surplus: Erfassungsdatum bei Stammdatensuche Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse ...
... im Bericht anzeigen und danach filtern.
Conflicts:
SL/IC.pm bin/mozilla/ic.pl templates/webpages/ic/search.html
Übernahme aus Kundenprojekt.
Artikelstammdaten: als ungültig markierte CVars löschen
Wenn man einen Artikel hat und darin eine CVar als ungültig/nichtzutreffend markiert, so blieben bisher die Daten, die zu dieser CVargehörten, in der Datenbank. Das sorgt zum Einen dafür, dass die Tabellen...
Stammdaten->Berichte->Waren: Nach Shopartikel filtern und anzeigen können.
Preisgruppenpreis = Verkaufspreis erlauben
War eine Uraltregel, sollte mit dem neuen Pricesource weder nötig, nocherwünscht sein. Siehe Ticket 24.
IC: raus mit wantarray, wird eh nur einmal verwendet
Überprüfung auf makemodel bei mehreren Artikeln verbessertAktuell wird nur auf Werte beim ersten Eintrag bei makemodel überprüft.Falls es mehrere Werte und man den ersten Eintrag löschen will greiftdie Überprüfung nicht mehr. Entsprechend die Prüfung erweitert....
Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht
Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtetwerden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabellebuchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.
Konzeption siehe Ticket #2295...
Im Druck auch den Typ von Artikeln mit ausliefern
Artikelstammdaten: HTML in Langtexten nutzen
Zeilenumbrüche als letztes Zeichen bei part.description, part.notes beim Speichern in DB verhinderncloses #2011Wie Wulf vorgeschlagen hat, werden alle whitespaces beim Beginn eines Textblocks und beim Ende einesTextblocks entfernt. Ferner werden mehrfach Wiederholungen von Leerzeichen innerhalb eines Blocks...
Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem Tab bearbeiten
Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eineURL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. DasZurückschreiben geschah schon via JavaScript.
Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...
no tabs
Direktes Speichern beim Hinzufügen eines Artikelsper eindeutiger Artikelnummer wird zugelassen.Ein Hinzufügen über Beschreibung oder Warengruppe wird ignoriert.Behebt #2040
Commit 2bc376b9be6507cc0fdfBehebt #2047Behebt #2400
Datenbankhandles in IC nicht disconnecten
Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284
OE::, DO::order_details und IC::prepare_parts_for_printing mit lokaler form ...
und myconfig arbeiten lassenBetrifft #2247.
Lieferdatum in Gutschrift und Einkaufsrechnung
Bei der Verkaufsgutschrift und der Einkaufsrechnung hat jetzt das Lieferdatum(oder Leistungsdatum) wie bei der Rechnung Vorrang vor dem Rechnungsdatum, wennes gesetzt ist. Einkaufsgutschriften gibt es noch nicht....
Beim DATEV-Export Lieferdatum als entscheidenden Tag zur Bestimmung der Steuer berücksichtigenAnalog wie bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen wird jetzt auch beim DATEV-Exportdas Lieferdatum der Transaktion verwendet.
Veralteter Code
Dieser Commit entfernt die Tabellen rma und rmaitems. Beide werdenschon seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert und wurden vor demCommit nur noch an 2 Stellen ausgelesen.
Überflüssige Tabellen customertax, vendortax, partstax entfernt
Fixt #2186.
Speichern von Waren nach Fremdschlüsseleinführung gefixt
Preisgruppen in Artikelstammdatendialog in gleicher Reihenfolge anzeigen
Fixt #1873.
Refactoring: Preisgruppenpreise speichern
Siehe #1873.
Warensuche mit Projektnummer/-beschreibung fixen
Fixt #1900.
Bug 2008 Lieferdatum in Gutschrift
Lieferdatum in Gutschrift eingeblendet, bei Gutschriften entscheidet jetztdas Lieferdatum (=Leistungsdatum) genau wie bei der Rechnung über dieSteuer. Ist kein Lieferdatum vorhanden wird das Rechnungsdatum genommen.
Das ist dann wichtig, wenn es einen Umsatzsteuerwechsel gibt, z.B. von...
Bemerkungen im Warenbericht
Im Warenbericht kann man jetzt auch Bemerkungen zu den einzelnenWaren anzeigen lassen.
Preisgruppen in all_parts Lieferanten
(Implementierung grösstenteils von Geoffrey, leicht modifiziert von mir)
Dienstleistungen: makemodels auch speichern
Nachtrag zu c6a4a05a9ad2ae02, Dienstleistungen müssen auch korrekt gespeichertund geladen werden.
Fix zu Bug 1829
Projekte im Warenbericht
Warensuche: Menge in Einkaufsrechnungen positiv anzeigen
Teilfix zu Bug 1549.
Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.
Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvollerbenannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,das musste einfach nur entfernt werden.
Fix fuer Bug 1765
Dienstleistungen koennen nun auch Lieferanten haben.
Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.
Nachschlag zu commit: 066fbb38fb409c5801b70fc7d43f4e9190d295ff Entsprechend schon beim ersten Speichern des Artikels die ausgewählte Einheit schreiben und kein leeres Textfeld.
Artikelauswahl gefixt: das Ausgewählte nehmen, nicht den ersten Treffer
Hintergrund: Suche in SL/IS.pm hat (sehr außergewöhnlich) einSuchkriterium nach EAN mit "OR" verknüpft. Dadurch, dass die Suchenach ID schlicht ans Ende mit "AND" gestellt wurde, ergab sich grob...
Warengruppe als Dropdown bei Stammdaten/Berichte/Waren
Bei Locking dasselbe DB-Handle verwenden
Seit der neuen Klasse für den Zugriff auf 'defaults' ist durch das"SELECT ..." die 'defaults' in der DB-Verbindung gelockt, die überget_standard_dbh zurückgegeben wird. Versucht nun SL/TransNumber, mit"LOCK defaults" die Tabelle ebenfalls zu locken, so klappt das nur,...
Feature "Lizenzen" entfernt
Hat grob gesehen niemand benutzt, es funktionierte nicht, und wurdeseit gefühlten 20 Jahren nicht weiter entwickelt.
Bei Artikelauswahl nur ID als Hidden mitschleifen, nicht alle Artikeldetails
Fix für Bug 1670.
Nicht verhindern, dass bei neuem Artikel Artikelnummer manuell vergeben wird
Verhindern, dass Artikelnummern mehrfach vergeben werden
Fix für Bug 1667.
Bug 1647 - Lieferanten-Einkaufspreise verlieren Nachkommastellen nicht mehr
Gültigkeit von custom variables nur für Artikelstammdaten speichern
Fix für Bug 1561.
"current_date" wird von aktuellen DBI-Versionen nicht mehr als BInd-Variable unterstützt
Lieferanten in Warensuche nicht nach id sondern nach Namen suchen.
Fix für Bug 1440.
Whitespace.
(Holger, bringt Deinem Editor bitte bei Witespace am Ende von Zeilen automatisch zu löschen)
Neuer MakeModel Satz mit Datum initialisieren
retrieve_accounts: 'current_date' richtig in Queries einbauen
EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.
Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.
Bugfix: makemodel.make ist integer
Feldvergleich zu in SL/IC.pm schlug fehl, cast von string zu integer nicht mehr nötig
Waren liessen sich nicht speichern.
Der unit not null Fehler wurde von einem Commit gefixt, der eigentlich etwasanderes gemacht hat und wurde nicht übernommen. Jetzt behoben.
IC->follow_account_chain cached jetzt die Ergebnisse.
Batchaccounts angewendet.
Ausserdem einen subtilen Bug behoben, und ein Query gecacht.
Typo und Bugs in retrieve_accounts gefixt. Veraltete Aufrufsyntax von retrieve_accounts gefixt.
IC->retrieve_account umgeschrieben auf batchmode.
Kosmetik in IC->retrieve_accounts
all_parts: soldtotal darf kein präfix haben.
Fix für Bug 1358.
debug code
reqdate in warensuche/bsooqr/oe mode anzeigen.
PArtieller Fix für Bug 1291.
Warensuche: Verkaufte Anzahl kann auch kleiner als 0 sein, für Stornos
CVars über die Warenmaske auch in Belegen suchen.
Fix für Bug 1209.
Merge branch 'ir_templates'
Conflicts: SL/OP.pm
Schreibfehler in IC.pm (ISNULL statt IS NULL)
Keine Tabs in SL/* Modulen.
Machen das Leben nur schwer für Leute die zufällig nicht die Tabbreite eingestellt haben wie der Autor.
Limit in all_parts ist nicht nur für top100 da.
Feature Branch: Autocompletion.
strictness.
Ausserdem das "use strict" einheitlich unter die includes verschoben umdeutlich zu machen, dass das pragma die eingebundenen dateien nichtchecken soll.
Warenberichte bsooqr mode: Verkaufspreis aus invoice_oi überlagern.
Fix für Bug 1186.
Warensuche: überlagerte custom variables werden nun korrekt auch in der Warensuche überlagert.
Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.
Lagerbestandanzeige in OE Masken
IC::all_parts: cv und quotation müssen für externe Prüfung mit nach aussen gebracht werden.
Fix für Bug 1147.
Kosmetik
Bugfix: Mnge wurde nicht korrekt auf onhand gemappt.
Und noch ein Bug: renamed columns
Bugfix: Unit muss aus parts kommen und aus ioi überlagert werden.
Warensuche:
Suche von überlagerten Spalten ausgelagert.Als direkte Konsequenz wird deliverydate von Rechnungen jetzt korrektberechnet, aber auch description wird jetzt darüber abgewickelt.
Siehe Dokumentation im Code für Details.
Löschen von RecordLinks
Oracle Support entfernt.
all_parts -> Konstante in den Header velagert.
Ausserdem weitere korrekturen gemacht um den Code korrekter zu machen.
Warenreport: im bsooqr Modus qty -> onhand mappen.
Dadurch werden die Mengen der Aufträge/Rechnungen angegeben, statt dievorhandene Menge.
Bisschen sanity durch strictness.
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
Bugfix fuer 1018 - Die Idee von Sven war nett, hat aber Probleme bei Artikelnummern groesser 32bit - Bei Sortierung von Waren nahc Artikelnummer erscheint ein SQL-Fehler
Erst parsen, dann numerisch vergleichen.
Fix für Bug 776.
Datenbank-IDs in Formularen nicht durch "format_amount" jagen, sondern 1:1 speichern.
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.
Fix für Bug 996.
IC.pm->all_parts: Im bom Modus (Einzelteile von Erzeugnissen mit anzeigen) Preisfaktoren berücksichtigen.Ausserdem das recht seltsame Query umgeschrieben.
Fix für Bug 987.
IC.pm->prepare_parts_for_printing an die TEMPLATE_ARRAYS Konvention angepasst,Dor auch gleich die Spalten drawing, microfiche, image und weight exportiert.
Ausserdem clobbering von TEMPLATE_ARRAYS in IS.pm entfernt.
Fix für Bug 992.
Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt
List::MoreUtils für kompakteren Code benutzen.
Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.
1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.
Erzueugnisse mit Preisfaktoren beim laden mit auslesen.
Pricefaktoren auch im assembly_row flow mitschleifen und berechnen.
Fix für Bug 987
aliased subqueries müssen mit ihrem alias im group by stehen.
Fix für Bug 983.
Weniger Perversion, mehr andere Perversion.
Beim Bericht über Erzeugnisse den Einkaufspreis auch anzeigen, wenn er ausgewählt ist.
Der Einkaufspreis berechnet sich dann aus der Summe der Einkaufspreise der Einzelartikel,wobei dieser wiederum das Produkt aus Einzeleinkaufspreis und Anzahl ist.
Fix für Bug 978.
Alten, auskommentierten Code für die Artikelliste entfernt.
Hotfix für Fehler bei Lieferantenauftrag per E-Mail versenden, aufgrund von Revision 4093 @mb Bei der Migration wäre ein Umwandeln in der DB in Tabelle makemodell make==vendor_id sinnvoll. Morgen mehr