Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (2,17 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
98c1b72f 20.07.2010 10:30 Sven Schöling

Modulabhängigkeiten aktualisiert

Conflicts:

SL/InstallationCheck.pm
8eb4af24 23.03.2010 16:03 Sven Schöling

Paketiinformationen und UPDAGRE aktualisiert.

b9c43bec 15.03.2010 10:39 Sven Schöling

Perlmodul URI wird für das Menü benötigt.

40bf406f 21.01.2010 16:09 Jan Büren

XML::Writer als required Modul für SEPA-Export hinzugefügt

3d967be3 20.10.2009 11:20 Sven Schöling

weitere stricts

d43904e8 25.07.2008 14:50 Moritz Bunkus

Das Perl-Modul PDF::API2 ist nun feste Voraussetzung.

42b702a6 22.01.2008 13:40 Moritz Bunkus

Umstellung der PDF-Erzeugungsroutine des ReportGenerator auf die Verwendung des Perl-Moduls PDF::API2, sofern es installiert ist, mit Fallback zur alten Routine mit html2ps.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

1d1b94ec 01.11.2007 13:40 Moritz Bunkus

Das Modul HTML::Template wird nicht mehr benötigt.

bf3cc4b6 19.06.2007 13:25 Moritz Bunkus

Einführung des Modules "Template" als schnellere Alternative (Faktor 9) zu "HTML::Template". Wird via $form->parse_html_template2() aufgerufen. Umstellung der von ReportGenerator verwendeten Vorlage auf die Verwendung von "Template".

4e3d7a2e 14.06.2007 16:16 Moritz Bunkus

Paket 'List::Util' wird nun benutzt (sollte aber eh zu jeder Standard-Perl-Installation gehören). Die Teile der URLs entfernt, die spezifische Versionsnummern der Pakete enthalten.

a939b727 13.06.2007 11:52 Moritz Bunkus

Eine Report-Klasse geschrieben, der die Ergebnisse von Datenbankabfragen übergeben werden. Diese Klasse kann daraus dann entweder die bekannten Listenansichten oder auch CSV- und PDF-Exporte erzeugen. Dazu werden entsprechende Buttons eingeblendet.
Dazu werden einige neue Perl-Module (Text::CSV_XS und IO::Wrap) sowie zwei weitere Hilfsprogramme (html2ps und Ghostscript) benötigt, deren Pfade über die lx-erp.conf eingestellt werden müssen.

0bc62174 12.06.2007 17:26 Moritz Bunkus

In der Kürze liegt die Würze.

f6e5b55a 15.02.2007 15:41 Moritz Bunkus

Benutze das Perl-Modul "YAML", um $form in einen String umzuwandeln und später daraus wieder herzustellen, da YAML im Gegensatz zu "Data::Dumper" ohne Perls "eval()" auskommt, sondern einen sicheren Parser zur Verfügung stellt. Damit kann die serialisierte $form auch über ein Formular vom Benutzer stammen, ohne ein Sicherheitsproblem darzustellen.

7b46961a 01.02.2007 13:29 Moritz Bunkus

Das Perl-Modul Time::HiRes mit in den InstallationCheck aufnehmen.

541272c5 26.01.2007 09:59 Moritz Bunkus

Beim Login wird jetzt ein Check durchgeführt, ob alle benötigten Perl-Module installiert sind. Wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung sowie eine Liste der fehlenden Module ausgegeben sowie grobe Informationen, wie man die fehlenden Module nachinstallieren kann.

62a8aa81 25.01.2007 17:32 Moritz Bunkus

Installations-Check-Modul. Das Script installation_check.pl nutzt es.