnung nach Angebot, sowie Auftrag nach Angebot umgesetzt.Ferner ein einfaches delete $form->{variable_die_resettet_wird} foreach an dieser Stelleeingebaut (ohne map)....
Aufräumarbeiten verknüpfte Positionen
- converted_from_quotation_orderitems_id entfernt, da es keine tabelle quotation_orderitems gibt und die variable langfristig nur verwirrend in der form ist. - IR.pm auch auf foreach $table_name umgestellt
Weitere Positionen verknüpft II
Gutschrift und Rückwartsverknüpfungen umgesetzt. Ferner fürOE.pm und IS.pm den Aufruf von RecordLinks in eine foreachSchleife gesetzt (einfachere Codewartung).Kleinigkeiten die mir hier nicht gefällt: converted_from_quotation,...
Angebots-Position mit Auftragsposition verknüpft (orderitems -> orderitems) II
- mehrfach speichern (converted* wird nicht gelöscht) i.O.
Angebots-Position mit Auftragsposition verknüpft (orderitems -> orderitems)
Angebot -> Workflow Auftrag
- from_table -> to_table (tabelleneintrag) i.O. - delete trigger i.O. - mittlere position löschen (vor speichern) i.O....
Nicht editierbare CVars nicht rendern, aber richtig speichern und drucken.
Dazu werden die Werte dieser Variablen aus der DB gelesen, nämlich:- aus custom_variables zu den Stammdaten, wenn die Artikelzeile neu hinzugekommen ist- aus custom_variables zur Artikelzeile, wenn die Zeile schon im Beleg...
Angebot/Auftrag: Unnötiges Löschen der CVars entfernt. Wird per DB-Trigger erledigt.
Item-Positionen in DB: Angebot/Auftrags-Masken honorieren und speichern diese.
Falsche Reihenfolge der orderitems-value in OE.pm
Kleiner Projekt-Merge Fehler.Falsch: (lastcost, active_price_source, price_factor_id)Richtig: (lastcost, price_factor_id, active_price_source)
PriceSource: Rabattbehandlung
PriceSource: Erste Version
- Preisgruppen und Stammdaten sind implementiert- Persistenz in allen Belegen funktioniert- Rudimentäre Visualisierung funktioniert- Klassen sind alle da
- Doku fehlt- Verkauf/Einkaufweiche fehlt- best_price ungetestet- Preisgruppen hängen noch nicht von Verkäufer ab...
Löschen von orderitems beim speichern von OE korrigiert.
Belege: Filtern nach Ansprechpartner
Konfigurierbares Angebotsgültigkeits-Intervall hinzugefügtStandardmässig ist ein Verkaufsangebot bis zum nächsten Werktag gültig.Dieses Intervall wird dann noch hinzugerechnet, bspw. nächster Werktag plus 14, 28 etc.Falls das Intervall nicht gesetzt oder wir nicht den Typ sales_quotation haben, passiert nichts....
netprice auf Anzahl von Nachkommastellen von sellprice runden
Es geht um die Anzeige der Einzelpreise von Positionen derDruckvorlagen.
Bisher wurde netprice hart auf 2 Nachkommastellen gerundet, was zuProblemen bei Subcentpreisen führte. Dies hatte den Effekt, daß z.B....
Einkaufs-/Verkaufsbelege: Spalte taxzone_id bereits beim INSERT befüllen
Ansonsten gibt es wegen der neuen NOT NULL-Restriktion einen Fehler.
Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht
Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtetwerden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabellebuchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.
Konzeption siehe Ticket #2295...
Einkauf/Verkauf: Lieferadressenfelder nie aus Stammdaten vorbelegen
Das neue Verhalten ist wie folgt:
- Weder die shipto_id (die Drop-Down-Box in den Belegmasken) noch die individuellen shipto*-Felder werden weder beim Neuanlegen eines Beleges noch bei Wechsel des Kunden aus den Datenbanken belegt....
Neuer Bericht »Liquiditätsvorschau«
Angebote: neue Felder Auftragswahrscheinlichkeit, Voraus. Abrechnungsdatum
Angebote/Aufträge drucken: auch das Order-Objekt ausliefern
Mal wieder ein paar lexicals in post if.
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
Kein Runden des Rabatts vor der Berechnung im Angebot/Auftrag.
Das Vorgehen etwas an da von SL/IS.pm post_invoice() angeglichen.Problem war, dass in Angebot/Auftrag bei Vergabe eines Rabatts dasFrontend richtig grechnet hat, aber das Backend nicht (durch Runden...
Wiederkehrende Rechnung: Option "erste Rechnung erzeugen am"
Bisher nur die Masken; noch nicht im Backgroundjob implementiert
Verkaufs-/Einkaufsmasken: HTML in Langtexten nutzen
Offene Restbeträge optional in Auftragsbericht anzeigen
Berichte OE: Bestellnummer des Kunden anzeigen/danach filtern
OE.pm: SL::TransNumber anstelle von Form->update_defaults für Nummernkreise nutzen
Bei Belegdruck nicht unkonditional auf Projekte zugreifen
behebt #2237 (wieder)
project cvars als project_cvar_* im Ausdruck von Belegen verfügbar
behebt #2237
Lieferbedingungen übersetzbar gemacht.
Lieferbedingungen analog zu Zahlungsbedingungen eingeführt.
Sie können angelegt werden, beim Benutzer voreingestellt werdenund in allen Ein- und Verkaufsmasken gesetzt werden.
Versandort und Steuersatz (Zone) im Auftragsbericht filter- und anzeigbar
Steuernamen übersetztbar gemacht.
Filtern nach Kunden-/Lieferantentyp bei Angeboten u. Aufträgen
Abhängigkeiten von Lieferscheinen und Aufträgen/Angeboten in der Datenbank löschen
und nicht mehr programmseitig. Das geschieht durch Verwendung vonsinnvollen 'ON DELETE CASCADE/SET NULL'-Foreign-Key-Anweisungen undTriggern, die aus diejenigen Tabellen löschen, in denen eine...
Alle Vorkommen von dbdriver, sid, Oracle entfernt
...und gegen das hardcodierte Werte für PostgreSQL ersetzt.
Merge branch 'gewicht'
Conflicts: SL/Controller/ClientConfig.pm SL/DB/MetaSetup/Default.pm
Merge branch 'master' of github.com:kivitendo/kivitendo-erp
Conflicts: SL/DB/MetaSetup/Default.pm locale/de/all
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
Unnötige Hiddens entfernenAnzeigekonfiguration von GewichtenGewichte in Druckvorlagen
Durch diesen Commit werden1. unnötige Hidden-Variablen aus html-templates entfernt, die mitGewichten zu tun haben.2. die Anzeige von Gewichten konfigurierbar gemacht....
Gewicht in Druckvorlagen verfügbar machen
Nachdem das Gewicht auf allen Masken (Auftrag, Lieferschein, Rechnung)angezeigt wird, steht es nun auch in den Druckvorlagen zur Verfügung.
Verbesserungen in Upgrade-Scripten
In den Scripten currencies.pl rm_whitespaces wurden einige Ver-besserungen durchgeführt:1. Umbenennung von Spalten curr in currency_id in allen Tabellen außer currencies.2. Umbenennung von Spalte curr in name in Tabelle currencies....
Revert "Nutzung der Tabelle currencies"
This reverts commit be776964b83340e69fa2f02eae59b703c0c95b88.
Nutzung der Tabelle currencies
Dieser Commmit passt den Code an, um die Tabelle currencies zu nutzen.
Merge branch 'master' into currency
Conflicts: locale/de/all
OE::, DO::order_details und IC::prepare_parts_for_printing mit lokaler form ...
und myconfig arbeiten lassenBetrifft #2247.
Aufträge etc: Beleg nach Zeilen löschen
Behebt #2207.
InvoiceItem, OrderItem, DeliveryOrderItem: diverse Fremdschlüssel eingeführt
Im Auftrags-/Angebotsbericht richtig nach Verkäufer sortieren.
Vorher wurde auch hier nach Bearbeiter sortiert.
Klammer um OR bei Filtern nach Projektnummer.
Fixt #2092
Bug 1946 - Rundungsberechnung bei Rabattbeträgen verbessert
Druckvariablenarrays (no)?discount_sub_nofmt für Einträge ohne Zwischensummenflag gefixt
Anzeige von Kundennummmer in Verkauf
In Verkauf-Berichte-Aufträge/Angebote/Lieferscheine/Rechnungenkann man jetzt auch die Kundennummer in den Bericht mit aufnehmen.
Unnötiges CVar->get_configs entfernt.
Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.
Merge branch 'master' of vc.linet-services.de:public/lx-office-erp
typ customer korrekt ans template system übergeben
Leerzeichen am Ende bei curr(ency) entfernen.
In der Datenbank werden f. Währungen drei Zeichen gespeichert. EineWährung mit zwei Zeichen hat dann ein Leerzeichen am Ende und derVergleich in den Maske schlägt fehl, wenn es dort bleibt.
Listenpreis wird beim Laden von Verkaufsformularen gesetzt.
Vorher war der immer 0. Jetzt wird aus parts gesetzt. In denTabellen der Verkaufsdokumente ist er nicht drin, wird dortalso nicht gespeichert.
Warnung "no statement is executing" vermeiden
Restliche dbconnects in OE entfernt.
Kosmetik
_raw entfehrnt
Variablenwerweiterung nun _nofmt statt _num
initial raw_numbers
add subtotal_num, sellprice_num
$form->get_standard_dbh nicht von Rose geöffnetes Datenbankhandle nutzen lassen
Rose setzt Datenbankhandle auf autocommit. Die Semantik vonget_standard_dbh ist aber, dass autocommit aus ist und die Funktionenselber ein Commit machen.
Globale Variablen für Systemeinstellungen und Features nach %::lx_office_conf verschoben
Betroffen sind: $webdav $vertreter $lizenzen $show_best_before $parts_show_image $parts_image_css $parts_listing_images $eur $dbcharset $language
Globale Variablen $::userspath, $::templates, $::membersfile nach %::lx_office_conf verschoben
Felder end_date, terminated, extend_automatically_by ergänzt
Bearbeiten der Konfiguration für wiederkehrende Rechnungen implementiert
Zzgl. der Suchfunktionserweiterung bei Aufträgen
Revert von 55e9890a und 1465da30
Hintergrund. Wird eine Rechnung gebucht, bei der eine Auftragsnummberangegeben war, so werden beim erneuten Aufrufen der Rechnung durchdiesen Code gewisse sehr wichtige Felder (Zahlungsbedingungen,Steuerzone, Auftragsdatum etc) mit den Werten aus dem Auftrag...
ein connect_no_auto gegen standard_dbh ersetzt
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preishäufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen....
Projektbeschreibung als Variable in Vorlagen(globalprojectdescription und projectdescription)
Benutzerverwaltung im Bereich Verkauf > Ansicht nur auf eigene Verkaufsdokumente erweitert. Standardmässig bleibt alles wie vorher (Db-Upgrade-Skript was dieses Recht für alle vorhandenen Gruppen setzt) Sobald das Recht für die Gruppe nicht gesetzt wird, wird entsprechend bei den Verkaufsberichten auth>assert('sales_all_edit') auf employee_id geprüft. Bei Stammdaten->Kunden->Lieferung wird zusätzlich auf dieses Recht geprüft
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
Keine Tabs in SL/* Modulen.
Machen das Leben nur schwer für Leute die zufällig nicht die Tabbreite eingestellt haben wie der Autor.
Dokumentation einheitlich in den Footer verschoben, Datei mit END abgeschlossen (beschleunigt parsen), und POD Fehler gefixt.
Änderungen zum vorherigen Commit, um die Funktionen rouster zu machen.
Kundennummer in Auftragssuche in vcnumber umbenannt um Lieferantenaufträge mit abzudecken.
Fix für Bugs 1264 und 1266.
Suche nach Verkäufer in Mahnungen und Anzeige von Kundennummer in der Auftragssuche.
und die restlichen .pm Module.
Bugfix: Auftragssuche: Bei niedrigen vclimit muss nach projectNUMMER und nicht nach id gesucht werden.
Fix für Bug 1108
Bugfix: selectall_HASHREF!
sub retrieve_simple. (ersatz für OE->retrieve)