Neue Modulabhängigkeit für UUID
Installation-Check: PPI als Developer-Modul hinzugefügt
Wird in einigen Tests (optional) verwendet.
fx_transactions: test cases basierend auf #563
t/fxtransaction/ap_transactions.t enthält ein Mini-Framework fürbin/mozilla Integration-Tests. Grobes Muster:
ZUGFeRD: CAM::PDF durch PDF::API2 ersetzt
CAM::PDF wird seit 2014 nicht mehr gepflegt und kann PDF 1.7+ nichtrichtig öffnen. PDF::API2 ist aktiv maintained, hat aber nicht ganz soschöne Zugriffsmethoden.
Die Version hier ist mit einer Rechnung von kivitendo getestet (PDF/A-1,...
Hintergrund-Job externe WebDAV-Synchronisation von um kivi-WebDAV-Ordnern
Encode::IMAPUTF7 als Abhängigkeit hinzugefügt
Mail::IMAPClient als Abhängigkeit hinzugefügt
InstallationCheck: Data::Compare wird nicht (mehr) benötigt.
InstallationCheck: weitere Abhängikeit Data::Compare
InstallationCheck: IPC::Run wird benötigt
InstallationCheck um REST::Client erweitert
Swiss QR-Bill: QrBill.pm Modul
Rebase von 38 Commits.
scripts/console: utf8 Kompatibilität und Doku zu Term::ReadLine::Gnu
Zeiterfassung: Exaktere und lokalisierte Fehlermeldung inkl. Doku
Revert "CTR: Benutzereingabe in data mit Try::Tiny auffangen"
DateTime->from_kivitindeo wirft keine Ausnahme, daher ist hier try/catchohne Funktion.
This reverts commit a6291ceb5b16c6faf4e24c6d1a5516f06df58e22.
neues Modul Math::Round
CTR: Benutzereingabe in data mit Try::Tiny auffangen
Sinnvolle Fehlermeldung in einem Satz zurückgeben unddanach den kompletten Trace.
Archive::Zip: kein Fix für aktuelle Versionen mehr nötig
Der Fix ist bei 1.40 bereits in offiziellen Releasesenthalten. Deutlich neuere Versionen enthalten sogar Änderungen, beidenen unser Fix das Modul kaputt macht.
Also… Archive::Zip ≥ 1.40 voraussetzen und unseren eigenen Fix wegwerfen.
installation check für zugferd typo gefixt
SL::ZUGFeRD: Funktionen zum Extrahieren von ZUGFeRD-XML-Daten aus PDFs
InstallationCheck: Exception::Class: Minimal-Version 1.44
Sonst gibt es nur ungenaue Rose-Fehlermeldungen (nur "generic exception")und der Test t/db_helper/with_transaction.t läuft nicht durch.
Behebt #407 (redmine).
Module: implizite Anforderung auf Set::Crontab entfernt
kivitendo nutzt das Modul nicht direkt, sondern nurDateTime::Event::Cron. Das nutzt Set::Crontab unter der Haube, weshalbwir keine direkte Abhängigkeit deklarieren sollten.
Module: Exception::Lite durch Exception::Class ersetzt
Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt
Module: überflüssige Prüfung auf Test::Harness entfernt
Perl 5.10.1 wird seit kivitendo 3.1.0 vorausgesetzt, und 5.10.1enthält Test::Harness im Core.
Weitere Fallback-Module entfernt und Doku angepasst (s.a. #344)
Dokumentation/Modulabhängigkeiten ergänzt (s.a. #344)
installation_check: shell_quote mit vorangestelltem Modulnamen aufrufen, …
… sonst wird die subroutine nicht gefunden, wenn mit require eingebunden wird.
Kam im commit 1cff7d8034b00f4fd365a716596b54b798f035d7"InstallationCheck: String::Shellcode nicht zur compilezeit laden"...
InstallationCheck: String::Shellcode nicht zur compilezeit laden
modules/fallback: Module entfernt.
In modules/fallback sollten nur module stehen die:
a) für installationcheck gebraucht werden oderb) nicht per apt installierbar sind
Das gilt für die folgenden Module schon lange nicht mehr:
Installation-Check: nicht benutztes Perl::Tags entfernt
WebshopApi: Installationcheck für LWP-Module
InstallationCheck angepasst für neue Abhängigkeit
File::MimeInfo statt File::MimeInfo::Magic als Abhängigkeit
Revert "InstallationCheck - URI::Escape aufgenommen"
This reverts commit aa913830a567a1f8cca0d2eb0ae76e797f38b021.
Revert "InstallationCheck - HTML::Entities hinzugefügt"
This reverts commit 19e86778398cbb4e94e463b18e57569d9c814c16.
diesmal dauerhaft
InstallationCheck - HTML::Entities hinzugefügt
InstallationCheck - URI::Escape aufgenommen
Tests: 001compile.t parallelisiert
MIME:* aus dem Installcheck und Doku wieder rausgenommen
InstallationCheck: File::MimeInfo::Magic ergänzt
ebenso in Doku
Dateimanagement: Alle Anhänge per E-Mail versendbar machen
Es können an eine E-Mail alle Anhänge eines Dokumentes,sowie die Anhänge am Kunden/Liefranten sowie die Anhänge an Artikelnmitgesendet werden.
Falls ein Dokument bereits existiert muss es nicht noch neu erzeugt werden....
Installationsanweisungen für debian/ubuntu geändert
Seit ca. 2015 ist CGI.pm nicht mehr im Perl Core und dasPaket libcgi-perl seit Intrepid nicht mehr vorhanden:S.a. 2015-04-30 09:26:14 UTC Deleted Intrepid
https://launchpad.net/ubuntu/+source/libcgi-perl/+publishinghistory
IBAN-Validierung bei Kunden-/Lieferantenstammdaten sowie bei Bankkonten
Passwörter: Hash-Verfahren PBKDF2 unterstützen und als Standard nutzen
Der aktuelle Stand der Technik sind die SHA-*-Varianten schon langenicht mehr. In der Zwischenzeit wurden der PBKDF2-Mechanismusentwickelt, um schnelles Berechnen zu erschweren. Noch neuer und in...
perl5.22: CGI ist nicht mehr Core
Revert "HTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen"
This reverts commit f143a10a13313bca78b97e107bd3b870e5db7d98.
HTML::Entities ist Teil des HTML::Parser-Paketes und benötigt daherkeinen eigenen Eintrag in InstallationCheck.pm
.pm
HTML::Entities in InstallationCheck aufgenommen
gefunden durchperl scripts/find-use.pl
Installcheck: Moose::Role ist in libmoose-perl
Installcheck: Version von Archive::Zip korrigiert.
Installationcheck: --silent switch um es in shell scripte einzubinden
Modul List::UtilsBy in Abhängigkeiten und als Fallback aufgenommen
Merge branch 'pflichtenhefte'
Conflicts: js/locale/de.js
Wiederkehrende Rechnungen: Formatierung von Datumsdruckvariablen über freie Formatstrings
AttrHTML: Model-Helper für sicheres HTML in RDB-Models
Pflichtenhefte: Unterstützung für an Textblöcke angehängte Bilder
rose_auto_create_model.pl: Rose::DB::Object 0.809 oder neuer erfordern
In v0.809 wurde ein Bug bezüglich der Auto-Generierung von MetaSetupsgefixt, der precision und scale vertauscht hat. Damit Entwickler mitälteren Versionen nicht einfach nur durch Ausführung von...
Perl-Abhängigkeiten aktualisiert. - find-use.pl: Entsprechende Unterklassen ergänzt, sodass alles soweit durchläuft Maintainer für Archive::Zip geändert.
Log::Log4perl und DBIx::Log4perl in Installations-Check für Entwickler-Module aufnehmen
Behebt #2170.
Typo fix
Bessere doku für SL/InstallationCheck.pm
InstallationCheck: Parameter dist_name wenn Modulname != Distributionsname
Beispiel: name = LWP und dist_name = libwww-perl
Fehlende Modulabhängigkeiten für Testprozess ergänzt
Rose::DB::Object 0.788 ist Mindestversion; Doku aktualisiert
Neues benötigtes Modul: File::Copy::Recursive
Typo korrigiert, Install prüft jetzt korrekt auf Test::Output
Test::Exception und Test::Output für Testsuite voraussetzen
Conflicts: doc/kivitendo-Dokumentation.pdf
Frühere Versionen von Net::SMTP::SSL, Net::SSLGlue zulassen
Fehlende Pakete fürs beta Release
Selbst geschriebenen E-Mail-Erstellungscode durch Verwendung von Email::MIME ersetzt
Fixt #2035.
Net::SSLGlue anstelle von Net::SMTP::TLS verwenden
Net::SMTP::TLS enthält momentan einen unschönen Bug1, der mitaktuellen Versionen von IO::Socket::SSL zusammen zu einer Exceptionführt. Anscheinend wird Net::SMTP::TLS auch schon seit Jahren nichtmehr gepflegt....
typo: nicht Net::LDAP ist in core, Net::SMTP ist.
GD in die dependancies aufgenommen
Bessere Fehlermeldung fuer nicht-Techniker
scipts/installation_check.pl benotigt Config::Std als != core Modulwenn dies Fehlt laesst sich der installationscheck nicht ausfuehren-> Henne/Ei
InstallationCheck: Module mit leerer Importliste prüfen, weil sonst diverse Module den Namespace verpesten
Net::SMTP::SSL und Net::SMTP::TLS als optionale Module gekennzeichnet.
FCGI auf Version 0.72 gesetzt. Test::Deep als developer Abhängigkeit eingefügt
DeliveryPlan
Erste Version squashed (überspringt 10 Commits, in denen das Query unbrauchbar langsam ist)
Bessere Erkennung von optionalen Paketen im Installationscheck
- IO::Socket::SSL wird jetzt als optional geführt. Wird für LDAP Verbindungen gebraucht wenn TLS benutzt werden soll.
- Wenn Config::Std nicht gefunden wurde, und damit die Konfiguration nicht...
Digest::SHA als optionales Paket ergänzt.
Versionen im installcheck anzeigen.
Sachen die ans System übergeben werden richtig Quoten.
hat als Seiteneffekt, dass Latex Tests String::ShellQuote brauchen.
Prüfung von LaTeX Abhängigkeiten
ShellQuote auch im InstallationCheck
developer module in installation check
Class::Accessor entfernt.
Soweit ich das sehe brauchte das nur CGI::Ajax
CGI::Ajax entfernt.
JSON zu der Liste der benötigten Module hinzugefügt
Konfigurationsdatei config/authentication.pl nach config/lx_office.conf(.default) gemerget
Neu benötigte Module dokumentiert
Modul Sort::Naturally zum Fallback hinzugefügt
debian Pfade für fehlende Pakete hinzugefügt.
Alle Vorkommen von "Readonly" entfernt
Neue Paketabhängigkeiten: Rose::Object, Rose::DB, Rose::DB::Object, Readonly
CSV-Export mit UTF-8 als Encoding gefixt
Dabei die Abhängigkeit vom Modul IO::Wrap beseitigt.
Versionsnummern für einige Module hinzugefügt.
Die Versionen sind die Pakete der Module in einer Sarge Installation. Ich habekein Woody zum Testen. Wenn das irgendwo auf einer funktionierendenInstallation Alarm schlägt bescheid sagen bitte.
Testversion 12 von Zip::ARchive rückgängig gemacht.
Mehrere Fehler behoben und Texte leichter lesbar gemacht.
- require kann keine Versionierung, also muss das mit use gemacht werden.- eval + defined Bugs durch idiomatischere Konstrukte ersetzt.- gefühlte 500 Zeilen IO::File Code durch ein idiomatisches slurp ersetzt....
installation_check prüft jetzt auch auf Versionen.
aptitude install libparent-perl musste ich für die 2.6.2-unstable ausführen. Entsprechend für den Installations-Check angegeben