Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (55,4 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
4d0f405c 29.12.2010 12:21 Sven Schöling

Lieferanten in Warensuche nicht nach id sondern nach Namen suchen.

Fix für Bug 1440.

38f76dd9 28.12.2010 10:33 Sven Schöling

Whitespace.

(Holger, bringt Deinem Editor bitte bei Witespace am Ende von Zeilen automatisch zu löschen)

a9a6bc13 25.11.2010 06:28 Holger Lindemann

Neuer MakeModel Satz mit Datum initialisieren

61763f2f 22.11.2010 18:02 Moritz Bunkus

retrieve_accounts: 'current_date' richtig in Queries einbauen

85ffde7a 03.11.2010 14:56 Holger Lindemann

EK-Preise in der makemodel hinterlegen mit Datum der letzten Änderung.

Reihenfolge der Lieferanten nach Wichtigkeit.

9cd47c3f 27.09.2010 15:12 G. Richardson

Bugfix: makemodel.make ist integer

Feldvergleich zu in SL/IC.pm schlug fehl, cast von string zu integer nicht mehr nötig

09b19778 23.09.2010 10:26 Sven Schöling

Waren liessen sich nicht speichern.

Der unit not null Fehler wurde von einem Commit gefixt, der eigentlich etwas
anderes gemacht hat und wurde nicht übernommen. Jetzt behoben.

ee454f5b 22.07.2010 16:01 Sven Schöling

IC->follow_account_chain cached jetzt die Ergebnisse.

a87dd0ec 22.07.2010 16:01 Sven Schöling

Batchaccounts angewendet.

Ausserdem einen subtilen Bug behoben, und ein Query gecacht.

6f7c3b10 22.07.2010 16:01 Sven Schöling

Typo und Bugs in retrieve_accounts gefixt. Veraltete Aufrufsyntax von retrieve_accounts gefixt.

1228aa97 22.07.2010 16:01 Sven Schöling

IC->retrieve_account umgeschrieben auf batchmode.

dd011621 22.07.2010 16:01 Sven Schöling

Kosmetik in IC->retrieve_accounts

238d4f5f 23.03.2010 12:18 Sven Schöling

all_parts: soldtotal darf kein präfix haben.

Fix für Bug 1358.

a8b9381e 05.03.2010 16:35 Sven Schöling

debug code

a1c4f3ce 05.03.2010 11:25 Sven Schöling

reqdate in warensuche/bsooqr/oe mode anzeigen.

PArtieller Fix für Bug 1291.

6a8531b6 04.03.2010 14:24 Sven Schöling

Warensuche: Verkaufte Anzahl kann auch kleiner als 0 sein, für Stornos

60ebd03b 04.03.2010 10:31 Sven Schöling

CVars über die Warenmaske auch in Belegen suchen.

Fix für Bug 1209.

9bd3030a 30.12.2009 16:26 Sven Schöling

Merge branch 'ir_templates'

Conflicts:
SL/OP.pm

a2d5bbae 21.12.2009 11:50 jan

Schreibfehler in IC.pm (ISNULL statt IS NULL)

c09536f4 11.12.2009 14:41 Sven Schöling

Keine Tabs in SL/* Modulen.

Machen das Leben nur schwer für Leute die zufällig nicht die Tabbreite eingestellt haben wie der Autor.

872f1493 09.12.2009 15:26 Sven Schöling

Limit in all_parts ist nicht nur für top100 da.

6be015fa 09.12.2009 11:39 Sven Schöling

Feature Branch: Autocompletion.

80f6efd0 19.10.2009 18:05 Sven Schöling

strictness.

Ausserdem das "use strict" einheitlich unter die includes verschoben um
deutlich zu machen, dass das pragma die eingebundenen dateien nicht
checken soll.

1b9eff96 02.10.2009 15:21 Sven Schöling

Warenberichte bsooqr mode: Verkaufspreis aus invoice_oi überlagern.

Fix für Bug 1186.

1163cee7 29.09.2009 16:51 Sven Schöling

Warensuche: überlagerte custom variables werden nun korrekt auch in der Warensuche überlagert.

bb55aa59 25.09.2009 02:39 Holger Lindemann

Variable "has_sernumber" für Artikel nach Rücksprache mit Moritz eingefügt.

cc3a0a33 09.09.2009 12:54 Sven Schöling

Lagerbestandanzeige in OE Masken

ed661987 08.09.2009 17:54 Sven Schöling

IC::all_parts: cv und quotation müssen für externe Prüfung mit nach aussen gebracht werden.

Fix für Bug 1147.

93618a69 03.09.2009 17:02 Sven Schöling

Kosmetik

7bad0cfe 31.08.2009 18:04 Sven Schöling

Bugfix: Mnge wurde nicht korrekt auf onhand gemappt.

0ade2438 31.08.2009 17:32 Sven Schöling

Und noch ein Bug: renamed columns

66b4e9c9 31.08.2009 17:11 Sven Schöling

Bugfix: Unit muss aus parts kommen und aus ioi überlagert werden.

5f783ffe 31.08.2009 14:24 Sven Schöling

Warensuche:

Suche von überlagerten Spalten ausgelagert.
Als direkte Konsequenz wird deliverydate von Rechnungen jetzt korrekt
berechnet, aber auch description wird jetzt darüber abgewickelt.

Siehe Dokumentation im Code für Details.

451843cf 28.08.2009 18:24 Sven Schöling

Löschen von RecordLinks

5b2980ad 28.08.2009 17:10 Sven Schöling

Oracle Support entfernt.

594f0e99 14.08.2009 14:35 Sven Schöling

all_parts -> Konstante in den Header velagert.

Ausserdem weitere korrekturen gemacht um den Code korrekter zu machen.

c19f41e1 13.08.2009 18:12 Sven Schöling

Warenreport: im bsooqr Modus qty -> onhand mappen.

Dadurch werden die Mengen der Aufträge/Rechnungen angegeben, statt die
vorhandene Menge.

1cf7af35 13.08.2009 17:54 Sven Schöling

Bisschen sanity durch strictness.

b2f44e3d 29.06.2009 17:54 Moritz Bunkus

Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.

bd8bd95b 28.05.2009 17:08 Jan Büren

Bugfix fuer 1018 - Die Idee von Sven war nett, hat aber Probleme bei Artikelnummern groesser 32bit - Bei Sortierung von Waren nahc Artikelnummer erscheint ein SQL-Fehler

41fd494a 27.05.2009 15:25 Sven Schöling

Erst parsen, dann numerisch vergleichen.

Fix für Bug 776.

9894f4ef 26.05.2009 13:05 Moritz Bunkus

Datenbank-IDs in Formularen nicht durch "format_amount" jagen, sondern 1:1 speichern.

7942a6ac 20.05.2009 17:38 Moritz Bunkus

Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.

Fix für Bugs 480.

e851ae00 20.05.2009 15:27 Sven Schöling

Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.

Fix für Bug 996.

158bf855 20.05.2009 11:46 Sven Schöling

IC.pm->all_parts: Im bom Modus (Einzelteile von Erzeugnissen mit anzeigen) Preisfaktoren berücksichtigen.
Ausserdem das recht seltsame Query umgeschrieben.

Fix für Bug 987.

b5a41731 20.05.2009 11:07 Sven Schöling

IC.pm->prepare_parts_for_printing an die TEMPLATE_ARRAYS Konvention angepasst,
Dor auch gleich die Spalten drawing, microfiche, image und weight exportiert.

Ausserdem clobbering von TEMPLATE_ARRAYS in IS.pm entfernt.

Fix für Bug 992.

c82106b1 18.05.2009 17:44 Jan Büren

Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt

d6369b1f 18.05.2009 15:07 Moritz Bunkus

List::MoreUtils für kompakteren Code benutzen.

8071d62e 18.05.2009 10:59 Moritz Bunkus

Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.

1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.
2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.

73c6a726 14.05.2009 18:24 Sven Schöling

Erzueugnisse mit Preisfaktoren beim laden mit auslesen.

ccde19fe 14.05.2009 17:54 Sven Schöling

Pricefaktoren auch im assembly_row flow mitschleifen und berechnen.

Fix für Bug 987

9d2ac13b 14.05.2009 15:03 Sven Schöling

aliased subqueries müssen mit ihrem alias im group by stehen.

Fix für Bug 983.

572fafbe 14.05.2009 11:58 Moritz Bunkus

Weniger Perversion, mehr andere Perversion.

7e2f7d89 14.05.2009 11:43 Moritz Bunkus

Beim Bericht über Erzeugnisse den Einkaufspreis auch anzeigen, wenn er ausgewählt ist.

Der Einkaufspreis berechnet sich dann aus der Summe der Einkaufspreise der Einzelartikel,
wobei dieser wiederum das Produkt aus Einzeleinkaufspreis und Anzahl ist.

Fix für Bug 978.

7a0bca7f 14.05.2009 11:05 Moritz Bunkus

Alten, auskommentierten Code für die Artikelliste entfernt.

d5993f4f 12.05.2009 11:59 Jan Büren

Hotfix für Fehler bei Lieferantenauftrag per E-Mail versenden, aufgrund von Revision 4093 @mb Bei der Migration wäre ein Umwandeln in der DB in Tabelle makemodell make==vendor_id sinnvoll. Morgen mehr

4bbf708c 11.05.2009 22:18 Jan Büren

Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr

b3eb24ef 11.05.2009 20:31 Jan Büren

Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK

550a75a6 25.04.2009 10:50 Jan Büren

Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)

47c3bf62 28.11.2008 15:54 Moritz Bunkus

Einige Variablen der Warenstammdaten auch beim Ausdruck zur Verfügung stellen: ean, make, model.

2b688418 01.08.2008 11:01 Moritz Bunkus

Query für die Artikelstammdaten: Falsches Joinen. Wenn die UNION aus invoice/orderitems mit ar/ap/oe gejoint wird, dann muss darauf geachtet werden, dass Zeilen aus invoice nur mit ar/ap und Zeilen aus orderitems nur mit oe gejoint wird. Grund ist, dass ar.id und ap.id den Zähler glid benutzen, während oe.id den Zähler id benutzt. Daraus resultierten Verbindungen mit Zeilen aus orderitems mit Zeilen aus ar/ap, sprich es wurden Rechnungen gefunden, in denen die Artikel gar nicht auftauchten.

e487bfab 29.07.2008 10:34 Moritz Bunkus

Unsinniges doppeltes Durchsuchen von Tabellen.

0c4036d2 25.06.2008 11:29 Moritz Bunkus

Artikelstammdatendialog: Beim Auslesen der Übersetzungen auch die übersetzte Langbeschreibung mit auslesen.

c3c267fe 10.06.2008 17:24 Moritz Bunkus

parts_vendor gibt es in der unstable nicht.

c9696e31 20.03.2008 10:12 Moritz Bunkus

Ein durch Form::get_standard_dbh() erhaltenes Datenbankhandle nicht wieder schließen.

0cf83814 07.03.2008 18:53 Sven Schöling

kleiner Fix zum Top100 System

83914eeb 18.01.2008 15:13 Moritz Bunkus

Lagerverwaltung implementiert.

8c7e4493 09.01.2008 12:54 Moritz Bunkus

Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.
Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.

12240c79 27.11.2007 18:17 Sven Schöling

Presiaktualisierung Schritt 1 auf Templates umgestellt

d0779d01 19.11.2007 09:28 Moritz Bunkus

Den Test, ob ein Artikel noch nicht benutzt wurde und deshalb gelöscht werden kann, auf weitere Tabellen ausgedehnt.

174fe30e 01.11.2007 11:20 Moritz Bunkus

Sprachen alphabetisch sortieren.

b6dc5623 22.10.2007 17:33 Sven Schöling
  • Auslagerung der OE-Masken in Templates *

Diese Patch ist ein Merge der Revisionen
2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961
in das Unstable.

Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....

29795499 12.10.2007 17:24 Sven Schöling

Verbesserungen am Tag Script.

Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.

5cf977e5 21.09.2007 12:43 Moritz Bunkus

Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.

3634aa28 16.08.2007 17:15 Moritz Bunkus

SQL-Fehler "description is ambiguous"

1e251313 02.08.2007 11:04 Moritz Bunkus

Preisfatkoren implementiert.

a596e63e 01.08.2007 15:30 Moritz Bunkus

Kosmetik: trailing whitespace entfernt.

cb9063bd 27.07.2007 13:45 Sven Schöling

Group_BY muss conditional sein

6ca711a5 19.07.2007 18:13 Sven Schöling

Bugfix: Warengruppe => sql fehler

193c7381 18.07.2007 16:43 Sven Schöling

Neues Warenberichte Backend.

Von Grund auf neu geschrieben, unter Beruecksichtigung der folgenden Grundsaetze:
+ ein Query fuer alles
+ Query wird aus Tokens gebaut -> weniger anfaellig fuer SQL Fehler
+ Kombinationen die vorher nicht erlaubt waren und per Blacklist gefiltert wurden produzieren jetzt ein Ergebnis, dass in vielen Faellen sogar interpretiert werden kann....

5b5a8e41 05.07.2007 11:30 Moritz Bunkus

$form->get_standard_dbh() benutzen für verbesserte Geschwindigkeit

1cb6c085 05.07.2007 11:27 Moritz Bunkus

Bei Einkaufsrechnungen muss das Rechnungsdatum als Anhaltspunkt für die zu verwendenden Steuerschlüssel und -sätze benutzt werden. Fix für Bug 710.

728729b6 21.06.2007 10:49 Moritz Bunkus

Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichte auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.

7783c24d 08.06.2007 08:43 Moritz Bunkus

Der benannte Parameter $copy_accnos wird ansonsten nicht verwendet.

2efc8cbc 07.06.2007 17:56 Sven Schöling

ic.pl auf use strict umgeschrieben (experimentell)
ic.pl generate_reports konsistenzchecks umgeschirben, und kommentiert, wird im weiteren mit verbesserter datenbanklogik
verwendet.
SL/IC.pm: kosmetik

ee8cd316 21.05.2007 13:37 Moritz Bunkus

Der SQL-Code für die Suche nach Hersteller und Modell in den Stammdaten benutze einen Alias "m", der nicht definiert wurde. Fix für Bug 653. Zusätzlich das Query etwas verbessert.

d8c2fd90 20.04.2007 10:08 Moritz Bunkus

Falsche DB-Hilfsfunktion verwendet.

2a9ed0d5 19.04.2007 17:18 Moritz Bunkus

Umstellung von IC.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries und gequoteter Werte zur Vermeidung von SQL injections.

ef17e41a 11.04.2007 16:06 Moritz Bunkus

Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).

0fee52dd 09.03.2007 14:16 Sven Schöling

2 Funktionen auf trace level 2 gesetzt

95155b0d 05.03.2007 10:45 Moritz Bunkus

Rechnungsfunktionen gehören natürlich nach IS und nicht nach IC.

213317d3 05.03.2007 10:41 Moritz Bunkus

Das mehrmalige Stornieren von Kundenrechnungen definitiv verhindern.

08aa44f6 27.02.2007 17:47 Sven Schöling

get_part - sql quoting

bf915098 07.02.2007 15:18 Moritz Bunkus

Bei UNIONs müssen immer die gleichen Spaltenanzahlen herauskommen. Fix für ein Problem, das in 1309 hinzukam; Bug 537.

b80a03a9 05.02.2007 12:47 Moritz Bunkus

Beim Speichern von Artikeln werden die Kontennummern jetzt anhand von $form->{"item"} gefüllt.

828bd683 02.02.2007 14:48 Moritz Bunkus

Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.

c98a426e 02.02.2007 11:32 Moritz Bunkus

Die Buchungsgruppen sortierbar gemacht.

52fa2d47 31.01.2007 13:58 Moritz Bunkus

Die Variable taxzone_id muss immer gesetzt sein. Wenn sie aber nicht definiert ist, dann einfach "Inland" (0) annehmen.

ac6603ac 26.01.2007 18:00 Holger Lindemann

EAN-Code für Artikel

5ebbc846 19.01.2007 09:43 Moritz Bunkus

"Gewichtseinheit" entfernt.