Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (3,35 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
c23a8150 01.09.2023 11:25 Jan Büren

Benutzerbezogenes SMTP-Auth (email als Konfigurationsschlüssel)

54de916a 17.08.2023 17:07 Tamino Steinert

Anpassung für geänderten EmailJournal-Status

62a80931 15.07.2022 15:55 Bernd Bleßmann

Mailer/SMTP: Ausnahme werfen, wenn kein "ok" vom Server kommt.

Die Ausnahme wird in SL::Mailer abgefangen und dann wird der aufrufenden
Funktion ein Fehler zurückgemeldet.
Vorher wurde zwar der Fehlerstatus gesetzt, aber kein Fehler zurückgemeldet.
Dann war im Mailjournal der Fehler protokolliert, aber es gab keine Rückmeldung...

24ab7ec0 24.09.2015 11:43 Moritz Bunkus

E-Mail-Journal: verschickte E-Mails speichern

5527271d 08.07.2013 10:09 Moritz Bunkus

SMTP-Mailer: Login-Konfigurationseinstellung heißt "login", nicht "user"

Die kivitendo.conf führt "login" als Namen für die Einstellung
auf. Für Rückwärtskompatibilität aber beide Varianten unterstützen.

eb8e38d2 31.10.2012 17:38 Moritz Bunkus

Net::SSLGlue anstelle von Net::SMTP::TLS verwenden

Net::SMTP::TLS enthält momentan einen unschönen Bug1, der mit
aktuellen Versionen von IO::Socket::SSL zusammen zu einer Exception
führt. Anscheinend wird Net::SMTP::TLS auch schon seit Jahren nicht
mehr gepflegt....

692e001f 24.08.2012 12:03 Moritz Bunkus

Via SMTP Zeilen normalisiert verschicken

Der SMTP-Standard (RFC 821) verlangt, dass Zeilen nicht länger als
1000 Zeichen sind und mit <CRLF> abgeschlossen werden.

Anhänge kommen in der "sub print" aber als ein großer Blob an, der
zwar schon nach Zeilen aufgespalten ist, aber trotzdem zu groß ist,...

5896d8bf 22.08.2012 18:24 Moritz Bunkus

E-Mails auch per SMTP verschicken können

Default ist nun, via SMTP über localhost zu verschicken. Mögliche
Optionen sind: TLS oder SSL-Verschlüsselung, Authentifizierung,
Verwendung von Sendmail anstelle von SMTP (wie bisher).

Dokumentation folgt morgen.