Beim Versenden von Emails wird der Text etc wieder in intnotes gespeichert. Fix für Bug 713.
Ganz böse Verwechselung mit 't' und 'f' bzw. '1' und '0', die zur Verwechslung von Angeboten und Aufträgen geführt hat. Kam aus rev 2698.
Bei boolean-Spalten lieber 't' und 'f' als 1 und 0 übergeben, weil wohl einige DBD::Pg-Versionen damit Probleme haben. Außerdem einige Integerwerte mit 0 initialisieren. Hoffentlich ein Bugfix für 703.
Erweiterung um Anzeige des Ertrages im Verkauf
Spalte "ordnumber" oder "quonumber" muss eindeutig sein.
Beim Speichern von Angeboten etc den Bearbeiter nicht aus $form->{employee} ableiten, weil die Drop-Down-Box jetzt $form->{employee_id} heißt.
Das Filtern von Angebots-/Auftrags-/Anfragenberichten nach dem Bearbeiter ermöglicht.
Bei Kundenangeboten, Kundenaufträgen, Lieferantenbestellungen und Lieferantenanfragen ein Feld "Vorgangsbezeichnung" implementiert.
In allen Einkaufs- und Verkaufsmasken die Drop-Down-Box für die Steuerzone bei jedem Formularaufbau neu generieren. Dadurch bleibt auch der bisher selektierte Eintrag selektiert, was er vorher nicht tat (sprang immer auf "Inland" zurück).
Doppelte Zeilen entfernt.
Nettobeträge bei taxincluded auf Druckvorschau angepasst (Bug 576)
OE.pm: Keine Daten aus $form direkt in SQL-Anfragen einsetzen und statt dessen parametrisierte Anfragen benutzen. Außerdem einen SQL-Fehler behoben, wenn mehrere Auftrage zu einem zusammengefasst werden. Behebt Bug #609.
Speichern und Anzeigen eines Verkäufers bei Verkaufsmasken.
Bei "Als Neu Speichern" nur dann eine neue Anfrage-/Auftragsnummer vergeben, wenn der Benutzer die bisherige nicht manuell verändert hat; ansonsten die veränderte übernehmen. Fix für Bug 598.
Debugcode
Fix für r1967 (und r2002) : Steueranzeige unterhalb von Rechnungen, Angeboten, etc. an die neuen Taxkeys angepasst.Der Steuersatz wird nicht mehr in der 'description' redundant gefuehrt, sondern aus der'rate' generiert. Getestet bei den EingabemaskenVerkauf: Rechnung, Gutschrift, Auftrag, Angebot...
Beim Drucken doch nicht die Arrays initialisieren. Momentan werden nämlich in $form unter dem selben Key sowohl Skalare als auch Arrays abgelegt (beispielsweise reqdate). Das Skalar fliegt durch die Initialisierung des Arrays hingegen raus.
Ja, das ist sehr sehr unsauber, stammt aber noch aus alten Tagen. Muss auch erst einmal so bleiben, bis ich eine geeignete Lösung habe, wie man das sauber trennt, ohne gleich wieder alle Variablen in den Vorlagen umzubenennen.
Die Variablen aus %myconfig beim Drucken nicht einfach so nach $form kopieren -- dafür gibt es später ja employee_* in Form::parse_template(). Zusätzlich einige weitere Kundenvariablen als customer* zur Verfügung stellen (analog zu den Lieferantenvariablen).
Beim Drucken von Einkaufs- und Verkaufsbelegen die Projektnummern aus der Datenbank holen. Liste der Arrays, die in order_details/invoice_details aufgebaut werden, zentral angelegt, sodass bei "leeren" Zeilen auch wirklich alle bestückt werden können, ohne die Liste an drei Orten bearbeiten zu müssen.
Bei Berichtsfunktion nach Projekten suchen und sich Projekte ausgeben lassen (bisher nur OE; IR und IS folgen).
Anzeige und Auswahl von Projektnummern bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen nur noch per Drop-Down-Box.
Globale Projektnummer in Einkaufs- und Verkaufsbelegen.
Mehr Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
Große Codeteile entfernt, die zur Vorbereitung von Mehrlagerfähigkeit in SQL-Ledger gedient haben und nie benutzt wurden.
Bugfixes und Code-Reorganisierung beim "Webdav"-Feature. Beim Anlegen von Verzeichnissen werden auch eventuell fehlende Elternverzeichnisse angelegt. Bei jedem Neuaufbau der Maske wird die Liste der vorhandenen Dateien aktualisiert, nicht nur beim Speichern & Laden.
Drop-Down-Auswahlboxen für Ansprechpartner und Lieferadresse bei jedem Maskenaufbau aus der Datenbank aufbauen. Für den HTML-Code wird jetzt das CGI-Modul verwendet.
Beim Schließen mehrerer Aufträge nicht nochmal die Werte parsen -- das geschieht bereits in den .pls. Fix für Bug 529.
Bei Auftragsbestätigungen und Lieferantenaufträgen ein Feld "Geliefert" eingeführt, das komplett manuell zu setzen ist.
Bei Vorgängen auch Positionen speichern und ausdrucken, deren Anzahl = 0 ist (z.B. für Alternativpositionen, die die Gesamtsumme nicht beeinflussen sollen).
Beim Umwandeln von Angeboten, Aufträgen etc in Rechnungen wurden die Angebote etc nicht geschlossen.
Solved Bug 503: Weitere Vorkommen von p_discount eingefuegt. Bitte testen!Siehe auchhttp://lx-office.org/forum/forum_entry.php?id=3478
Tippfehler.
Solved Bug 503. Patch von TkKleindienst im Forum. Bitte testen.BTW. kommt die qw-Konstruktion noch zwei weitere Male in demModul vor. Muss das auch angepasst werden?
OE->save() parst verschiedene Zahlen. Das ist beim Umwandeln in anderen Formulartypen sehr ungünstig. Beim Umwandeln von Angebot in Auftrag soll aber nur das Angebot geschlossen werden.
Neue Berechnung der Steuersaetze
Ermittlung der Folgekonten: Bei Ausgangsrechnungen wird zuerst das Lieferdatum, dann das Rechnungsdatum, dann das aktuelle Datum betrachtet. Bei Eingangsrechnungen zuerst das Rechnungs-, dann das aktuelle Datum. Bei allen anderen Belegen zuerst transdate (z.B. Bestell- oder Angebotsdatum), danach das aktuelle Datum.
Die Steuersätze richten sich nach dem Ertrags- bzw. dem Aufwands- und nicht nach dem Bestandskonto, weil beim Bestandskonto ja nicht danach unterschieden wird, woher man etwas bezogen hat.
Alu-Funktion aus Kundenprojekt entfernt.
Preisgruppen: Bei Zeilen mit noch nicht zugewiesenem Artikel wird gar keine Drop-Down-Box angezeigt. Bei den anderen Zeilen wird als erste Option "keine" angezeigt.
Recommit von r862: Sammelrechnungen waren nicht mehr abspeicherbar, das hier behebt diesen Bug.
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Sammelrechnungen waren nicht mehr abspeicherbar,das hier behebt diesen Bug.
Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.
Merge von 833,836-838 aus unstable: Lieferdatum in Rechnungen-833Lieferdatum in Rechnungen.Lieferdatum wird nicht auf automatisch gesetzt und ist zur Zeit auch nicht vom Programm erfordert.Es wird bei der Konvertierung von und in Auftraege beibehalten....
Merge von 784,790 aus unstable: Bugfix 220 Nachtrag Variablen-Neue Variable p_discount = Rabattprozente pro Position fuer Rechnungen, Auftraege und Angebote eingefuert. Die Variable discount enthaelt den als Rabatt gewaehrten Betrag-Latex-template-variablen fuer r784 angepasst
Merge von 772,773 aus unstable: Bugfix 220-Fix zu Bug 220, Rabatt wurde nur fuer ein einzelnes Item berechnet. Man sollte dazu noch erwaehnen, dass das anscheinend kein Bug, sondern eine Designentscheidung im SQL-Ledger ist.-Nachtrag zu Bug 220, Rabatt wurde nur fuer ein einzelnes Item berechnet....
Merge von 740 aus unstable: Bugfix 179Solved 179, Dank an Anneli HuthSpalten Sortierung funktioniert nicht in Tabellen
Merge von 703 aus unstable: Bugfix 224Fix fuer Bug 224 (Rechnung -> Auftrag)Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag (fuer mehr als ein item)Bugfix Verkauf -> Berichte -> Angebote -> Workflow Angebot -> Auftrag" (fuer genau ein item)
Merge von 690 aus unstable: Sammelauftraege und DB-SchemaDB-Schema geaendert um in invoice und orderitems die Variablen ordnumber_$i, transdate_$i, cusordnumber_$i zu speichern.Speichern/Laden von Auftraegen und Buchen/Laden von Rechnungen modifiziert um diese Variablen zu halten.
Merge von 684, 686-689 aus unstable: Sammelauftraeger684 - Umwandeln eines Sammelauftrags in eine Rechnung ignoriert Nachkommastellenr686 - Sammelbestellungen koennen nur aus Auftraegen generiert werdenr687 - Noch ein paar Formatierungsfehler bei Umwandlung von Sammelbestellung in Rechnung...
Merge von 681 aus unstable: Sammelauftraege + BugfixFeature Sammelauftraege- Kann jetzt mehrere Auftraege in der Suchmaske anwaehlen und zusammenfassen zu einem Sammelauftrag.- Kann diesen Sammelauftrag als neu speichern und eine Rechnung dafuer ausstellen....
Merge von 635 aus unstable: FormulareUeber die Variable <%tax_rate%> kann nun in den Druckvorlagen der Steuersatz einer Zeile mit ausgegeben werden.
Merge von 599-602,605,614,615 aus unstable: Preisgruppen Teil 1--Preisgruppenerweiterung auf Basis von Andres Patch - Thanks -Preisgruppenverwaltung -Preiseingabe der Preisgruppen in Masken Waren,etc. -Auswahl der Preisgruppen in den Verkaufsmasken -Erweiterung Datenbankschema...
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.