all_parts -> Konstante in den Header velagert.
Ausserdem weitere korrekturen gemacht um den Code korrekter zu machen.
Warenreport: im bsooqr Modus qty -> onhand mappen.
Dadurch werden die Mengen der Aufträge/Rechnungen angegeben, statt dievorhandene Menge.
Bisschen sanity durch strictness.
Das Definieren, Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Variablen bei Waren, Dienstleistungen und Erzeugnissen implementiert.
Bugfix fuer 1018 - Die Idee von Sven war nett, hat aber Probleme bei Artikelnummern groesser 32bit - Bei Sortierung von Waren nahc Artikelnummer erscheint ein SQL-Fehler
Erst parsen, dann numerisch vergleichen.
Fix für Bug 776.
Datenbank-IDs in Formularen nicht durch "format_amount" jagen, sondern 1:1 speichern.
Bessere Abfragen und (Fehler-)Meldungen bei Preisupdates.
Fix für Bugs 480.
Pricegroup Informationen anständig im Template Formatieren und nicht schauder im Backend beim laden.
Fix für Bug 996.
IC.pm->all_parts: Im bom Modus (Einzelteile von Erzeugnissen mit anzeigen) Preisfaktoren berücksichtigen.Ausserdem das recht seltsame Query umgeschrieben.
Fix für Bug 987.
IC.pm->prepare_parts_for_printing an die TEMPLATE_ARRAYS Konvention angepasst,Dor auch gleich die Spalten drawing, microfiche, image und weight exportiert.
Ausserdem clobbering von TEMPLATE_ARRAYS in IS.pm entfernt.
Fix für Bug 992.
Fix fuer Bug 979 - EK der Einzelwaren fuer ein Erzeugnis wird erst spaeter angezeigt
List::MoreUtils für kompakteren Code benutzen.
Bei Waren das Feld 'Erneuert am' sinnvoll behandeln.
1. Das Feld ist nun read-only; den eh nicht funktionablen Button für den Kalender entfernt.2. Es wird beim Speichern explizit überprüft, ob sich mindestens einer der Preise verändert hat, und falls ja, so wird das Feld auf den aktuellen Datumswert gesetzt.
Erzueugnisse mit Preisfaktoren beim laden mit auslesen.
Pricefaktoren auch im assembly_row flow mitschleifen und berechnen.
Fix für Bug 987
aliased subqueries müssen mit ihrem alias im group by stehen.
Fix für Bug 983.
Weniger Perversion, mehr andere Perversion.
Beim Bericht über Erzeugnisse den Einkaufspreis auch anzeigen, wenn er ausgewählt ist.
Der Einkaufspreis berechnet sich dann aus der Summe der Einkaufspreise der Einzelartikel,wobei dieser wiederum das Produkt aus Einzeleinkaufspreis und Anzahl ist.
Fix für Bug 978.
Alten, auskommentierten Code für die Artikelliste entfernt.
Hotfix für Fehler bei Lieferantenauftrag per E-Mail versenden, aufgrund von Revision 4093 @mb Bei der Migration wäre ein Umwandeln in der DB in Tabelle makemodell make==vendor_id sinnvoll. Morgen mehr
Backport von Revision 7581 von XPlace. Hintergrund: Hersteller und Modell sind derzeit Freitextfelder, in der Regel möchte man Lieferanten und die entsprechenden Lieferanten-Art.-Nr. abbilden. Am liebsten noch mit Lieferanten-Art-Preis. Dazu vielleicht nach der 2.6 mehr
Bei Erzeugnissen wurde bisher nur der VK addiert und ferner dann noch der VK-Preis obendrauf für die Gesamtsumme. Interessant ist aber 'laut Kundenmeinung' und 1h Diskussion, ob sich um einen Produktfehler handelt und was EDV-Dienstleistung gewährleistet und was nicht, der EK und der VK ist demnach ein Fehler. ;-). Gut. Erweitert wurde die Maske Erzeugnis um die Anzeige des EKs der Einzelwaren und die Summierung, analog zu dem 'alten' VK
Das Feld Einlagern unter Erzeugnis erfassen hat derzeit keine Funktion - Laut Holger war dies der alte Weg Erzeugnisse einzulagern - Falls es eine 'neue' Funktion Erzeugnis einlagern (ungleich Erzeugnis fertigen) geben soll, sollte diese im Menu Lager angesiedelt sein (meine Meinung)
Einige Variablen der Warenstammdaten auch beim Ausdruck zur Verfügung stellen: ean, make, model.
Query für die Artikelstammdaten: Falsches Joinen. Wenn die UNION aus invoice/orderitems mit ar/ap/oe gejoint wird, dann muss darauf geachtet werden, dass Zeilen aus invoice nur mit ar/ap und Zeilen aus orderitems nur mit oe gejoint wird. Grund ist, dass ar.id und ap.id den Zähler glid benutzen, während oe.id den Zähler id benutzt. Daraus resultierten Verbindungen mit Zeilen aus orderitems mit Zeilen aus ar/ap, sprich es wurden Rechnungen gefunden, in denen die Artikel gar nicht auftauchten.
Unsinniges doppeltes Durchsuchen von Tabellen.
Artikelstammdatendialog: Beim Auslesen der Übersetzungen auch die übersetzte Langbeschreibung mit auslesen.
parts_vendor gibt es in der unstable nicht.
Ein durch Form::get_standard_dbh() erhaltenes Datenbankhandle nicht wieder schließen.
kleiner Fix zum Top100 System
Lagerverwaltung implementiert.
Umstellung der Benutzerverwaltung von Dateien im Verzeichnis "users" auf die Verwendung einer Authentifizierungsdatenbank.Es ist erforderlich, die Dateien doc/UPGRADE und doc/INSTALL/index.html zu lesen und die angesprochenen Punkte auszuführen, um nach einem Upgrade weiter arbeiten zu können.
Presiaktualisierung Schritt 1 auf Templates umgestellt
Den Test, ob ein Artikel noch nicht benutzt wurde und deshalb gelöscht werden kann, auf weitere Tabellen ausgedehnt.
Sprachen alphabetisch sortieren.
Diese Patch ist ein Merge der Revisionen2866, 5349, 5365, 5370, 5408, 5413, 5470, 5473, 5475, 5519, 5520, 5521, 5524, 5526, 5591, 5618, 5622, 5814, 5881, 5882 und 5961in das Unstable.
Hintergrund ist die Auslagerung der OE-Masken, das heisst aller Masken, die fuer Auftraege, Angebote und teilweise Rechnungen zustaendig sind....
Verbesserungen am Tag Script.
Ausserdem Merge der Revisionen 5239 5259 5340 5341 5342 und 5343.
Quoten von allen in regulären Ausdrücken verwendeten Variablen, die direkt oder indirekt von Benutzereingaben stammen können. Fix für Bug 302.
SQL-Fehler "description is ambiguous"
Preisfatkoren implementiert.
Kosmetik: trailing whitespace entfernt.
Group_BY muss conditional sein
Bugfix: Warengruppe => sql fehler
Neues Warenberichte Backend.
Von Grund auf neu geschrieben, unter Beruecksichtigung der folgenden Grundsaetze:+ ein Query fuer alles+ Query wird aus Tokens gebaut -> weniger anfaellig fuer SQL Fehler+ Kombinationen die vorher nicht erlaubt waren und per Blacklist gefiltert wurden produzieren jetzt ein Ergebnis, dass in vielen Faellen sogar interpretiert werden kann....
$form->get_standard_dbh() benutzen für verbesserte Geschwindigkeit
Bei Einkaufsrechnungen muss das Rechnungsdatum als Anhaltspunkt für die zu verwendenden Steuerschlüssel und -sätze benutzt werden. Fix für Bug 710.
Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichte auf die Verwendung von ReportGenerator umgestellt.
Der benannte Parameter $copy_accnos wird ansonsten nicht verwendet.
ic.pl auf use strict umgeschrieben (experimentell)ic.pl generate_reports konsistenzchecks umgeschirben, und kommentiert, wird im weiteren mit verbesserter datenbanklogikverwendet.SL/IC.pm: kosmetik
Der SQL-Code für die Suche nach Hersteller und Modell in den Stammdaten benutze einen Alias "m", der nicht definiert wurde. Fix für Bug 653. Zusätzlich das Query etwas verbessert.
Falsche DB-Hilfsfunktion verwendet.
Umstellung von IC.pm auf die Verwendung von parametrisierten Queries und gequoteter Werte zur Vermeidung von SQL injections.
Umstellung der Form.pm auf die Verwendung parametrisierter Queries zur Vermeidung von SQL injection. Zusätzlich etwas Kosmetik (trailing whitespace, TABs entfernt).
2 Funktionen auf trace level 2 gesetzt
Rechnungsfunktionen gehören natürlich nach IS und nicht nach IC.
Das mehrmalige Stornieren von Kundenrechnungen definitiv verhindern.
get_part - sql quoting
Bei UNIONs müssen immer die gleichen Spaltenanzahlen herauskommen. Fix für ein Problem, das in 1309 hinzukam; Bug 537.
Beim Speichern von Artikeln werden die Kontennummern jetzt anhand von $form->{"item"} gefüllt.
Die Zahlungskonditionen sortierbar gemacht.
Die Buchungsgruppen sortierbar gemacht.
Die Variable taxzone_id muss immer gesetzt sein. Wenn sie aber nicht definiert ist, dann einfach "Inland" (0) annehmen.
EAN-Code für Artikel
"Gewichtseinheit" entfernt.
Ups... Falscher Namensraum.
Handle ist bereits geschlossen.
Bei Gutschriften wurde zur Bestimmung des zu verwendenden Steuersatzes immer das aktuelle Datum herangezogen.
Bugfix 465. Bitte testen.
$lxdebug liegt in einem anderen Namensraum.
Funktion relink_accounts() setzt jetzt auch die Inventar-, Erlös- und Aufwandskonten neu.
Beim Erneuern der Einkaufs- und Verkaufsmasken sowie direkt vor dem Speichern/Buchen werden die Steuerkonten für alle Positionen neu aus der Datenbank ausgelesen. Dadurch werden auch Änderungen des Rechnungs-/Lieferdatums berücksichtigt. Umwandlungen von einem Formular in ein anderes sind ebenfalls abgedeckt.
Alu-Funktion aus Kundenprojekt entfernt.
ADR entfernt (kam aus Kundenprojekt und ist nicht fuer die allgemeine Lx-Office-Variante gedacht).
Recommit von r1163 von skoehler: Bug Ware liess sich nicht loeschen -foreign key constraint Error, Preisgruppenpreise wurden nicht geloescht
Recommit von r1161 von skoehler: Nachtrag r1002, Quellcode bereinigt
Recommit von r1126 von udo_spallek: Deliverydate als Option bei Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichten eingefuegt. Dies ist sehr nuetzlich für die Fahrtkostenabrechnung beim Finanzamt.
Recommit von r1002 von skoehler: Bugfix 331, SQL-Fehler bei Artikel- und Dienstleistungssuche nach Modell
Uebernahme der kompletten Version, so wie sie Philip als "Demo-Version" gezeigt hat, in das unstable-Repo. Dabei werden auch einige Patches, die seit der 2.2.0 hier eingepflegt wurden, wieder ueberschrieben. Diese werden in den naechsten Tagen wieder eingespielt, sofern noetig. Zu den neuen Features gehoeren (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) Mahnwesen, Einheiten, Template-Neucodierung, AJAX-basierende Dialoge an einigen Stellen, Buchungsgruppen etc etc.
Bug Ware liess sich nicht loeschen -foreign key constraint Error,Preisgruppenpreise wurden nicht geloescht
Nachtrag r1002, Quellcode bereinigt
Deliverydate als Option bei Waren-/Dienstleistungs-/Erzeugnisberichten eingefuegt.Dies ist sehr nuetzlich für die Fahrtkostenabrechnung beim Finanzamt.
Bugfix 331, SQL-Fehler bei Artikel- und Dienstleistungssuche nach Modell
Kosmetik: Perltidy-Lauf nach den Einstellungen in doc/programmierrichtlinien.txt ueber alle .pl und .pm.
Merge von 753,754,755 aus unstable: Bugfix Preisgruppen753Nachtrag zu Bug 154 - Firefox ignoriert rechten Rand/Rahmen bei Berichte>BWADank an Sven754Einmal quoting hinzugefuegt, und einmal ueberfluessige Newlines in den Variablen entfernt755-Zeilenanzahl der Preisgruppen im Dialog Stammdaten>Dienstleistung erfassen gefixt.
Merge von 740 aus unstable: Bugfix 179Solved 179, Dank an Anneli HuthSpalten Sortierung funktioniert nicht in Tabellen
Merge von 683 aus unstable: Bugfix Angebote/Auftraege-Beim Suchen nach Seriennummern konnte nicht in Angeboten und Auftraegen gesucht werden
Merge von 599-602,605,614,615 aus unstable: Preisgruppen Teil 1--Preisgruppenerweiterung auf Basis von Andres Patch - Thanks -Preisgruppenverwaltung -Preiseingabe der Preisgruppen in Masken Waren,etc. -Auswahl der Preisgruppen in den Verkaufsmasken -Erweiterung Datenbankschema...
Merge von 577 aus unstable: Speicherroutinen gepatcht: uid um einen Zufallswert ergaenzt, damit Batchoperationen nicht fehlschlagen
Die neuen Datenbankrestriktionen erlauben keine NULL-Werte fuer die Beschreibungen von Waren/Dienstleistungen. Also bei der Erzeugung des Eintrags, mit dem die neue ID herausgefunden wird, einfach einen Dummy-Eintrag in die Beschreibung setzen. Merge von 560 aus unstable.
Whitespace an den Zeilenenden entfernt.
Alle Dateien durch Perltidy laufen lassen. Die verwendeten Optionen sind am Ende der neu hinzugefuegten Datei doc/programmierstilrichtlinien.txt zu finden.