Projekt

Allgemein

Profil

Herunterladen (38,7 KB) Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:

# Datum Autor Kommentar
b0c80b10 22.05.2024 12:37 Jan Büren

Bemerkungen auch für Waren durchsuchen

b1e2dfac 29.01.2024 17:53 Bernd Bleßmann

Auslaufende Artikel: Filteroption in Artikelsuche

15dedf55 23.10.2023 16:23 Bernd Bleßmann

Artikelbericht: Preisfaktor anzeigen können

e276ba27 13.10.2023 15:43 Werner Hahn

IC.pm zolltarifnummer in printtemplates

dc501412 04.10.2023 10:32 Bernd Bleßmann

Artikel-Bericht: sql-Fehler: gleiche Typen in Union

record_type in oe ist ein enum von DB-Typ order_types. Wenn in den anderen
SELECTs, die mit UNION verbunden sind, die Type als Text-String gestezt werden,
dann muss auch record_type zu Text gecastet werden.

6c8eb668 30.09.2023 01:14 Tamino Steinert

Angebotsflag/Intakeflag aus Datenbankzugriffen entfernt

8a721ec3 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Erweiterung für Artikelnummern nach Kunden-/Lieferanten-Typ (business).

Suche im Bericht und Import sind (noch) nicht implementiert.

715b80ec 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Lieferantenartikelnummern um Langtext erweitern: zum Drucken

0064769c 03.06.2023 15:50 Bernd Bleßmann

Kundenspez. Preise um Beschreibung u. Langtext erweitern: in S:IC zum Drucken

a46ca46b 06.03.2023 09:25 Tamino Steinert

Fix: keine Steuern in Verkaufsrechnung

fc3b49d6 28.02.2023 11:36 Tamino Steinert

InvoiceItem: Hinzufügen der Felder für Konten und Steuer

Es werden die Wert von relink_accounts als Default genommen und der
Nutzer kann dies ändern. Es werden alle nötigen Steuerdaten in die Form
geschrieben.

a8787a29 21.11.2022 15:39 Bernd Bleßmann

Artikelbeschreibung bei Lieferantenartikelnummern: Druckvariable und Beispiel …

… in der Druckvorlage "Preisanfrage" (Marei und RB)

d58c5bcc 09.08.2022 10:28 Kivitendo Admin

Artikelbericht - Lieferant korrekt anzeigen

Bisher wurde im Bericht nur die Lieferanten-ID angezeigt, und für jeden
Lieferantenartikel gab es eine eigene Artikel-Zeile, wodurch auch die
Gesamtsummen verfälscht wurden.

Per lateral join und string_agg werden jetzt mehrere Lieferantenartikel...

475b7a3f 14.02.2022 13:54 Bernd Bleßmann

Anzahlungs-Rg.: eigener Typ for Schlussrechnung (final_invoice (F))

08ac1ae3 14.02.2022 13:47 Bernd Bleßmann

Anzahlungs-Rg.: neuen Typ bei Ermittlung des Datums f. Konten berücksichtigen

fafa0ca2 29.08.2021 14:45 Jan Büren

all_parts: Lagermenge des Artikels und benötigte Menge für Erz. anzeigen

Die benötigte Menge für das Erzeugnis wurde einfach in onhand gepackt.
Das verwirrt natürlich wenn man sowohl die Lagermenge als auch die
benötigte Menge fürs Erzeugen in dem Bericht ausgeben möchte.

5fea7d82 31.03.2021 09:00 Jan Büren

zu 52f5223a1dcf, mehr als einen Filter im SQL-Statement erlauben

d1054383 09.03.2021 13:39 Bernd Bleßmann

Artikelstamm: "Erneuert am" aus parts_price_history holen …

… und in "Preisänderung am" umbenennen.

Das ganze ist mit Rose gelöst und holt die Preise aus parts_price_history.
Das hat den Nachteil, dass im Artikelbericht nicht nach der Preisanpassung
sortiert werden kann und es wahrscheinlich nicht performant ist....

0198a4d3 26.01.2021 17:11 Bernd Bleßmann

Syntaxfehler behoben

kam rein mit commit d919a7dcc958edf6c7cd2546690347ea9c157f6e
(all_parts Erzeugnis EK als separate Spalte im Bericht)

d919a7dc 26.01.2021 13:18 Jan Büren

all_parts Erzeugnis EK als separate Spalte im Bericht

Problem: Bei der Mischauswahl von Waren und Erzeugnissen in
dem Bericht erscheinen dann Waren mit dem EK des Erzeugnisses, der
ggf. 0 sein kann. Das irritiert stark, deswegen lieber eine extra
Spalte für den Erzeugnis-Fall spendieren und den EK bei Waren als...

a6485c58 03.12.2020 14:00 Bernd Bleßmann

Preisanfrage/Aufträge: dort, wo es ein Liefertermin gibt, diesen f. Steuer nehmen

0b36b225 10.11.2020 11:43 Moritz Bunkus

Einkauf/Verkauf: Feld »Leistungsdatum« für Steuerberechnung

4e8e33e9 30.06.2020 11:47 G. Richardson

AR/IR/OE - Steuerbeschreibung an Oberfläche / Druck aus tax_id holen

siehe Kommentare in SL/IS.pm

Wenn ein Steuerautomatikkonto mehrmals bei den Steuern auftaucht kann
man die Steuerbeschreibung nicht mehr eindeutig anhand der Kontonummer
(hier als taxnumber verwendet) bestimmen, von daher wird jetzt immer...

52f5223a 26.03.2020 12:43 Jan Büren

Artikelsuche: Suche nach in Erzeugnis verbauten Artikeln

Als Ergebnis werden Erzeugnisse und deren Bestandteile angezeigt.
Gültige Suchkriterien sind aktuell nur die Spalten in parts

df52f0a4 30.08.2019 17:03 Bernd Bleßmann

Kundenartikelnummern in Vorlagen verwenden können

Einsortierung in das template array wie Lieferantenartikelnummern als
customer_make und customer_model.

Standard-Druckvorlagen Angebot/Auftrag/Lieferschein/Rechnung für Verkauf
exemplarisch angepasst.

543d7822 10.08.2019 16:41 G. Richardson

Spalte taxnumber aus Tabelle tax entfernt

tax.taxnumber war ein redundanter Eintrag, und entsprach dem Wert von
chart.accno aus tax.chart_id.

Z.B. in SKR04 hatte Steuerschlüssel 3 (Umsatzsteuer 19%) die taxnumber
1776 und die chart_id 775 (chart mit id 775 ist das Konto 1776)....

65b2387a 29.03.2019 15:18 Moritz Bunkus

Module: gebundletes YAML durch dünnen Wrapper über YAML::XS & YAML ersetzt

2e97532c 19.11.2018 13:40 Jan Büren

Fixt #349 (Normalisierung Artikel) - normalize_text_blocks nach Part-Controller migriert

0c050c76 03.01.2018 17:19 Werner Hahn

Formatierung und unnötiges Arrayelement entfernt

5245f65a 03.01.2018 12:56 Werner Hahn

Artikelliste bei Schnellsuche, wenn mehrere Treffer vorgeschlagen sind
und keiner ausgewählt ist
fix #282

9c29f718 19.12.2017 15:37 Sven Schöling

Presenter: Neue Struktur im Warenstamm umgesetzt

653c3764 13.11.2017 08:10 G. Richardson

Typo in comments

a33ef0ec 22.07.2017 10:51 Jan Büren

Artikelbericht (IC.pm): Standardlager und Standardlagerplatz optional anzeigen

9a9025f6 27.01.2017 16:55 Martin Helmling martin.helm...

part_type wieder Typbeschreibung wie in DB

Original wieder dazu

70678a2e 27.01.2017 16:35 Martin Helmling martin.helm...

part_type wieder Typbeschreibung wie in DB

e2332bfd 27.01.2017 11:53 Sven Schöling

DB Handling: Einige executes mit Fehlerbehandlung versehen

bce08af4 26.01.2017 16:55 Sven Schöling

Preisupdate in eigenen controller verlagert

...und dabei das völlig kaputte Exceptionhandling gefixt

a9c191de 26.01.2017 16:55 Sven Schöling

Reste von altem autocomplete feature entfernt

6416b3bb 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Zusammengefasstes Listen von Ware,Erzeugnis,Dienstleistung und Sortimenten

Die Suchmaske für Ware,Erzeugnis,Dienstleistung und Sortiment gilt nun einheitlich für alle Artikeltypen,
deshalb wird nur noch eine Menueauswahl dazu angeboten

219d88ab 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung: "Preis separat ausweisen"

Dieses neue Attribut an Artikelklassifizierung erlaubt in Aufträgen und Rechnungen
bestimmte Artikel extra auszuweisen.
Dazu werden diese als extra Variable der Dokumentengeneierung zur Verfügung gestellt....

65d2537d 11.01.2017 08:20 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die Klassifizierung von Artikeln dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.
Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")
Flexibel änderbar und erweiterbar....
f7b15d43 05.12.2016 18:29 ChrisWi

fix FSF address

667cfdce 01.12.2016 15:43 Kivitendo Admin

Ungenutzte Funktion retrieve_assemblies in IC.pm entfernt

5239714c 01.12.2016 15:43 Kivitendo Admin

Part Controller - ic.pl und IC.pm Funktionen entfernt

c364e43e 24.11.2016 14:35 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung"

This reverts commit 5067d7bd31514962af9730b33323b831d87164f8.

b36f0864 24.11.2016 14:26 Peter Schulgin

Revert "Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen""

This reverts commit 815c3639a21ed53b288fd8bbb231e741c8e67ce5.

3a13039a 24.11.2016 11:23 Kivitendo Admin

Berichte->Artikel kann Sortimente und Sortimentklassifizierung

die Abkürzung für das Sortiment ist 'S'

815c3639 24.11.2016 09:08 Martin Helmling mh@waldpark...

Artikel-Klassifizierung: Neue Option "Preis separat ausweisen"

- neuer boolcher Wert in der Tabelle parts_classification: "report_separate"
- editierbar unter Artikelklassifikation
- In Aufträgen und Rechnungen werden die Zwischensummen LaTeX zur Verfügung gestellt....

5067d7bd 24.11.2016 09:08 Martin Helmling martin.helm...

Artikel-Klassifizierung

Die ursprünglich als "Artikeltyp" bezeichnete Klassifizierung von Artikeln
Sie dient einer weiteren Gliederung um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen, etc.

Gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel (z.B. "E")...

723a1158 22.11.2016 14:42 Kivitendo Admin

inventory_accno_id aufräumen

f5abed86 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

$form->{item} nach $form->{part_type} umbenannt

Damit das Feld automatisch dem Datenbanknamen entspricht.

98b64fe1 22.11.2016 14:11 Kivitendo Admin

Ware/Erzeugnis/Dienstleistung per parts.part_type unterscheiden 2

kivitendo Code angepasst.

cd002768 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

IC: single-dbh für delete und update_prices

c815c723 02.09.2016 14:21 Sven Schöling

IC: Umstellung IC::save auf single dbh

56803dc2 28.07.2016 11:56 Moritz Bunkus

nicht benutzte Spalte parts.alternate entfernen

7349649b 25.07.2016 15:52 Kivitendo Admin

Kunde: Datenbanktabelle "klass" nach "pricegroup_id" migriert

und einen Fremdschlüssel gesetzt.

4e8e85fc 08.06.2016 14:47 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: Verkaufspreisänderungen nicht mehr an Erzeugnisse propagieren

bc40bcab 18.04.2016 12:43 Moritz Bunkus

(I)LIKE-Argumente immer mit Funktion SL::DBUtils::like erstellen

bed19453 18.04.2016 10:04 Moritz Bunkus

Funktion »like« von Form nach DBUtils verschoben

Das ist eine Datenbank-Quoting-Funktion und hat daher nichts mehr in
Form zu suchen.

d74658f5 07.04.2016 13:30 Moritz Bunkus

Artikelsuche: bei Textfeldern führende/anhängende Whitespaces entfernen

15b67fd5 22.03.2016 13:25 Sven Schöling

Erzeugnissuche

8c1d5d75 29.02.2016 10:17 Martin Helmling mh@waldpark...

4. Überarbeitung Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert ist

An einigen Stellen wird nach dem Speichern nicht neu gelesen,
sondern die alten Forms-Variablen zum Aufbau der Webseite verwendet, z.B. "Auslagern".

Deshalb wird $form->lastmtime nun nach jedem Speichern aktualisiert.

46b430e4 18.02.2016 14:44 Jan Büren

select_item für Erzeugnisse auch Langtext anzeigen, falls aktiviert

d735aab3 09.10.2015 16:27 Martin Helmling mh@waldpark...

Prüfen beim Speichern, ob Dokument geändert wurde.

Allgemeine Funktion in Forms zum Lesen und Vergleichen der mtime

überall Form variable lastmtime da mtime mehrfach auftaucht

Conflicts:
templates/webpages/ar/form_header.html
templates/webpages/do/form_header.html

0e470b13 27.05.2015 15:18 Bernd Bleßmann

Ausdruck Erzeugnisse mit Stückliste und Lieferantenartikelnummer repariert.

Betraf wohl auch andere Felder zu Artikeln, die vor der Aufbereitung des
TEMPLATE_ARRAYS aus der DB gelesen wurden. Diese werden jetzt richtig in
TEMPLATE_ARRAYS einsortiert.

Um auch die Einträge für Erzeugnis-Teile und Warengruppen (beim Gruppieren...

5c25bb6b 27.05.2015 12:03 Bernd Bleßmann

prepare_parts_for_printing: weight nicht hier in TEMPLATE_ARRAYS eintragen, …

… da das auch schon in OE|DO->order_details und IS->invoice_details
gemacht wird. Und durch das doppelte push stimmt die Reihenfolge dann
nicht mehr.

ad033a76 23.04.2015 17:53 Bernd Bleßmann

surplus: Erfassungsdatum bei Stammdatensuche Waren/Dienstleistungen/Erzeugnisse ...

... im Bericht anzeigen und danach filtern.

Conflicts:

SL/IC.pm
bin/mozilla/ic.pl
templates/webpages/ic/search.html

Übernahme aus Kundenprojekt.

eccd2f5f 22.04.2015 19:11 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: als ungültig markierte CVars löschen

Wenn man einen Artikel hat und darin eine CVar als ungültig/nicht
zutreffend markiert, so blieben bisher die Daten, die zu dieser CVar
gehörten, in der Datenbank. Das sorgt zum Einen dafür, dass die Tabellen...

22a52f84 14.04.2015 15:21 Bernd Bleßmann

Stammdaten->Berichte->Waren: Nach Shopartikel filtern und anzeigen können.

c47100f5 20.01.2015 16:24 Kivitendo Admin

Preisgruppenpreis = Verkaufspreis erlauben

War eine Uraltregel, sollte mit dem neuen Pricesource weder nötig, noch
erwünscht sein. Siehe Ticket 24.

b036b590 30.12.2014 11:17 Sven Schöling

IC: raus mit wantarray, wird eh nur einmal verwendet

d109d6fe 28.08.2014 14:14 Jan Büren

Überprüfung auf makemodel bei mehreren Artikeln verbessert
Aktuell wird nur auf Werte beim ersten Eintrag bei makemodel überprüft.
Falls es mehrere Werte und man den ersten Eintrag löschen will greift
die Überprüfung nicht mehr. Entsprechend die Prüfung erweitert....

b989d7cf 04.08.2014 17:31 Kivitendo Admin

Auf Datenbankebene Steuerzonen konfigurierbar gemacht

Damit können jetzt mehr als die 4 Standardsteuerzonen eingerichtet
werden. Die bisherigen Steuerzonen wurden aus der Tabelle
buchungsgruppen in die neue Tabelle taxzone_charts ausgelagert.

Konzeption siehe Ticket #2295...

9ac80938 23.06.2014 13:31 Sven Schöling

Im Druck auch den Typ von Artikeln mit ausliefern

52131da1 01.04.2014 13:12 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: HTML in Langtexten nutzen

53fcb212 15.01.2014 14:57 Jan Büren

Zeilenumbrüche als letztes Zeichen bei part.description, part.notes beim Speichern in DB verhindern
closes #2011
Wie Wulf vorgeschlagen hat, werden alle whitespaces beim Beginn eines Textblocks und beim Ende eines
Textblocks entfernt. Ferner werden mehrfach Wiederholungen von Leerzeichen innerhalb eines Blocks...

83381f25 14.01.2014 16:22 Moritz Bunkus

Artikelstammdaten: Spracheinstellungen rein in eigenem Tab bearbeiten

Der alte Mechanismus öffnete ein normales Popup-Fenster, in dem eine
URL geladen wurde, die dann die Maske angezeigt hat. Das
Zurückschreiben geschah schon via JavaScript.

Mit der Methode gibt's zwei Probleme:...

d6db88a3 07.01.2014 19:08 Sven Schöling

no tabs

08b73909 07.01.2014 16:14 Martin Helmling

Direktes Speichern beim Hinzufügen eines Artikels
per eindeutiger Artikelnummer wird zugelassen.
Ein Hinzufügen über Beschreibung oder Warengruppe wird ignoriert.
Behebt #2040

Commit 2bc376b9be6507cc0fdf
Behebt #2047
Behebt #2400

50aca900 27.06.2013 12:24 Sven Schöling

Datenbankhandles in IC nicht disconnecten

82c4717d 30.05.2013 13:14 Jan Büren

Migration von parts.bin nach wirklichen Lager und Lagerplatz s.a. Ticket 2284

c5651754 29.04.2013 12:49 Bernd Bleßmann

OE::, DO::order_details und IC::prepare_parts_for_printing mit lokaler form ...

und myconfig arbeiten lassen
Betrifft #2247.

a2ab888d 19.03.2013 15:46 digifoto

Lieferdatum in Gutschrift und Einkaufsrechnung

Bei der Verkaufsgutschrift und der Einkaufsrechnung hat jetzt das Lieferdatum
(oder Leistungsdatum) wie bei der Rechnung Vorrang vor dem Rechnungsdatum, wenn
es gesetzt ist. Einkaufsgutschriften gibt es noch nicht....

2f6e7625 15.03.2013 13:51 Jan Büren

Beim DATEV-Export Lieferdatum als entscheidenden Tag zur Bestimmung der Steuer berücksichtigen
Analog wie bei Einkaufs- und Verkaufsbelegen wird jetzt auch beim DATEV-Export
das Lieferdatum der Transaktion verwendet.

37ffd321 05.03.2013 16:37 Niclas Zimmermann

Veralteter Code

Dieser Commit entfernt die Tabellen rma und rmaitems. Beide werden
schon seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert und wurden vor dem
Commit nur noch an 2 Stellen ausgelesen.

9f07753b 01.03.2013 14:01 Moritz Bunkus

Überflüssige Tabellen customertax, vendortax, partstax entfernt

Fixt #2186.

23a596b9 05.02.2013 11:12 Moritz Bunkus

Speichern von Waren nach Fremdschlüsseleinführung gefixt

7c2886a7 13.11.2012 09:16 Moritz Bunkus

Preisgruppen in Artikelstammdatendialog in gleicher Reihenfolge anzeigen

Fixt #1873.

0d190035 13.11.2012 09:00 Moritz Bunkus

Refactoring: Preisgruppenpreise speichern

Siehe #1873.

ce19e5ec 08.11.2012 13:58 Bernd Bleßmann

Warensuche mit Projektnummer/-beschreibung fixen

Fixt #1900.

a1a1263b 08.11.2012 11:30 G. Richardson

Bug 2008 Lieferdatum in Gutschrift

Lieferdatum in Gutschrift eingeblendet, bei Gutschriften entscheidet jetzt
das Lieferdatum (=Leistungsdatum) genau wie bei der Rechnung über die
Steuer. Ist kein Lieferdatum vorhanden wird das Rechnungsdatum genommen.

Das ist dann wichtig, wenn es einen Umsatzsteuerwechsel gibt, z.B. von...

35ca31c0 18.10.2012 12:26 Niclas Zimmermann

Bemerkungen im Warenbericht

Im Warenbericht kann man jetzt auch Bemerkungen zu den einzelnen
Waren anzeigen lassen.

8470071b 26.07.2012 14:29 G. Richardson

Preisgruppen in all_parts Lieferanten

(Implementierung grösstenteils von Geoffrey, leicht modifiziert von mir)

f0d897b6 01.03.2012 12:57 Sven Schöling

Dienstleistungen: makemodels auch speichern

Nachtrag zu c6a4a05a9ad2ae02, Dienstleistungen müssen auch korrekt gespeichert
und geladen werden.

Fix zu Bug 1829

5b0450c3 10.01.2012 18:08 Sven Schöling

Projekte im Warenbericht

b062ede8 10.01.2012 13:28 Sven Schöling

Warensuche: Menge in Einkaufsrechnungen positiv anzeigen

Teilfix zu Bug 1549.

fef43fa5 10.01.2012 11:10 Sven Schöling

Menge und Soldtotal in Warensuche getrennt.

Fix zu Bug 1635. Ausserdem die Spalten umsortiert und die Spalten sinnvoller
benannt. Vorher wurde soldtotal im bsooqr mode auf die onhand Spalte gelegt,
das musste einfach nur entfernt werden.

c6a4a05a 09.01.2012 17:16 Wulf

Fix fuer Bug 1765

Dienstleistungen koennen nun auch Lieferanten haben.
74fca575 27.10.2011 14:39 Sven Schöling

Fixes für das "my $var if $cond;" pattern.

41293e59 12.10.2011 17:03 Jan Büren

Nachschlag zu commit: 066fbb38fb409c5801b70fc7d43f4e9190d295ff Entsprechend schon beim ersten Speichern des Artikels die ausgewählte Einheit schreiben und kein leeres Textfeld.